Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein originaler PX Topf ist schön sauber im Drehmoment und der Unterschied zum LML kat deutlich.

Hi, das hatte ich auch schon mehfach gelesen.

Im englischen lml owners Forum wird eigentlich immer zum sip road geraten. Scheinbar gibt es da aber wieder zwei verschiedene Versionen.

 

Ich finde leider auch keine Kurven für "original" Motoren mit unterschiedlichen Anlagen.

Geschrieben

Hi, das hatte ich auch schon mehfach gelesen.

Im englischen lml owners Forum wird eigentlich immer zum sip road geraten. Scheinbar gibt es da aber wieder zwei verschiedene Versionen.

Ich finde leider auch keine Kurven für "original" Motoren mit unterschiedlichen Anlagen.

Ich glaube nicht, dass der Road (neu bekommst du eh nur noch die letzte Versionen) seine Qualitäten an einer 125er LML ausspielen kann.

Mein Favorit preislich und von der Lautstärke und auch vom reinen Drehmoment wäre der originale PX Pott

Solltest du mehr Leistung suchen, würde ich den 150er LML Zylinder verbauen. Bedüsung in allen Fällen anpassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, das hatte ich auch schon mehfach gelesen.

Im englischen lml owners Forum wird eigentlich immer zum sip road geraten. Scheinbar gibt es da aber wieder zwei verschiedene Versionen.

 

Ich finde leider auch keine Kurven für "original" Motoren mit unterschiedlichen Anlagen.

 
post-398-0-00919700-1423766511_thumb.jpg
 
blau ist der originale motor mit kat. rot ist mit einem nachbau topf und einem piaggo luftfilter und angepasster bedüsung - der motor selbst wurde also nicht geöffnet.
Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ne Frage zum 177er Polini:

Die schreiben dort sinngemäß, man müsste bei den Lusso-Modellen an den Kühlrippen Material abnehmen... Geht um ´ne LML, ist ja quasi Lusso mit E-Starter.

"Attention: for models with electric starter it is necessary to shape the exterior side of the cylinder closed to the flywheel because the starting ring gear on the flywheel interferes with the cylinder."

 

Beim DR habe ich darüber schon gelesen. Aber beim Polini?

Bearbeitet von Stradivari
Geschrieben

Hallo,


 


ich bräuchte mal Eure Meinung / Hilfe, was die Steuerzeiten angeht.


Baue mir gerade einen neuen Motor auf und bin ein wenig unerfahren, was die Steuerzeiten angeht,


Setup:


 


210er MHR, Kolben bearbeitet, Zylinder original, Fudi im Moment 1,0 mm, Kodi 2,00 mm da ich einen Devil Inside Wasserkopf ohne QK fahren möchte und mit der 2,00 er Kodi wieder auf 1,5 er QK komme.


60er Mazzu Glockenwelle


MMW2 Membran mit VForce 4


Einlass und Überströmer angepasst


S+S Newline s Auspuff


35er KEihin PWK AS mit 152 HD, 145 ND, Clip in der Mitte


 


Welche Steuerzeiten empfehlt ihr mir? 190/130/30? Oder ist dieses zu viel?


Muss ich den Auslass nach oben hin fräsen? Oder kann ich dieses auch nur mit Fudis ausrichten?


Ist meine Fudi zu groß?


 


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage gehört ins Zylindertopic, wo Du sie ja auch schon gestellt hast. Habe sie da auch beantwortet.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Ich bräuchte den horizontalen und vertikalen Abstand der hinteren Schraube für den Haltebügel. Ende Sitzbank zu Mitte Schraube. braucht nicht auf den Milimeter genau sein.

Danke!

lg

post-40088-0-16409700-1446299703_thumb.j

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben (bearbeitet)

Hier.

Erstes Bild ist von Gefühlter Mitte der Schraube bis zur hinteren 2. Naht

Zweites Bild ist von Gefühlter Mitte der Schraube bis ca. zur Sitzfläche.

 

Edit: Mist, dachte es geht um die PK Bank, nicht gesehen das das LF ist. Bitte ignorieren!

post-52091-0-11662300-1446301054_thumb.j

post-52091-0-22242700-1446301058_thumb.j

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben

PX125 Lusso Getriebe:

 

Von den beiden Distanzscheiben, welche man in unterschiedlichen Stärken zum Ausdistanzieren verwendet, liegt ja eine unten (zum Hinterrad hin) und eine oben (zur Schaltraste hin). Habe nachgemessen: eine hat 1,0 mm und die andere 1,2 mm. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, welche der beiden Scheiben an welcher Position war. Egal?

Geschrieben (bearbeitet)

Aehem... ich wähle die Schulterringe immer gleich dick, also würde ich die 1mm und 1.2mm ersetzen durch zwei 1.1mm Ringe...

 

Da du aber ev. ein älteres Getriebe hast, müsste man vielleicht eh' dickere Schulterring hernehmen, also so in etwa links und rechts 1.2mm...einfach so dass man die 0.4mm oder so Einbauspiel erreicht...

 

Die Schulterringe müssen gleich sein, da theoretisch alle Getrieberäder denselben Verschleiss an den Stirnseiten erfahren... (unabhängig davon, ob wer mehr den 3ten oder den 4ten fährt, da ja immer alle Räder drehen)

 

Bei meiner 20ig Jährigen Lusso entspricht das Spiel noch immer dem Einbauspiel... denn die Räder sollten ja fast keine last in axialer Richtung sehen...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Weiss jemand ob es den "Normalbenzin" Aufkleber für den Tank der PX Lusso noch irgendwo zu kaufen gibt?

Die Piaggio-Nummer wäre "182733" gewesen, scheint aber nicht mehr lieferbar zu sein.
Geschrieben

Aehem... ich wähle die Schulterringe immer gleich dick, also würde ich die 1mm und 1.2mm ersetzen durch zwei 1.1mm Ringe...

Da du aber ev. ein älteres Getriebe hast, müsste man vielleicht eh' dickere Schulterring hernehmen, also so in etwa links und rechts 1.2mm...einfach so dass man die 0.4mm oder so Einbauspiel erreicht...

Die Schulterringe müssen gleich sein, da theoretisch alle Getrieberäder denselben Verschleiss an den Stirnseiten erfahren... (unabhängig davon, ob wer mehr den 3ten oder den 4ten fährt, da ja immer alle Räder drehen)

Bei meiner 20ig Jährigen Lusso entspricht das Spiel noch immer dem Einbauspiel... denn die Räder sollten ja fast keine last in axialer Richtung sehen...

Das Getriebe hat erst ca. 4000 km runter, und das axiale Spiel liegt noch deutlich unter der Grenze von 0,40 mm, so dass es bei der insg. derzeitigen Distanz von 1,0 + 1,2 = 2,2 mm bleiben kann.

Ich guck mal, obs 1,1 mm Lusso-Distanzringe gibt, und wenn die nicht viel kosten, tausche ich die derzeitigen 1,0 & 1,2 mm Ringe halt gegen 1,1 & 1,1 mm aus. Hilfts nicht, so schadets ja auch nicht. Eure Aussagen stehen ja 2:1 fürs gleichmäßige Aufteilen. .

Geschrieben

Beim Zündschloß einer PX alt kann man auch mit einem Schraubendreher das

Schloß schliessen. Gibt es den Zylinder einzeln, oder muss man zwingend ein

komplettes neues Schoß kaufen?

Kann ich bestätigen. Also bei mir kann man auch mit einem kleinen

Schraubendreher das Zündschloß sowohl schließen als auch öffnen.

Also du kannst auch erst mal irgend einen Schlüssel rein stecken,

der da passt. Ich bin derzeit auch am überlegen ob ich mir da

vielleicht mal einen neuen Schließzylinder gönne.

Geschrieben

Kann ich bestätigen. Also bei mir kann man auch mit einem kleinen

Schraubendreher das Zündschloß sowohl schließen als auch öffnen.

Also du kannst auch erst mal irgend einen Schlüssel rein stecken,

der da passt. Ich bin derzeit auch am überlegen ob ich mir da

vielleicht mal einen neuen Schließzylinder gönne.

Danke. Aber gibt es jetzt Schliesszylinder einzeln?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wie es dazu kommt? Ich denke, für Marken wie Armani ist das ein nettes Nebengeschäft. Ein kleiner Extra-Gewinn, den man gerne mitnimmt. Teilweise sehen diese Uhren ganz cool aus, und wirken auch wertig. Aber für das, was sie kosten, stimmt der Gegenwert irgendwie nicht. Da zahlt man halt für den schönen Namen. Googlen darf ich ja nicht 😉 aber ich denke mal, hergestellt werden sie dort, wo der Fokus auf Kosteneffizienz liegt. Das heißt, in irgendwelchen Fabriken in Billiglohnländern, die für alle möglichen Unternehmen fertigen. Ist ja bei Klamotten nicht anders. Einen Sammlermarkt gibt es dafür, meines Wissens nach, nicht (Wobei ich nicht völlig ausschließen möchte, dass es das eine oder andere spezielle Exemplar gibt, das dann doch irgendwie gesucht ist). Meist sinken schon die Neupreise ganz erheblich, wenn irgendwelche Ladenhüter aus einer älteren Kollektion verkauft werden sollen, um Platz für Neues zu machen.
    • Also ich habe die Tankentlüftung aufgebohrt, den fastflow Benzinhahn mit Öffnung zum Motor hin und direkter benzinschlauchverlegung durch extra Loch und große HDs getestet, mit der Racing Resi geht’s mit dem phbh nicht ohne Pumpe, zumindest bei mir. Habe jetzt testweise den s&s für quattrini drauf, das funktioniert so ohne Probleme, die Resi kann aber mehr.   
    • Jein, damit wollte ich ausdrücken, dass Wert für jeden ja was anderes bedeutet. Im GSF würde ja kein User freiwillig zugeben ... zumindest nicht solange er nüchtern ist, dass er bei der "Dior"-Vespa feuchte Träume bekommt. In anderen sozialen Gefügen bist Du aber der Held, wenn Du dir so einen Hocker in die Garage stellst. Und entsprechend sind dem Erwerber die/der Anerkennung/Neid/whatever des Umfeldes den Preis "wert". Wie viele der Erstbesitzer dieses Haufens haben das Ding wohl als Daily benutzt? Wahrscheinlich die wenigsten.   Ist dann bei der Uhr analog das Gleiche. Schnösel1 sieht die Armani Uhr an der Hand von Schnösel2 und findet es geil. Da geht es nicht darum eine besonders gute Uhr mit guter Mechanik/Technik zu haben, sondern nur um das Label an der Hand.   Und dass gezahlte Preise für "Sammlerstücke" nicht unbedingt  realistische "Werte" widerspiegeln bzw. einen Rückschluss auf besonders gute Funktion zulässt, ist ja fast immer so.
    • Schaffe ich nicht. Pfingsten ist Familienjahresurlaub. Verstehe die Planung daher nicht.
    • Ich kenne Deine Umgebung als solche soweit. Und ich lese sowas wie "Gründe" aus Deinem Text. Hier nenne ich das "ficken", um topfaul an die kalkulierte Kohle für den Gemeindehaushalt zu kommen.   Und außerdem wollte ich mal kotzen, weil's mich ankotzt und das hier das Waskotztdichantopic ist. Irgendwo ist immer irgendwie alles noch scheißer. I don't care.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung