Jump to content

Vespa Lehrling

Members
  • Posts

    207
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Vespa Lehrling last won the day on January 13

Vespa Lehrling had the most liked content!

2 Followers

Recent Profile Visitors

2,468 profile views

Vespa Lehrling's Achievements

expert

expert (4/12)

301

Reputation

  1. Der Motor ist heute angekommen ... jetzt kann es endlich weiter gehen
  2. Klar, kann ich dir das erklären. Habe kein passendes Gefährt in der Garage und hätte mir dafür extra eine Kiste aufgebaut. Und wenn ich das schon mache, dann möchte ich da auch was geiles auf die Beine stellen. Die Winterzeit wäre perfekt dafür geeignet gewesen, jetzt ist halt schon bissl spät. Für so ein Projekt braucht man ja auch bissl Planungs- und Bauzeit. Das erste Mal habe ich SIP vor über 4 Monaten bez. Reglement angeschrieben. Ganz ehrlich … schau dir das Reglement mal an, das ist nicht wirklich durchdacht und ist nicht verständlich … wirkt irgendwie lustlos zusammen geschrieben. Inzwischen habe ich die Lust verloren, die Kohle fliest jetzt in ein anderes Projekt. Wie gesagt, das Reglement ist unklar und einige Dinge sind nicht verständlich. Oder wie soll jemand erahnen, dass man mit einer SF oder LF auch in Klasse 3 starten kann? Dort heißt es „… Hier können Automatik Roller verschiedener Generationen sich mit wilden Umbauten duellieren. Basis muss ein Roller sein …“ Oder in der Klasse 2 heißt es „… ≤125ccm …“ also bis 125ccm. Dann heißt es „… Hubraum nicht begrenzt…“ und dann heißt es wieder „… (3) Motor im Originalzustand nicht mehr als 125ccm …“ Da ist überhaupt gar nix klar. Hätte gehofft dass sich das mal jemand durchliest und korrigiert, bzw. mal vernünftig auflistet. Wie gesagt, da werden Videos gemacht und auf verschiedensten Kanälen wird das Event beworben, aber da ist dann keine Zeit dafür … das finde ich echt schade. So kann man es sich bei seinen Kunden auch verscheißen …
  3. Klar, kann man machen. Muss ich aber während der SIP Geschäftszeiten und da habe ich schlecht Zeit. Ich bin der Meinung, dass wenn die Veranstaltung hier bewirbt wird und dafür extra ein Thread eröffnet wird, dann sollte hier auch geantwortet werden. Außerdem wäre es für Interessierte hilfreich, wenn das nicht klar verständliche Reglement, so formuliert wird dass es für alle verständlich ist …
  4. Servus Ralf (SIP), ihr werbt hier für diese Veranstaltung, finde das eigentlich auch ziemlich cool. Hätte ziemlich Bock gehabt mit zu fahren und hätte mir dafür extra ne Kiste aufgebaut. Leider ist das Reglement in manchen Punkten widersprüchlich, so dass da Rückfragen entstehen. Schade ist, dass ihr diese Fragen nicht beantwortet. Da frag ich mich, wieso startet man als Unternehmen überhaupt so eine Veranstaltung, die ja auch mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, wenn man dann nicht mal Fragen zum Reglement beantwortet?! Ich bin deswegen raus. Wünsche allen Teilnehmern viel Spaß.
  5. Hoffentlich klappt die Veranstaltung besser als das Beantworten der Fragen ...
  6. Fährt euer SIP Projekt ESC auch mit? Wenn ja, in welcher Klasse? Denn es ist ja ne LF und entspricht wegen der Teleskopgabel nicht dem Reglement der Klasse 1 Wollte mir für das Rennen eine LF mit Teleskopgabel zusammenbauen … aber laut Reglement ist das ja nicht erlaubt. Oder dürfte man mit so einer Kiste in der Klasse 3 starten, aber da heißt es ja Automatikroller ...?! Danke im Voraus für die Antwort
  7. Das waren auch meine Bedenken, dass Zug- und Druckstufe mehr Dämpfung benötigen würden. Aber das fühlt sich besser an als zuvor. Erklären kann ich das nicht, hat sich mit den 10“ auch nicht überdämpft angefühlt. Das bessere Überrollen von Hindernissen ist mir schon bei den 11“ SIP aufgefallen. Auch das konnte ich mir nicht so recht erklären, weil die 110/70-11 haben den gleichen Abrollumfang/Durchmesser wie 3,5x10“ und weniger Reifenquerschnitt. Rein theoretisch müßte das bockiger sein … das Gegenteil ist aber der Fall. Ich vermute das hängt mit der höheren Maße der Räder zusammen, wobei sich das rein theoretisch gesehen auch eher schlechter bei Schlaglöchern bemerkbar machen müßte. Aber wieso, weshalb, warum … eigentlich egal, Hauptsache es fährt geil.
  8. Meine Felge wiegt in 3,0x11" 3.100g Die SIP Felge wiegt in 3,0x11" 1.990g Die 3,0x12" GTS Felge die ich bisher gefahren bin wiegt 3450g Meine 3,0x12" Felge wiegt 3.800g Ich denke das Gewicht könnte ich bei der 11" um mindestens 700g und bei der 12" um mindestens 900g reduzieren, denn ich bin von den Wandstärken noch deutlich über der SIP und der GTS Felge, obwohl ich das festere Material habe. Ob ich das möchte steht aber auf einem ganz anderen Blatt. Im Vergleich zu einem 10" Rad mit 3,5x10" sind die Räder schon deutlich schwerer. So ein Komplettrad in 2,10x10" mit 3,5x10" wiegt 3.100g ... meine 3,0x12" mit 110/70-12" wiegt, je nach Reifen ca. 6.500g bis 7.000g. Wobei so ein 110/70-12" Reifen alleine schon 3.000g bis 3.300g wiegt. Das sind halt aber auch richtige Reifen, die 10" Dinger sind im Vergleich dazu einfach nur Spielzeug. Aber klar, das ist schon ne ganze Menge mehr. Wie fährt sich das ganze nun??? Erstmal anders ... nicht ganz einfach zu beschreiben, aber ich versuche es mal anhand ein paar Fahrsituationen die sich recht deutlich von den leichten 10" Rädern unterscheiden. 1. Die Karre fühlt sich sicherer an, fährt wie auf Schienen 2. Das Vorderrad bleibt deutliche besser am Boden. Selbst im 2ten Gang geht das Vorderrad nicht mehr wirklich hoch. Hätte nicht gedacht, dass sich das so krass bemerkbar macht. 3. Ganz krass sind Bodenwellen, das Durchfahren von Kanaldeckeln oder wenn der Asphalt in Längsrichtung teilweise erneuert wurde. Da "eiert" man mit 10" normalerweise umeinander, teilweise versetzt es einen um 10-20cm seitlich und die Kiste schwänzelt ... das ist komplett weg. Ich kann sogar mit 50Km/h einen abgesenkten Bordstein in ganz spitzen Winkel hochfahren ohne dass die Kiste einen Mucks macht. 4. Wenn man einem Auto/LKW auf der Landstraße bei 80-100Km/h zu nah (mit normalem Abstand) hinterher fährt schwänzelt/tänzelt die Kiste mit 10" unangenehm wegen den Luftverwirbelungen. Das ist auch komplett weg, total angenehm. 5. In Kurven liegt sie wesentlich stabiler, interessanterweise auch bei sehr langsamen Kurven. Ich bin so jetzt knapp 100Km gefahren und werde erstmal weiter ausprobieren was mir sonst noch auffällt ... falls ja, mache ich die nächsten Felgen leichter, aber bisher sehe ich keinen Grund dazu. Das einzige was auffällt ist, wenn man die Kiste anheben möchte ... die Karre ist jetzt halt schwerer. Der Reifenverschleiß hat sich übrigens extrem verringert. Da wo ich selbst mit dem M244 und 30Ps schon nach 1000Km nen neuen Hinterreifen brauchte (egal ob 10" oder 11") ist beim 12" nicht mal die Hälfte vom Profil weg. SIP 3,50x10" nach nicht mal 1000Km mit M244: Conti 11/70x12" nach 1200Km Ich möchte hier übrigens keine Diskussion lostreten ob das Sinn macht oder nicht, ob das sich gut fahren kann oder nicht. Ich möchte hier meine Erfahrung teilen. Nicht mehr und nicht weniger. Und keine Angst, ich bin selbstkritisch bei dem was ich tue und mache. Das ist nämlich das A und O bei Produktentwicklungen. Ich kenne das, dass man Sachen gut findet weil man sie selbst gemacht hat und vielleicht auch noch viel Kohle rein gesteckt hat. Damit habe ich täglich zu tun und wenn mir das nicht taugen würde, dann hätte ich auch kein Problem das zu sagen. Dann würde ich die Teile auch nicht fahren ... denn ich will die Kiste (für MICH) ja möglichst gut fahrbar machen/haben. Ich glaube ich bin auf dem für mich richtigen Weg
  9. Ja, der Koti der VNA‘s sieht in der Seitenansicht -wenn die Kisten tiefer sind- echt bescheiden aus. Hab noch 2 weitere VNA‘s und das sieht bei allen gleich bescheiden aus …
  10. Der hinten "aufgebockt Look" kommt von den nach oben gedrehten Backen. Das Trittbrett ist nahezu gerade und die Kiste ist so tief wie eine mit 10" Rädern. Wenn ich die Backen nicht hochdrehe, passt der BFA nicht drunter weil die Zylinderhaube vorne in der Backe beim Einfedern ansteht. Das ist so wie es ist schon alles Sau eng, vor allem wenn das mit Sozius noch alles funktionieren soll. Das hat aber eigentlich gar nichts mit dem 12" Hinterrad zu tun ... das ist dem BFA geschuldet. Ne andere Möglichkeit wäre gewesen, die Karre wieder um paar Zentimeter höher machen, aber ... ich finds ´GEIL
  11. Hab jetzt mal bissl geschraubt, Reifen gewechselt, etc. ... Die Reifen abzumontieren geht NICHT so einfach wie bei den originalen zweiteiligen Reifen, das war mir aber bewusst. Das liegt zum einen am satten sitz der Reifen auf meinen Felgen und daran, dass das richtige Reifen sind. gefühlt 3x so stabil wie so ein 3,50x10" Reifen. Hab mir schon überlegt ob ich mir da eine Abdrückvorrichtung baue, damit ich den Reifen wieder zurück über den Hump drücken kann und wie diese aussehen könnte ... schlussendlich habe ich das aber mit dem Schraubstock gemacht. Ging easy und problemlos. Das was ich noch besser machen möchte ist die Zentrierung der beiden Hälften, da hab ich bissl zu viel Luft gelassen, ist aber kein großes Ding. Habe das zweiteilige Design ja auch deshalb gewählt, damit ich eine um 1" größere Bremsscheibe fahren kann. Von der Felge her ginge das jetzt auch ... ABER: Die Nabe/Bremstrommel vorne ist da im Weg ... Mist! Muss mal überlegen wie ich das löse. Vorne ist es übrigens eh alles knapper als hinten. Hinten habe ich den 110/70-12 auf 3,0x12" verbaut, so wie ich das ja schon die ganze Zeit mit dem BFA306 fahre (wegen längerer Übersetzung). Bisher halt mit der SIP Umbaudingsbumsbremstrommel und ner GTS Felge. jetzt eben mit meiner Felge. Mit ET 1,25 sitzt das Rad wie bei der 2,5x11" SIP auch um 4,25mm außer der Mitte. Im Vergleich dazu sitzt meine 3,0" zur SIP 3,0" aber um 12,25mm weiter rechts An der Schwinge ist das Arsch knapp, am KuLu Deckel ist ausreichend Luft. Um den genauen Platzbedarf zu checken arbeite ich gerade mit Unterlegscheiben unter der Felge um das alles auszutesten ohne dass ich endlos viele ET Adapter machen muss. Ich denke ich werde es erstmal bei dem Versatz von 4,25mm -mit dem auch SIP arbeitet- belassen. Hinten heißt das 2-3mm an der Schwinge weg knabbern und gut. Vorne ist es zur Feder hin zu knapp. Der Reifen steht da gerade so an. Mit 1,5mm Unterlegscheiben passt das. So wie es aussieht, steht mein Federbein ober aber zu weit nach innen, muss da nochmal genau nachschauen. Sollte auch recht easy zu beheben sein. Ob ich dann dauerhaft mit den 4,25mm Versatz (vorne und hinten) fahre, weiß ich noch nicht. Der Versatz ist zwar wirklich nicht zu spüren, aber ohne Versatz wäre halt vom Gefühl her "besser". Vorne müsste ich, wenn ich ohne Versatz auskommen möchte eine 2,5" Felge verbauen ... klar alternativ Gabel drehen, aber das ist es mir nicht Wert. Denke ich werde am Ende bei dieser Kiste folgendes Setup fahren: Hinten: 110/70-12 mit 3,0x12" und ET 5,5 = 0mm Versatz Vorne: 110/70-11 mit 2,5x11" und ET 5,5 = 0mm Versatz Muss aber noch bissl weiter Rumspinnen und Nachdenken bei ein oder zwei Bier ... im großen und Ganzen bin ich einigermaßen zufrieden ... Nächsten Winter werde ich den Bock eh nochmal komplett zerlegen und neu machen und dann sieht die Welt vermutlich eh schon wieder anders aus ...
  12. Hab jetzt hinten mal die 3,0x11" mit 110/70-11 und die 3,5x12" mit 120/70-12 montiert um zu sehen wie das alles passt'. Jeweils mit verschiedenen Et Adaptern. Ich fahre auf allen meinen Kisten ja die SIP Tubeless Felgen in 2,5x11" mit 110/70-11 Die 2,5" SIP Felgen haben aufgrund der ET 1,25 einen Versatz (nach links) von 4,25mm, weil die originalen Felgen eine ET von 5,5 haben. Nach rechts wäre da bei der 2,5x11" SIP, sowohl zum Kulu Deckel als auch zur Schwinge noch Platz. Hab jetzt zum Testen mal meine 3,0x11" mit 110/70-11 und einer Et von 1,25 montiert. So habe ich wie die 2,5" SIP einen Versatz von 4,25mm, aber die Felge steht aufgrund der 3,0" breite um 6,35mm weiter nach rechts (und auch um 6,35mm weiter nach links) als die 2,5" SIP. Die SIP felge gibt es übrigens ja auch als 3,0x11", hat dann aber eine ET von minus 11 ... warum auch immer?! Überraschenderweise ist da immer noch ausreichend Luft nach rechts. Ich werde mir jetzt nochmal verschiedene ET Adapter machen. Glaube fast, wenn man die Schwinge ein bisschen überarbeitet (laut BFA kann man problemlos bis 5mm abtragen), dann klappt das vielleicht sogar ganz ohne Motor versetzten mit 3,0x11" mit 110/70-11" und ganz ohne Spurversatz. Bin gespannt wie das dann bei der 3,0x12" mit 110/70-12 aussieht. Werde das Wochenende vermutlich mit Reifen- und ET Adaptermontage und Radwechsel und Messen verbringen
  13. Das 7075 glänzt halt nicht so schön wie 6000er Aluminiumlegierungen. 7075 ist nach dem Eloxieren eher matt. Außerdem ist es schwierig wenn verschiedene Chargen Aluminium andersfarbig als schwarz eloxiert werden, weil die Farben quasi jedes mal anders aussehen, das kommt vom relativ großen Kupferanteil im 7075. Ist der Kupferanteil minimal anders, wirkt sich das immer gleich extrem auf die Farbe aus. Das kann man schon beim Beizvorgang sehen wenn die Teile aus dem Bad kommen.
  14. ... kann ich hier doch nicht schreiben ... am Ende liest meine Frau noch mit und die streicht mir dann noch mein Taschengeld ... Spaß beiseite ... zu viel um sie verkaufen zu können. Man müsste für eine Serie mit Gussrohlingen arbeiten um nicht zu viel material zu verbraten.
  15. Am liebsten wäre mir 7075 T7 gewesen. T7 bekommt man aber nur extrem schwer in Europa. Die Felgen hätte ich dann aber eloxieren müssen, weil 7075 sehr leicht korrodiert. 7075 T6 hat, wie alle 7000er Aluminium Legierungen ein Spannungsrsskorrosionsproblem, das war mir zu Riskannt. Es liegt in der Felge aufgrund des Reifendrucks ja konstant Spannung an. Habe keine Lust, dass mir ne Felge irgendwann zerreißt. Ich habe dann nach 6061 T6 und 6082 T6 gesucht und beide in entsprechendem Rundmaterial gefunden. Entschieden habe ich mich schlussendlich für das 6082 T6, ist besser zu zerspanen und das Haus- und Hofmaterial im KFZ Bereich. Die 6000er Legierungen sind außerdem extrem Korrosionsbeständig, kann also auch "blamk" gefahren werden und beim Eloxieren werden die 6000er Legierungen auch schöner. Bekommen habe ich aber leider zwei unterschiedliche Materialien ... wie es aussieht keines davon 6082 T6. Laut meiner Härteprüfung tippe ich auf 6ß02 T0 und 7075 T6 ... bin mal gespannt wenn sich der Aluminium Händler meldet und was er mir sagen wird. Muss auf jeden fall alle Teile nochmal machen ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK