Zum Inhalt springen

GSF Primär-Repkit - Das Original


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hab jetzt mein RepKit montiert und eine Frage:

Ist es normal, dass sich die innere Abdeckscheibe beim Festziehen der Muttern etwas wellt bzw. biegt?

Anbei zwei Fotos davon

post-23039-1271092017,48_thumb.jpg

post-23039-1271092031,05_thumb.jpg

Von wem und wann hast du das Repkit bezogen? Original GSF Repkit oder SCK Nachbau?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Hello,

I have a problem with my primary 3.00 from Olympia (new) + GSF Repkit

The outside of my primary touch the crankcase (border of the bearing place). It's a primavera Vma2t crankcase

When i put the primary into the bearing, the outside of the primary basket touch and it's impossible to place the part nr7 (not space enough)

What can i do?

See here below in red

eclat.jpg

eclat1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann es sein, dass das gsf repkit nicht auf die drt primär passt? habe gerade versucht das zusammen zu bauen, das ergebnis ist ein schlackerndes zahnrad bei festgezogenen schrauben... gab es nicht irgendwann mal ein problem mit zu langen spacer hülsen?

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann es sein, dass das gsf repkit nicht auf die drt primär passt? habe gerade versucht das zusammen zu bauen, das ergebnis ist ein schlackerndes zahnrad bei festgezogenen schrauben... gab es nicht irgendwann mal ein problem mit zu langen spacer hülsen?

Beim GSF repkit gab es noch nie ein Problem mit zu langen Hülsen. Die werden extra angefertigt weil es nichts in passender Länge von der Stange gibt und auch bei stichprobenartigen Kontrollen ist noch kein ein Ausreisser aufgefallen. Um sämtliche Toleranzen bei den unterschiedlichen Primärherstellern in der Zahnradbreite abzufangen ist das GSF Repkit auf ein Gesamtspiel von 0,5mm ausgelegt (0,25 vom Korb zu Zahnrad und 0,25 von Zahnrad zu Repkitspacer) Das hört sich nicht nach viel an, ist es auch nicht, mit Öl dazwischen erst recht nicht, aber ohne Federn fällt einem das natürlich auf, klar. Mit Federn ist es unproblematisch.

Welcher ist denn der ursprüngliche Hersteller der "DRT Primär?" Und wieviel Spiel hast du bei angezogenen Schrauben, Korb an Zahnrad anliegend zwischen Zahnrad und Repkitspacer (mit 2 gegenüberliegenden Fühlerlehren gemessen)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Alltagslaube ist jetzt auch so ein Zwischenfall passiert. Zum Glück haben sich alle losen Komponenten wie Federn und Blechreste unterhalb der Primär gesammelt und dort verkeilt - fühlte sich an wie ein Fresser, denn man konnte sich auf den Kicker stellen und nix bewegte sich.

RMS ist der Primärhersteller ( 2,54 ).

Naja, jetzt verbau ich Repkit aus der ersten Serie und es passt super, nur Schraubenkürzen und Montage.

Aber in der Anleitung bitte noch hinzufügen, das der Feder-Einbau nur und vor allem sicher klappt, wenn mann zu zweit arbeitet. Einer zwingt die Feder zusammen mit gehebeltem Schraubendreher, der andere drückt mit ner Wasserpumpenzange von oben auf die Feder - so klappt es problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

to: Speedy G. und richosburli,

Das billigste "GSF-Repkit" hab ich bis jetzt bei pep erspäht, kostet dort 32,90!

Ob das dann Original ist kann ich nicht sagen, werde es mir aber in nächster Zeit dort bestellen, da das hier anscheinend ins stocken gerät.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

to: Speedy G. und richosburli,

Das billigste "GSF-Repkit" hab ich bis jetzt bei pep erspäht, kostet dort 32,90!

Ob das dann Original ist kann ich nicht sagen, werde es mir aber in nächster Zeit dort bestellen, da das hier anscheinend ins stocken gerät.

Gruß

Wer ist PEP?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Respect an Jan und Gerhard, was hier zustande gebracht worden ist. 20 seiten lesen sich nicht so schnell. :crybaby:

Trotzdem ist mir eines immernoch nicht ganz klar: Kann man jetzt eine XL2 Kupplung fahren oder nicht? Ich habe ein V50 gehäuse, bzw. es kann auch ein PK Gehäuse werden. Primär wird wohl eine 2,56 oder 2,54er. Wahrscheinlich mit kurzen vierten Gang, werde einen Bullet 140 montieren.

'Kann mir jemand was dazu sagen?

Danke im Voraus.

Grüße

Alex

PS: Wenn´s passt, würde ich mal die Hand heben.... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi in der Vergangenheit wurden wenn ich mich recht erinner zum Repkit auch mal die Distanzscheiben angeboten um die Nebenwelle zwischen Lager und Welle auszudistanzieren.

Kann mir jemand sagen über wen ich die noch beziehen kann? Maße zwischen 0,1...0,25 ca.

Danke, Gruß fabse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab das bei mir selber grade durch. Auf PK passt der originale mit Gewürge auch richtigrum:   Nachteil ist, dass man beim originalen Gummi so oder so 2 Lagen Gummi hat zwischen Rahmen und ASS und es da Recht eng zugeht. Beim Versuch den Teil auf dem ASS zu kürzen und weiter drauf zu schieben hab ich den Gummi gestern leider gelocht...   Also heute eine noch vorhandene Achsmanschette (ich glaub Golf I, ist aber schon ein paar Jahre her) verbaut und die gefällt mir eigentlich deutlich besser an der Stelle. Passte am Rahmen ohne Anpassung, am ASS 1-2 Ringe weg, fertig. Und eben nur 1 Lage Gummi und damit mehr Platz:  
    • Danke für die Info. Bis jetzt lag es an Zeit...selbst und ständig  halt... Ich bestell den Kit und warum soll er das nicht eintragen können...aber er ist schon genau,was auch ok ist,aber muss sich erst reinigen und will nichts falsch machen.  Aber ein guter Mann mit Sachverstand, aber nichts für wilde Umbauten
    • V50 für unter ner Mille    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50n-bj-1979-fuer-baster-zum-neuaufbau-zum-ausschlachten/2783899899-305-2964?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Suche Tank in Olack Verde Jungla. Wer einen zu verkaufen hat bitte PM mit Fotos
    • Der ist so hart, der wird alsbald von alleine braun. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information