Jump to content

marco/hamburg

Members
  • Posts

    433
  • Joined

  • Last visited

2 Followers

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Recent Profile Visitors

7,380 profile views

marco/hamburg's Achievements

pornstar

pornstar (5/12)

177

Reputation

  1. Moin, wenn die in den Ecken der Auschnitte noch nicht eingerissen oder nur leicht, würde ich die da mit Mickey Maus Ohren versehen. Also mit einem kleinen Bohrer oder Fräser die Ecken verrunden. Dann reist das nicht mehr so schnell weiter oder reist erst ein. Als Ersatz habe ich mir nahtloses Präzisionsstahlrohr in 24mm x 2mm geholt und auf Mass abgedreht. Das waren glaub ich 2/10 was da runter musste. Die Ausschnitte sind auch schnell gemacht und das sollte jetzt für den des Vespa leben halten. Oder neu kaufen wie schon oben erwähnt. Aber die Dinger wieder zusammen schweißen wäre die letzte Option die ich wählen würde!
  2. Sehe ich aus so und Vollgas ab 3000 U/min. Sicherlich sind die Darstellungen bekannt: Rotax Kart Handbuch mit VHSB 34 , "4Takt" Vergasser am 2 Takt Motor: DellOrto Handbuch: M.m.n läßt sich das sicherlich mit einem fettern MS oder dünnerer Nadel für den Prüfstandslauf etwas korregieren, fährt sich dann aber zu fett in dem Bereich auf der Straße. z.B. beim losfahren von der Ampel und das rotzt dann rum. So jedenfalls meine Erfahrung. Interessant finde ich das Rotax ein VHSB 34 "4 Takt" Vergaser (MS 266 FN) für den 2 Takt Motor nimmt. Das könnte mit einem anderen 4T MS oder Löcher im MS evtl. in dem Bereich besser bedüst werden. Aber das ist nur meine Theorie. Ich habe so einen Rotax Kart Vergaser (VHSB 34) Nagelneu hier und hatte den einfach an den M260 geschnallt. Der Motor sprang sofort gut an und lief im Stand gut und sauber. Beschleunigte am Prüfstand auch sauber hoch. Lief aber aber so ab 5000-6000 U/min schlagartig zu Mager. Mangels ausreichend Teile (MS / Nadeln) für den Vergaser bin ich da (noch) nicht weiter eingestiegen. Wollte das nur mal testen und das wäre m.M.n sicher nicht uninteressand. Evtl. sollte das Thema verschoben werden oder einen neuen Thread draus machen.
  3. Hatte meinen auch schon 2 mal weggeklemmt, einmal BAB (zu Mager), hatte ich aber "rechtzeitig" bemerkt und konnte schlimmeres verhindern. Schmiegelpapier hat das geregelt. Das 2. mal auf der Rolle beim einbremsen im Leistungspeak. Das war mit Schmiergelpapier nicht mehr zu fixen. Fahre seit dem Kolben mit Untermaß. Hält Finde ich zu mager, bei der Drehzahl. Kurzfristig geht das. EGT gehabt ? ...kein Blinker an Bord und die rechts neben Dir im Auto fahren immer genauso schnell wie du um den Roller zu begutachten.....
  4. Moin, so fahre ich schon ewig rum (sind schon einige Tsd km ), alles dabei Stadt, Land, Fluß etc. Der Motor magert auch beim "stehen" lassen nicht ab, der Gang ist dabei egal. Dauervollgas traue ich mich nicht damit zu fahren, nicht wegen dem Fahrwerk, sondern weil ich zu lange nachdenken kann. Sozu sagen, das was passiert dann Spiel im Kopf....liegt wohl am alter. Aber auch gebremst bei 8000 U/min auf der Rolle hält das. Da ich meist in der Stadt unterwegs bin, ist die Abstimmung auch primär da drauf ausgelegt. Die Kolben Fotos sind von Juli 2022, das war nach 5000 Km. Jetzt nach dem öffnen ( Feb. 2023) sah der Motor nicht ander aus. Ich würde aber niemals eine Bedüsung 1:1 von irgendjemanden übernehmen oder das sogar empfehlen! Hatte schon identisch und zeitgleich aufgebaute Motoren auf dem Prüfstand und es waren komplett unterschiedliche Kurven.
  5. Die Box bringt genau soviel wie der Absaugschlauch am Auspuff und den nehm ich hinterher auch nicht mit.
  6. Ein paar Verluste sind sind immer da, hier sind es in der Konfig. so 1 Ps gewesen.
  7. Moin, das ist eine Airbox mit Umlenkungen und Dämmmaterial, um die Ansaug Geräuschetwicklung zu minimieren.
  8. Moin, Das ist am Motorständer (4. Gang / 400 KG Rolle) gemessen und ein Lauf hat so knapp 20 sec gedauert. M260, VR-One, PHBH 30, AV 262, X32, Pumpe, Fichtel Auspuff
  9. Kannst du bei deinen nicht die Federvorspannung und Druckstufe einstellen?
  10. Sehr gut ! Aber nicht vergessen die Dämpfer auch richtig auf den Roller einzustellen.
  11. Moin Dominic, ja, da gibt es noch viel zu verbessern. Mein Schlauch bzw. die getesteten Schläuche war so groß das die sehr locker über den Ori Vergasertrichter drüber gingen. Denke der Trichte hat im AD ca. 80mm. Werde mich mit dem Thema demächst am Prüfstand genauer befassen. Grüße Marco
  12. Bei mir war es mit offnem Schlauch auf dem Vergasertrichter am besten. Aber auch der Schlauchtyp / Beschaffenheit machten einen kleinen Unterschied. Die Rahmenansaugung (90° DN50 PVC Rohr mit ausgeformten Trichter) im war am schlechtesten und es war egal ob mit geschlossener oder hochgerklappter Sitzbank und selbst mit angehobenem Tank war es kein Unterschied.
  13. @alfonso Danke für die Tipps und gut erkannt wofür der sein soll. Bin schon fündig geworden. Grüße Marco Irgendwie schaffe ich es nicht die Überschrift zu ändern...also die Suche ist erledigt.
  14. Moin, ich suche einen Lenker von einer PK XL oder ähnliches, welcher gut zugänglich und für Handschaltung geeignet ist. Brauche nur das nackte Unterteil mit den Lenkrohren und Griffe, gern auch mit den Gas/Schalt Rollen. Der Zustand ist wirklich egal, weil es nicht für die Straße ist. Grüße Marco
  15. Mit Stickstoff ist es "richtig" befüllt, aber für die Fahrt zur Eisdiele, in der Stadt und über Land wirst du keinen Unterschied merken. Luft besteht aus knapp 80% Stickstoff und bummeligen 20% Sauerstoff und ein paar andereren Spurengasen. Luft dehnt sich bei Wärme aus und "verändert" die Dämpfer Eigenschaft, aber da ist aber auch noch Öl im Dämpfer, welches nicht zu Rostvorsorge drin ist........ Grüße Marco
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK