Jump to content

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


agent.seven

Recommended Posts

vor 8 Minuten hat salami folgendes von sich gegeben:

Noch ein must have Fahrradzubehör aus den 80ern: Ich weiß nicht mehr, wie es hieß, aber das war eine batteriebetriebene Sirene mit verschiedenen Tönen, die wie ein kleines Megaphone aussah. Gab es in verschiedenen Farben. Die Luxusausführung hatte eine Art Sprechteil/ Mikrofon, damit konnte man (leider völlig unverständliche) Durchsagen machen.

 

Hier bei uns gab es das ewig nicht zu kaufen. Das hatten nur die Kinder, deren Eltern den Urlaub in Italien verbrachten. Das hatte für die glücklichen (Erst)besitzer oft unangenehme Folgen, wenn sie ihr Fahrrad unbeaufsichtigt abstellten.

 

Eine Atala BMX Rad mit Plastikspeichen und Trommelbremsen, Schaumgummipolstern, Startnummer und dieser Sirene war zumindest in unserer Gegend der feuchte Traum eines jeden Buben. Ein paar Jahre später weckte dann Samantha Fox neue, bis dahin unbekannte Sehnsüchte, aber das ist eine andere Geschichte.


Hatte ich ohne Mikrofon. Und wie alles technische in den 80ern. Hat nie richtig und nur kurze Zeit funktioniert. Ich kann mich noch erinnern wie ich das zerlegt habe. 
 

Kennt noch jemand diesen blauen Kleinbus „Harry“, dem man rechts/links  zurufen sollte und er fuhr dann in die Richtung? Dafür standen wir nach Weihnachten dann Stunden in der Umtauschschlange. 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Erzählt was Mam macht hat man da eher nicht.


„Was für Kinder gut ist muss für Erwachsene doch nicht schlecht sein.“ :muah:

 

Sorry, nur Spaß, der lag einfach frei vorm Tor. :sigh:
 

Aber die Quote unter den Vespa Profis scheint wohl recht hoch zu sein. 
Wir werden vielleicht bald die Erfahrung mit einer Montessori Grundschule machen dürfen. Bin da noch sehr zwiegespalten. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Aber Bonanzarad ist ein gutes Stichwort. Einer meiner großen Kindheitsträume. Wurden die wieder neu produziert? Vor ein paar Jahren gab's einen riesigen Hype um die Teile.

 

Es gibt da einen Enthusiasten, der sich Crazy D. nennt, für den ist das irgendwie so'n Herzensthema. 

Der muss sich wohl in den Nullerjahren, kurz nach der Kynast-Pleite, einen riesigen Berg von NOS-Teilen aus den 70ern von dem insolventen Unternehmen, dass das Bonanzarad erfunden hat, gesichert haben. Damit, und mit optisch und technisch passenden Teilen von heute, hat er von 2018 bis 2019 einige hundert Bonanzaräder aufgebaut und verkauft. Inzwischen sind die NOS-Teile allerdings aufgebraucht und das Projekt ist beendet. 

 

Möglicherweise gibt es noch andere Firmen, die auf den Zug aufgesprungen sind, und irgendwas Bonanrad-ähnliches im Programm haben bzw. hatten. Aber die waren sicher nicht so nah am Original. 

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

Thema Fahrräder: Das ist ein Kettler Safari Street, in den späten 80ern war so ein Rad mein absoluter Traum. :inlove:

 

Heute sieht es natürlich nach nichts aus. Aber damals, als die "besseren" Räder filigrane Stahlrahmen und schmale 28-Zoll-Räder hatten, wirkte das Ding mit seinem fetten Alugeröhr und den derben Reifen so, als könnte man damit wirklich überall hinfahren. Dazu eine Kettenschaltung mit wahnwitzigen 18 Gängen. Das Schaltwerk wurde von einem massiven Metallbügel geschützt, das Ritzel für den "Geländegang" war wichtigtuerisch rot eingefärbt. Als 12jähriger bin ich bei Galeria Horten stundenlang um diese Räder herum geschlichen. 

Später habe ich dann gelernt, dass Schutzbleche, Gepäckträger und Lichtanlage an einem Mountainbikes nichts zu suchen haben, und dass richtige MTBs aus den USA kommen. :-D

471868-111836e273095c4f57aebfb1a4ccb2b3.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat salami folgendes von sich gegeben:

Noch ein must have Fahrradzubehör aus den 80ern: Ich weiß nicht mehr, wie es hieß, aber das war eine batteriebetriebene Sirene mit verschiedenen Tönen, die wie ein kleines Megaphone aussah. Gab es in verschiedenen Farben. Die Luxusausführung hatte eine Art Sprechteil/ Mikrofon, damit konnte man (leider völlig unverständliche) Durchsagen machen.

 

Hier bei uns gab es das ewig nicht zu kaufen. Das hatten nur die Kinder, deren Eltern den Urlaub in Italien verbrachten. Das hatte für die glücklichen (Erst)besitzer oft unangenehme Folgen, wenn sie ihr Fahrrad unbeaufsichtigt abstellten.

 

Eine Atala BMX Rad mit Plastikspeichen und Trommelbremsen, Schaumgummipolstern, Startnummer und dieser Sirene war zumindest in unserer Gegend der feuchte Traum eines jeden Buben. Ein paar Jahre später weckte dann Samantha Fox neue, bis dahin unbekannte Sehnsüchte, aber das ist eine andere Geschichte.

 

super-siren-bicycle-alarm.jpg

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat salami folgendes von sich gegeben:

Bin am Überlegen, mir das auf den Roller zu montieren:-D

Beim nächsten Run kommt dann auch gleich ein bisschen 80er Nostalgie mit....so um 4:35 morgens erst mal alle damit "wecken" :whistling:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat salami folgendes von sich gegeben:

Bin am Überlegen, mir das auf den Roller zu montieren:-D

Kommt öfter vor.
In Portugal gab es eine ganze Gruppe Franzosen mit den Dingern am Lenker. Poupe de cire dann morgens um halb vier mit halbleerer Batterie war dann schon Hardcore. 

 

Man konnte am Ende nicht mehr unterscheiden ob die Jungs so falsch singen oder die leere Batterie das so schräg rüber brachte.

Edited by agent.seven
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Beim nächsten Run kommt dann auch gleich ein bisschen 80er Nostalgie mit....so um 4:35 morgens erst mal alle damit "wecken" :whistling:

Da gibts einen aus HL, der hat mal auf nem Run morgens um 6 „Atemlos“ über ein Megafon in die Zelte geblasen. :-D

 

Link to comment
Share on other sites

Ich war übrigens in meiner Kindheit immer gerne beim Fahrradhändler und habe mir Schnickschnack gekauft. So ein alter Mann im grauen Kittel. Sturmklingel war eh Pflicht, aber auch so schöne Gimmicks wie Nabenputzer-Ringe, Bowdenzugummantelung in rot/weiß, analoger Tacho, von VDO. Rückspiegel durfte auch nicht fehlen. 

Da ich bis zur Konfirmation noch nie ein neues Rad besaß, habe ich mir mit etwa 10 Jahren mein Traumrad selbst gebaut. Ich weiß nicht mehr, woher das Rad kam. Ich habe es zerlegt, geschliffen und in rot mit Pinsel lackiert. Ziemlich gut, fand ich. Nix übergemalt usw. …

Zum 10. Geburtstag bekam ich eine Sachs 3Gang Nabe aufgespeicht mit Schalthebel und einen Tacho geschenkt. Das obene genannte Zubehör habe ich vom Taschengeld gekauft. Blinker waren ein Traum, der sich nie erfüllte. Es war das Fahrrad mit den besten Erinnerungen bisher :inlove: 

Edited by Elbratte
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hatten wir glaube ich schon, war in  meiner Kindheit aber der Konsumtempel in der Südstadt.
image.thumb.png.81f725674255a64d84b346808216e74f.png
Mit dem Ende von Karstadt-Kaufhof hat dann auch der Nachfolger ein Ende gefunden.
Als Kind fand ich es ganz besonders spannen, dass man im Parkhaus gegenüber geparkt hat und dann über einen Glasübergang ins Kaufhaus ging.
Gebäude soll wohl nun auch durch Neubau ersetzt werden, war lange nicht dort (Aufseßplatz).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Thema Fahrräder: Das ist ein Kettler Safari Street, in den späten 80ern war so ein Rad mein absoluter Traum. :inlove:

 

Heute sieht es natürlich nach nichts aus. Aber damals, als die "besseren" Räder filigrane Stahlrahmen und schmale 28-Zoll-Räder hatten, wirkte das Ding mit seinem fetten Alugeröhr und den derben Reifen so, als könnte man damit wirklich überall hinfahren. Dazu eine Kettenschaltung mit wahnwitzigen 18 Gängen. Das Schaltwerk wurde von einem massiven Metallbügel geschützt, das Ritzel für den "Geländegang" war wichtigtuerisch rot eingefärbt. Als 12jähriger bin ich bei Galeria Horten stundenlang um diese Räder herum geschlichen. 

Später habe ich dann gelernt, dass Schutzbleche, Gepäckträger und Lichtanlage an einem Mountainbikes nichts zu suchen haben, und dass richtige MTBs aus den USA kommen. :-D

471868-111836e273095c4f57aebfb1a4ccb2b3.jpg

Eigentlich der Vorgänger der SUV  :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Hatten wir glaube ich schon, war in  meiner Kindheit aber der Konsumtempel in der Südstadt.
image.thumb.png.81f725674255a64d84b346808216e74f.png

Der "Schoggn" :inlove: (fränkisch)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK