Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

PHBL24, ist das runde Messingblech richtig rum aufgesteckt oder oben/unten vertauscht?:

 

post-40090-0-47548400-1430797733_thumb.j

 

Und spielt die Winkelstellung, also ob z.B. eine Bohrung direkt unter der ND sitzt, eine Rolle od. ist das völlig egal?:

 

post-40090-0-16444300-1430797742_thumb.j

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schwallblech ändert nix am Vergaser, es soll das Aufschäumen vom Benzin verhindern...also merkt man nix im normalen Fahrbetrieb und wie rum das drin ist spielt auch keine Rolle.

Ich stelle immer ein Loch über die Düse....warum weiß ich auch nicht.

LG Chris

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab in einem pk125xl2 Motor mit DR130 die härteren BGM Federn mit Newfren Belägen und Stahlscheiben verbaut. Leider will die Kulu einfach nicht richtig trennen. Hat jemand eine Idee? Kann das an den Federn liegen? Gibt es noch irgendeinen Trick oder muss die Kulu wieder raus?

Andere Beläge, bspw. die BGM vom SCK, nehmen. Ich hoffe, da ist keine 4-Scheiben Kupplung verbaut, das tut da absolut nicht not.

 

Wie angst?? Meinst der vegaser hat angst?

Ich hab aus der schwimmerkammer dieses blech entfernt... Hab ich irgendwo mal gelesen dass das super sein soll... Liegts daran...

Wheelspin meint wohl eher, dass der Vergaser noch aus anderen Teilen als der HD besteht und die Angabe der Werte, die bspw. auf ND, MR und Nadel stehen, evtl. hilfreich wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ... nochmal die Frage, wie schlimm leichtes Klackern im Leerlauf ist (vermutlich schleift Schaltklaue an Gangscheibe 1 oder 2), das aber nicht immer auftritt. Habe Gaytriebe auf 0,2mm ausdistanziert. Gänge springen auch nicht raus oder so.

 

Schleift sich das mit der Zeit ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, ob ich an der 1. oder 4. Gangscheibe die 0,2 mm zwischen der Gangscheibe und der Distanzscheibe distanziert habe. Hätte ich wohl Scheibe für Scheibe überprüfen müssen (beginnend mit der 1.) ob sie mit der Schaltklaue genau fluchten, oder? Sch*****

 

Edit meint: Bei 0,2mm sollte es doch kaum einen Unterschied machen, ob die Distanzscheibe unten oder oben is.

Bearbeitet von Scissorsweep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit den 0.2mm Getriebespiel passt schon! Allerdings könnte man ja ne dicke Distanz mit Hausnummer 1.5 od. 1.6mm am ersten Gang unterlegen und am 4ten ne dünne 0.7 od. 0.8mm und umgekehrt und käme zBsp immer auf das selbe Spiel. Wenn jetzt am 1ten Gang (meist ist dort ne 1mm Distanz verbaut) ne zu dünne oder zu dicke verbaut wird, kann ich mir schon vorstellen das es dann wenn zu dünn am 2ten Streift oder zu dick und dann am 1ten Streift......

 

lg

Bearbeitet von ganja.cooky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand nen pipedesign nitro d&f zur Hand und kann mir sagen wie weit Konus krummer aufgesteckt werden muss? Ggf mit Foto?

Meiner steht leider an der backe an, hab das Gefühl er muss weiter aufgesteckt werden. Bevor ich da rumflexe vielleicht weiß jemand Rat.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit den 0.2mm Getriebespiel passt schon! Allerdings könnte man ja ne dicke Distanz mit Hausnummer 1.5 od. 1.6mm am ersten Gang unterlegen und am 4ten ne dünne 0.7 od. 0.8mm und umgekehrt und käme zBsp immer auf das selbe Spiel. Wenn jetzt am 1ten Gang (meist ist dort ne 1mm Distanz verbaut) ne zu dünne oder zu dicke verbaut wird, kann ich mir schon vorstellen das es dann wenn zu dünn am 2ten Streift oder zu dick und dann am 1ten Streift......

 

lg

Danke, das klingt plausibel. Müsste man also zusätzlich zum ausdistanzieren scheibchenweise prüfen ob die Gangscheiben genau mit der Schaltklaue fluchten oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand nen pipedesign nitro d&f zur Hand und kann mir sagen wie weit Konus krummer aufgesteckt werden muss? Ggf mit Foto?

Meiner steht leider an der backe an, hab das Gefühl er muss weiter aufgesteckt werden. Bevor ich da rumflexe vielleicht weiß jemand Rat.

Danke

 

Sieht so aus. Auspuffkonus ist schon relativ dünnwändig, hab da meine bedenken noch mehr wegzuflexen.

Wer weiß rat?

post-24956-0-70082000-1430861108_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Beläge, bspw. die BGM vom SCK, nehmen. Ich hoffe, da ist keine 4-Scheiben Kupplung verbaut, das tut da absolut nicht not.

 

 

 

Ne, sind nur 3 Beläge verbaut.

Dann werde ich die neuen Newfren wohl rauswerfen und mal die BGM versuchen.

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK80S Lusso ohne Batterie

 

1999 weggestellt, seitdem unbewegt.

 

Von mir technisch durchgeschraubt, gestern erste Runde gefahren.

 

Alles geht bis auf Hupe.

 

Ob die Hupe 1999 ging ist nicht bekannt.

 

 

Kann doch eigentlich nur am Schalter, der Hupe selbst oder am Gleichrichter liegen, oder?

 

Hupe und Schalter lässt sich ja einfach rausfinden.  Kann ich den gleichrichter irgendwie durchmessen / testen?

 

sehr sicher der gleichrichter - da ist bestimmt der kondensator ausgetrocknet und jetzt im eimer.

 

aber wenn du bestimmen kannst, das:

 

a) der schalter, der ein taster ist, funktioniert

b) die hupe funzt

c) saft AC an den steckern des gleichrichters ankommt

 

dann, hat das ausschlußverfahren doch prima funktioniert - also als einzige fehlerquelle kommt nur der gleichrichter dann noch in frage - oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr sicher der gleichrichter - da ist bestimmt der kondensator ausgetrocknet und jetzt im eimer.

 

aber wenn du bestimmen kannst, das:

 

a) der schalter, der ein taster ist, funktioniert

b) die hupe funzt

c) saft AC an den steckern des gleichrichters ankommt

 

dann, hat das ausschlußverfahren doch prima funktioniert - also als einzige fehlerquelle kommt nur der gleichrichter dann noch in frage - oder?

 

 

Kabelbruch würde mir noch einfallen....ich guck heute Abend mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand ne grobe Bedüsung nennen für nen alten 130er Parmakit direkt mit 54er Welle, PM 40 und Steuerzeiten um die 188/125.

Derzeit ist die NAPE auf dem 2. Clip v.o. drin sowie ne 45er ND und 148er HD. Untenrum stottert das Ganze noch ein wenig.

Auf der anseren Seite sieht das Kerzenbild gut aus, wird aber dennoch ziemlich heiß schon nach ein paar KM.

 

Hab die Nadeln aus dem BGM-Nadelset zur Verfügung: HKJ, HLJ, JJK, JJL, JJM, JJN, JJQ, JJS, JLJ, KLK

 

Anspringen tut das ganze nur mit Choke. Auch wenn die Karre nur kurz stand. Ein Zeichen für zu mager?

 

  :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab folgendes Problem. Die Reuse verschluckt sich nun übelst mit der MRP Schnellgasrolle bei Vollgas. Also über 100 km/h fahren ist fast eine Kunst. Nur wenn man gaaaaanz wenig am Griff dreht. Zuvor lief die Reuse mit Franz und/oder Ares immer sauber im Vollgas. Kann es nun sein dass mir der Vergaser zu schnell leer gesaugt wird?

Habe mal rein aus zuversicht nen Fastflow Benzinhahn geordert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich hab' allerdings den originalen Anschlag weggemacht, hätte man nicht zwingend machen müssen.

Die Schraube in der Rolle musste später noch etwas bearbeitet werden, weil die am Tacho geschliffen hat, funktioniert aber gut bisher. Gewinde mit Loctite geklebt.

post-17072-0-48773700-1431160615_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die hatte ich auch. Spaß hat das mit den harten Rollen aber nicht gemacht. Irgendwann gab es dann welche zum drunter schnallen mit weichen, großen Rollen wie bei den Rollerskates. 
    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information