
Vespa Lehrling
Members-
Posts
253 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Vespa Lehrling last won the day on January 13
Vespa Lehrling had the most liked content!
Recent Profile Visitors
Vespa Lehrling's Achievements

expert (4/12)
321
Reputation
-
Ist der Motor verkauft?
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Vespa Lehrling replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin das Setup auch mit Polini Box und ResiBox gefahren. War damit aber leider nicht auf dem Prüfstand. Gefühlt bei beiden aber 5 PS weniger Spitzenleistung, aber halt ohne Reso Loch. Finde die Kiste aber viel spaßiger mit der RacingResi … ist dann nicht ganz so langweilig und ist immer noch sehr angenehm zu fahren. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Vespa Lehrling replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War kürzlich bei SIP auf dem Prüfstand. Der Motor hat denke ich inzwischen knapp 10.000 Km runter. M232, 3mm Fuß Spacer, 60mm SIP Welle, Kanäle nicht bearbeitet, Gaser PWK 35, RacingResi -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab gerade 9,95 gemessen -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahr ich bei meinen Quattrini‘s auch so. Aber da ist wesentlich mehr Dichtfläche am Kopf als beim BFA. Weiß nicht ob die Fläche ausreichend ist … werden wir aber bald wissen wenn du das testest … -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hast die O-Ring Nut weg gedreht und dichtest jetzt nur mit Dirko, oder? -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Frage an die Spezialisten hier: Um wieviel % dehnt sich ein FKM O-Ring bei, sagen wir 180 Grad, denn aus? -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du zusätzlich Dirko drauf gemacht? Wie viel Km hast auf dem Kopf drauf? Sehe ich das richtig, dass der O-Ring an mehreren Stellen auseinander ist oder sieht das nur so aus? Deine Kerze finde ich ganz schön hell … täuscht vielleicht aber auch, das Foto ist jetzt nicht das beste … -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe folgendes festgestellt. Der O-Ring geht nicht auf Block, wenn er richtig montiert ist. Der originale ist zu groß und schwer in Position zu bringen. Habe aber herausgefunden, dass das relativ einfach geht, wenn man den O-Ring so gut es geht in die Nut legt und den Kopf dann mit Druck hin und her dreht. Man spürt dann irgendwann, wie der O-Ring komplett in die Nut flutscht und der Kopf richtig sitzt. Wenn dann die Kopfschrauben komplett angezogen werden passiert dem O-Ring nichts. Ich glaube, dass in den meisten Fällen der O-Ring nicht richtig in der Nut sitzt. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast die Muttern der Zylinder Verschraubung kontrolliert/ nachgezogen? Genau das selbe hatte ich auch (schon mehrfach) und ich habe auch ewig nach der Ursache gesucht. Am Ende war eine Zylinder Befestigungsmutter minimal lose. Seit ich Nordlock verbaut hab ist aber Ruhe. 10er Nuß abschleifen damit sie sauber auf die Mutter rutscht .. Zylinderhaube runter und Muttern mit 25Nm nachziehen/kontrollieren. Dauert Max. 10 Minuten … -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann dürften die ganzen O-Ringe in den Auspuffflanschen auch nicht funktionieren … bzw. das delve Platzproblem haben. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Vespa Lehrling replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Problem ist, dass der Serien O-Ring zu groß ist. Und mit zu groß meine ich nicht eine zu große Schnurstärke, sondern den Durchmesser des O-Rings. Er hat einfach nicht genug Platz in der Nut und während dem anziehen des Kopfs quillt er langsam aus der Nut und wird zwischen den Kontaktflächen, also zwischen Kopf und Zylinder eingequetscht. Ein neuer Serien O-Ring sieht so aus ... viel zu groß ... man muss beim montieren ja schon aufpassen dass er irgendwie in der Nut bleibt. Ich habe mir zig verschiedene O-Ringe in verschiedensten Durchmessern und Schnurstärken besorgt, um auszuprobieren, welcher am besten passt. Die Schnurstärken waren 2,0mm und 1,8, bzw. 1,78mm ... 1,5 habe ich logischerweise nicht besorgt, da dieser zu dünn ist. Ein 80x2 passte von allen bestellten am besten, einen 80x1,8 habe ich leider nicht bekommen, der würde mit Sicherheit genau so (oder noch besser) gut sitzen. So sieht das dann aus: Zur Diskussion der richtigen/optimalen Nutmaße: Wichtig ist für uns doch nur, dass der O-Ring in die Nut passt und seinen Dienst tut. Alles was an der Nut geändert werden muss hilft erst mal keinem weiter und ist mit Arbeiten verbunden, die unter umständen nicht für jeden einfach umsetzbar sind. Ein 2mm O-Ring passt definitiv in die Nut, wenn der O-Ringdurchmesser nicht zu groß ist. Hier ein CAD Bild wie ein 2mm O-Ring in unmontiertem Zustand in der Nut liegt: Im Bild unten sieht man, wie er montiert in der Nut liegt. Er hat ausreichend Platz. Der O-Ring Umfang ist bei beiden Zeichnungen identisch. Bild unten: So würde ein 80x1,8mm O-Ring in der Nut liegen. Der O-Ring mit 1,8mm Schnurstärke hat mehr Platzreserven. Deshalb werde ich die nächsten O-Ringe in 80x1,8 bestellen. Ich bin mir sehr sicher, dass diese auch funktionieren. Die O-Ringe habe ich in folgender Materialausführung bestellt: FPM75 Funktioniert seit 3000Km ohne Probleme. Wer möchte kann die Nut zuschweißen und den Kopf neu planen. Wer möchte kann die Nut umarbeiten. Aber die einfachste Lösung ist einen passenden O-Ring zu verwenden. Mein Tipp, meine Meinung, Mahlzeit! -
Nein, macht er nicht. Weder im Stand, noch im Fahrbetrieb. Was allerdings verrückt ist und was ich nie gedacht hätte, ist folgendes. Ich bin auf meinem BFA bisher eine ND45 gefahren. Hatte dann nen Getriebeschaden und habe den BFA Zylinder dann aus Zeitmangel auf ein andres BFA Gehäuse gesteckt (das eigentlich für nen 407er gedacht war) weil ich nicht so lange warten wollte bis die Ersatzteile da sind. QK ist bei beiden identisch, Vergaser habe ich 1:1 übernommen. Und obwohl gleicher Zylinder, Kopf, Kolben, Gaser, Auspuff und bis auf das Gehäuse alles identisch ist, musste ich mit der ND auf 38 runter damit er im niedrigen Drehzahlbereich sauber und ruckelfrei gelaufen ist. Das hat mich überrascht dass da bei ein und demselben Motor so große Unterschiede sind … finde die ND38 schon ziemlich klein, aber der Motor läuft super schön …
-
Sicher? Ich würde auf min. 48 runter gehen und testen. ist genau der Bereich wo die ND arbeitet. Ich fahre in meinem aktuellen BFA ND38 im PWK38 AS.