Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 2 Minuten schrieb MV_Christian:

Ich finde den Versatz des Hauptständers nicht besonders attraktiv und habe das wie @-=SkReeK=- gelöst.

Damit bleibt der Ständer, wo er hingehört...

geht mir auch so.

Drum fahre ich SIP R3, der dreht weiter und passt ohne Probleme

Edited by Pholgix
Posted
vor 4 Minuten schrieb Pholgix:

 

hast Du den falschen Ständerversatz gekauft?

Es gibt 3 Modelle die den Ständer auf unterschiedliche Ebenen "heben" - vermutlich wegen der Streben... Du hast das Teil für Sprint statt für MV

Nein ich hab nicht das Modell für Sprint

Posted (edited)

@Pholgix

 

Vergleiche ich meinen Rahmen mit einem aus einer MV160GT, fällt mir auf, das die Streben bei meiner weiter auseinander sind...

Da fragt sich passt denn die andere MRP Platte wirklich..

 

 

DSC09230.JPG.552f205823ee47ba71e221cf127b8c55.jpeg

Screenshot_20240101_010117_Gallery.jpg

Edited by Squalor
Posted

Der Unterschied zwischen Sprint und GT 

Im Unterboden ist das Bremspedal . 
darum ist die vordere Strebe zurück gesetzt . Also dürfte das den Bereich hinter der 2. Strebe nicht betreffen … 

dort wird normal die Verstärkung geschraubt ? 

Posted
vor einer Stunde schrieb MV S.A.:

Der Unterschied zwischen Sprint und GT 

Im Unterboden ist das Bremspedal . 
darum ist die vordere Strebe zurück gesetzt . Also dürfte das den Bereich hinter der 2. Strebe nicht betreffen … 

dort wird normal die Verstärkung geschraubt ? 

Ich hab zwar eine MV125s, aber sollte demfall  baugleich sein mit der Sprint?

Ah alles klar wegen dem Bremspedal, ja die Platte wird hinter die 2te Strebe geschraubt, schaue ich aber die Bilder an, so steht die dann auf der letzten Strebe auf, da meine ja weiter auseinander sind, würde die Platte dann in der Luft stehen....

hauptstaenderversatz-motovespa-160-gt~4.jpg

hauptstaenderversatz-motovespa-160-gt~2.jpg

Posted
vor 30 Minuten schrieb Squalor:

Ich hab zwar eine MV125s, aber sollte demfall  baugleich sein mit der Sprint?

Ah alles klar wegen dem Bremspedal, ja die Platte wird hinter die 2te Strebe geschraubt, schaue ich aber die Bilder an, so steht die dann auf der letzten Strebe auf, da meine ja weiter auseinander sind, würde die Platte dann in der Luft stehen....

hauptstaenderversatz-motovespa-160-gt~4.jpg

hauptstaenderversatz-motovespa-160-gt~2.jpg

 

 

Du meinst 150 S  oder ? 125 S sind 8 "  Roller 

 

 

sorry muss zugeben das ich das MRP Teil noch nie verbaut habe , 

denke aber das  es wohl schon öfter verbaut wurde ...  

 

gutes Neues noch 

 

Posted

Nein ich hab die 125s mit 8Zoll..

 

Ja eben, bin auch der Meinung das wurde schon öfters verbaut, das Problem hätten dann wohl einige gehabt. 

 

Posted
Am 19.7.2022 um 22:16 schrieb DerohneName:

Ich hätte eine Frage bezüglich der Elektrik zu MV 160 und 125SL:

Am Lichtschalter (am Foto markiert mit "?") gibt es einen Hebel. 

Ist das als Killswitch gedacht? Bei beiden Modellen bekomme ich keinen Funken, wenn ich den nach Links stelle. 

Licht geht zwar auch aus, aber fürs Fernlicht habe ich den Hebel unterhalb. 

 

Oder ist zufällig bei beiden die Elektrik irgendwie spinnend? ;-)

 

 

Danke!

 

 

Screenshot_20220719-221533_Photos~2.jpg

Kann mir jemand sagen welche Schraube (Gewinde) ich für den Lichtschalter brauche? 

Posted (edited)
vor 54 Minuten schrieb weellee:

Kann mir jemand sagen welche Schraube (Gewinde) ich für den Lichtschalter brauche? 

keine Musterschraube - also irgendeine - zur Hand, um das zu ermitteln?

Einerseits sollte M3 passen, ich meine mich jedoch zu erinnern, dass ich damit Schwierigkeiten hatte.

 

Das Gewinde im Lenker ist ok?

Kann sein, dass meins bereits nachgeschnitten, bzw. vergrößert ist.

Edited by discotizer303
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

keine Musterschraube - also irgendeine - zur Hand, um das zu ermitteln?

Einerseits sollte M3 passen, ich meine mich jedoch zu erinnern, dass ich damit Schwierigkeiten hatte.

 

Das Gewinde im Lenker ist ok?

Kann sein, dass meins bereits nachgeschnitten, bzw. vergrößert ist.

Ich meine nicht die Schraube im Lenker, das ist M3 und die habe ich. Ich meine die Schraube für den Hebel für das Licht.

M2 lässt sich nicht rein Schrauben, ist zu groß

Opera Momentaufnahme_2024-01-05_154619_vespa-lambretta-teile.com.png

Edited by weellee
Posted
vor 1 Minute schrieb weellee:

Ich meine nicht die Schraube im Lenker, das ist M3 und die habe ich. Ich meine die Schraube für den Hebel für das Licht.

M2 lässt sich nicht rein Schrauben, ist zu groß

Opera Momentaufnahme_2024-01-05_154619_vespa-lambretta-teile.com.png

Die kleine Schwarz unten für den Schalter oben

Posted (edited)
vor 32 Minuten schrieb weellee:

Die kleine Schwarz unten für den Schalter oben

die schwarze ist doch viel zu kurz für den Schalthebel.

Du meinst schon den großen Schalthebel?

Kann mir nicht vorstellen, dass M2 nicht passt.

Ich habe zwei Schalter, einen Femsa und einen Goneli.

Die haben zwar unterschiedliche Gewinde aber keine unter M2.

Edited by discotizer303
Posted
vor 13 Minuten schrieb discotizer303:

die schwarze ist doch viel zu kurz für den Schalthebel.

Du meinst schon den großen Schalthebel?

Kann mir nicht vorstellen, dass M2 nicht passt.

Ich habe zwei Schalter, einen Femsa und einen Goneli.

Die haben zwar unterschiedliche Gewinde aber keine unter M2.

gerade gemessen: der Goneli hat M3

Posted (edited)

Kann mir jemand sagen ob der Farbcode bzw die Lackierung bei einer MV Wideframe Sport 1958 dieselbe war, wie bei der MV 125s LF.

 

Gruss

Edited by Squalor
Posted

 

vor 53 Minuten schrieb discotizer303:

da hat er sich vielleicht geirrt/verschrieben.

Der Femsa von mir hat auch 2,5mm

Meiner auch, deshalb hatte ich mich auch gewundert, dass M2 zu groß sein soll..

Posted
vor 13 Stunden schrieb Squalor:

Kann mir jemand sagen ob der Farbcode bzw die Lackierung bei einer MV Wideframe Sport 1958 dieselbe war, wie bei der MV 125s LF.

 

Gruss


nein ,  das passt nicht … 

denke der Disco hat nen Farbcode im Wegweiser gepostet , 

saludos 

Posted
vor 10 Stunden schrieb discotizer303:

da hat er sich vielleicht geirrt/verschrieben.

Der Femsa von mir hat auch 2,5mm

Orginal 2,5 mm stimmt , 

kann man relativ easy 3mm Gewinde 

neu schneiden … mit Gefühl 

  • 2 weeks later...
Posted

Servus, ich habe nach langen Suchen endlich einen verständnisvollen tüvler gefunden, der mir meinen px 221 motor einträgt.

Voraussetzung ist aber das ich im eine unbedenklichkeitsbeacheinigung für die gt 160 oder eines vergleichbaren Modells  vorlegen kann. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet oder mir einen Tipp geben könntet, ob das bei mltovespa überhaupt zu bekommen ist. mache jetzt schon einige Zeit damit rum. Danke im voraus 

Gruss stefan 

  • 2 months later...
Posted

Moinsen, kapiere das hier nicht ganz.

Welcher Buzetti Seitenständer passt den jetzt auf eine MV 150 1. Serie?

Muss man den nehmen der auf eine GS oder eine Sprint passt.

 

Fragen eines Ahnungslosen 

 

Thanx

Bembel

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Guten Abend.

Ich möchte meinen Dämpfer vorne bei meiner 125CL wechseln weil er durch ist. 

Nur finde ich leider keinen der passt. 

Ich hatte mir einen BGM PRO bestellt, aber a) passt die Schraube in der unteren Aufnahme wegen 0,xmm nicht durch und b) haben alle die ich finde unten eine Nase, und meiner hat keine. 

Irgendwer einen Tipp welcher hier passt? 

 

Danke schon mal. 

 

 

 

IMG_20240424_182349.jpg

IMG_20240424_182353.jpg

IMG_20240424_183818.jpg

IMG_20240424_183932.jpg

Edited by milhouse_Vanhouten
Posted

Entweder wie bei den italienischen Modellen eine Nut rein in die Aluschwinge oder am Dämpfer die Nasen sauber plan schleifen.

 

Ich würde letzteres machen.

 

Und ja, beim BGM Dämpfer muss man leider minimal aufweiten!

Posted
vor 1 Stunde schrieb Pholgix:

Entweder wie bei den italienischen Modellen eine Nut rein in die Aluschwinge oder am Dämpfer die Nasen sauber plan schleifen.

 

Ich würde letzteres machen.

 

Und ja, beim BGM Dämpfer muss man leider minimal aufweiten!

OK, danke. 

 

Dann werd ichs morgen mal mit schleifen und schmirgeln probieren. 

 

Vg 

Posted

...hoi zsäme,

mal wieder eine Frage zum Tacho, der unendlichen Geschichte: Bekannter hat versucht, das Problem zu finden, jetzt sitze/knie ich selbst davor. Problem: Tacho zählt nur Kilometer, zeigt keine Geschwindigkeit.

Da der alte Tacho ziemlich verratzt war, habe ich (um Tachofehler auszuschliessen) einen Reprotacho gekauft. Ausserdem neue Welle mit Hülle eingezogen, ewig nach einer passenden Schnecke gesucht und gefunden. Ergebnis: Tacho zeigt weiterhin keine Gescwindigkeit an, dreht man aber per Hand an der welle zuckt der Zeiger... Also ist es der Anschluss unten am Antrieb und ich bin mir nicht sicher, ob hier alles vollständig ist:

Die Welle wird ja von oben kommend in das Schneckengehäuse :-) geschoben. Gehalten wird sie auf der Oberseite durch das kleine Matallplättchen mit der unzugänglichen Verschraubung: Kommt da von oben noch was dazwischen?

Die Schnecke wiederum wird von der Gegenseite reingeschoben (und dreht sich, wenn das Rad sich bewegt) und mit einem Deckel verschraubt: Kommt hier die Kunststoffhülse zwischen Schnecke und Deckel?

Fehlt da noch etwas?

Danke für Tipps...

!!!

Liebe Grüsse

Chris 

Tachowelle.png

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy