Jump to content

Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

vor 2 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Die Dämpfer sollten auch zueinander abgestimmt sein.  Hatte mal hinten einen zu harten Dämpfer. Da schaukelte sich in der Kurve der ganze Roller auf.  

 

ja ein gut abgestimmtes fahrwerk ist das a und o. dazu muss dann die geometrie am roller passen, hinten zu hoch, vorne zu tief zb. ist nicht so geil zu fahren, andersherum genauso.

da steckt auch viel persönliches gefühl drin, der eine mag es sehr kippelig, der andere mag es eher ruhig.

vorne gepäck draufzuladen damit es besser wird, ist eher sinnlos und bekämpft max. die auswirkungen und nicht das eigentliche problem...

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Da hast Du meine Aussagen fehlinterpretiert und lediglich als Kritik an deinem Konzept wahrgenommen.

 

Ich habe das so aufgenommen wie es geschrieben ist und deswegen habe ich auch gefragt ob Du mal einen BFA gefahren bist.  

 

Das hat bereits bei 3000u/min problemlos über 20Nm , so weit kann man die Drehzahl fast gar nicht fallen lassen das da nix kommt. Genau deswegen macht es wirklich bei diesem Motorenkonzept sinn anders ran zu gehen. Das merkt man wenn man eben verschiedenes ausführlich ertestet hat. Gerade das macht den BFA dann auch aus, das man quasi immer DRUCK haben kann. Bei meiner Abstimmung und Anpassung hab ich mich mehr an einer 4T Enduro/tourer orientiert, die sind auch in diese Richtung optimiert. Die haben Druck, ziehen sauber durch , aber knallen nicht rein wie verrückt. das schiebt einfach immer weiter, mehr Drehzahl noch mehr Schub bzw gleichbleibend. 

 

Ich hatte das ja auch schon das das volle Drehmoment noch früher anstand, dann steigt das aber einfach steiler und somit heftiger ein und macht alles nervös. Und 50Nm sind einfach eine ansage wenn die innerhalb ein paar Umin mehr los reisen. 

 

Grüße

 

Dominic

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

 

ja ein gut abgestimmtes fahrwerk ist das a und o. dazu muss dann die geometrie am roller passen, hinten zu hoch, vorne zu tief zb. ist nicht so geil zu fahren, andersherum genauso.

da steckt auch viel persönliches gefühl drin, der eine mag es sehr kippelig, der andere mag es eher ruhig.

vorne gepäck draufzuladen damit es besser wird, ist eher sinnlos und bekämpft max. die auswirkungen und nicht das eigentliche problem...

Ganz genau

 

Da hat man echt viel Spielraum, aber es geht nur wenn man sich damit Beschäftigt und auch den eigenen Weg findet. Leider ist das trotzdem etwas mit Kompromissen behaftet. Man kann es auch durch breitere Reifen noch etwas stabiler machen, dann verliert man aber Agilität, grad wenn man mal in nen Kreisverkehr einfährt merkt man das sehr stark finde ich.  

 

Und beim Bremsen soll es auch noch stabil sein. Deswegen hab ich auch schon mit Schaumbegrenzern experimentiert das ich es beim fahren recht weich lassen kann was einfach den Bodenkontakt verbessert, aber beim bremsen wenn es über ein gewisses Maß eintaucht unterstützt wird um nicht zu schnell zu sehr abzusacken. Ist halt kein HighSpeed Ventil in den Dämpfern drin....

 

 

Grüße

 

Dominic

Link to comment
Share on other sites

Ja, aber kein Tüv, Mein Tüv mann ist relativ entspannt wenn es um mehr Power in der Vespa geht aber beim FW das man sofort sieht will er nen Nachweis..... Ich bin schon eine Ganze Weile dran wegen den 4 Kolben Bremsen und Prüfung.... 

Klar die Schwinge und Tüv brauchen wir nicht reden nur das sieht ein "normaler" niemals, aber beim Dämpfer suchen sie sofort nach ner Nummer oder so.  Da es auch aktuell dazu gehört alles durch Bilder zu dokumentieren hast da gleich verloren .

 

 

Link to comment
Share on other sites

der hier hat auch high low und eine abe:

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-skr-125-150-zip-et2-et4-piaggio-sfera-rst-50-125-bgm7791

 

brauchst dafür halt noch eine et4 gabel, die ist eh kein fehler, dazu z.b. die discacciati bremszange mit 34mm kolben und bremsbelägen aus dem rennsport und ab gehts.:-D

ziehe ich den 4 kolben anlagen vor, die haben mich nicht überzeugt.

alternativ grimeca bremszange mit trw belägen und guter scheibe, das beisst dann auch ordentlich und sollte beim tüv keine probleme geben.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe das so aufgenommen wie es geschrieben ist und deswegen habe ich auch gefragt ob Du mal einen BFA gefahren bist.  

 

Das hat bereits bei 3000u/min problemlos über 20Nm , so weit kann man die Drehzahl fast gar nicht fallen lassen das da nix kommt. Genau deswegen macht es wirklich bei diesem Motorenkonzept sinn anders ran zu gehen. Das merkt man wenn man eben verschiedenes ausführlich ertestet hat. Gerade das macht den BFA dann auch aus, das man quasi immer DRUCK haben kann. Bei meiner Abstimmung und Anpassung hab ich mich mehr an einer 4T Enduro/tourer orientiert, die sind auch in diese Richtung optimiert. Die haben Druck, ziehen sauber durch , aber knallen nicht rein wie verrückt. das schiebt einfach immer weiter, mehr Drehzahl noch mehr Schub bzw gleichbleibend. 

 

Ich hatte das ja auch schon das das volle Drehmoment noch früher anstand, dann steigt das aber einfach steiler und somit heftiger ein und macht alles nervös. Und 50Nm sind einfach eine ansage wenn die innerhalb ein paar Umin mehr los reisen. 

 

Grüße

 

Dominic

 

Du hast das für Dich und den Spezialfall Vespa mit wenig Gewicht aber Mordsbumms gut gelöst.
Da ist soviel Leistungsüberschuß mit der (zu) kurzen Untersetzung das man nie auf die Idee käme untermotorisiert zu sein.
Ganz im Gegenteil. Du kannst Dir den Luxus erlauben das Drehmoment dahin zu legen so wie es für deinen Anwendungsfall ideal ist.
 

Ändert nichts daran das im normalen Leben eine mit steigender Drehzahl anwachsende Drehmomentkurve nicht als Tourer sondern eher als Sportler definiert wird. 
Aufgrund der kurzen Untersetzung kannst Du deinen Motor immer und überall wieder aus dem Drehzahlkeller mit bloßem Gasgeben herausziehen.
Das macht ihn aber nicht per se zum Tourer, auch wenn es für Dich in diesem Setup gut kontrollierbar und mehr Spaß zu fahren macht.
Will sagen Dein Karren hat einfach soviel Leistung und Drehmoment das Du ihn mit deinen Änderungen überhaupt erst vernünftig fahrbar gemacht hast.
Daher ist es in deinem Fall auch eher besser das Drehmoment eher linear ansteigen zu lassen.
Normal ist eine solche Abstimmung aber eher was für Getriebe mit mehr als vier Gängen, wenn (ich wiederhole mich) die Untersetzung passend zu Leistung/Drehmoment gewählt wurde.

Nahezu jeder Automotor wird konzipiert mit frühem, hohen und über die Drehzahl fallenden Drehmoment, bzw. mit Aufladung machen sie mittlerweile ein Drehmomentplateau.
Paß die Übersetzung dem frühen Drehmoment an, dann ist auch die Zugkraft am Rad wieder auf normalen Niveau und somit kontrollierbar.
Wird für solch ein Drehmoment wie bei deinem Motor aber sicherlich keine passend lange Untersetzung geben und ist aufgrund der extremen Belastung für die Komponenten auch nicht ratsam.

Daher alles gut, ist bloße Theorie aufgrund der Aussage "Vom Bauch her habe ich immer das Gefühl sowas fährt nicht schön, das macht mal kurz "husch", dann bist gefühlt im overrev und ENDE... "


 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

der hier hat auch high low und eine abe:

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-skr-125-150-zip-et2-et4-piaggio-sfera-rst-50-125-bgm7791

 

brauchst dafür halt noch eine et4 gabel, die ist eh kein fehler, dazu z.b. die discacciati bremszange mit 34mm kolben und bremsbelägen aus dem rennsport und ab gehts.:-D

ziehe ich den 4 kolben anlagen vor, die haben mich nicht überzeugt.

alternativ grimeca bremszange mit trw belägen und guter scheibe, das beisst dann auch ordentlich und sollte beim tüv keine probleme geben.

Zug / Druckstufe hab ich einstellbar bei dem BGM und ich finde das mit der Cosa gabel in der Rally echt 1a weil die ist mega stabil.  Was ich meine ist eine andere art von Ventil welches bei unterschiedlichen beschleunigungen unterschiedlich reagiert. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

Zug / Druckstufe hab ich einstellbar bei dem BGM und ich finde das mit der Cosa gabel in der Rally echt 1a weil die ist mega stabil.  Was ich meine ist eine andere art von Ventil welches bei unterschiedlichen beschleunigungen unterschiedlich reagiert. 

 

 

 

ja nennt sich high low verstellung. reagiert auf die druckstufe.

hat dieser stossdämpfer.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Du hast das für Dich und den Spezialfall Vespa mit wenig Gewicht aber Mordsbumms gut gelöst.
Da ist soviel Leistungsüberschuß mit der (zu) kurzen Untersetzung das man nie auf die Idee käme untermotorisiert zu sein.
Ganz im Gegenteil. Du kannst Dir den Luxus erlauben das Drehmoment dahin zu legen so wie es für deinen Anwendungsfall ideal ist.
 

Ändert nichts daran das im normalen Leben eine mit steigender Drehzahl anwachsende Drehmomentkurve nicht als Tourer sondern eher als Sportler definiert wird. 
Aufgrund der kurzen Untersetzung kannst Du deinen Motor immer und überall wieder aus dem Drehzahlkeller mit bloßem Gasgeben herausziehen.
Das macht ihn aber nicht per se zum Tourer, auch wenn es für Dich in diesem Setup gut kontrollierbar und mehr Spaß zu fahren macht.
Will sagen Dein Karren hat einfach soviel Leistung und Drehmoment das Du ihn mit deinen Änderungen überhaupt erst vernünftig fahrbar gemacht hast.
Daher ist es in deinem Fall auch eher besser das Drehmoment eher linear ansteigen zu lassen.
Normal ist eine solche Abstimmung aber eher was für Getriebe mit mehr als vier Gängen, wenn (ich wiederhole mich) die Untersetzung passend zu Leistung/Drehmoment gewählt wurde.

Nahezu jeder Automotor wird konzipiert mit frühem, hohen und über die Drehzahl fallenden Drehmoment, bzw. mit Aufladung machen sie mittlerweile ein Drehmomentplateau.
Paß die Übersetzung dem frühen Drehmoment an, dann ist auch die Zugkraft am Rad wieder auf normalen Niveau und somit kontrollierbar.
Wird für solch ein Drehmoment wie bei deinem Motor aber sicherlich keine passend lange Untersetzung geben und ist aufgrund der extremen Belastung für die Komponenten auch nicht ratsam.

Daher alles gut, ist bloße Theorie aufgrund der Aussage "Vom Bauch her habe ich immer das Gefühl sowas fährt nicht schön, das macht mal kurz "husch", dann bist gefühlt im overrev und ENDE... "


 

Bezüglich Auto..... Ich hatte einen 4Zylinder Go 1 Allrad gebaut, und dort genauso die Abstimmungscharakteristik gewält wie beim Roller :-) Der hat ab ca 4000 begonnen richtig Ladedruck aufzubauen ab 5000 ging es los und bei 9500 haben wir den Begrenzer gesetzt, bis dahin immer steigende Leistung und somit ein sehr breites Drehmomentplateau. 

Genau Die Aussage wo Du hier getroffen hattest in Bezug auf "Fahrbarkeit" wurde orakelt.... ABER; als dann verschiedene Leute live damit gefahren sind... Hat sich das relativiert... Das waren 620 PS Radleistung bei 1080KG vollgetankt mit Rennzelle, KW competition ect. Alles eine Frage der Fahrwerksgeometrie und Abstimmung. Genauso wie bei der Vespa.  

Und wenn die Ganganpassung dazu passt , ich fuhr ein SQS DOG Getriebe , dann ist das kein Thema wenn das einfach höher verschoben ist. Man merkt es einfach nimmer. Es zählt einzig und alleine der Verlauf und das man kein Leistungsplateuau vor Reso beginn hat, denn das führt einfach zu nem Drehmoment loch und das macht dann die von Dir beschriebenen Probleme. Sowas macht aber eben ein BFA mit seinen Steuerzeiten und ner Box nicht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

 

ja nennt sich high low verstellung. reagiert auf die druckstufe.

hat dieser stossdämpfer.

OK im Text wird das nicht aufgeführt oder ich überlese es. Eine ZIP gabel möchte ich in meine V50 packen ..... Mal schaue ob ne Grimeca trommel adaptierbar ist , so wegen der Optik...

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

 

ja nennt sich high low verstellung. reagiert auf die druckstufe.

hat dieser stossdämpfer.

 

vor 31 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

der hier hat auch high low und eine abe:

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-skr-125-150-zip-et2-et4-piaggio-sfera-rst-50-125-bgm7791

 

brauchst dafür halt noch eine et4 gabel, die ist eh kein fehler, dazu z.b. die discacciati bremszange mit 34mm kolben und bremsbelägen aus dem rennsport und ab gehts.:-D

ziehe ich den 4 kolben anlagen vor, die haben mich nicht überzeugt.

alternativ grimeca bremszange mit trw belägen und guter scheibe, das beisst dann auch ordentlich und sollte beim tüv keine probleme geben.

 

Hast Du bezüglich dieser Bremszange einen Link :-)?

 

Danke

 

Dominic

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat falcoholicer folgendes von sich gegeben:

Das mit deiner Schwinge ist spannend.

Meine VBB fährt sich echt nervös mit dem BFA. Komisch, denn mit dem MHR konnte ich relativ entspannt 140 fahren. Mit dem BFA ist der gleiche Rahmen viel nervöser und ich habe das Gefühl er schaukelt sich irgendwie auf. Woran könnte das liegen?

Als erstes werde ich mal ein Handschuhfach montieren, das hatte ich eh vor.

wie sieht dein schwingenumbau aus?

 

Ist die Kiste mit dem BFA jetzt hinten höher als vorher? Das würde die geringere Stabilität erklären...

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat Lenki folgendes von sich gegeben:

 

Ist die Kiste mit dem BFA jetzt hinten höher als vorher? Das würde die geringere Stabilität erklären...

Hi Lenki! Ne, Höhe müsste gleich sein, aber schwer ist das Ding ohne Ende! Habe eher das Gefühl es liegt am Schub / der Kraftentfaltung. Wenn ich von 3. in den 4. schalte wackelt die Kiste am stärksten. Den 4. bin ich noch nie ausgefahren.

stage 6 für hinten hab ich schon hier liegen, das wird mein erster Streich ...

Link to comment
Share on other sites

Achso, ich dachte nur bei hohen Gayschwindigkeiten...

 

Bei so viel Drehmoment könnte ich mir gut vorstellen dass so ein originaler, nicht verstärkter Rahmen an seine Grenzen kommt.

 

Die enorme Fahrstabilität mit einer Cosa-Gabel kann ich bestätigen. Fahr ich in einer VBB und das fährt deutlich stabiler und sicherer als z.B. mit einer PK-Gabel in meiner Sprint. Bei T5 und PX habe ich immer noch Schwierigkeiten das Aufschwingen bei hohen Geschwindigkeiten in der Griff zubekommen, trotz kürzerem Nachlauf vorne. Ich glaube hier das der Lenkwinkel ordentlich Einfluss.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe noch nie A/B den Lenkwinkel meiner Rally zu dem der Px gemessen, das sollte ich unbedingt mal tun .


Bei mir war das auch so das beim Schalten vom 3 in 4ten bei voll Schub es massiv aufgeschwungen hat. 
zuerst habe ich dann von PK auf cosa umgebaut , dann die Versuche mit verschiedenen Schwingenwinkeln , Dämpfereinstellungen ect und zuletzt jetzt die andere Schwinge.


der größte Schritt war definitiv Umbau auf cosa mit nochmal tiefer gehen . Die neue Schwinge hat einfach nochmals die Spurtreue verbessert . 
 

 

Link to comment
Share on other sites

Meine Gabel (Lusso) in meiner MHR Alt PX ist zuviel gekürzt worden, daher steht die Schwinge recht steil mit dem bgm PK Dämpfer. Dennoch habe ich keine der genannten Probleme, vermutlich wird mein Lenkungsdämpfer da ordentlich Ruhe rein bringen! Sobald die Schwingen von @LiDoNi verfügbar sind, werde ich umrüsten, dann auch gleich auf Cosa Gabel.

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Achso, ich dachte nur bei hohen Gayschwindigkeiten...

 

Bei so viel Drehmoment könnte ich mir gut vorstellen dass so ein originaler, nicht verstärkter Rahmen an seine Grenzen kommt.

 

Die enorme Fahrstabilität mit einer Cosa-Gabel kann ich bestätigen. Fahr ich in einer VBB und das fährt deutlich stabiler und sicherer als z.B. mit einer PK-Gabel in meiner Sprint. Bei T5 und PX habe ich immer noch Schwierigkeiten das Aufschwingen bei hohen Geschwindigkeiten in der Griff zubekommen, trotz kürzerem Nachlauf vorne. Ich glaube hier das der Lenkwinkel ordentlich Einfluss.

Was habe ich nur getan? Einem tüv Prüfer verraten dass der Vespa Rahmen zu wabbelig ist :)

Also muss ne cosa Gabel her.

Wer ist da gerade so Experte per den Umbau ...in bezahlbaren Dimensionen?

Link to comment
Share on other sites

 

Schwarz= 186/125/QS 1.80/ 38 Airstriker/ ohne Fudi

 

Grün+Blau= 193,5/131/QS 1.80/38 Airstriker/+1.5 Fudi

 

Rot =193,5/131/QS 1.50/38 Pwm/+1.5Fudi

 

Zylinder/ Membrane / Zündeinstellung unverändert nach der schwarzen Kurve. Resibox.  

20210416_165020.jpg

Edited by schoeni230
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat schoeni230 folgendes von sich gegeben:

 

Schwarz= 186/125/QS 1.80/ 38 Airstriker/ ohne Fudi

 

Grün+Blau= 193,5/131/QS 1.80/38 Airstriker/+1.5 Fudi

 

Rot =193,5/131/QS 1.50/38 Pwm/+1.5Fudi

 

Zylinder/ Membrane / Zündeinstellung unverändert nach der schwarzen Kurve. Resibox.  

20210416_165020.jpg

Wow, rot gewinnt wohl überall! Macht bestimmt Laune!

Fahrt ihr eigentlich alle mit Benzinpumpe? 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten hat schoeni230 folgendes von sich gegeben:

 

Schwarz= 186/125/QS 1.80/ 38 Airstriker/ ohne Fudi

 

Grün+Blau= 193,5/131/QS 1.80/38 Airstriker/+1.5 Fudi

 

Rot =193,5/131/QS 1.50/38 Pwm/+1.5Fudi

 

Zylinder/ Membrane / Zündeinstellung unverändert nach der schwarzen Kurve. Resibox.  

20210416_165020.jpg

 

...total bescheuert :aaalder::thumbsup: :laugh: :-D :-D:-D

 

wer fährt den Hobel? Evel Knievel? :muah:

Edited by polinist
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK