Zum Inhalt springen

Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018


Dirkhachmann

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Humma Kavula:

Nach hinten, wie @collyn schreibt. Bei vforce mittig, bei RD Membran eher seitlich versetzt, da die (wie in meinem Fall) sonst das Loch verschließt...

 

Hm - seitlich versetzen kannst Du hintenraus doch eher nicht, da Du von den beiden Schraubenkanälen auf die Mitte fest gelegt bist, oder?

(Hinten ist doch das schmale Ende des Kastens....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das original unterteil genutzt und in Fahrtrichtung vorne den Anschluss gesetzt, allerdings nicht mit einem Stutzen sondern mit einer m10x1 hohlschraube mit Ringnippel, der dann seitlich raus geht - also zwischen membrankansten und Vergaserwanne quasi...hab da ausnahmsweise leider kein Foto von :-/

 das lässt sich dann auch mittig zur Membran setzen bei einer v force

Bearbeitet von px211
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.86969dae311105862c32bf85fe13d416.png

 

Hatte das Bild von @marco/hamburg gefunden und da in der Ecke finde ich das irgendwie schwierig...deshalb die Irritation 

 

Vorne ist ne Lösung, aber massig Platz ist da zur Schwimmerkammer auch nicht...vermutlich deshalb die Wahl mit  "m10x1 hohlschraube mit Ringnippel" 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.1.2024 um 11:20 schrieb px211:

kann einer zur Qualität der gehäuse was den lagersitz kupplungsseitig betrifft etwas sagen? aktuell sind mir 4 vrone durch die hände gelaufen, welche auf der kupplungsseite eine überdeckung von 0,072-0,088 hatten - sprich mit nur warm machen fällt das lager eben nicht rein...

 

nach meinem verständis sollte die Überdeckung maximal bei 0,03-0,05 liegen

 

Hi,

 

ich glaube, dass die Werte bei Malossi ziemlich normal sind und deshalb die Lager mit erhöhter Lagerluft beiliegen (C4?).

Bei meinen Gehäusen sind die im heißen Zustand schon einfach reingefallen. :sly:

 

Weiter kann ich sagen, dass die ersten Kulu-Lager (nicht die mitgelieferten) relativ schnell verschlissen waren.

Anschließend habe ich einfach die gleichen Lager wieder in neu verbaut und diese laufen nun unauffällig. :rotwerd:

Ich würde deshalb mittlerweile einfach die, die im Paket enthalten sind verbauen.

 

Ich habe damals mein erstes Gehäuse vermessen lassen, siehe Werte unten.

 

Gruß

 

Am 27.1.2020 um 13:31 schrieb Uriel:

Hi zusammen,

 

ich habe eben schnell die Lagersitze von meinem neuen VR-One Gehäuse vermessen lassen. :rotwerd:

 

Diese sind:

Hauptwelle Hinterrad              -3/100

Hauptwelle Schaltraste           -3/100

Kurbelwelle Kupplung             -7/100

Kurbelwelle Lichtmaschine     -7/100

 

=> Ich spindel den Lichtmaschinenlagersitz auf -4/100 und verbaue das NU205.

 

Sind damit alle einverstanden?

Danke!

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MJ:

 

 

Vorne ist ne Lösung, aber massig Platz ist da zur Schwimmerkammer auch nicht...vermutlich deshalb die Wahl mit  "m10x1 hohlschraube mit Ringnippel" 

 

 

 

exakt genau deshalb und ich hab meine pumpe am rahmen hinter dem ansaugbalg - kurzer weg ...aber der Platz nach vorne ist das kernthema :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb MJ:

image.png.86969dae311105862c32bf85fe13d416.png

 

Hatte das Bild von @marco/hamburg gefunden und da in der Ecke finde ich das irgendwie schwierig...deshalb die Irritation 

 

Vorne ist ne Lösung, aber massig Platz ist da zur Schwimmerkammer auch nicht...vermutlich deshalb die Wahl mit  "m10x1 hohlschraube mit Ringnippel" 

Innen habe ich noch Kanäle gefräst, weil mir die Membrane zu dicht an der Bohrung ist und diese fast verschliest.

Würde es aber heute mit einer kleinen elektrischen niederdruck Pumpe machen. 

Bearbeitet von marco/hamburg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
vor 2 Stunden schrieb Flowson:

Geht zum abdichten auch das OmniVISC 1050 oder muss es unbedingt Loctite sein?

Ja funktioniert einwandfrei…verwende für Gehäuse,Zylinder und Kopf nur noch ausschließlich OmniVisc.….zudem ist es transparent und verursacht keine Sauerei wie beispielsweise mit Dirko.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würth silicone Spezial 

 

benutze ich seit Ewigkeiten, egal ob Gehäuse/Kopf/Auslaßkrümmer/Zylinderfuß etc. 

 

ist dauerhaft dicht, bleibt elastisch, läßt sich supergut wieder entfernen ohne irgendwelche Hilfsmittel…

 

Hat sich auch bei meinem VRone bewährt :thumbsup: 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 11.4.2023 um 10:28 schrieb xsivelife:

Möchte mir einen neuen 252 Quattrini mit V-One (DS) zusammenbauen; wie groß habt Ihr die Lima-Seite für die SIP 62 mm DS-Welle ausgespindelt?

 

Das (leider) kleine Lima-Lager würde ich gerne mit einem NU205 aufpimpen; kann man die Lima-Seite dafür auch aufspindeln (Maß wegen Lagerpassung?) und macht es Sinn, die Bohrung auch gleich etwas tiefer zu setzen, damit das Lager nicht mehr in Richtung KW "übersteht"?

Ich versuch's einfach nochmal ... hat noch keiner von Euch das V-One mit einem NU205 Limalager gepimpt? :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, beim originalen Piaggio Gehäuse geht das sicher nicht, da hier zu wenig Material vorhanden ist.

Ein V-One besitze ich nicht und kann deshalb leider nur die Produktfotos im Online-Shop vergleichen, dort sieht es so aus als ob dies funktionieren könnte. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 23.1.2024 um 13:17 schrieb marco/hamburg:

Innen habe ich noch Kanäle gefräst, weil mir die Membrane zu dicht an der Bohrung ist und diese fast verschliest.

Würde es aber heute mit einer kleinen elektrischen niederdruck Pumpe machen. 

Hab den Lümmel jetzt in den Mebranblock versenkt. Passt…saugt…ohne Kanäle oder so 


IMG_0159.jpeg.3f473e5920c9bd31d1bd76f5e550047d.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Humma Kavula:

Welche Membran kommt rein? 

Die im VRone dabei war. Scheint ausreichend Platz dazwischen zu sein, weil beim abdrücken pustet es aus dem Schlauchanschluss und auch nach kompletter installierter Pumpe, ist alles ordentlich und Sprit steht zur Verfügung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Flowson:

 

IMG_4970.jpeg

IMG_4971.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
    • Weil der BMW e3 trotz Rostbaustellen das regelmäßige fahren nach jahrelanger Standzeit mit immer besserem Fahrgefühl dankt 
    • Ich kippe den Motor immer direkt in Position, also ASS ins Loch. Dann Löcher für den Schwingenbolzen übereinander bringen, Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) reinschieben. ASS in Gummibalg flutscht leichter, wenn du vorher ein bisschen Flutschi (WD40 oder was so rumliegt) auf das Gummi machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information