Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Nockenwelle von meinen VW T4 Multivan mit 200.000 Km auf der Uhr.... :crybaby:

post-24126-011065500 1293031228_thumb.jp

Hier mal die neue zum Vergleich! :thumbsdown:

post-24126-041832100 1293031208_thumb.jp

Morgens rückwärts aus der Garage gerollt und aus war die Kiste.... nach einen lauten, schmerzhaften Geräusch...

Bearbeitet von Bertl406
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine damalige Erfahrung mit Chrom-Stoßstangen (Fiesta 1, Ascona B, BMW 3er E21, Kadett B und  C, Commo B, ...): so schön sie auch aussahen, schon bei leichtem Kontakt drückten sie einem mindestens eine Delle ins Seitenteil oder den Kotflügel. Bei unseren Karren damals war das relativ egal, ein Auto für zweieinhalbtausend Maak schiebt man nicht zum Lackierer, da kommt ne gebrauchte Stoßstange vom Schrotti dran, den Rest erledigte man mit Spraydosen, Spachtel und etwas drücken hier und da, notfalls kamen unter ausgerissenen Schraubenlöchern einfach größere Beilagscheiben drunter.   Wäre das aber so repariert worden, wie man das heute bei aktuellen Autos machen würde, dann wäre das (inclusive erforderlicher Karosseriearbeiten) und unter Berücksichtigung der Teuerungsrate auch nicht günstiger gewesen als heute.   Dennoch gefallen mir verchromte Stoßstangen besser als die heutigen Kunststoffstangen. Allerdings verzeihen letztere leichte Rempler besser als die Chromstoßstangen.
    • Wie Tiere in Wirklichkeit aussehen würden, die unsere Kinder für uns gemalt haben, Teil 2:
    • Hallo @fastnic - das Thema Benzinlevel im Vergaser ist Dir sicher eh bekannt.  Wenn Du jetzt den Schieber beim PHB lupfst, dann wird die Nadel ausm Mischrohr gezogen. Der Spritlevel im Mischrohr fällt ! Nachfluss ist aber durch die HD limitiert. Das Mischrohr hat innen 2.75-2.8 mm Durchmesser unten ? Die Nadel im Mittel meinetwegen 2.2mm - füllt also viel aus....   wenn durch die HD meinetwegen 6000ml pro 3600 Sekunden durchgehen , sind das 1,5 ml in 1 Sekunde. Das macht so paar zehntel Sekunden, wo der Sprit viel zu hoch angehoben werden muss.   Umkehrprobe: plötzlich Schieber zu macht einen kleinen Fettpunkt im AFR ? wenn die Nadel Sprit verdrängt...  
    • ...such ein T (das gab es im GSF doch schonmal...).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information