Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, wie ein Lochrohr sah das jetzt nich nicht aus. Ich hatte hauptsächlich bedenken, dass sich da wegen dem Verkürzen irgendwelche Resonanzlängen ändern. Ich habe jetzt allerdings gesehen, dass der Polini links für die Ape auch nur so ein stummeliges Endrohr hat (genau so lang wie mein gekürztes jetzt). Von daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus dass sich nichts nennenswert ändert.

 

Gruß,

bubu

Geschrieben

nee noch nicht 

kommt noch wenn ich den Zylinder verbau

Dachte nur wenn er von Haus aus ne kodi hat brauch ich nicht lange zu messen

will eigentlich nen O-Ring verbauen   der Einstich kommt in den Zylinder

55mmX1.5 aus viton   (soll halt Benzinresistent sein und Wärme abkönnen) 

Quetschkante dann über Fussdichtung

Gruss

Geschrieben

Nachdem an meiner Special die Hinterradbremse fies gequietscht hat, habe ich von Newfren anti aqua wieder auf die originalen Piaggio Beläge gewechselt.

Die beißen nicht so brutal, das habe ich aber auch so in Erinnerung- bei langsamen Tempo bekomme ich sie gerade so zum blockieren (ich weiß, dass das kein ziel sein sollte).

Alles gut oder sollte ich da noch mal genauer nachschauen? Mir kommt es jetzt am Anfang auf jeden Fall recht lasch vor.

Geschrieben

Ähm, wie geht das nochmal mit dem PK BGM Stoßdämpfer für hinten?

Irgendwie check ich nicht welchen Silentgummi ich für ne v50 da brauche.

Beide auf dem Bild passen irgendwie nicht. 

Help !

 

IMG_6047.JPG

IMG_6046.JPG

Geschrieben

kuluseitiger wedi:

 

habe corteco braun. welcher ist besser? corteco blau, oder gar der malossi beim sck teflonlippe? 

 

was sind da eure erfahrungen? keine lust, dass die lauffläche durch einen doofen wedi zerstört wird. 

 

 

grüße

 

j. 

Geschrieben

Ich finde die Wellendichtringdiskussion immer eher langweilig, muss ich gestehen. Corteco ist gut, da ist mir die Farbe egal. Aber auch Rolf-Ringe halten bei mir und von mir gemachten Motoren bisher völlig problemlos.:dontgetit:

Geschrieben (bearbeitet)

Behutsam mit dem Fön anwärmen, dann schiebst du den Griff mit der umschlossenen Hand Richtung Lenkermitte.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb sähkö:

Behutsam mit dem Fön anwärmen, dann schiebst du den Griff mit der umschlossenen Hand Richtung Lenkermitte.

 

Der ist aber am Anschlag!?

Geschrieben

Sieht aber nicht so aus, hm? :-D Das Gummi schiebt sich um den Wert der Lücke zusammen, daher kannst du leicht nachschieben :thumbsup:

Abziehen und innen mit Spüli-Lösung benetzt in einem Dreh draufziehen würde auch gehen. Das geht schneller als es in einem weiteren Post zu bezweifeln.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb karren77:

kuluseitiger wedi:

 

habe corteco braun. welcher ist besser? corteco blau, oder gar der malossi beim sck teflonlippe? 

 

was sind da eure erfahrungen? keine lust, dass die lauffläche durch einen doofen wedi zerstört wird. 

 

 

grüße

 

j. 

 

Corteco braun. Bester wo geht.

Der PTFE Kram ist meiner Meinung nach für nix gut. 

vor 2 Stunden schrieb Heppi:

Hab grad die Griffe auf meine PV gepackt. Bin am Anschlag, aber auf der Gasseite hab ich einen recht großen Spalt.

Jemand eine Idee warum?

 

5B2B14AF-91C2-4117-A019-32495F5F1740.thumb.jpeg.2218c0137ee4521e9c12a3cd18224e07.jpeg

 

Der Griff steht an der Führung vom Gasrohr an und geht deshalb nicht weiter drauf.

Du musst den Griff einfach über die kleine Kante der Führung liegen und dann geht das Ding auch ganz drauf.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb wheelspin:

Der Griff steht an der Führung vom Gasrohr an und geht deshalb nicht weiter drauf.

Du musst den Griff einfach über die kleine Kante der Führung liegen und dann geht das Ding auch ganz drauf.

Oh Mann, die hab ich tatsächlich nicht gesehen... Jetzt paßt’s. Danke Dir :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wie werden die Kabel im Special Lenker richtig verlegt? Am angehägten Foto kommt der Hauptstrang vor/unter dem Gaszug heraus und der Lichtschalter-Strang läuft um den Tacho nach vorne. Stimmt das so?

 

IMG_4349.JPG

 

Außerdem, gehörten Flachscheibe und Federscheibe innen neben Gas/Schaltrolle hin (wie am Foto oben) oder außen wie hier beschrieben?

Bearbeitet von wolfi_b
Geschrieben

Welchen Schlauch verwendet ihr für geschlossene 10'' Felgen (50S)? Bei den Michelin steht das Ventil an der Felge an, hab da kein gutes Gefühl, ob das dem Schlauch auf Dauer gut tut...:

 

20170930_235939.jpg

20171001_000404.jpg

20170930_235955.jpg

Geschrieben

@grua

Das ist dem Ventil/Schlauch relativ latte.

Das Ventil legt sich im Fahrbetrieb, je nach Geschwindigkeit, sowie so in Richtung Felgenumfang (Stichwort Fliehkraft)  an.

Da ist also immer Bewegung drin.

Von daher...mal Grad egal.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend Leute,

 

habe vor ein paar Wochen eine VMA2T Primavera mit EZ '69 gekauft. 

 

Es ist bereits ein 133er Polini und ne Polini Banane drauf und eingetragen. Der Motor wurde 2010 neu gelagert usw.

 

Da leider der 3. Gang rutscht und anscheinened die Schaltklaue das Problem ist werd ich den Motor dieses Winter trennen lassen und in einem kompletten Rutsch alles machen lassen. Wollte es eigentlich selbst angehen aber mit neuem Job fehlt mir einfach die Zeit.

 

Nun ist die Frage, was sollte gemacht werden? Ich möchte etwas mehr oder weniger Alltagstaugliches. Geld ist ein Faktor aber sollte erstmal rausgehalten werden.

 

Der Polini ist jetzt 10k drin und kann gerne ausgetauscht werden....

 

Was wären Setups die ihr empfehlen könnt?

 

Von mir aus gleich komplette Nummer... Möchte auch Fahrwerk machen... Also PK Gabel usw.

 

(Suche wurde bemüht und schon viel gelesen.... ;))

 

 

EDIT: Ich möchte es bei einer Werkstatt in Berlin machen lassen. Gibt es irgendwelche empfehlungen? 

 

 

Bearbeitet von LeoM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung