Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
2 hours ago, Spiderdust said:

Bei ETS Gehäuse das NBI 253815.

Bei allen anderen Gehäusen das 6005 C4 in Verbindung mit einem Seegerring DIN 472 und Durchmesser 47mm.

Also bei der Lima Seite habe ich das NBI geplant. Allerdings meine ich die Seite der Kupplung und da messe ich die 22.7x am Stumpf der Welle.

 

Das 6005 hat ja innen 25 und ist glaube ich für die Lima Seite als Alternative.

Geschrieben

Eine Scheibe zuviel?

 

Habe gerade eine V50 Trapezlenker zerlegt.

 

Da ist eins Scheibe, die hat 38mm Durchmesser und passt innen gut auf das schaltrohr. Es ist NICHT die große Anlaufscheibe aussen zwischen schaltrohr und Lenker. Die anderen haben all 30mm . Gehört die da rein?

 

Wenn ja, wo?

IMG_20250420_151024.jpg

Geschrieben
Am 8.4.2025 um 05:47 schrieb Spiderdust:

Wie alt ist der Auspuff?

Der könnte dicht sein.

Ich habe einen neuen Auspuff drauf. Jetzt zieht sie schon besser und ich kann sie auch im zweiten Gang fahren. 
 

Im Dritten Gang bekommt sie dann aber zu wenig Schub und würde ausgehen, wenn ich nicht wieder zurück in den zweiten schalte. Noch jemand eine Idee? 
 

 

Geschrieben

fange nach Jahren an, eine Vespatec Scheibenbremse für V50 geschlossene 4Loch Felge an gekürzter PK Gabel einzubauen, da fällt mir diese Teil entgegen. Weiß jemand, was das sein könnte oder ist das nur zufällig in der Kiste gelandet?

größter Duchmesser etwa 36 mm, Länge etwa 46 mm

danke Euch

Teil.thumb.JPG.90e69edeb62fa3a248c7bfecb38f798e.JPG

Geschrieben

auf's Forum ist Verlass. Stimmt, das könnte es sein, dann gehört's zumindest zur Gruppe "Gabel" und war in der richtigen Kiste :-D

nochmals Dankeschön

Geschrieben (bearbeitet)

Moin! 
Mein Vater meint immer, wenn er hinter mir fährt, dass meine Kiste unter Volllast ordentlich qualmt, als würde die zu fett laufen, anzeichen davon hat sie aber nicht- vom kerzenbild ist sie eher schon zu mager. Setup: polini 50ccm, sito plus enddrosselt, 16/15 vergaser, HD70. Ansonsten alles Pk50XL2 original

Da kommen mir fragen: kann man den Kerzenbildern heutzutage überhaupt noch richtig trauen (super plus, öl vollsynth. ) und würde vielleicht ein anderer (Sport-)Luftfilter, also das Metallsiebchen durch 1cm dicken Schaumstoff ersetzen, die qualmsituation verbessern ( und somit mehr Leistung bringen)? Ich vermute nämlich, dass nicht genug Luftzufuhr dabei ist.

Bearbeitet von eddizei
Geschrieben

Du kannst auch testweise mal ein zusätzliches 10mm Loch in den Luftfilter bohren.

Cave: die Bedüsung sollte dem Mehr an Luftzufuhr angepasst werden.

 

Generell sollte die Reuse bei warmem Motor und passender Bedüsung aber nicht räuchern.

Gegebenenfalls mal das Öl wechseln.

 

Geschrieben

Wie ist die BGM Zündgrundplatte für PK XL2 qualitativ einzuordnen? Eine andere Nachbauzündung ist aufgrund zu kleiner Grundplatte defekt. Pickup und Spulen hatten Lüfterrandkontakt. Originale Zündung leider nicht mehr vorhanden.

 

Screenshot_2025-04-23-23-13-27-968_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Screenshot_2025-04-23-23-12-58-999_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wurden von mir schon verbaut und waren gut.

Das was als Piaggio verkauft wird wa das letzte mal eine Katastrophe, Lüra passte plötzlich nicht mehr.

Gebraucht und Kabelschwänzchen neu machen wäre keine Alternative wenn der Rest i.O. ist?

 

Edit:
Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck als wären gewisse Teile eh mehr oder weniger ein Lotteriespiel, können passen oder auch nicht :-)

Bearbeitet von blutoniumboy
  • Like 1
Geschrieben

Kurbelwelle pk50xl

Laufflächen der Wellendichtring Dichtlippe.

Top oder Flop? Sie Kuwe ist ansonsten noch intakt. Laufleistung unbekannt.

Danke für Eure Einschätzung

20250424_120421.jpg

20250424_120503.jpg

Geschrieben

Der Neue SiRi wird ohne dies nicht an der gleichen Stelle Sitzen.
Kannst einen 1,5mm Kupferdraht nehmen und drüber fahren. spürst du eine vertiefung kann man nacharbeiten.
1000er Nasschleifbabier gleichmäßig rundherum kann sowas fixen wennst handwerklich geschickt bist.

 

Aber so auf den Bildern sieht das nicht wild aus meines Erachtens :-)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich benötige einmal kurz und knapp euren Input.
Nach einem Kolbenfresser habe ich für den SIP / VMC GS 55 Zylinder einen neuen VMC Kolben geordert.
Der alte hat oben 55.41 drauf und ich habe den von VMC mit 55.49 bestellt, da dieser als Ersatzteil von SIP gelistet ist.

Nun stecke ich den Zylinder auf und drehe das Polrad. Ab der Oberkante vom Auslas drückt der Kolben den Zylinder hoch. 

Hab ich einen Montagefehler oder passt der Kolben samt Ringe nicht bei 0.08 breiterem Kolben?

Danke euch

 

Update:
Dienstag hatte mir der Support drei Kolben per E-mail geschickt, welche als Ersatzteil passen sollen.
Gerade bei SIP angerufen und nach dem die Techniker auch ihren Senf dazu gegeben haben:
"Oh ne, der Kolben passt leider nicht zum Zylinder. Das wurden die falschen Artikel verlinkt. Sorry"

Wenn ich den Kolben mit Ringen im ausgebauten Zustand von unten in den ausgebauten Zylinder drücke, dann Ist ab Höhe vom Auslass Feierabend. Da ist der Kolben so stramm drin, da habe ich vom Hochdrücken schon einen Kolbenklemmer.

 

Das schöne ist auch, dass sie keinen Ersatzkolben für den Zylinder haben, den sie verkaufen.

 

Fazit:
Kolben geht zurück an das super Versandhaus SIP und meine Liste der negativ Erlebnisse mit SIP setzt sich fort. 

 

Bearbeitet von PK50S47
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

kann mir jemand sagen, wo oder unter welcher Bezeichnung ich diesen Stopfen für den SF Kuludeckel bekommen kann?

Edit: Das Teil heisst: 078586 Gummi Stopfen Kupplungsdeckel VESPA V 50

Gibt es aktuell nicht unter 15 (!!!) Euro. Die haben doch Lack gesoffen. :muah:

 

21.jpg

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
Am 22.4.2025 um 11:41 schrieb veskaputt:

fange nach Jahren an, eine Vespatec Scheibenbremse für V50 geschlossene 4Loch Felge an gekürzter PK Gabel einzubauen, da fällt mir diese Teil entgegen. Weiß jemand, was das sein könnte oder ist das nur zufällig in der Kiste gelandet?

größter Duchmesser etwa 36 mm, Länge etwa 46 mm

danke Euch

Teil.thumb.JPG.90e69edeb62fa3a248c7bfecb38f798e.JPG

 

auch wenn es schon paar Tage her ist.

 

Das ist der Tieferlegungsadapter 50mm für den BGM SC16 Stoßdämpfer 

 

Geschrieben
Am 25.4.2025 um 07:38 schrieb floschi:

Moin!

kann mir jemand sagen, wo oder unter welcher Bezeichnung ich diesen Stopfen für den SF Kuludeckel bekommen kann?

Edit: Das Teil heisst: 078586 Gummi Stopfen Kupplungsdeckel VESPA V 50

Gibt es aktuell nicht unter 15 (!!!) Euro. Die haben doch Lack gesoffen. :muah:

 

21.jpg

Gibt's zum selber drucken auf thingiverse

 

https://www.thingiverse.com/thing:4251723

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Bremsankerplatte PK50xl1

Die zwei, runden Bolzen (Stahl); auf denen die Beläge gesteckt werden!

Sind diese mit Gewinde in die Ankerplatte geschraubt? Oder mit eingegossen?

Bei der Bremsankerplatte sind die Bremsbeläge an dieser Stelle festkorridiert und die Bolzen drehen sich mit.

Geschrieben
Am 24.4.2025 um 18:23 schrieb robertundsophie:

Kann ich mit diesem Hebel meinen Kurzarmdeckel 1 zu 1 zu einem Langarmdeckel umrüsten? Oder passt da was nicht?

Nein. Die Welle der Kurzarmdeckel ist komplett anders.

Was gut funktioniert, abgesehen davon dass der alte Hebel auf der Welle gerne komplett fest gegammelt und recht widerspenstig sein kann, ist das Kit von FRT.

Schon zwei mal verbaut.

Natürlich bedarf es auch da etwas an Nacharbeit, aber ansonsten ne gute Lösung und der motorseitige Zuganschlag ist auch schon dabei, den braucht man ja sonst auch noch zusätzlich.

 

image.thumb.png.3ec42888205ddab63280569f721cb3a8.png

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Friesstyla:

Nein. Die Welle der Kurzarmdeckel ist komplett anders.

Was gut funktioniert, abgesehen davon dass der alte Hebel auf der Welle gerne komplett fest gegammelt und recht widerspenstig sein kann, ist das Kit von FRT.

Schon zwei mal verbaut.

Natürlich bedarf es auch da etwas an Nacharbeit, aber ansonsten ne gute Lösung und der motorseitige Zuganschlag ist auch schon dabei, den braucht man ja sonst auch noch zusätzlich.

 

image.thumb.png.3ec42888205ddab63280569f721cb3a8.png

Das Set habe ich auch gesehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde hier mal gemessen, dass der Langarmdeckel trotz des längeren Hebels am meisten Ausrückweg erzeugt. Das spricht ja dafür, dass die Innereien von original Kurzarm und original Langarm auch anders ausgelegt sind und man sich mit dem FRT-Set an einem Kurzarmdeckel zwar eine geringere Handkraft, aber auch einen deutlich verringerten Ausrückweg erkauft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung