Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

vor 21 Stunden schrieb Claudio:

Hab an V50 vordere Achse und Bremstrommel getauscht. Kronenmutter wollte ich weiter benutzen (wüsste auch nichts Gegenteiliges). Mit der alten Distanzscheibe greift die Mutter nur noch zur Hälfte. 
 

Original Scheibe hat ca. 4mm Stärke. Bei SIP ist eine mit 2mm angegeben. Ist das alles so korrekt und ich tausche einfach, oder gibts da ein anderes bekanntes Problem?

 

Passt die Trommel zur Achse?
Gibt 2 verschiedene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb kim-lehmann.de:

 

Passt die Trommel zur Achse?
Gibt 2 verschiedene

 

Mit halber und durchgehender Verzahnung, richtig? Achse ist durchgehend, Trommel ist halb. Sollte passen, oder?

 

Position gegen das Staubschutzblech ist ideal (1-2mm Abstand).

 

Ich messe morgen mal die Tiefe der Aufnahmen in den beiden Trommeln. Da müsste der Unterschied sein. Die beiden Achsen hatte ich zuvor schon verglichen und die sahen sehr gleich aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

weiß jemand, ob der Lochabstand vom M3 Gewinde bei den Befestigungsrahmen für Scheinwerfer immer gleich ist?

Ich habe ein Reproteil gekauft, und da ist ein Unterschied von über 1mm. Liegt es an dem miesen Reproteil, oder gab es verschiedene Versionen? Ich fahre so einen kleinen mit Fernlicht/Abblendlicht und Echtglasscheibe.

Danke GSF

 

 

IMG_5708.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.5.2024 um 23:48 schrieb Claudio:

 

Mit halber und durchgehender Verzahnung, richtig? Achse ist durchgehend, Trommel ist halb. Sollte passen, oder?

 

Position gegen das Staubschutzblech ist ideal (1-2mm Abstand).

 

Ich messe morgen mal die Tiefe der Aufnahmen in den beiden Trommeln. Da müsste der Unterschied sein. Die beiden Achsen hatte ich zuvor schon verglichen und die sahen sehr gleich aus.


Vorhin habe ich die Originale und die Nachbau Bremstrommel der V50 nachgemessen. Der Nachbau baut tatsächlich 2 mm höher als die originale. D.h. die Distanzscheibe ist als Original mit 4mm um 2mm zu hoch. Habe jetzt eine normale Unterlegscheibe verbaut. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb smallframe'66:

Moin,

weiß jemand, ob der Lochabstand vom M3 Gewinde bei den Befestigungsrahmen für Scheinwerfer immer gleich ist?

Ich habe ein Reproteil gekauft, und da ist ein Unterschied von über 1mm. Liegt es an dem miesen Reproteil, oder gab es verschiedene Versionen? Ich fahre so einen kleinen mit Fernlicht/Abblendlicht und Echtglasscheibe.

Danke GSF

 

 

 

Ob es verschiedene Abstände gibt, kann ich dir nicht sagen. Nur soviel  ich hatte mit nem Repro Teil auch Probleme, zum Glück hatte ich im Regal noch ein originales von ner Deutschen Spezial das hatte dann gepasst. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlauch ran und den Messing-Anschluss gegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen, dann müsste das Ventil öffnen. Eigentlich kompliziert, denn es gibt auch Schwimmerkammern mit extra Schlauchanschluss und Entleerungs-Schraube, aber gut ...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir scheint das aber ner sehr günstige Alternative zu sein. Die Schwimmerkammern + die dazu benötigte neue Schraube und Dichtung kosten soviel wie ein gebrauchter Vergaser🫣🫣🫣

Gibt es sonst noch Alternativen zum ablassen der Schwimmerkammer? Mich nervt das gesiffe tierisch😂😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Ich habe ein V50 SR Projekt übernommen und versuche gerade die Züge durchzuführen (alte sind nicht dabei, Rahmen ist nackt). Ich kann leider nichts dazu finden, in welche der beiden Löcher an der Gabel unten Bremse bzw. Tachowelle gehören. Kann da jemand kurz aushelfen?

 

Vielen Dank vorab und Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

bei meiner V50N habe ich die Schwinge neu gemacht und leider nicht darauf geachtet wo da welche Distanzscheiben hingehören.

 

Benötige ich auf beiden Seiten der Schwingen/Stoßdämpferbolzen je eine Scheibe? (s. Fotos).

Bei den Onlinehändlern finde ich immer nur die Scheibe mit der kleinen Bohrung die am Schwingenbolzen zwar über das Gewinde, nicht aber über den Bolzen passt.

 

Über eine kurze Antwort wäre ich dankbar.

 

Grüße

 

 

IMG_7523.jpeg

IMG_7517.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2024 um 15:44 schrieb TimoVespa:

Vielen Dank! Das bedeutet dass nur auf einer Seite (mutterseitig) eine Scheibe sitzt und auf der anderen nicht? Denn dann klemmt es bei mir den O-Ring ein.

Grüße


die O-Ringe werden vor der Montage auf die Gabel geschoben (ggf. fixiert) und nach Montage von der Gabel in die Lücke Gabel/Schwinge, bzw. Gabel/Scheibe geschubst. Die liegen dann außen auf. 
 

wurde schon vielfach diskutiert und die Explos sind korrekt. Bitte mal googeln. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, mit welchem Drehmoment wird die Schraube der Einstellplatte für den schwimmenden Bremsnocken bei XL1 angezogen? Wenn ich da 8-10nm draufgebe habe ich das Gefühl, dass der Nocken nicht mehr wirklich schwimmend ist. Wenn ich so zahm anziehe, dass die Platte mit durchgesteckten Nocken verschiebbar ist, dann dreht sich allerdings die Schraube mit. 
Alle Teile sind blitzeblank und nach folgender Reihenfolge montiert, auch die Wölbung der beiden Scheiben gegeneinander wurde beachtet:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Kaskadeur:

Moin, mit welchem Drehmoment wird die Schraube der Einstellplatte für den schwimmenden Bremsnocken bei XL1 angezogen? Wenn ich da 8-10nm draufgebe habe ich das Gefühl, dass der Nocken nicht mehr wirklich schwimmend ist. Wenn ich so zahm anziehe, dass die Platte mit durchgesteckten Nocken verschiebbar ist, dann dreht sich allerdings die Schraube mit. 
Alle Teile sind blitzeblank und nach folgender Reihenfolge montiert, auch die Wölbung der beiden Scheiben gegeneinander wurde beachtet:

 

Wenn du die Bremsbeläge und die Trommel verbaut hast, passt sich die Nocke beim betätigen der Bremse an. Kannst also ruhig mit 8nm festziehen und wirst sehen, dass es funktionieren wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, danke. Ich hab’s mir gestern so hingereimt, dass es nur bei gelöster Schraube durch ziehen am

Bremshebel eine „Erstausrichtung“ gibt, dabei dann die Schraube mit 10nm festgezogen.

Wenn sich das System jetzt trotzdem noch im Betrieb fortlaufend zentriert, um so besser :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thema: Kolbenbolzen-Clips für Pinasco 102

 

Auf alten Fotos sind Seegeringe verbaut. 

https://www.scooter-center.com/de/zylinder-pinasco-102-ccm-vespa-v50-pk50-pn0840

 

In meinem Set (und auf Fotos auf pinasco.com) waren Einfach-G-Clips dabei.

https://www.pinasco.com/product/28359677/gruppo-termico-102cc-in-alluminio

 

Die einfachen G-Clips sind irgendwie nirgends zu finden. Von Polini gibt es Doppel-G-Clips. 

https://www.scooter-center.com/de/kolbenclip-12mm-x-1-00mm-doppel-g-typ-9010018?number=9010018

 

Kann man die genauso Verbauen?

 

 

Edit: 12mm müsste es sein

 

Edit 2: Moment. SIP hat welche von Malossi.

Bearbeitet von Claudio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Seegerringe haben eine eckige Form, die Nut ist also eckig.

C/G/doppel-G haben alle eine runde Nut, weil runder Draht.

Schau also deinen Kolben an, wie die Nut aussieht und dann eben die entsprechenden Clips rein.

Super vielen Dank!

 Dann sind die aus Draht untereinander austauschbar👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage:

Ein Freund will einen LTH-Road anstelle seiner ET3-Banane montieren.

Sollten wir nach der Montage eine Düsenänderung vornehmen ?

Polini 133er GG

PHB24 bisher 90er Düse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Claudio:

Dann sind die aus Draht untereinander austauschbar👍

 

Ja,insofern sie die gleiche,zur Nut passende Drahtstärke,

und Durchmesser vom Kolbenbolzen haben.

Nachträgliches anpassen/zurechtbiegen,

bekommt man sicher nicht haltbar hin,

und kann zum herausspringen führen...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information