Jump to content

Motovespa- Sammel- Topic


Recommended Posts

vor 12 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Stell mal ein Foto der Karre rein, 125 S gab es meines Wissens mit der  Bezeichnung als Wide und auch als Largeframe.

Nachdem du schreibst 1960 würd ich mal auf Largeframe spekulieren und wär damit bei VNA/VNB als italienisches Schwestermodell

20221127_141803.thumb.jpg.5d426f9b18ecb8f5bfce5c9ab20ab2b6.jpg

 

Ist eine LF,sorry hab ich vergessen zu schreiben.

Link to comment
Share on other sites

https://www.scooter-center.com/de/ruecklicht-siem-gs150/gs3-vespa-wideframe-vm2t-vn-vna1t-bis-vna2t-vl1t-bis-vl3t-vb1t-gs150/gs3-vs1t-bis-vs3t-7672166?number=7672166

 

Die MV 125 hatte (ich meine sogar in Rahmenfarbe) dieses kleine Rücklicht drauf, das auch an den spanischen WF zuvor war. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Hallo.

 

Bin neuerdings Besitzer einer Motovespa 125S JG 1960 4Gang :)

 

Habe mir viele Threads schon durchgelesen, trotzdem stelle ich mal paar Fragen, da ich nicht alle 460 Seiten durchlesen kann.

 

-Welches Italienische Modell ist das vergleichbare zu meiner 125S?

 

-Welches Rücklicht, war original verbaut?Bei meiner fehlt dies leider

 

-Thema Sitzbank, meine ist komplett durch, von welchem Hersteller war die?

 

-Den Motor werde ich wohl durch einen PX Alt oder ähnlichen tauschen,passt dieser 1zu1, klar ist der Umbau von 10 auf 8 Zoll.

Die MV 125S mit 4 Gang ist eine Largeframe. Motornummer V60MS.

Die Wideframe war noch mit 3 Gang.

Rücklicht ist das kleine wie bei den Wideframes.

image.thumb.jpg.07529868a3dd0873387f2f0c74f753a5.jpgimage.thumb.jpg.38d076fa5c2db07820e9dfec032fa81f.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hat jemand eine Ahnung welche Farbe eigentlich der 125SL nahmekommt? 

Möchte endlich einen passenden Seitendeckel lackieren lassen- 919 Arrancio? 921 Rosso Canyon? 

Weil die Suche nach einem originalen Seitendeckel habe ich mittlerweile aufgegeben 

 

Wenn ich den Lack im Winter polieren, dann wird es 100% wieder anders aussehen :-P

Merci

20220614_143830.thumb.jpg.78413caf032a09eb801d86bfc6255c94.jpg

 

Link to comment
Share on other sites

Am 4.12.2022 um 11:19 hat DerohneName folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Ahnung welche Farbe eigentlich der 125SL nahmekommt? 

Möchte endlich einen passenden Seitendeckel lackieren lassen- 919 Arrancio? 921 Rosso Canyon? 

Weil die Suche nach einem originalen Seitendeckel habe ich mittlerweile aufgegeben 

 

Wenn ich den Lack im Winter polieren, dann wird es 100% wieder anders aussehen :-P

Merci

20220614_143830.thumb.jpg.78413caf032a09eb801d86bfc6255c94.jpg

 

frag doch mal Mr_VespaGS. Der sollte das doch wissen. 919 ist es auf jeden Fall nicht.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

frag doch mal Mr_VespaGS. Der sollte das doch wissen. 919 ist es auf jeden Fall nicht.

Hab ihn schon gefragt- er meinte dass da wohl die ursprüngliche Farbe nicht hinkommt, da ausgeblichen. 

 

Die Farbe hat ja so eine leichte Metallic-Anmutung, also nicht 100% Ral- Einfarbig. 

 

Aber ich werde sie mal polieren und dann weitersehen:D 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo allerseits,

Wir sind beim Instandsetzen unserer DS200 (P200E) am Rätseln was die Lichtmaschine und die CDI-Box angeht.

Weil die Rückleuchte kaum zu sehen war haben wir den Strom an dem Kabelkästchen gemessen. Es kommen 3 Kabel sofort aus der Lima - grün (Bremslicht), gelb (Hupe) und rot (Licht). Im Leerlauf haben wir bei grün 12V, bei gelb 3V und bei rot 5V gemessen.

Wir dachten dann, die Lima sei defekt und haben eine neue eingebaut (Levistronic) mir neuer CDI. Nach Einbau läuft alles gut, jedoch haben die Werte nicht geändert und beim Licht geht nur Standlicht/Rücklicht :-(

Beim Gas geben glimmert das  Fahrtlicht so gerade, jedoch schiessen beim grünen Kabel die Volt weit über 12!

Ist das normal, dass die Werte der 3 Kabel ungleich sind und dass rot & gelb so schwachen Strom haben?

Ist der Strom bei der DS200 etwa ungeregelt?

Hat hier einer Erfahrung mit der sch... Femsa-Lima oder sogar ne Lösung ?

Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat Vespistolazo folgendes von sich gegeben:

Hallo allerseits,

Wir sind beim Instandsetzen unserer DS200 (P200E) am Rätseln was die Lichtmaschine und die CDI-Box angeht.

Weil die Rückleuchte kaum zu sehen war haben wir den Strom an dem Kabelkästchen gemessen. Es kommen 3 Kabel sofort aus der Lima - grün (Bremslicht), gelb (Hupe) und rot (Licht). Im Leerlauf haben wir bei grün 12V, bei gelb 3V und bei rot 5V gemessen.

Wir dachten dann, die Lima sei defekt und haben eine neue eingebaut (Levistronic) mir neuer CDI. Nach Einbau läuft alles gut, jedoch haben die Werte nicht geändert und beim Licht geht nur Standlicht/Rücklicht :-(

Beim Gas geben glimmert das  Fahrtlicht so gerade, jedoch schiessen beim grünen Kabel die Volt weit über 12!

Ist das normal, dass die Werte der 3 Kabel ungleich sind und dass rot & gelb so schwachen Strom haben?

Ist der Strom bei der DS200 etwa ungeregelt?

Hat hier einer Erfahrung mit der sch... Femsa-Lima oder sogar ne Lösung ?

Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße.

sicher das nicht gelb Licht und Hupe und rot Rücklicht ist?

 

Hier ist eine Seite mit Messwerten: http://dimaxebrico.blogspot.com/2011/08/vespa-encendido-electronico-femsa.html

Bin mir aber nicht sicher, ob deine Femsa dabei ist.

Grundsätzlich sind die Femsa-Dinger echt robust.

 

Hier noch ein Link zur Betriebsanleitung mit allen verbauten Zündungsmodellen:

http://www.vespaclubjaen.es/manuales/Manual_Taller_Vespa_P-200-E_DN.pdf

Edited by discotizer303
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

sicher das nicht gelb Licht und Hupe und rot Rücklicht ist?

 

Hier ist eine Seite mit Messwerten: http://dimaxebrico.blogspot.com/2011/08/vespa-encendido-electronico-femsa.html

Bin mir aber nicht sicher, ob deine Femsa dabei ist.

Grundsätzlich sind die Femsa-Dinger echt robust.

 

Hier noch ein Link zur Betriebsanleitung mit allen verbauten Zündungsmodellen:

http://www.vespaclubjaen.es/manuales/Manual_Taller_Vespa_P-200-E_DN.pdf

Super, danke! 👍

Link to comment
Share on other sites

Kleine Frage an die Gruppe .... ich habe meine schöne Spanierin :-D mit 12Volt versorgt, sprich die gute alte 6V Femsa-Zündanlage ist über. Was kann man für das Komplettset verlangen? Nein, einlagern mag ich nicht, Gegenfinanzierung heisst die Devise ;-) Danke für Eure Tips 

7055F114-F21E-46D5-891F-05D783B84339.jpeg

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

Kleine Frage an die Gruppe .... ich habe meine schöne Spanierin :-D mit 12Volt versorgt, sprich die gute alte 6V Femsa-Zündanlage ist über. Was kann man für das Komplettset verlangen? Nein, einlagern mag ich nicht, Gegenfinanzierung heisst die Devise ;-) Danke für Eure Tips 

7055F114-F21E-46D5-891F-05D783B84339.jpeg

wo kein Markt, da kein Preis.

Würde ich eine solche Zündung brauchen, würde ich bestimmt mehr ausgeben, als die 50-80 Euro, die ich mal so als Schätzwert in die Runde werfe.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Welches Zugset kann empfohlen werden, zu einer MV 125s Largeframe?

Dasselbe beim Kabelbaum, ich werde einen PX Motor verbauen. Gibts da was das passt oder muss der Kabelbaum da eher selbst gestrickt werden?

 

Grüsse euch

Link to comment
Share on other sites

Ich empfehle den BGM UmrüstKB für elektronische Zündumg plus Schalter. Dazu nen Spannungsregler und fertig bist für PX Motor (den natürlich deutlich länger übersetzen falls 8 Zoll)

Zugset kannst jedes nehmen für VBB usw 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank !

Ist der der Umrüstkit auch kompatibel mit zb einer Sip Vape oder Pinasco Flytech ?

 

 

 

Gleich noch eine andere Frage, bin da im Radhausdas überlackiert Blau am entfernen. War dieses Rot/Orange die Grundierung? Darunter kommt zwar ein eher grünlicher Lack hervor...20230102_204804.thumb.jpg.a1fde4174ecb2b36a91e8faba0144674.jpg20230102_205104.thumb.jpg.ebf4daefd837e847fe39a318805d5f98.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank !

Ist der der Umrüstkit auch kompatibel mit zb einer Sip Vape oder Pinasco Flytech ?

 

 

 

Gleich noch eine andere Frage, bin da im Radhausdas überlackiert Blau am entfernen. War dieses Rot/Orange die Grundierung? Darunter kommt zwar ein eher grünlicher Lack hervor...20230102_204804.thumb.jpg.a1fde4174ecb2b36a91e8faba0144674.jpg20230102_205104.thumb.jpg.ebf4daefd837e847fe39a318805d5f98.jpg

grünlich sollte ja eher original sein bei deinem Modell. Kannst ja mal unterm Tank usw. schauen. Da ist ja meist nicht überlackiert worden.

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Nein meiner ist blau metalisé, an einigen Stellen unter anderem Unterboden,Radhaus, unterm Tank wurde mit dem Blau (siehe Bild) überlackiert...

20230102_222439.jpg

Ah. Das Orange kann ich mir als Grundierung nicht unbedingt vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

Frage an die UA19 Fahrer:

Was ist eigentlich die Grundeinstellung der Düsennadel?

 

Meine Nadel hat 5 oder 6 Kerben (keine Ahnung mehr) und war so verbaut wie auf dem Foto. Nachdem die verwendete Kerbe schon total ausgeschlagen war hab ich die Nadel jetzt einfach 1 Kerbe daneben fixiert (sodass hier auf dem Foto jetzt eine komplette Kerbe sichtbar wäre).

 

Was genau änder ich damit überhaupt?

33AB20B0-7128-4587-9218-C869B550FC68.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Frage an die UA19 Fahrer:

Was ist eigentlich die Grundeinstellung der Düsennadel?

 

Meine Nadel hat 5 oder 6 Kerben (keine Ahnung mehr) und war so verbaut wie auf dem Foto. Nachdem die verwendete Kerbe schon total ausgeschlagen war hab ich die Nadel jetzt einfach 1 Kerbe daneben fixiert (sodass hier auf dem Foto jetzt eine komplette Kerbe sichtbar wäre).

 

Was genau änder ich damit überhaupt?

33AB20B0-7128-4587-9218-C869B550FC68.jpeg

das wäre doch was für dein Topic gewesen:

die Nadel (konisch geschliffen) wird beim "Gas geben" mit dem Schieber heraus gezogen und gibt damit mehr Benzin zur Gemischbildung bei. Je tiefer die Nadel hängt, umso weniger Benzin kann an die vorbeiströmende Luft abgegeben werden. Je höher, umso mehr...

Daher ist das schon eine mehr oder weniger wichtige Angelegenheit, wie dein Motor später läuft.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 2.1.2023 um 20:51 hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Ist der der Umrüstkit auch kompatibel mit zb einer Sip Vape oder Pinasco Flytech ?

 

 

Die edit verschiedenen 12Volt Conversion Kabelbäume unterscheiden sich etwas,

insbesondere bei den Kabelfarben.

Da ist dann z.B. Masse plötzlich Blau...  :wallbash:

Grundsätzlich wären sie untereinander kompatibel,

aber dennoch würde ich den jeweils zur ZGP/Spannungsregler passenden Kabelbaum wählen,

da man sonst immerwiedermal durcheinander kommt.

 

Nochmal Edith:

Für VAPE ,egal ob AC,oder DC,

also den Umrüstbaum mit den Standardfarben Schwarz/Blau/Grün,

den von @weissbierjojo erwähnten,z.B.,

und für die schwachen VMC/Vespapolossitronicgedönsdinger,etc.,

den jeweils farblich dazugehörenden.

Da gibt es,glaube ich,noch 2,oder sogar 3 verschiedene.

Die Conversion Schalter dafür sind aber gleich.

 

 

Am 2.1.2023 um 20:51 hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Gleich noch eine andere Frage, bin da im Radhausdas überlackiert Blau am entfernen. War dieses Rot/Orange die Grundierung? Darunter kommt zwar ein eher grünlicher Lack hervor...20230102_204804.thumb.jpg.a1fde4174ecb2b36a91e8faba0144674.jpg20230102_205104.thumb.jpg.ebf4daefd837e847fe39a318805d5f98.jpg

 

Sieht für mich nach mittlerweile verbotener,

nervenschädigenden Bleimennige (Rostschutzgrund) aus!!!

Dann unbedingt Atemschutz verwenden,und möglichst chemisch,

nicht durch schleifen abtragen!

Edited by Kosmoped
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Die edit verschiedenen 12Volt Conversion Kabelbäume unterscheiden sich etwas,

insbesondere bei den Kabelfarben.

Da ist dann z.B. Masse plötzlich Blau...  :wallbash:

Grundsätzlich wären sie untereinander kompatibel,

aber dennoch würde ich den jeweils zur ZGP/Spannungsregler passenden Kabelbaum wählen,

da man sonst immerwiedermal durcheinander kommt.

 

Nochmal Edith:

Für VAPE ,egal ob AC,oder DC,

also den Umrüstbaum mit den Standardfarben Schwarz/Blau/Grün,

den von @weissbierjojo erwähnten,z.B.,

und für die schwachen VMC/Vespapolossitronicgedönsdinger,etc.,

den jeweils farblich dazugehörenden.

Da gibt es,glaube ich,noch 2,oder sogar 3 verschiedene.

Die Conversion Schalter dafür sind aber gleich.

 

 

 

Sieht für mich nach mittlerweile verbotener,

nervenschädigenden Bleimennige (Rostschutzgrund) aus!!!

Dann unbedingt Atemschutz verwenden,und möglichst chemisch,

nicht durch schleifen abtragen!

Ui Danke für den Hinweis wegen dem Lack. Werde es mit Graffiti Entferner oder Aceton versuchen.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

aber mit einer Teillastnadel stellt man das Gemisch im Teillastbetrieb magerer (tiefer),

oder fetter (höher) ein.

 

vor 9 Stunden hat zochen folgendes von sich gegeben:

das wäre doch was für dein Topic gewesen:

die Nadel (konisch geschliffen) wird beim "Gas geben" mit dem Schieber heraus gezogen und gibt damit mehr Benzin zur Gemischbildung bei. Je tiefer die Nadel hängt, umso weniger Benzin kann an die vorbeiströmende Luft abgegeben werden. Je höher, umso mehr...

Daher ist das schon eine mehr oder weniger wichtige Angelegenheit, wie dein Motor später läuft.

 

Muchas gracias ihr Beide.

Damit sollte der Gaser nun etwas fetter laufen, werd ich wohl erstmal so lassen sofern nicht zufällig jemand ne günstige neue Nadel übrig hat :whistling:

(dafür extra aus Spanien bestellen rentiert sich nicht und SIP verlangt ja Apothekerpreise dafür)

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Frage an die UA19 Fahrer:

Was ist eigentlich die Grundeinstellung der Düsennadel?

 

Meine Nadel hat 5 oder 6 Kerben (keine Ahnung mehr) und war so verbaut wie auf dem Foto. Nachdem die verwendete Kerbe schon total ausgeschlagen war hab ich die Nadel jetzt einfach 1 Kerbe daneben fixiert (sodass hier auf dem Foto jetzt eine komplette Kerbe sichtbar wäre).

 

Was genau änder ich damit überhaupt?

33AB20B0-7128-4587-9218-C869B550FC68.jpeg

Zitat Wiki: "Schwimmernadel: die Nadel schaut normal oben soweit raus, dass man die erste Kerbe sieht"

Bei recambiomoto kostet das Ding ca. 6 Euro. Die liefern aber nicht nach D, soweit mir bekannt.

Hier eine Alternative: https://www.recambiosmotosclasicas.es/carburador/aguja-campana-vespa-125-150-160

Suchbegriffe für eigene Recherchen: Aguja campana carburador Dellorto UA19S1

 

Bei Stein-Dinse gab es den Typ C, also besagte Nadel auch einmal. Vielleicht mal anrufen, ob noch Nachschub kommt.

Edited by discotizer303
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

Habe eine Frage zu meiner MV GS150.

 

Der Umbau auf Scheibenbremse steht an, PK XL2 Gabel liegt auch schon bereit.

Den Umbau wird/soll jemand aus dem GSF machen, der auch meine PX Gabel schon gemacht hat.

 

Ist die Bearbeitung, bzw die originale Gabel die selbe wie bei der GT160, oder Sprint, oder.....

 

Bin mir da nicht sicher, da ich keine Vergleiche finde..

 

Vielen Dank vorab.

 

 

 

IMG_20211226_170506~2.jpg

Edited by Scarface55
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
    • Gibt es eine Ermäßigung beim Eintritt wenn man nur zur Custom Show und Teilemarkt will ?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.