Zum Inhalt springen

Turbo-Vespa


Andre

Empfohlene Beiträge

Hey! Nix gegen meinen Schwingsattel! Ohne den wär aufm Ring gar nix gegangen! Meine Kiste läuft mit Sitzbank wie´n Sack Nüsse! :-D

Frag mich nicht warum, aber mit Bank geht ab 140 nix mehr (*lenkerschlag*)...mit dem Schwingsattel absolute Ruhe!

in irgendeinem Topic haben wir das mal diskutiert...

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hochachtung vor deiner Leistung mal wieder! :-D

Ich fahr!

Das war klar :-D

jesus fährt und f*** alles was nicht bei 3 auf'm nächsten baum ist wink.gif

b

Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr... tststs - schäm dich b!

Aber was stimmt - wenn einer wahhnisnnig genug ist sich auf so ein Teil für die QM zu setzen dann bestimmt unser Jesus! :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WAHNSINN!!! tiefster respekt! da sollen sich mal viele eine scheibe von abschneiden!

idee haben, rumprobieren, auf die beine stellen! nicht rumlabern, miesredenlassen und dann wird nix draus!

:-D :sabber: :-D :sabber: ;-) :sabber:

und wann gibts das umbaukit mit ABE für die smallframe??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey André!

Was du da verwirklichst hast ist ja echt der absolute Wahnsinn, riesen Respekt, auch wenn das von nem Anfänger wie mir vielleicht nichts besonderes ist.

Auf Seite 26 hab ich gelesen, dass Kan Kuma geschrieben hat, dass man die Zündprobleme die du hast vielleicht mit einer anderen Kerze mit kleineren Elektrode verbessern könnte...ich hab da bei NGK irgendwann mal was gefunden, kann auch sein, dass es total Schwachsinn ist aber hier der Link:

NGK - Iridium IX

find die Zündbilder sehen schon recht unterschiedlich aus...!

Ich hab die Kerze bei Louis mal zum Spaß gekauft, hat so um 12? gekostet, ist natürlich sehr teuer!

Naja ich hoffe du bekommst die kleinen Feinheiten noch eingestellt und hälst uns weiter auf dem Laufenden, vor allem auch mit Videos und Fotos.

Also viel Spaß noch mit der Karre, adios, Tim.

Keep di good vibes alive.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Iridium Kerze damals in der KTM getestet, und wieder rausgerissen und gegen die ewig haltende Gold-Palladium ersetzt, mit der ich lange und zufrieden gefahren bin.

Das mit dem Ringspalt stimmt so nicht, der setzt sich genauso zu wie jede "Kante", besonders bei Bummelfahrt... (überleg mal, warum man auf den NGK Bildern keine Gegenelektrode sieht? ;)). Der Hauptnachteil liegt bei der Kerze in dem sehr schmalen Einsatzbereich/Wärmebereich, ansonsten funktioniert sie ganz genauso wie alle Feinelektrodenkezen. Außerdem ist sie niecht entstört (auch von daher "Rennkerze")

In der Vespa bevorzuge ich die Bosch Silberkerzen (auch feine Silberelektrode), da diese den breitesten Bereich abdecken, was beim luftgekühlten Zweitakter ein nicht unerheblicher Vorteil ist. Die funktionieren sogar bei Methanol, etc....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir auch vorstellen, dass in Reso die positive Druckwelle, ausgehend vom Gegenkonus einfach an die Grenzen kommt, um die Frischgassäule aus dem Krümmer mit mehr als 0,6 Bar? vollständig zurück in den Zylinder zu drücken. Vielleicht liegts am Auspuff (Gegenkonus/Auspufflänge), wenn Du mit Deinen Drehzahlen gegen eine Wand fährst.

Wenn es wirklich an einem gelöschten Zündfunken liegt, könnte evtl. auch eine größere Quetschkante für Abhilfe sorgen, denn dann werden die Turbulenzen im Kopf auch reduziert.

Bearbeitet von Polinizei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ANDRÉ, was hab ich mir grade für ein krankes video angesehen????

du mit deiner "oldi" knappe 160 km/h auf der autobahn :sabber:

war das noch dein alter motor oder schon die "turboversion" ?????

wie krank ist das denn,... was für ne übersetzung hast de da drinnen???

welcher auspuff macht da mit????

MFG MIKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Video ist schon ein paar Jahre alt...

Das war mein alter Motor ohne Turbo...waren dann nach GPS doch "nur" echte 146 (das laufen heutzutage schon viele Kisten...). Der Autotacho ging gut vor... :-D

@polinizei

für ein Resoproblem kommt mir der Einbruch zu hart vor....tippe inzwischen immer mehr auf die Membranplättchen....werde erstmal ne andere Kerze probieren, dann vielleicht die Anschläge auf "high" stellen...wenn dann nix geht, wäre der Ansatz mit weniger Turbulenz im Brennraum einen Versuch wert!

Gruß!

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andre!

Ich hab´mich jetzt mal durch das ganze Posting hier gewühlt. Könntest du mir mal (für Laien) erklären, wie du das genau mit der Aufladung machst. Wie schaffst du es, das es keinen "Blow trough" Effekt im Vergaser gibt? Wie schaffst du es überhaupt, einen Zweitakter aufzuladen, ohne, dass du extreme Spülverluste hast? Ich will überhaupt nicht dein Projekt anzweifeln, ich bin ehrlich begeistert. Ich frage aus reinem Interesse.

Vielen Dank schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur ersten Frage...

Ich weiß nicht, ob das mit "blow through" und "draw through" richtig verstanden hast (wenn nicht -> google :-D ) ....aber bei mir ist der Vergaser als "draw through" montiert, kriegt also keinen Ladedruck ab, da vor dem Lader montiert.

Zum Spülverlust...

Vergesst bitte den Vorverdichtungstakt nicht (Membrane zu, auch mit Turbo!)!

Stell dir einfach vor, du erhöhst die Vorverdichtung um 0,6 bar. Dadurch hast du einfach viel mehr Gemisch im Kurbelgehäuse.

Beispiel: Wenn du auf dem Mount Everest ne Leistungsmessung machst und dann eine zweite am toten Meer...aufm Gipfel hast du 10 PS weniger (oder noch weniger, ist so!), am toten Meer hat der Motor volle Leistung und ist dann im Vergleich zum Gipfel genau genommen "aufgeladen", da die Luft dichter ist! Der Turbolader ist jetzt sozusagen das U-Boot, das mir ermöglicht noch mal tiefer ins Tal zu gehen, die Luft noch dichter zu machen...bildlich gesprochen.

Zusätzlich hat der Lader dann auch noch einen variablen Gegendruck (->Turbine), der sich dem Ladedruck anpasst...

durch die gute Füllung sind dann auch die Druckwellen in den Auspuff rabiater, die dann eine entsprechend genauso rabiate Reflexionswelle im Gegenkonus erzeugen ...Folge: Die Spülverluste sind nicht wesentlich höher als bei einem Sauger. Folge2: Mehr Leistung.

Wissenschaftlich: der Luftaufwand wird aktiv erhöht

Das Ganze ist natürlich ein komplexes Zusammenspiel, aber so würd ichs mal grob zusammenfassen...

:-D

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hallo andre,

superding was du da zusammengeschraubt hast und die leistung ist auch beachtlich.

was für einen turbolader würdest du denn am ehesten empfehlen wenn man in deine fußstapfen treten möchte.

ich habe gelesen dass du den smartlader für nicht geeignet hälst. welchen dann?

und du schreibst du fährst eine 12,5:1 verdichtung mit 0,6 bar ladedruck? was ist denn das für eine effektive verdichtung bei 195 auslass? das ist doch fast nicht ohne klopfen zu realisieren oder irre ich mich da?

hast du schon mal über wasser/methanoleinspritzung nachgedacht? das ist auf alle fälle besser zu verstauen als ein llk. ich denke mal dann könntest du den ladedruck noch steigern und hättest dann mit einem größeren vergaser schon an die 50 ps.

hier gibt es systeme die variabel mit dem ladedruck arbeiten: Wassereinspritzung

wo fährt denn dein roller? bist du in ulm oder da nur probegefahren? ich würde das ungetüm gerne mal in echt sehen.

hast du die ölwanne selber geschweißt? aus welchen teilen hast du die zusammengebraut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo andre,

superding was du da zusammengeschraubt hast und die leistung ist auch beachtlich.

was für einen turbolader würdest du denn am ehesten empfehlen wenn man in deine fußstapfen treten möchte.

ich habe gelesen dass du den smartlader für nicht geeignet hälst. welchen dann?

und du schreibst du fährst eine 12,5:1 verdichtung mit 0,6 bar ladedruck? was ist denn das für eine effektive verdichtung bei 195 auslass? das ist doch fast nicht ohne klopfen zu realisieren oder irre ich mich da?

hast du schon mal über wasser/methanoleinspritzung nachgedacht? das ist auf alle fälle besser zu verstauen als ein llk. ich denke mal dann könntest du den ladedruck noch steigern und hättest dann mit einem größeren vergaser schon an die 50 ps.

hier gibt es systeme die variabel mit dem ladedruck arbeiten: Wassereinspritzung

wo fährt denn dein roller? bist du in ulm oder da nur probegefahren? ich würde das ungetüm gerne mal in echt sehen.

hast du die ölwanne selber geschweißt? aus welchen teilen hast du die zusammengebraut?

Hallo!

Effektivverdichtung hab ich nie ausgerechnet...aber die ist bei 12,5:1 und 195 wohl ziemlich gering.. habe kein Klopfen...wobei ich zugeben muss, dass ich bis jetzt keine 200 Km am Stück mit Dauervollgas auf Tour gegangen bin. Aber denk mal an die Sleds...die fahren 15:1 und mehr und brauchen erst über 0,6 bar "Rennspritbeimischung"...

Habe schon über eine Wassereinspritzung nachgedacht, aber ich sehe keine Notwendigkeit. Durch mein Draw-Through ist die Verdichtermuschel kühl und mehr als 0,6-0,7 bar ist wahrscheinlich eh nicht sinnvoll!

Um auf 50 PS zu kommen muss ich ganz einfach einen besseren Auspuff benutzen. Schau dir die neuen Anlagen an....38PS Grundleistung sind möglich (habe momentan 30) und dann 40% oben drauf. Mein Turbo mit 0,6 bar an Ollis Motor wären fast 53 PS. Ich glaub, da brauch man kein Wasser zusätzlich... :-D

Ich komm aus WN...fahren tu ich den hier gar nicht mehr...das Glück soll man nicht zwei mal herausfordern. Siehe Story ein paar Seiten vorher. :-D

Bin in Ulm nur probegefahren...

Ölwanne hab ich von einem Kumpel zusammenschweißen lassen. Die Platten dazu hab ich mir selbst auf meiner Bohrfräse hergestellt.

zu dem Getriebe...das Leben der Zähne hängt ziemlich von deiner Fahrweise ab. Die Hauptwelle verbiegt sich bei mir aber immer, obwohl ich echt vorsichtig unterwegs bin...

Das ist echt krass...einmal richtig durchbeschleunigt und auf einmal pulsiert das Bremspedal! Welle danach gemessen -> 4 Zehntel Schlag...

:-D

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information