Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 14.12.2024 um 10:11 schrieb DC46:

zu aller erst war es meine ich ja die K98 Nadel mit DQ267 und 170HD b42. 
später kam dann die K57 mit DQ266 HD150-155 und b36 als Empfehlung vom Erich. 
das mit der K57 lief sofort viel sauberer und viel besser ins standgas. 
bei der b Rohr habe ich tatsächlich von Motor zu Motor unterschiede von b34-36. bei der HD schwankt es selten. 

Mal 'ne Frage zum VHSH, da ich von dem so gar keine Ahnung habe:

ich sehe bei SIP, dass es einen sog. Nebendüsenstock B36 gibt, aber auch Nebendüsen ohne das B vorneweg.

Was hat das auf sich und braucht man dann beides?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb blechnase:

Nd machst du 120er in lang drauf und darunter die b36 z.b. 

 

Bohre die org lange immer mit 1 oder 1.5mm bohrer auf.

Dann mit den b... emulsionatori einstellen. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Wichtig iss nur die lange version der düse zu lassen, dass sie auch im niedrigen spritniveau der kammer benzin ziehen kann.

Die könnte für meinen geschmack auch ein ticken länger sein.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb roland851:

Genau das selbe mach ich auch, wird jedoch immer wieder scharf von den speziellen scharf kritisiert, weil es halt nirgends offiziell von Dellorto steht 😁

 

Wer noch zuwenig abstimmteile beim dellorto zu kaufen hatt, darf die gerne kaufen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Mal 'ne Frage zum VHSH, da ich von dem so gar keine Ahnung habe:

ich sehe bei SIP, dass es einen sog. Nebendüsenstock B36 gibt, aber auch Nebendüsen ohne das B vorneweg.

Was hat das auf sich und braucht man dann beides?

Praktisch muss die ND nur größer sein als der b Zerstäuber. 
wie schon erwähnt muss oder sollte es die lange sein damit Sie noch bei niedrigem schwimmerstand saugt. 
 

Alternativ kannst du auch ein CD01 Zerstäuber rein machen und mit der nd arbeiten machen aber die wenigsten oder fast niemand. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Abstimmung:

 

AS266

X2 2. v. o.

HD 156 (gemessen)

ND 50 (gemessen)

 

Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe. 

 

Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.

 

Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.

 

Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?

 

Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht. 

 

Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.

 

Ach, nen Platten gabs dann auch noch.

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Habibi_Blocksberg:

Abstimmung:

 

AS266

X2 2. v. o.

HD 156 (gemessen)

ND 50 (gemessen)

 

Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe. 

 

Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.

 

Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.

 

Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?

 

Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht. 

 

Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.

 

Ach, nen Platten gabs dann auch noch.

Ja das ist bei einigen ein Problem… 

Ich hatte selbiges Thema. Bei 1-2 Fahrzeugen von 8. bei einer der war es so extrem wie bei dir beschrieben. 
 

da half auch kein VHSH vergaser Wechsel. 
Am Ende ist es so das ich es nicht eingestellt bekommen habe habe dann solange mit Nadeln und Düsen gefummelt. 
 

phbh 30 

x5 c2 V.u. 
nd 44 

hd 160 

 

damit ging es einigermaßen erträglich überfettet zumindest mit noch im stand bei langer Ampel Phase und starker langer Berg Abfahrt. 
 

Was mich wundert ist es gibt Fahrzeuge die laufen mit PHBH echt top wie mit dem VHSH. Und andere mit keinem vergaser von beiden. 
Alle Einstellungen und Düsen tausend mal überprüft und auch die Motoren mit 0.8-1.2bar abgedrückt alles dicht. 
 

bringt mich auch manchmal zum ärgern. 
 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kaskadeur:

Erkennt man eigentlich einen China PHBH 30 Fake auf den ersten oder zweiten Blick an irgendwelchen Details? Oder sind die von den Originalen äußerlich nicht zu unterscheiden?

China erkennt man recht schnell an den Schrauben. 6 Kant mit Kreuzschlitz und aus Butter. Ebenso an der Gussqualität der Kunststoffteile. Gelegentlich findet man auf dem Gaser auch Edding Markierungen alla Keihin

Geschrieben (bearbeitet)

Membran?

Luft bekommt er?

Werkzeugfach draußen nur mal als Test?

Sitzbank hinten etwas beilegen?

Wie schräg steht der Gaser? Kanns sein, dass er irgendwie überhäuft?

Die ideen werden mitunter kreativ 😅

Bearbeitet von blutoniumboy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Lass die Kiste jetzt nachher erst mal vom ADAC heim schleppen. Steht momentan noch mit plattem Reifen auf dem Firmengelände.

(Ein hoch auf das nicht vorhandene Ersatzrad)

 

X13 ist bestellt, 264er Mischrohr liegt bereit. Und ND hätte ich auch noch kleinere da glaube ich. Ich teste mich mal weiter durch.

 

Sobald es weitere Infos vom Leidensweg gibt, teile ich sie hier..

 

@padzed Hab den gaser direkt bei @egig gekauft.

Bearbeitet von Habibi_Blocksberg
Geschrieben

also ich habe bei mir auch verschiedenste Mischrohre und nadeln getestet einfach weil ich wissen wollte wie sich das so verhält. Das war alles nur sehr maginal und damit konnte ich mich halt hinoptimieren.
Dass die Kiste zu irgend einem Zeitpunkt unfahrbar war... nope.
Und ich bin da auch wirklich in unterschiedlichsten Höhen und Temperaturlagen unterwegs (Siehe Glocknerausfahrt).

 

Also ich würde mir echt auch mal einen Membrankasten organisieren auch wenn das jetzt dof zum tauschen ist aber versuch macht klug :-)

 

Deine geschilderte Bedüsung finde ich gut und muss eigentlich fahrbar sein

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Der enorme Verbrauch ist halt auch übel.

 

Evtl ist auch einfach der neue Vergaser schrott…

 

X13 habe ich jetzt mal bestellt.

 

@DC46 Hast du auf so nem Motor mal einen anderen Vergaser drauf gesteckt?

Ich habe da auch den vergaser getauscht von dellorto der seine Dienste gut auf dem 144er M1b gemacht hat ca. 6000km auf einen YSN und sogar mal kurz gegen meinen VHSH aus meinem 170er. 
lief alles schlecht. 
 

Habe dann nochmal Zylinder gezogen und Membran kontrolliert. 
 

was mir noch eingefallen ist. Das dieses Problem bei 2x SiP Gehäusen sind die gespindelt sind im kuwe Gehäuse. 
bei dem einen sogar der Einlass sehr groß gefräst ist. 
Ich könnte mir auch vorstellen das es daran liegt. 

und sich Benzin im Kuwe gehöuse oder ASS Loch sammelt. 

habe das Thema Z.b bei PX Motoren das wenn ich Z.b ne glockenwelle oder lippenwelle einbau da im teillast Bereich schon starke Unterschiede sind beim abdüsen. 
allerdings ist der Einlass hier am Gehäuse und nicht direkt gesaugt aber ND zwischen den beiden Kurbelwellen unterscheiden sich immer um 5-10 Nummern.
 

aber wie gesagt das ist nur Theorie meiner seits. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Abstimmung:

 

AS266

X2 2. v. o.

HD 156 (gemessen)

ND 50 (gemessen)

 

Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe. 

 

Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.

 

Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.

 

Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?

 

Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht. 

 

Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.

 

Ach, nen Platten gabs dann auch noch.

Wenn du während der Fahrt Benzinhahn zumachst wird's besser?

Hatte das bei undichtem Schwimmer. Hat dann zusätzlich dort gesaugt, lief scheisse, obenraus top, nur ok fahrbar wenn Benzinhahn zu...

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb DC46:

was mir noch eingefallen ist. Das dieses Problem bei 2x SiP Gehäusen sind die gespindelt sind im kuwe Gehäuse. 
bei dem einen sogar der Einlass sehr groß gefräst ist. 

ich habe dieses jahr von KAt Gehäuse auf 3Loch ASS Gehäuse gewechselt da ein Lagersitz beleidigt war.
Altes Gehäuse war ja beim ass zu, neues hat das Loch.
Merke da jetzt nicht wirkich einen Unterschied.
Motor wurde wieer gleich aufgebaut.

Geschrieben

ich bin mit meiner Kiste mit dem PHBH 30 und ND58, HD158 sehr zufrieden. Läuft gut, macht keine Mucken und mit gefeiltem Schieber auch im 1/5 - 1/4 Gasschieber Bereich mehr oder weniger einwandfrei. Allerdings irritiert mich bei dem akt. Wetter, dass ich trotz der Temperaturen von >30° den Choke brauche, um das Ding kalt anzukicken. Geht dann spätestens beim zweiten Kick an und dann kann man ihn eig. auch schon fast ganz zurücknehmen... spätestens nach den ersten 300m Fahrt aber auf jeden Fall. Ist das normal? Hatte ich früher bei Mofa, 80ziger und PX mit >200ccm nie...  Oder gibt das einen Hinweis auf ein Problem mit der Bedüsung (läuft aber alles gut)..

 

Danke

Geschrieben

Mal kurz nen neuen Membrankasten kaufen ist jetzt halt auch son ding. Der aktuelle ist ja noch keine 300km drauf. Und Kohle wächst bei mir leider nicht auf den Bäumen.

 

Gehäuse ist bei mir ein originales, unbearbeitetes.

 

@steven: Das mit dem Benzinhahn hab ich letzte Woche breits getestet, nachdem es mir den Vergaser vom ASS gerissen hat und ich nach schnellem Tankeinbau am Strassenrand vergessen hab ihn aufzudrehen :withstupid:. Keine Änderung erkennbar.

 

@koenig_roland: Den Choke brauch ich bei dem Motor auch immer, wenn der Motor kalt ist. Egal ob 5 oder 35 grad.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung