Jump to content

Alufelge 12 Zoll Prototype


Jolight76

Recommended Posts

vor 12 Minuten hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Ich bin kein Ingenieur, aber was wird der TÜV sagen, wenn ich frage, ob er mir auf einer klassischen Vespa 11 bzw 12 Zoll Felgen mit variabler Einpresstiefe eintragen kann?

Hat das irgendwo im echten Leben Aussicht auf Erfolg?

Die ET Adapter bekommen Nummern und die ET eingraviert, welche dann in Verbindung mit der entsprechenden Felge zusammen resultiert.

Von den Felgen mache ich die notwendigen FEM Berechnungen um die Festigkeit nachzuweisen.

Die Felgen selber sind nach ETRTO Standard konstruiert, somit ist nachgewiesen, dass die Reifen sicher sitzen.

Ich denke das sollte und wird in Zusammenarbeit mit dem TÜV schon klappen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

Ohne abrollprüfung und ohne Impact Test beruft die Eintragung einzig auf dem persönlichen Risiko des Prüfers

So wie bei allen Teilen/Umbauten die der Prüfer ohne ABE/Gutachten einträgt.

Glaube da gibt es weitaus riskantere Basteleien an Fahrwerken und Bremsen im Vergleich zu ner vernünftig ausgelegten Felge …

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

So wie bei allen Teilen/Umbauten die der Prüfer ohne ABE/Gutachten einträgt.

Glaube da gibt es weitaus riskantere Basteleien an Fahrwerken und Bremsen im Vergleich zu ner vernünftig ausgelegten Felge …

 

Leider nein, bei Rädern ist ziemlich genau angesagt was geprüft werden muß.

 

Such begriff für google „Richtlinie zur Prüfung von Sonderrädern“

Edited by matzmann
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich glaube das kann man hinbekommen. Überlege mal was selbst aktuell im PKW Bereich noch eingetragen wird.

Fremdmotoren oder Motoren aus anderen PKW Modellen, das gleiche mit Getrieben. Dazu umgeschweißte Kardanwellen/Antriebswellen, etc.

Ich glaube wenn man das vernünftig angeht, dann klappt das schon.

Meine SIP 2,5x11“ wurden auch eingetragen. Ohne ABE/Gutachten. Immer positiv denken, dann klappt das schon :-P

Oder die Motoren in unseren Vespas, die ja auch Teil des Fahrwerks sind, weil das Gehäuse ja auch gleichzeitig Schwinge ist. Kein Mensch hat dafür ein ABE/Gutachten und trotzdem bekommst es eingetragen.

Edited by Vespa Lehrling
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Ich glaube das kann man hinbekommen. Überlege mal was selbst aktuell im PKW Bereich noch eingetragen wird.

Fremdmotoren oder Motoren aus anderen PKW Modellen, das gleiche mit Getrieben. Dazu umgeschweißte Kardanwellen/Antriebswellen, etc.

Ich glaube wenn man das vernünftig angeht, dann klappt das schon.

Meine SIP 2,5x11“ wurden auch eingetragen. Ohne ABE/Gutachten. Immer positiv denken, dann klappt das schon :-P

Oder die Motoren in unseren Vespas, die ja auch Teil des Fahrwerks sind, weil das Gehäuse ja auch gleichzeitig Schwinge ist. Kein Mensch hat dafür ein ABE/Gutachten und trotzdem bekommst es eingetragen.

 

Da muss ich dich enttäuschen, es gibt SIP Gehäuse mit Gutachten. Aber mach mal. Ich hätte da auch noch einen link zu jemandem der seit längerem versucht VW-Bus Felgen legal herzustellen. Da gibts auch schicke renderings. Was ist eigentlich aus den Felgen des Topic-Eröffners geworden? 

Link to comment
Share on other sites

Eingetragen bekommen und LEGAL unterwegs sein sind ja auch zwei Paar Schuhe.

Eintragungen die gegen geltendes Recht und Vorschriften verstossen sind halt dadurch auch net legal. Das läuft dann nach dem Kläger und Richter Prinzip. Die Rennleitung hälts halt bis zu einem gewissen Maß ab.

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Eingetragen bekommen und LEGAL unterwegs sein sind ja auch zwei Paar Schuhe.

Eintragungen die gegen geltendes Recht und Vorschriften verstossen sind halt dadurch auch net legal. Das läuft dann nach dem Kläger und Richter Prinzip. Die Rennleitung hälts halt bis zu einem gewissen Maß ab.

Ja das hört man des öfteren ... Eingetragen aber nicht legal.
Wenn das über einen TÜV Ingenieur eingetragen wird, kann das dann überhaupt illegal sein???Wenn das ein "Betrüger" macht ok, aber wenn das ein TÜV Ingenieur einträgt, denke ich kann das nicht komplett illegal sein.
Dann wären aber doch auch quasi alle Eintragungen von Teilen illegal, von den es keine Gutachten gibt ...?!
Das beschränkt sich doch nicht ausschließlich auf Felgen???

Link to comment
Share on other sites

Naja wenn die Eintragungen den Vorschriften entsprechen sind sie auch legal.

 

Klar als Kunde muss man sich da natürlich auf den Sachverstand des Sachverständigen verlassen können. Heisst für mich, wenn des einer einträgt bin ich erstmal safe weil ist ja nicht mein Fachgebiet. Solange sich da keiner dran aufhängt is das auch kein Problem, im schlimmsten Fall werden die Eintragungen für ungültig erklärt mit den entsprechenden Konsequenzen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich geb kurz meinen Senf dazu:rotwerd:

 

Ich arbeite bei Dekra, aber nicht als Prüf.ing.

Es gibt in allen Organisationen mit Sicherheit den ein oder anderen Prüfer der auch Gefälligkeitsgutachten/-eintragungen macht.

Hier gilt am Ende, wie bereits erwähnt, das Prinzip "Wo kein Kläger da kein Richter".

 

Bei Standardsachen ist da ja jeder aufgeschlossen.

Wenn's bissl Tricky wird und nicht unbedingt der Fachbereich vom Kollegen ist und sich im Hause niemand so Recht findet wird's meist schwierig überhaupt Jemanden davon zu überzeugen, dass das technisch durchdacht ist und funktioniert.

 

Wenn es irgendwo berechtigte oder unberechtigte Zweifel beim Kollegen gibt tun die sich natürlich schwer etwas einzutragen.

Am Ende hält der Prüf.ing. den Kopf hin, wenn was schief geht.

 

Gefühlt sind vor allem die jungen Kollegen (frisch aus der Ausbildung) sehr penibel und sichern sich in alle Richtungen ab oder lehnen es wegen dem ganzen Aufwand ab.

Finde ich persönlich ziemlich nervig, aber auch verständlich...

 

Bsp.

Ich fahre eine LML und bei bestimmten ABEs (YSS Stoßdämpfer) taucht die nicht auf, aber wir wissen ja alle die ist baugleich.

Meinem befreundeten Kollegen Prüf.ing. das ganze geschildert und dass ich das gerne bestätigt/eingetragen haben möchte.

Er hat sich das angeschaut und gemeint "finde ich übertrieben, fällt doch sowieso keinem auf und falls Mal was ist, kannst Du dass ja so erklären bzw. ich bestätige es Dir"

:muah: Hä...bitte!?

 

Lange Rede kurzer Sinn, ich denke auch, dass man Dir das einträgt.

Vielleicht nicht der erste (bei sowas ist es immer gut, jemanden von Anfang an damit zu involvieren), aber vielleicht der dritte oder vierte.

 

Gruß Markus 

 

P.S. Früher war alles besser!(?):-D

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, wenn es eingetragen ist, sollte das im nachhinein kein Problem machen.
Außer ...
- das Bauteil versagt und es kommt aufgrund dessen zum Unfall
- man hat einen Unfall und es wird festgestellt dass da was nicht "passt", aber dazu müssen dann Teile verbaut sein die akustisch oder optisch "verdächtig" sind sonst wird da niemand zu suchen anfangen
 

Das andere Thema ist eine eventuelle Kontrolle.
Was nütz es mir, wenn die Teile eingetragen sind, die Kiste aber 110 db hat ... oder wenn ich keine ausreichende Radabdeckung habe ... oder ne 4" Felge mit nem 110er Reifen fahre ... oder ohne Backe fahre und nen offenen Trichter auf dem Gaser hab,
Das sind alles Dinge die auffallen und da bekommt man sicher Probleme ... eigentlich ja auch zurecht.

Wenn da aber selbstgeschnitzte Felgen eingetragen sind, wo technisch und optisch alles passt, warum sollte da der Polizist oder ein Prüfer Probleme machen?
 

Link to comment
Share on other sites

So, hab jetzt mal nachgemessen welche Innendurchmesser die Reifen haben und ob die Reifen dann auch wirklich einigermaßen leicht und von Hand auf die Felgenhälften "rutschen". Die Felgen sind ja zweiteilig und wenn ich das schon mache, dann möchte ich die Reifen auch von Hand montieren können. Klar das abmontieren ist nicht ganz so einfach wegen dem Hump. Aber das geht nicht anders.
Habe 3 Unterschiedliche 110/70-12" Reifen hier, bei der 12" Felge passt das denke ich schon mal.
110/70-11" habe ich grade nix da.

Den Bereich wo ich den Reifen aufmontiere mache ich im Durchmesser um 5mm kleiner als den eigentlichen Reifensitz.
Denke dass das vom Gefühl her passen müsste und auch nach dem Messen denke ich passt das.
Zweiteilige Felgen sind leider nicht standartisiert und deshalb kann ich da auf keinerlei Werte zurückgreifen.

Aber denke das sollte so passen ...
331821612_ReifenquerschnittFelge.thumb.JPG.c8ddd5811046f18610967b0b33c39087.JPG







 

Link to comment
Share on other sites

Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken. Fand es einfacher ne selbstgefräste Radnabe und nen Felgenstern einzutragen als die ganzen Motorkomponenten.

 

Hab dem Tüv-prüfer meines vertrauens meine idee mitgeteilt, dann die teile im cad konstruiert, mit fem berechnet und mitm cam gefräst. Beide teile haben noch eine nummer bekommen und wurden vom prüfer per einzelabnahme eingetragen.

 

20220217_221550.thumb.jpg.a411a65dbebd56d34d3a7bd015950d8a.jpg

 

20220327_180721.thumb.jpg.a3c6346588e05e3fb4b2a1be9710da0d.jpg

 

@Vespa Lehrling, niemals abbringen lassen von einer idee. Das klappt schon. Sonst würden wir noch immer alle originale px80 fahren.

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Soooo, Felgen sind fertig konstruiert.
Ich habe zwei Varianten der zweiteiligen Version gemacht.
Einmal im SIP Look (links) und einmal im VL Look (rechts)
Habe mich für die rechte Version entschieden, die sieht optisch "leichter" aus ... :sigh:
798411416_Finalzweiteilig01.thumb.JPG.966c7aa6c8a01254e576fe84ef716581.JPG

308880989_Finalzweiteilig02.thumb.JPG.45e31f0fd615c103a866b2f84a6c31ba.JPG

 

 

 

 

Felgenprofil im Schnitt
Es ist ein 4,0mm O-Ring verbaut und dieser wird auf 3,0mm gequetscht.
1320918226_Finalzweiteilig03.thumb.JPG.8d3712ba2c82b526ddea2123b0a0b331.JPG


 

 

 

 

 

 

Nochmal das Felgenprofil
Alles nach Vorgabe der ETRTO mit beidseitigem Hump. Das wird die Montage/Demontage zwar etwas erschweren, gibt aber die Nötige Sicherheit bei eventuellem Druckverlust.

464529589_Finalzweiteilig04.thumb.JPG.478fa22f712ffda9a3e78c99bb0c952d.JPG

 

 

 

 

 

 

 

Weil ich vorne ja 11" und hinten 12" fahre, gibt es dementsprechend zwei Felgen
n1647551165_Finalzweiteilig06.thumb.JPG.3eefc16aad883b691543db6db441176f.JPG


 

 

Und nochmal  in schräger Ansicht

 

551609609_Finalzweiteilig05.thumb.JPG.56411a5f693dae11075aa05a714832b1.JPG



Jetzt kommt FEM und wenn das passt geht es ans Programmieren.
Werde erstmal nur eine 2,5x11" Felge anfertigen und checken wie das mit der Reifenmontage hinhaut.
Wenn das alles funzt mache ich die 2,5x12".

Und ich glaube ich muss dann für das Projekt Fahrspaß noch 3,5x12" oder 4x12" Felgen anfertigen ... weil da kommen dann ja 120/70-12" Reifen drauf und die sind mehr wie nur 10mm breiter als die 110/70-11" Reifen ... warum auch immer. Und bei der Kiste wird eh alles neu gestrickt und der Motor nach hinten versetzt, dann kann ich ihn auch grade noch ein bissl nach rechts versetzen ... :muah:

 

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten hat Sloth folgendes von sich gegeben:

 

Sind die Hälften zueinander zentriert? Kann da gerad nichts erkennen..

Guter Punkt … hätte ich erst beim Zusammenbau bemerkt.

Danke fürs mitdenken :thumbsup:

Muss ich mir morgen nochmal anschauen. Entweder mach ich an die Stirnflächen einen Zentrierring, oder ich mach ein paar Passstifte rein.

Die beste Lösung wäre glaube ich, wenn ich das mit der O-Ring Nut kombiniere … mal schauen ob ich das da mit unterbringen kann …

 

Ich glaube ich sollte vorher doch einen 3D Druck machen … :-P

Edited by Vespa Lehrling
Link to comment
Share on other sites

Würde schon gehen, dass man die Zentrierung mit der O-RingNut verbindet.
1457313343_Michiszweiteilige25x12Zollzentrierung.thumb.JPG.ef510e9062598923dc899d3c8d0cc970.JPG
 

Ich bin grade echt am hadern, ob ich mir mit der zweiteiligen Felge so nen großen gefallen tu.
Klar sind da gewisse Vorteile wie große Bremse, aber die Reifen in 12" sind halt wesentlich stabiler als so dünne 3,5x10" Reifen. Ich habe ein bisschen schiss dass das Montieren vielleicht doch nicht soviel Spaß macht.
Hat einer von euch schon mal am Auto Reifen auf "echte" 3teilige Felgen montiert und kann berichten?
Die alten BBS z. B. ...

Alternativ dann eventuell doch einteilig ... :sigh:
Hiiiilfe ... ich weiß echt nicht was ich machen soll. Die einteiligen sind halt ne sichere Bank.
Die zweiteiligen wären aber irgendiwe cooler, große Bremse und einzigartiger ... oh je ... das sind Probleme :sigh:
98454228_Michis25x12ZollEinteilig.thumb.JPG.b9f80fd7e41722f7730d99549c7d274a.JPG

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK