Jump to content

GSF Primär-Repkit - Das Original


Recommended Posts

Dieses Topic bezieht sich auf die Behebung des von Stahlfix beschriebenen Problems, daß bei Nachbauprimärs (oder allgemein länger gelaufenen Primärs) mit Ruckdämpfer in manchen Fällen das hintere Federabdeckblech reißt, die Federn herausfallen und ein kapitaler Motorplatzer die Folge ist.

Smallframekupplung/PrimärKorb....., Motorkiller ?? Gegenmassnahmen !

Wir haben das altbewährte GSF Repkit erneut aufgelegt, dieses ist ab jetzt wieder verfügbar!

Das GSF Repkit wird in Zusammenarbeit mit Guilty über den GSF Merchandise Shop vertrieben:

GSF Merchandise Shop

Hier nochmal die Einbauanleitung:

montageanleitung-gsf-repkit.pdf

Die GSF Repkit Muttern sind von Böllhoff, Artikel Nummer 530028VZ5 "Sechskant Muttern Selbstsichernd, Kl. 8, Verzinkt M5 BILOC, 3-fach mittig" falls jemand Ersatzmuttern benötigt. Ist aber nur Großhandel, vielleicht gibts die woanders auch in kleiner Stückzahl an Privatpersonen.

Die GSF Repkit Schrauben sind von Schrauben Wegertseder "ISO 7380/ 10,9-gal Zn/ M5*20"

Repkit Schrauben M5x20

Gruß, Jan

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Kannst mal sehen... Auch die ist ja wieder im Falz eingerissen. Hoffentlich ohne Totalschaden abgegangen? Wieviel hat das Ding runter gehabt? Und welcher Hersteller war das?

@ Alle: Wär nett, wenn mal jeder hier, der ne zerlegte Primär hat mal die Breite vom Sitz der Feder im Außenkorb und im Zahnrad messen würde! Scheint meistens 3 und 4,5 mm zu sein, aber auch Ausnahmen zu geben...

Gruß, jan

Edited by jannek
Link to comment
Share on other sites

Totalschaden ist gott sei Dank ausgeblieben. War Glück im Unglück. Ist beim ranrollen an die rote Ampel passiert... Dachte zuerst es wär n klemmer und hab die Kupplung gezogen, aber nix da.

Ist ne Mazzuchelli gewesen. Hatte maximal 700 Kilometer runter. Hat aber zum Glück fast bis zum Saisonende gehalten....Bin aber auch nicht zimperlich gefahren.... :-D;-)

Gibts denn schon n Termin? Hab gestern meine Diplomarbeit abgegeben und hab jetzt wieder Zeit für lustige Schraubereien.... :-D

Link to comment
Share on other sites

Keine Fantasien, hab mal gekuckt wieviele Spacer mit den endgültigen Maßen auf eine Blechtafel gehen würden. Wir sind fast soweit, fehlt quasi nur noch ein Funktionstest mit den endgültigen Maßen.

Die ganze Chose wird übrigens geschraubt werden, nie mehr Nieten-Fuck :-D

Edit: achso, ja, Alles Gute zum Gebu noch! :-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

You mean that with this primary repair kit i'll be able to put either a normal prim/v5A clutch or the PK XL2 one ? :)

<{POST_SNAPBACK}>

of course! We're not here for fun, are we! :-D:-D

exactly, you can put any cluch you want without having to modify the primary to get the xl2 clutch to work properly.

Link to comment
Share on other sites

Anfragen sind raus, wenn die Antworten da sind gehts schnell!

Wer gerne noch so ein bis acht von den Kits hätte und noch nicht auf der Vorbestellerliste steht (Eintragen durch Beitrag hier mit gewünschter Stückzahl) sollte das so laaangsam mal tun. :-D:-D

Link to comment
Share on other sites

Anfragen sind raus, wenn die Antworten da sind gehts schnell!

Wer gerne noch so ein bis acht von den Kits hätte und noch nicht auf der Vorbestellerliste steht (Eintragen durch Beitrag hier mit gewünschter Stückzahl) sollte das so laaangsam mal tun. :-D   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Tach,

ich hätte auch gern zwei, eventuell 3 Kits. Passt das Kit jetzt nur für den kleinen

Primärlagersitz, hab hier nämlich gerade nur ein V5A2M Gehäuse liegen , der den großen sitz (63,xx) zu haben scheint ?

PS: Ich hoffe, ich hab die Antwort auf meine Frage im anderen Topic nicht überlesen...

Link to comment
Share on other sites

Steht irgendwo in einem von den Topics, passt plug'n' play nur für den kleinen Primärlagersitz. Der große scheint aber auch eher die Ausnahme zu sein? Bei den Gehäusen von mir hab ich überall kleine. Wer nen Lagersitz mit großem Außendurchmesser hat, muss halt dremeln um das Kit montieren zu können. Sollte mit vorher messen und anzeichnen kein großes Ding sein, is ja auch nich viel.

Link to comment
Share on other sites

ich wuerde lieber zwei nehmen wenn's soviel gibt

<{POST_SNAPBACK}>

Wir machen soviele wie benötigt werden und bis zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe an den Laserschneider zusammengekommen sind. Derzeit laufen noch die Anfragen damit wir euch nen Preis sagen können. Kannst also ruhig zwei nehmen, wenn du willst auch 29. :-D

Link to comment
Share on other sites

Wir rechnen damit dass bald die ersten Angebote eintrudeln. Wie lange es dann noch dauert bis ihr die Kits in euren Händen halten werdet wird auch zu einem nicht unwesentlichen Teil von euch abhängen, denn das Volumen ist mittlerweile so groß dass wir das unmöglich mit unseren 3 Studentenkonten decken könnten, das wären vielleicht 300?, nicht aber 2000+, was leicht zu Stande kommen kann (80x30? = 2400?, oder 100x25? = 2500?)

Darum möchte ich euch jetzt schon mal im Vorab bitten wenn dann der Endpreis feststeht zügig zu überweisen und allen die nicht so oft im Forum sind, aber auf der Liste stehen Bescheid zu sagen damit das zügig und ohne großen Stress ablaufen kann. So wie wir und ihr es euch wünscht. :-D

Solange könnt ihr hier mal noch weiter vorbestellen, wir rechnen mit einem Preis von ca 30? pro Kit und hoffen aufgrund der mittlerweile doch recht großen Stückzahl bei den Angeboten dann positiv überrascht zu werden.

Link to comment
Share on other sites

Ist es mit dem Kit eigentlich noch möglich die xl2-Kupplung zu fahren? Sieht irgendwie nicht danach aus...  ;-)(

<{POST_SNAPBACK}>

mit dem Kit ist es unter Anderem möglich die Xl2 OHNE ÄNDERUNGEN zu fahren, außerdem sind noch weitere nette Goodies implementiert die die Leistngsfetischisten erfreuen werden :-D . Keine Sorge, wir haben uns da schon ordentlich die Köpfe zermartert bis das rausgekommen is was jetzt gemacht wird. :-D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.