Jump to content

Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

vor einer Stunde hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

...total bescheuert :aaalder::thumbsup: :laugh: :-D :-D:-D

 

wer fährt den Hobel? Evel Knievel? :muah:

 

Der ist schon einiges gewöhnt ! Ich selbst will nicht mal Probe fahren. Hose voll ! :sigh:

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat undis racing team folgendes von sich gegeben:

Posch Box mit VHSB36 und Fudi 2.0  und auslass etwas erhöht (133/196), QK 1.7mm hatte etwas höheres Drehzahl niveau

 

 

 

 

Poschbox.jpg

 

Wieviel Sehne hat dei Auslass ? Hast du die Nebenauslässe bearbeitet ?

Link to comment
Share on other sites

Es geht weiter am BFA Motor:

Da ich jetzt noch nie erlebt habe, dass die Kickstarterposition 100% passt baue ich seit geraumer Zeit meine angesammelten Cosa Kickstarterwellen um für die BFA Motoren aber auch für T5 Motoren. Die Nachbau-Qualität pack ich eh nicht. 

E57FF5BA-79A8-4DBB-BF0F-AAAC81691BB7.jpeg

B3E1D96B-0F65-4448-A098-9995D86C7F43.jpeg

Edited by vnb1t
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Es geht weiter am BFA Motor:

Da ich jetzt noch nie erlebt habe, dass die Kickstarterposition 100% passt baue ich seit geraumer Zeit meine angesammelten Cosa Kickstarterwellen um für die BFA Motoren aber auch für T5 Motoren. Die Nabchbau-Qualität pack ich eh nicht. 

E57FF5BA-79A8-4DBB-BF0F-AAAC81691BB7.jpeg

B3E1D96B-0F65-4448-A098-9995D86C7F43.jpeg

Baust mir auch eine? Bei meinem BFA ist das leider auch noch nicht optimal

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Es geht weiter am BFA Motor:

Da ich jetzt noch nie erlebt habe, dass die Kickstarterposition 100% passt baue ich seit geraumer Zeit meine angesammelten Cosa Kickstarterwellen um für die BFA Motoren aber auch für T5 Motoren. Die Nabchbau-Qualität pack ich eh nicht. 

E57FF5BA-79A8-4DBB-BF0F-AAAC81691BB7.jpeg

B3E1D96B-0F65-4448-A098-9995D86C7F43.jpeg

mit was für Zusatz schweisst Du die nachher ?

wenn Du eh schon dran bist: schau Dir die Einschnitte in den Anschlaggummis an. Ich schleif die Enden des Segmentes kissenförmig an. Die Gummis gehen nicht mehr kaputt. Das superschmale Ende werde ich nächstens mit 2 Raupen Nickel vergrössern. 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

mit was für Zusatz schweisst Du die nachher ?

wenn Du eh schon dran bist: schau Dir die Einschnitte in den Anschlaggummis an. Ich schleif die Enden des Segmentes kissenförmig an. Die Gummis gehen nicht mehr kaputt. Das superschmale Ende werde ich nächstens mit 2 Raupen Nickel vergrössern. 

Auf der Hofstelle steht ein wig und mag bereit. Es hat sich erwiesen das mag geschweißte hält, wig nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen bin da eher praktisch unterwegs.. 

Edited by vnb1t
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Schon wieder hat sich ein Stehbolzen und eine Kupfermutter verabschiedet und diesmal mit Kolbenfresser bei ca.14o auf der Bahn beim Überholen :crybaby:

Ich werde wohl jetzt 12.9 Imbuss- Schrauben verwenden um den Zylinder auf dem Gehäuse zu halten. Hat jemand schon irgendwo Kolben (Wösner?)

für den 306er mit Übermaß bestellt ?

Ich würden den alten Zylinder gerne fräsen / beschichten und hohnen lassen.

Gruß aus Köln Jörg

227C5FB6-4F9F-46C3-8C5B-F825BB02108F.jpeg

58158247-9F45-4F51-8C78-1EF9580C74DF.jpeg

  • Sad 5
Link to comment
Share on other sites

Der war richtig fest...ich habe wohl noch rechtzeitig die Kupplung gezogen und konnte auf den Standstreifen ausrollen. Erst nachdem der Motor abgekühlt war 

konnte ich den Kicker wieder treten aber es war kaum noch Kompression vorhanden. Ich vermute das beim Beschleunigen der Zylinder am Fuß soviel Falschluft zog und 

somit voll abgemagert hatte, dass er dann fest ging.

Link to comment
Share on other sites

Ja ...ich war vor 14 Tagen noch am Nürburgring und hatte auf der Rückfahrt im unteren Drehzahlbereich und im Stand unruhigen Motorlauf, habe das aber auf den Dumbo- Schlauch geschoben, der mit der Schelle vom Vergaser gerutscht ist. Ich war mit ein paar Jungs dort und habe den Hahn nicht voll aufgerissen. Also beim nächsten Run bei unruhigen Standgas werde ich die Backe wohl mal runter nehmen und mir den Zylinder genauer anschauen.

Edited by Jörg 561
Link to comment
Share on other sites

@Jörg 561, warum willst Ü- Mass machen?

So wie die Bohrung auf dem Bild aussieht, braucht der Schichter nicht mal schweißen, ausser die andere, unsichtbare Seite der Bohrung wäre schlechter.

Wäre immer noch günstiger wie auf Ü-Mass zu gehen.

Denke das solche Kleinserien Kolben richtig Kohle kosten.

 

Zu den Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant,

ich würde "nie" auf 12.9 gehen, diese sind viel zu spröde, max. auf 10.9 gehen.

"Unbedingt auch mit Nord Lock montieren" und ein Tröpfchen "mittefest" drauf!

 

Hab das schon mal erwähnt, wenn das Hand und Fuß haben soll, würde ich auf "M10" umrüsten und Zylinderinnensechskantschrauben verbauen.

 

Hast Du Nord Lock drunter gehabt?

Bei den M8 SW 10er Muttern mit Ø 14 Bund hab ich mittlerweile etwas Bauchweh!

Da diese Muttern vom Kern Ø zur 10er SW sehr wenig Fleisch haben,

ich hab da das dumme Gefühl, das sich die Mutter streckt und dehnt und dadurch sogar mit Nord Lock Sicherung an Spannung verliert und sich lockert.

 

Selbst wenn das Innengewinde mittels "drücken" hergestellt wird, (Effekt wie beim Aussengewinde das rollieren) besteht im Bereich des Gewindeganges eine enorme Kerbwirkung, sind ja nur 1mm Wandstärke,

fast auf die ganze Mutternlänge!

 

Wenn ich mit Muttern arbeiten würde, Auflagefläche der Mutter,

sowie Platz für die Nuss grösser anspiegeln, dann M8er Bundmutter mit SW 12 verbauen.

Diese SW 10er Muttern erinnern mich schon an Spielzeug, die kann man überall verbauen, aber nicht an nem ü 300ccm Zyli!:???:

 

Hab diese erst jetzt für nen Umbau mit 10.9er Stehbolzen für nen Kingwelle BFA 244 in der Hand gehabt und getestet.

Wenn ich da ne Probeverschraubung, Aluplatte auf Aluplatte mit 18-20 Nm getätigt habe, war ohne Einwirkungen wie wechselnde Wärmeeinwirkung, Vibrationen usw., die Verschraubung nach 10min. halb so leicht zu lösen.

 

Wenn man die mit 30-35 Nm anknallt mag das halten,

muss es aber nicht.

Ich werde das so ganz nebenbei beobachten,;-)

 

pr

Edited by powerracer
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

12.9 sehe ich auch kritisch, lieber 10.9 und irgendwie die Klemmlänge vergrößern mit Hülsen wenn möglich? Keine Ahnung, kenne den Zylinder ja nicht. 
12.9 bringt halt nur was wenn man die Anzugsmomente nach VDI auch erhöht, aber irgendwann reißt es doch das Ding aus dem Block oder? 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe mal gehört das die Festigkeitswerte für Schraube und Gewinde nach Norm gleich sind

Wäre interessant ob es Helicoil in 10.9 gibt, habe ein ähnliches Problem bei einer Antriebswelle die mit 12.9 verschraubt wird und ich muss zwei Gewinde in der Flanschplatte reparieren 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat falcoholicer folgendes von sich gegeben:

Oh Mann Kacke! Wie hast den Ofen dann zum stehen gebracht? Hat er sich noch durchdrehen lassen oder war er richtig fest?

Ich habe von Anfang an die Variante mit den Schrauben verwendet, hoffe das bleibt mir erspart!

Wem sei es gedankt? :laugh:

 

@Jörg 561 mein Beileid

 

Abschließend ich fahre bei vielen Motoren 12.9 Schrauben+ Nord Lock, egal ob in Falco sein alter RD350 Motor oder Lambretta Simonini Motor oder BFA 306

 

Noch nie ein Problem gehabt. Wir haben schon 6-Zylinder Zylinderkopflinien gebaut für einen großen OEM welcher am Auslassflansch kurze 12.9 Stehbolzen drinnen hatte. (da war vielleicht 5mm Dehnbereich zwischen den Gewinden)

 

Ist halt nur ein praktisches Feedback und kein theoretisches. Wie immer, ich mach das halt einfach. 

 

 

Edited by vnb1t
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat flop folgendes von sich gegeben:

 Auf M10 Stehbolzen umrüsten und mutter mit innensechskant verbauen.

https://hmb-guzzi.de/Mutter-Motorstehbolzen-innen

https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=401

@flopmeinst es gibt diese Art Hülsenmutter auch in M8, (was wird für die Guzzi als kleine Mutter gemeint?)

hätten hier für bestimmte Zylinder die mittels Stehbolzen (z.B. M200) und solchen Muttern verschraubt werden sollten.

Selbst anfertigen in hochfestem Stahl, dann Innensechskant erodieren lassen,

kostet halt:???:

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@flopmeinst es gibt diese Art Hülsenmutter auch in M8, (was wird für die Guzzi als kleine Mutter gemeint?)

hätten hier für bestimmte Zylinder die mittels Stehbolzen (z.B. M200) und solchen Muttern verschraubt werden sollten.

Selbst anfertigen in hochfestem Stahl, dann Innensechskant erodieren lassen,

kostet halt:???:

 

Gruß

 

Innensechskant kann auf der Drehmaschine gestossen werden ;-)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK