Zum Inhalt springen

Karren


Werner Amort

Empfohlene Beiträge

Über die letzten Jahren hinweg hat mich die ständige Schrauberrei an meinen Karren mürbe gemacht. Diesen Roller werde ich so minimalistisch und robust bauen wie es geht.

der erste schritt dahin wäre gewesen einen rahemn zu nehmen,

bei dem man nicht zum zündkerzenwechsel den motor abklappen muss :wacko:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reissen tut meiner nicht, nur hab ich dieses Mal ein Untergrundproblem. (die Vietnamgrundierung verträgt sich nicht mit House of Kolor )

Ich tröste mich wie bei allen anderen Karren von mir mit dem Gedanken, dass die Kisten ja zum Fahren gemacht wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde die Vespa wieder hinfahren, wenn mein Lack anfängt zu reißen.

Eure Lackierer haben meiner Meinung nach ihren seinen Job nicht richtig gemacht und

das sollten die auch wieder ausbügeln.

Hast aber schon recht, die Hauptarbeit würde an Dir hängen bleiben!

So, zurück zum Topic, sorry für Offtopic.

Grüße Haugi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hier mal meine Spezial.

136er Malossi auf 51mm Hub

Rd 350 V-Force und Eigenbaurüssel

TMX 30

kurzer 4. Gang

Auspuff Proto mit Aprillia RS 250 Dämpfer

überarbeitete Xl 2 Kupplung

PK Gabel

teilhydraulische Grimeca

Bitubo

Was noch im Winter 2011/2012 geplant ist:

Gabel kürzen, Bitubo raus RS 24 rein, Vollhydraulische Grimeca, dezenter Drop, 35er Keihin

post-34715-058397200 1308769248_thumb.jp

post-34715-032400400 1308769362_thumb.jp

post-34715-096192600 1308769409_thumb.jp

post-34715-061621500 1308769743_thumb.jp

Bearbeitet von Malle Lexe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr so schon 2 Jahre ohne das der jemals aufgesetzt hat. Vielleicht muss ich mal bei dir oder einem anderen erfahrenen Rennfahrer Fahrstunden nehmen um den zum kratzen bringen. :laugh:

Gruß Lexe

was hast du denn für nen stossdämpfer verbaut hinten? der rahmen is viel zuhoch...bzw. merkt man es am motor wie der drinnen hängt. das muss tiefer :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute ein wenig an meiner braunen Sprint geschraubt, es ist ja ein fortlaufendes Projekt. Das Lichtgitter wurde endlich direkt an den Scheinwerfer gesetzt, neue Logos, neuer Name (danke an Heidewitzka für die Kleber!), und ein bissl was am Motor gemacht.

P1000921.jpg

P1000922.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast du denn für nen stossdämpfer verbaut hinten? der rahmen is viel zuhoch...bzw. merkt man es am motor wie der drinnen hängt. das muss tiefer :wacko:

Ich wollt ja nix sagen, aber wirkt wirklich seltsam. Denke mal diese ungewöhnliche Geometrie spürt man doch auch beim fahren, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier mal mein Alltagsroller.

Hab die PK 80 in einem sehr guten Zustand gekauft, aber der Motor war platt. Da hatte wohl mal einer vergessen, das der Roller gerne Mischung hätte.

Also hab ich einen Motor aufgebaut und den Roller mal poliert und gewachst. Alles was am Roller verbaut wurde lag noch in der Werkstatt und ich denke für ein Resteverwertungsprojekt ist die Karre jetzt ganz nett.

Motor ist ein 136er Malossi mit PM 40 und zur Zeit noch einem 25er PHB. Alles human bearbeitet. Der PHB wird wohl noch gegen einen 30er TMX getauscht.

post-34715-056712000 1309015393_thumb.jp

post-34715-078674700 1309015461_thumb.jp

Bearbeitet von Malle Lexe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Gerade die letzten 20 Seiten durchgeblättert. Geiles Topic !

 

Um es auch ein bisschen wiederzubeleben, hier mein Winterptojekt:

Italo Special in olack

Verde Valombrosa

 

image.jpeg

 

image.jpeg

 

Wird irgendwas nach alter 125er Schule, hauptsache Auspuff zeigt nach vorne  ;-)

Bearbeitet von maxo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information