
marco/hamburg
Members-
Content Count
232 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
86 ExcellentAbout marco/hamburg
-
Rank
expert
Profile Information
-
Gender
Male
-
marco/hamburg started following Suche erledigt
-
Kann zu oder weg hier, bin fündig geworden Danke
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
marco/hamburg replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Lameda Ich habe keine Schmerzen, alles gut, habe nur etwas laut gedacht. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
marco/hamburg replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, für mich ist das aber trotzdem ein Übermaßkolben. Ausserdem ziehmlich ärgerlich wenn du einen hochwertigen & teuren Zylinder kaufst der dann mit Kolben Version z.B. "C" frisch an dich geliefert wird und du nach dem ersten ordentlichen fresser keinen Übermaßkolben mehr am Markt mehr bekommst, sondern bei einem freundlichen Kolben Hersteller den sehr teurer anfertigen lassen musst oder weil dann preislich gleich, einen neuenen Zylinder ordern kannst. Grüße Marco -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
marco/hamburg replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Am Zylinder ist nichts zu finden und danke auch das die wohl auch B/B etc ausgeliefert haben. Klar, mach ich auch. Werde morgen, wenn ich Lust habe, beides mal vermessen. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
marco/hamburg replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, mir gerade aufgefallen, das bei mir original ein Kolben "B" mit dem jungfräulichen Zylinder geliefert wurde. Es gäbe zwar mehrere Gründe warum die das machen(oder passiert ist), hätte jetzt nicht gedacht das die bei neuen Zylinder Übermaßkolben mit ausliefern. Bei den Fotos die ich so im Netz gefunden habe, sind auch immer "A" Kolben bei Zylinder mit geliefert worden. Oder hat jemand auch schon Übermaßkolben mit geliert bekommen? Grüße Marco -
Danke, werde ich machen!
-
Ne, war der 4. Gang.
-
Kann auch sein. Die anderen Zahnräder haben das nicht. Ist jetzt auch Egal, ich bau jetzt ein neues ein und schau mal was passiert.... Ich werde, wenn notwendig, berichten wie lange das neue gehalten hat. Ein defektes lass ich mal unter "Pech gehabt" laufen.
-
Heute Nachmittag war die Zahnfee da. Die Verfärbung war von Anfang an da, wohl ein härtungs Fehler.
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
marco/hamburg replied to belgischebotschaft's topic in Technik allgemein
Kommt ja auch darauf an wie oft du den Kran benötigst und / oder ob der permanent aufgebaut bleiben soll. Du kannst die Bodenhülse für das Standrohr (wie bei einer Wäschespinne) ja auch unter einer der kleinen Fliesen verstecken. Mit nur einem Ausleger an der Hauswand, könnte es ziemlich massiv werden, evtl. könntes du das Metallgeländer in die Konstruktion mit einbinden. -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
marco/hamburg replied to belgischebotschaft's topic in Technik allgemein
Moin, meine Idee dazu wäre eine Ankerplatte mit einer einer Rohraufnahme an die Wand schrauben. Ein dickwandiges Rohr (Rund o.Eckig) einschieben und fixieren. Auf dem Grund entweder eine Rohraufnahme in den Fußboden ein "betonieren" (wie einen Zaunpfeiler) oder einen großen Sonnenschirmständer aufstellen. Die beiden Rohre verbinden. Ich denke, so wie ich das sehe, sind das ungefähr 2 Meter das Rohr lang sein muß. Mit einem leichten Baukran aus dem Baumarkt geht das super. Ich habe mir mit 2 Kugellager und einem offenem Profilrohr eine Laufkatze gebaut und damit ba -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
marco/hamburg replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahre mit AV 262 mit 50er Schieber bei meinem M260 und laut. Lamda, AGT und Kerzenbild bleibt das auch so. Schön interessant die völlig verschieden Abstimmungen und jeder Motor läuft lt. den Aussagen gut. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
marco/hamburg replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Thomas, liege ähnlich mit 4000km+ und musste unfreiwilig nichts machen. Springt auf den erste Kick an und verbraucht mit >5l/100Km m.M.n sehr wenig (Stadt). Wird sportlich bewegt und nicht geschont. -
Moin, keine Ahnung ob das geht, aber evtl damit: Klick - Plasitc-Gauge Drunterlegen, beide Hälften zusammenbauen, vorsichtig auseinanderbauen und messen.
- 83 replies
-
Moin, bisher habe ich immer nur auf funktionalität geachtet, wollte mich nun auch mal ums "Schöner Wohnen" in der Kellerwerkstatt kümmern. Das mit der angebrannten Holzoberfläche hatte ich auch schon im Kopf, nur habe ich ein wenig bedenken, das es zu sehr nach verbrannten Holz riecht und das der Geruch auch nicht wiedr verschwindet. Wie ist das bei Dir, riecht es stark verbrannt oder gar nicht? Grüße Marco