Jump to content

Alufelge 12 Zoll Prototype


Jolight76

Recommended Posts

vor 58 Minuten hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Sehe ich dass richtig das nur die ET Adapter direkt auf der Bremstrommel verschraubt sind? Die 2 Senkkopfschrauben müssen dann das Moment auf die eigentliche Felge übertragen und dürfen nicht brechen sonst löst sich die Felge?

Ja richtig, die ET Adapter sind mit der Trommel verschraubt, so wie  jede normale Felge auch.
Die ET Adapter selbst sitzen formschlüssig in der Felge und werden mit je zwei M8 Senkkopfschrauben verschraubt.
Denkst Du die 10 Stück M8 Senkkopfschrauben halten weniger aus wie die 5 originalen Stehbolzen?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:


Denkst Du die 10 Stück M8 Senkkopfschrauben halten weniger aus wie die 5 originalen Stehbolzen?

Hallo, ich bin kein Konstrukteur. Ich frage mich aber ob 2 Senkkopfschrauben hier nicht Probleme machen können. Die Idee mit den ET Adaptern finde ich an sich sehr gut.

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Hallo, ich bin kein Konstrukteur. Ich frage mich aber ob 2 Senkkopfschrauben hier nicht Probleme machen können. Die Idee mit den ET Adaptern finde ich an sich sehr gut.


Senkkopfschrauben sind bez. der Lasten identisch zu Zylinderschrauben oder Sechskantkopfschrauben.
Das einzige "Problem" von Senkkopfschrauben ist, dass sich diese schneller lösen aufgrund Vibrationen.
Platzbedingt und aus optischen Gründen habe ich dennoch bei den ET Adaptern Senkkopfschrauben verwendet. Nach dem ermitteln der richtigen ET, werden die Adapter eh mit hochfester Schraubensicherung verschraubt, denn diese Schrauben werden in der Regel nie wieder geöffnet. 
Ich sehe da 0,0 Problem.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab absolut zu wenig Ahnung von der Materie, um da mitstinkern zu können. Respekt für so ein Projekt!:thumbsup:

 

eine Sache bereitet mir aber Bauchweh:

du hast jetzt mehrfach geschrieben, dass die Reifen leicht auf die Felge gehen. Das „strenge“ hat ja aber durchaus einen Sinn…

wir hatten im Lauf der Jahre ein paar mal Spezialisten, die ihre Reifen mit fett oder Öl auf die Felge gezogen haben damit es leichter geht. Ergebnis war dann, dass bei der nächsten Vollbremsung die Felge stehen geblieben ist während der Reifen einfach weiterdrehte - verbunden mit schlagartig abgerissenem Ventil (bei Schlauch) und Platten. Nicht schön…:???:

 

Wenn jetzt die Reifen nicht fest genug auf deine Felgen gehen könnte sich derselbe Effekt einstellen.

 

angesichts deines bisher gezeigten Könnens kann ich mir es zwar kaum vorstellen, aber: das hast du schon bedacht und im Griff, oder???:blink:

 

will ja keiner, dass du auf der fresse landest, deshalb lieber einmal zu viel fragen!:cheers:

Edited by freerider13
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Ich hab absolut zu wenig Ahnung von der Materie, um da mitstinkern zu können. Respekt für so ein Projekt!:thumbsup:

 

eine Sache bereitet mir aber Bauchweh:

du hast jetzt mehrfach geschrieben, dass die Reifen leicht auf die Felge gehen. Das „strenge“ hat ja aber durchaus einen Sinn…

wir hatten im Lauf der Jahre ein paar mal Spezialisten, die ihre Reifen mit fett oder Öl auf die Felge gezogen haben damit es leichter geht. Ergebnis war dann, dass bei der nächsten Vollbremsung die Felge stehen geblieben ist während der Reifen einfach weiterdrehte - verbunden mit schlagartig abgerissenem Ventil (bei Schlauch) und Platten. Nicht schön…:???:

 

Wenn jetzt die Reifen nicht fest genug auf deine Felgen gehen könnte sich derselbe Effekt einstellen.

 

angesichts deines bisher gezeigten Könnens kann ich mir es zwar kaum vorstellen, aber: das hast du schon bedacht und im Griff, oder???:blink:

 

will ja keiner, dass du auf der fresse landest, deshalb lieber einmal zu viel fragen!:cheers:

 

Mit der Aussage: ... der Reifen geht leicht mit der Hand auf die Felge ..., habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Wichtig ist, dass der Reifen leicht und von Hand auf den mittleren Bereich der Felge (grüner Pfeil), zwischen den beiden Hump´s rutscht. Beim aufpumpen muss der reifen dann über den Hump (roter Pfeil) springen und schlussendlich sitzt er dann auf dem eigentlichen Reifensitz (gelber Pfeil).
Von dem mittleren Bereich über den Hump auf den eigentlichen reifensitz geht es nicht von hand, sondern nur durch kurzzeitiges Aufpumpen auf ca. 3 bar.
Der Reifen sitzt also schon so wie er soll. ich habe mich bei der Konstruktion auch an die Vorgaben der ETRTO gehalten, dort sind alle maße und Toleranzen vorgegeben.
Aber Danke fürs Mitdenken :thumbsup:

 

Reifensitz.thumb.jpg.446e342df7a5aef9f6fc72e642b1abab.jpg

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Am 10.1.2023 um 11:04 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:


Das einzige "Problem" von Senkkopfschrauben ist, dass sich diese schneller lösen aufgrund Vibrationen.
 

Ist nicht eher das Problem dass 2 Senkkopfschrauben überbestimmt sind und der Kopf abreissen kann?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Ist nicht eher das Problem dass 2 Senkkopfschrauben überbestimmt sind und der Kopf abreissen kann?

Da mach ich mir keine Sorgen ... das hieße ja, dass jede Verschraubung mit Senkkopfschrauben -sobald mehr als eine Schraube am Bauteil ist- die Gefahr von Schraubenbrüchen bestünde?!

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Senkkopfschrauben in fix positionierte Gewinde (wie hier) geschraubt werden, ist das so. Deshalb macht man dann normalerweise Durchgangslöcher (mit ausreichend Spiel) und eine Mutter am anderen Ende.

Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Wenn die Senkkopfschrauben in fix positionierte Gewinde (wie hier) geschraubt werden, ist das so. Deshalb macht man dann normalerweise Durchgangslöcher (mit ausreichend Spiel) und eine Mutter am anderen Ende.


... dann dürfte es aber auch keine Radschrauben am PKW mit Senkkopf geben ... :satisfied:

Und diese Verschraubung hätte mir auch schon längst um die Ohren fliegen müssen:
Senkkopf.thumb.png.2a62480f29d64396200297032ff90733.png

 

Gibt es da mehr Info dazu? Mir ist einzig bekannt, dass sich Senkkopfschrauben bauartbedingt leichter lösen ... was sich aber beheben lässt.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Welches Alu hast du für deine Felge benutzt? 

Am liebsten wäre mir 7075 T7 gewesen. T7 bekommt man aber nur extrem schwer in Europa. Die Felgen hätte ich dann aber eloxieren müssen, weil 7075 sehr leicht korrodiert.
7075 T6 hat, wie alle 7000er Aluminium Legierungen ein Spannungsrsskorrosionsproblem, das war mir zu Riskannt. Es liegt in der Felge aufgrund des Reifendrucks ja konstant Spannung an. Habe keine Lust, dass mir ne Felge irgendwann zerreißt.
Ich habe dann nach 6061 T6 und 6082 T6 gesucht und beide in entsprechendem Rundmaterial gefunden. Entschieden habe ich mich schlussendlich für das 6082 T6, ist besser zu zerspanen und das Haus- und Hofmaterial im KFZ Bereich. Die 6000er Legierungen sind außerdem extrem Korrosionsbeständig, kann also auch "blamk" gefahren werden und beim Eloxieren werden die 6000er Legierungen auch schöner.
Bekommen habe ich aber leider zwei unterschiedliche Materialien ... wie es aussieht keines davon 6082 T6.
Laut meiner Härteprüfung tippe ich auf 6ß02 T0 und 7075 T6 ... bin mal gespannt wenn sich der Aluminium Händler meldet und was er mir sagen wird.
Muss auf jeden fall alle Teile nochmal machen ... :wallbash:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe meine 8 Zoll aus 7075 machen lassen. Welches genau kann ich dir nicht sagen. Es gab aber Probleme beim eloxieren. An manchen Stellen ist es nicht so schön geworden. 

Von der Haltbarkeit kein Problem

Seit 2 Jahren und ca 6000 km ohne Auffälligkeiten unterwegs.

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Sieht schon geil aus.

Was kostet so ein Batzen Rohmaterial?

 ... kann ich hier doch nicht schreiben ... am Ende liest meine Frau noch mit und die streicht mir dann noch mein Taschengeld ... :muah:
Spaß beiseite ... zu viel um sie verkaufen zu können. Man müsste für eine Serie mit Gussrohlingen arbeiten um nicht zu viel material zu verbraten.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Ich habe meine 8 Zoll aus 7075 machen lassen. Welches genau kann ich dir nicht sagen. Es gab aber Probleme beim eloxieren. An manchen Stellen ist es nicht so schön geworden. 

Von der Haltbarkeit kein Problem

Seit 2 Jahren und ca 6000 km ohne Auffälligkeiten unterwegs.

 

 

Ja, müsste deinem Galvaniker aber bekannt sein, dass sich diese Legierung nicht für dekoratives Eloxieren eignet.

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Ja, müsste deinem Galvaniker aber bekannt sein, dass sich diese Legierung nicht für dekoratives Eloxieren eignet.

Wurde darauf hingewiesen. :rotwerd: Habe darauf bestanden. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Bei mir hat sich das 7075 sehr gut eloxieren lassen.

Das 7075 glänzt halt nicht so schön wie 6000er Aluminiumlegierungen. 7075 ist nach dem Eloxieren eher matt. Außerdem ist es schwierig wenn verschiedene Chargen Aluminium andersfarbig als schwarz eloxiert werden, weil die Farben quasi jedes mal anders aussehen, das kommt vom relativ großen Kupferanteil im 7075. Ist der Kupferanteil minimal anders, wirkt sich das immer gleich extrem auf die Farbe aus. Das kann man schon beim Beizvorgang sehen wenn die Teile aus dem Bad kommen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat sinfonique folgendes von sich gegeben:

Hö? Wat´n dat für´n geiler Scheiss?

Das so ein kleines Projekt an dem ich arbeite :lookaround: Wirds ein Topic zu geben wenns soweit is.

 

vor 1 Stunde hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

ist das Eloxal gold oder Harteloxal?

 

Puh ich denke es ist einfach Gold Eloxal :blink: Ach ja, das was da durch die Aerodisc golden lugt is die Casa Performance Lamy Bremse, die is viel goldener als der Felgenstern.

 

vor einer Stunde hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Das 7075 glänzt halt nicht so schön wie 6000er Aluminiumlegierungen. 7075 ist nach dem Eloxieren eher matt. Außerdem ist es schwierig wenn verschiedene Chargen Aluminium andersfarbig als schwarz eloxiert werden, weil die Farben quasi jedes mal anders aussehen, das kommt vom relativ großen Kupferanteil im 7075. Ist der Kupferanteil minimal anders, wirkt sich das immer gleich extrem auf die Farbe aus. Das kann man schon beim Beizvorgang sehen wenn die Teile aus dem Bad kommen. 

 

Ja das stimmt, hab noch Teile aus AlMg3 eloxieren lassen, die sind wesentlich glänziger. Finde es jetzt hier aber garnet schlecht weil es der original Farbe der (vermutlich) Magnesium Rädern sehr nahe kommt.

Das AlMg3 kann aber auch echt was ab, mein Membrankasten hat sich ein etwas längeres Bad (ca 2 Wochen) gegönnt weil er vom Träger gehüpft is. Der sah zwar hässlich fleckig aus, die Flächen waren aber alle noch tip top glatt.

Edited by Cpt.Howdy
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK