Jump to content

Alufelge 12 Zoll Prototype


Jolight76

Recommended Posts

Am 24.10.2022 um 18:15 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

...
weil’s ja  scheisse aussieht

...

 

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :-D

 

Ehrlich, nix gegen Deine Fähigkeiten, aber Deine Karre sieht aus, als ob Hulk dem Ding mittig eins auf die Mütze gegeben hat, optisch knickt die für mich in der Mitte.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Habe das mit dem 3D Druck erstmal auf die breitere Felgenhälfte beschränkt um zu sehen ob das überhaupt klappt.

Die Felgenhälfte ist zu groß um sie einstöckig zu drucken. Deshalb habe ich einzelne Segmente gedruckt und diese dann zusammen geklebt. 
Ich muss sagen es hat erstaunlich gut geklappt, die Felge ist rund und ziemlich passgenau.

ECB17546-7660-490E-8FDD-99FD00228E76.thumb.jpeg.82fbe79b671291efe0a1695da0dbf53d.jpeg

 

C3E81F85-300D-4730-BCCF-BD9EE0FDAD5D.thumb.jpeg.92535ed526fb55a5da30ee7b2f296dd3.jpeg

 

Ich wollte mit dem Druck ja eh nur testen ob ich die Felge richtig dimensioniert habe, sprich ob ich den Reifen montiert bekomme.

 

C1E846A0-0E3D-4880-85A9-83DEED076390.thumb.jpeg.50b6c1fb37161017512a384ba3c5a0b1.jpeg

 

C8B7070C-A17C-4D31-884A-6A29204484E9.thumb.jpeg.f785423db9bddf7dcbe6cfecc41036fd.jpeg

 

047C574F-FF26-45B9-B0C9-7C60C3A17B6D.thumb.jpeg.b9b67fab858dd7ef0776c10eeec83f32.jpeg

 

Hätt nicht besser passen können. Die Reifen gehen leichter drauf als gedacht und die Reifenflanken kann man auch easy zusammen drücken, so dass man die beiden Hälften leicht verschrauben kann.

Ich Spar mir das Drucken der zweiten Felgenhälfte und starte gleich mit Alu … das passt schon :cheers:

 

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 10
Link to comment
Share on other sites

So, weiter geht es.
Habe jetzt nochmal gemessen und gerechnet ...
Die original 2,10x10" Felgen haben eine ET von 5,5mm, ebenso die SIP Schlauchlos
Die SIP schlauchlos 2,50x10" und auch die 2,50x11" haben eine ET von 1,25mm
D. h., die 2,50" haben einen seitlichen Versatz von 4,25 mm nach links, weil das sonst zum Motor hin zu knapp ist.
Meine Felgen werden ja 2,50x11 und 2,50x12"
Da ich an meinen Felgen die ET ja zum "wechseln" machen möchte habe ich das jetzt so angepasst, dass man auch eine maximale ET von 5,5mm fahren kann. Somit hätte man dann keinen Spurversatz.
Wenn man das ohne Spurversatz fahren möchte sähe das folgendermaßen aus:
Vorne ET 5.5mm, das sollte mit dem Freigang passen, hinten müsste man dann (wenn man 11" fährt)  die ET 1.25mm fahren und den Motor um die 4,25mm versetzen.
dann sind die Räder genau mittig.
Bei 12" hinten sieht das wieder anders aus, weil der Reifen an der breitesten Stelle einen größeren Durchmesser hat und somit am KuLu Deckel kein Platzproblem besteht sondern "nur" noch an der Schwinge.
Laut BFA kann ich da aber 5-6mm sorglos wegnehmen. Somit könnte man hinten dann auch die ET 5.5mm wie vorne fahren und wäre komplett mittig ohne den Motor zu versetzen.
Soviel zu meiner Theorie ... :-)
Man hat aber auf jeden Fall die Möglichkeit zu "spielen" und das so zu gestalten wie man das gerne hätte.
 

 

So sieht das mit den unterschiedlichen ET dann aus:

 

Hier mit ET 5,5
1809761767_ET55.thumb.JPG.ae10b5bd084d4630db15bea02f0e34a5.JPG

 

 

 

 



Hier ET 1,25
960359528_ET125.thumb.JPG.59c3da9bef98457047aa6c5608d8ae96.JPG

 

 

 

 

 

 

 

Habe bissl bedenken, dass das mit den M6 Schrauben, welche die Felgenhälften halten vielleicht doch zu "grenzwertig" ist.
Wird sich bei der FEM aber zeigen, ich hab da allerdings so ein Bauchgefühl ... :blink:
Rot = Kraft durch Reifendruck
Grün = Stützbreite Verschraubung
Orange = Aufweiten der Felge

Ver-02.thumb.JPG.fc75d9f901529b6e7fd76d33db452272.JPG

 

 

 

 

 

 

Deshalb plane ich jetzt mal mit M8 Schrauben und einer größeren Abstützung.
Mal schauen was es schlussendlich dann wird ... vermute aber M8, allein schon wegen dem besseren handling mit den M8 Schrauben bei der Montage, die M6 sind da glaub bissl fummelig.
Ver-03.thumb.JPG.410b5e5866469121036c1f931b3dcad9.JPG

 

 

 

 

 

 

 

Die ganzen zwei- und dreiteiligen Schrauben fürs Auto Felgen haben M7
Ich fände die vom Design aber auch ganz sexy ... aber da braucht man dann halt wieder ein Sonderwerkzeug ... und die sind ja noch fummeliger als die normalen M6 Schrauben ... :blink:
1045949684_Schraubendreiteilig.JPG.914a5eac77183286ba5209907a9e10f3.JPG
 

 

 

 


 

na ja, schauen wir mal, aktuell sieht es mit Schwarzen Radmuttern und silbernen M8 Schrauben so aus

ET01.thumb.JPG.3232dd99e0d4f5a48bb0209f7bad7b30.JPG

 

  • Like 12
Link to comment
Share on other sites

@Tanatos: ich meine das Werkzeug welches benötigt wird zum Einschrauben, die Schrauben haben einen speziellen Kopf mit 12-Kant.

 

5E31D5AD-A372-46A2-9AF2-3727D600722F.thumb.jpeg.50d1e70574fb55ccd877602574e26ff3.jpeg

 

Ist nicht wegen dem Preis des Werkzeugs, denke eher dass es funnelig ist und vor allem muss man es zur Hand haben wenn man es gerade braucht … z. B. wenn man unterwegs ist oder wenn es mal grad irgendwo verschwunden ist …

Danke aber für dein Angebot :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Das erste Teil, die äußere Hälfte der 2,5x11, ist heute von der Maschine gefallen.
Wenn es gut läuft werden die ersten Felgen diese Woche fertig und ich kann am Wochenende testen ... vorrausgesetzt die O-Ringe kommen noch rechtzeitig ... :-D

 

612543704_BilderFelgen02.thumb.jpg.0a05cd335eab3102c0de34be30ce6ee9.jpg

 

221634882_BilderFelgen01.thumb.jpg.dec9fb1a6a74b57f8400993277bb10a5.jpg

 

885701787_BilderFelgen03.thumb.jpg.1df93343ba76899a60d9daca15e6e60e.jpg

  • Like 16
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Sloth folgendes von sich gegeben:

Darauf hatte ich mich bezogen, da sind die Aussparungen grösser..

 

Ja, das war die vorletzte Variante. Ich wollte mehr Abstützung, damit die Felgen bei hohem Reifendruck sicher nicht "aufgehen".
Fand es so am Ende auch schöner.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So, passend zum schlechten Wetter geht es weiter ...
... schön, wenn alles wie geplant läuft ... :cheers:
Eins vorab: Die Schrauben sind NICHT final. Es sind Standard Inbus, verbaut werden Inbus mit flachem Kopf, diese sind dann bündig mit der Senkung in den Felgen.

Die O-Ringe passen perfekt und sind mit 4mm Schnurstärke wirklich Massiv und überhaupt nicht fummelig. Beim Zusammenstecken muss man überhaupt keine Angst haben dass da was verrutscht :thumbsup:

1222215454_Frsteile09.jpg.445270c4d1793d8269a3d3eb47d7e3bf.jpg

 

1935928643_Frsteile08.jpg.54fbdadab02fb81c6159e87b9d36e1c3.jpg

 

 

 

 

Der O-Ring wird um 1mm Milimeter gequetscht, das ist genau nach Herstellerempfehlung.
Einmal beide Felgenhälften zusammengesteckt mit Spalt zwischen den Felgenhälften ...
418794921_Frsteile10.jpg.bbbebafa5334922e8f7e7cefcaddad4b.jpg

 

 

 

 

Und einmal festgeschraubt (Schrauben sind zu lang) ohne Spalt (mit geklemmten O-Ring)

337447366_Frsteile11.jpg.de5d703784104a6d36f692c9c916597b.jpg

 

 

 

 

Die ET Adapter passen perfekt in die Aussparungen:

1665583497_Frsteile12.jpg.e43189554a7c430cd10ebcb0a3abcca3.jpg

 

1551760976_Frsteile04.jpg.fdf71dfd949222cc9a456b3a1972113b.jpg

 

1926548768_Frsteile05.jpg.7ffdb10feb61ced6c5fd81b2bb299764.jpg

 

 

 

 

Die Reifen schlüpfen ganz ohne Kraftaufwand auf die Felgenhälften:

1269323941_Frsteile03.jpg.48cfc4c4a0c201a51ba8ab36a3088c31.jpg

 

 

 

 

So sehen die Felgen aktuell aus (bei der 11" sind keine ET Adapter verbaut)

1108566697_Frsteile01.jpg.d410b9fd2d0c0ee9eb9a25341165274b.jpg

 

 

So ... und jetzt brauch ich erst mal ein Bier, verdammte Kacke!!!!!
Warum?
Weil ich die Ventile nicht finde ... kann mir mal einer sagen wo die  sind?  :music:
Hab ich in meiner Euphorie doch glatt vergessen die Bohrungen für die Ventile ins 3D Modell einzupflegen ... :muah:

Na ja, mach ich das halt jetzt.
Aber, gar nicht so einfach mit den 2-teiligen Felgen, dass die Luft auch da raus kommt wo sie rauskommen soll ... speziell bei den 2,5" breiten. 

Die Reifenflanken sind unten wo sie auf der Felge aufliegen 10mm breit, d,h, die Bohrung muss relativ weit in die Felgenmitte ... :blink:
Ich realisiere das mittels einer Nut, welche die Luft in den Reifen befördert.

 

Schnitt 2,5" Felge:

287884243_Baugruppe25x11VentilSchnitt.thumb.JPG.6776416315b70d9b7c3fe58ff0c8f2b8.JPG

 

1678134747_Baugruppe25x11VentilSchnitt03.thumb.JPG.a99c0b33384f73d01f0dda026349fdbc.JPG

 

420942915_Baugruppe25x11VentilSchnitt04.thumb.JPG.3a4ea5e76d991f77e2e9cdfc7488013b.JPG

 

 

 

Schnitt 3,0" Felge:
Da geht das einfacher. Die Nut wäre bei der 3,0" eigentlich nicht erforderlich, ist aber da, weil die Innere Felgenhälfte bei allen Felgenbreiten ja die gleiche ist ... schadet aber auch nicht ...

1474559604_Baugruppe25x11VentilSchnitt02.thumb.JPG.f0d83c5c85632427b442e37af8bb318e.JPG

 

 

 

 


Denke ich habe jetzt aber eine gute Lösung gefunden. Melde mich wieder wenn die Felgen nachgearbeitet sind und die Ventile samt Reifen montiert sind :cheers:

 


 

 

 

Frästeile 07.jpg

Frästeile 06.jpg

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 11
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK