Jump to content

C.C. Corsa FALC Racing für Wideframe


Recommended Posts

Hoffentlich kaufen sich die Leute zu dem Zylinder so lange Roller bis der Ansaugstutzen bei einem durch das Rahmenloch passt ohne dran rumschnippeln zu müssen :thumbsup:

 

Möchte nicht wissen wie viele Smallframes deswegen beschnitten wurden: das passiert jetzt bei Wideframe hoffentlich nicht auch noch

 

Oder ist das so ein one-off Zylinder? Wie der Falc für T5 von dem Lauro einfach nur drei gefertigt hat und Hehe kann keiner kaufen

(Den Zylinder den der eine bekommen hatte wird zudem noch nicht mal gefahren: drei Prüfstandsläufe und seit 10 Jahren steht der Motor)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Der Mauro sollte lieber den
250 T5 Zylinder mit 57 u. 60er Wellen in Serie bringen als son mist. Da hat er paar Prototypen gemacht und dann nicht weiter gemacht.
Den anderen Kram braucht doch keiner, der ein bisschen Verstand hat. Auf so einem Rohrlenker kannst doch garnicht das Potential des Zylinder ansatzweise ausnutzen. Wenn ich davon ausgehe, wie "böse" seine anderen Zylinder sind.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb supermoto:

Auf so einem Rohrlenker kannst doch garnicht das Potential des Zylinder ansatzweise ausnutzen. Wenn ich davon ausgehe, wie "böse" seine anderen Zylinder sind.


Aber auf VB1, ACMA GL oder Motovespa 125N vielleicht :-D

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb vespaoldies:


Aber auf VB1, ACMA GL oder Motovespa 125N vielleicht :-D

 

Vor allem T3 und dieser ganze Misa und Schwedische 10zoll Kram: keine Frage!

Aber mit der wursteligen Kurbelwelle der WF?!?

 

vor 2 Stunden schrieb Klingelkasper:

Das Membrangeklapper will doch keiner haben. Kann doch nicht so schwer sein, nen brauchbaren schlitzgesteuerten Zylinder hinzukriegen.

 

Mögen andere aber offensichtlich: denn sowohl Pinasco als auch MRP bauen einen Membranstutzen für den 160ccm WF Pinasco Zylinder

 

Was stört dich an dem 160ccm Pinasco? Oder wieso ist der nicht brauchbar?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Jetzt wo du es sagst hat mir die Perspektive meinem geistigen Auge einen Streich gespielt :-D

 

Erzählst du noch irgendwas über deinen Zugewinn? Also zB soll das Teil in Serie bzw käuflich zu erwerben sein oder wird das so ein Falc T5 Zylinder? 

(Ich versteh nämlich immer noch nicht warum er den 57 oder auch den 60 Hub nicht einfach zum Kauf angeboten hat: Welch ein Verlust für T5!)

 

Soll die schnuckelige WF Welle die Leistung aushalten: sagt Lauro da was drüber?

Link to comment
Share on other sites

Das du der Ober GS3 Guru bist wissen wir und wissen wir auch genauso zu schätzen 

 

Da für mich eine GS3 wirklich das allerletzte Modell aus der Vespapalette ist (sowohl vom Motor als auch vom Arsch) was mich interessiert: kann ich dein Leiden ‚leider‘ nicht teilen

Wie es ist auf einsamer Flur zu kämpfen kenne ich von Lambretta oder T5: da kann ich mir aber immer noch einreden dass der Rest der Welt ein Rad ab hat oder wahlweise keine Ahnung hat :-D

Bei GS3, was bitte entschuldige nüchtern betrachtet nur eine aufgeblasene und zudem völlig überdimensionierte Zwischenstufe ist, komme ich mit meinem rationalen Verstand überhaupt nicht argumentativ weiter

 

Aber Kopf hoch: irgendwann erlebt auch die GS3 ihre große Renaissance  

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Crank-Hank:

Das du der Ober GS3 Guru bist wissen wir und wissen wir auch genauso zu schätzen 

 

Da für mich eine GS3 wirklich das allerletzte Modell aus der Vespapalette ist (sowohl vom Motor als auch vom Arsch) was mich interessiert: kann ich dein Leiden ‚leider‘ nicht teilen

Wie es ist auf einsamer Flur zu kämpfen kenne ich von Lambretta oder T5: da kann ich mir aber immer noch einreden dass der Rest der Welt ein Rad ab hat oder wahlweise keine Ahnung hat :-D

Bei GS3, was bitte entschuldige nüchtern betrachtet nur eine aufgeblasene und zudem völlig überdimensionierte Zwischenstufe ist, komme ich mit meinem rationalen Verstand überhaupt nicht argumentativ weiter

 

Aber Kopf hoch: irgendwann erlebt auch die GS3 ihre große Renaissance  

 

zurück zum Pinasco Membran:

Ich fahre einen von 2 gebauten Membranprototypen seit 1/2 Jahr und etwa 1000km mit wachsender Begeisterung. Ich kann bestätigen, dass man bei ihm genauso wenig Membrangeklapper hört, wie man seit der Entwicklung der Kingwelle mit servicefreundlichen Wellendichtringen die beunkten "herausploppende Wellendichtringe" gesehen hat:

http://nagy-blechroller.de/news.html

Der Motor verbraucht immer noch 3,5 l auf 100, hat durch die Membran ein deutlich breiteres Band und entsprechend verbessertes Drehmoment. Ich finde 16ps und 20Nm eigentlich ganz ordentlich und bin rundum zufrieden.

Wer den Zylinder mal befingern will, kann am 5.Mai auf der CS in Köln gerne mal bei mir auf dem Pinascostand vorbeikommen. Da gibt's dann auch die übrigen "sinnbefreiten" Neuerungen dieser "unfähigen" Firma zu begucken... ;-)

FFA2F8A0-63D4-4F42-8041-5FFBBCDC849B.jpeg

Edited by andreasnagy
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am ‎25‎.‎04‎.‎2018 um 08:37 schrieb Crank-Hank:

Hoffentlich kaufen sich die Leute zu dem Zylinder so lange Roller bis der Ansaugstutzen bei einem durch das Rahmenloch passt ohne dran rumschnippeln zu müssen :thumbsup:

 

 

ich wäre im Moment noch sehr vorsichtig mit dem Erwerb eines Exemplars aus der aktuellen Serie....

 

Ich habe seit etwa 1,5 Jahren intensiven Kontakt mit dem Protégé ds Projektes und der Ansaugstutzen passt p&p. Also schnippeln nicht nötig. Das Schnorcheln hört man bei dieser Membran schon recht deutlich....

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Crank-Hank:

Jetzt wo du es sagst hat mir die Perspektive meinem geistigen Auge einen Streich gespielt :-D

 

Erzählst du noch irgendwas über deinen Zugewinn? Also zB soll das Teil in Serie bzw käuflich zu erwerben sein oder wird das so ein Falc T5 Zylinder? 

(Ich versteh nämlich immer noch nicht warum er den 57 oder auch den 60 Hub nicht einfach zum Kauf angeboten hat: Welch ein Verlust für T5!)

 

Soll die schnuckelige WF Welle die Leistung aushalten: sagt Lauro da was drüber?

 

 

Sind nicht meine Zylinder. Sind nur über den Tisch meines Schwagers gewandert. Dachte nur Bilder werden gern gesehen, vorallem das Innere des Zylinders.

 

Ich kann mit so 8 Zoll Rohrlenker usw nix anfangen. Schaun super aus, aber für eine große & zügige Tour? Zudem ist LU usw....mittlerweile nur noch ein Hipster Roller.....also nix für mich. Ich bleib der T5 treu :-)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Der Falc WF Zylinder hat 2 Einlasskanäle die gegenüber liegen wenn ich das richtig interpretiere. Sehr schön! 30 Zylinder sind im ersten Batch gemacht worden laut ET3.it. Das ist doch schon viel mehr als vom T5!

Ich verstehe auch nicht warum hier soviel gejammert wird über Lauros machmal geringe Produktionszahlen. Es ist doch gut dass er überhaupt für solche Exoten etwas macht. Man könnte ihm ja außerdem so lange auf die Nerven gehen bis er wieder etwas für die T5 produziert.

 

LG

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Phantomias:

Der Falc WF Zylinder hat 2 Einlasskanäle die gegenüber liegen wenn ich das richtig interpretiere. Sehr schön! 30 Zylinder sind im ersten Batch gemacht worden laut ET3.it. Das ist doch schon viel mehr als vom T5!

Ich verstehe auch nicht warum hier soviel gejammert wird über Lauros machmal geringe Produktionszahlen. Es ist doch gut dass er überhaupt für solche Exoten etwas macht. Man könnte ihm ja außerdem so lange auf die Nerven gehen bis er wieder etwas für die T5 produziert.

 

LG

danke schön !

Link to comment
Share on other sites

Ja, die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern, dass da was sehr potentes für die WF kommt. Hab den einen Prototyp letztes Jahr in Italien fahren gesehen. Das war schon ziemlich eindrücklich anzusehen. Ich find es gut. Es ist die Auswahl an verschiedenen Produkten , die den Markt und die Szene beleben und jedem die Chance gibt, sein Fahrzeug nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Das ist ja, was die Faszination Vespa ausmacht.

 

Am 25.4.2018 um 19:15 schrieb Crank-Hank:

Soll die schnuckelige WF Welle die Leistung aushalten: sagt Lauro da was drüber?

 

Was die schnuckelige Kurbelwelle angeht, da hab ich ganz neu was feines im Angebot:

DSC_5315.thumb.jpg.27d416d2103816501f2f8c26ad59b3e4.jpg

Die abgebildete Version ist ab sofort lieferbar. Die Vollwangen Rennwelle mit Wolfram Ausgleichgewichten ist in Produktion und kommt auch bald.

 

Am 25.4.2018 um 21:05 schrieb Crank-Hank:

Bei GS3, was bitte entschuldige nüchtern betrachtet nur eine aufgeblasene und zudem völlig überdimensionierte Zwischenstufe ist, komme ich mit meinem rationalen Verstand überhaupt nicht argumentativ weiter

 

Aber Kopf hoch: irgendwann erlebt auch die GS3 ihre große Renaissance  

 

Das kann ich so nicht stehen lassen. Die Vespa wurde während Ihrer Produktionszeit immer weiter entwickelt und so ist das auch mit der GS150. Sie ist aus der Synthese der Sport Modelle der Jahre 53/54 entstanden und beinhaltet viele wichtigen Verbesserungen wie Flachkolben, 4 statt 3 Zylinderstehbolzen, 10 statt 8 Zoll Reifen mit entsprechend gross dimensionierten Bremsen, verstärktes Fahrgestell, kurzer Ansaugweg mit mittig angeordnetem Vergaser oder besser gestaltete Überströmkamäle. Das ist auch der Grund, warum mit dem heutigen Wissen aus dem GS Motor bei 150cc mehr Leistung als aus dem 3 Stehbolzen Zylinder mit derselben Kubikzahl zu holen ist. 

 

Am 27.4.2018 um 10:48 schrieb Phantomias:

Ich verstehe auch nicht warum hier soviel gejammert wird über Lauros machmal geringe Produktionszahlen.

 

Lauro hat das nur entwickelt. Auftraggeber und Vermarktet wird das durch C.C. Corsa. Und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das in grösserer Stückzahl und für jeden zu haben sein wird.

 

LG Ralph

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Am ‎30‎.‎04‎.‎2018 um 22:31 schrieb Hubsi@84:

Geile Sache !

Hatte schon wer den Zylinder in den Händen, der gibt's momentan nur diese Bilder ?

 

Jupp, letztes Jahr in Belgien hat Gabriele Cagni (G.C. Corse) mir den Prototyp seines Zylinders gezeigt. Sehr feines Teil! Out-of-the-box hat der Zylinder 17PS mit ein wenig Anpassungen 19PS auf 57 Hub.

Serie 1 mit 30 Stück Produktion sind an Freunde, Bekannte und ein paar ungeduldige Deutsche gegangen. Ich warte noch auf die Serie 2. Dann sind die Kinderkrankheiten ausgemerzt... ;-)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

BD, bedeutet dass die Schrauben zur Einstellung des Vergasers rechts (D steht für destra) und BS links (S steht für sinistra) in Durchflussrichtung sind. 

Schätze dass die BD Variante für Rechtshänder, und die BS Variante für Linkshänder besser sind. 

Edited by bof175li
Hatte einen Verb vergessen
Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to C.C. Corsa FALC Racing für Wideframe

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 919 habs noch.  Gabs nur im Jahr 1979 und ist auch sehr selten. 
    • Kann es sein, das bei manchen Gehäusen die Lager nur mit Gewalt reingehen. Ich habe ein Originalgehäuse ohne Nummer schön erhitzt und die Lager im Eisfach gekühlt. Schon die kleine Motorhälfte war eine Prügelei. Das Kupplungslager der großen Hälfte endete nicht gut. Sonst flutscht das doch?
    • Vielleicht reicht da ja auch ein Verzögerungs Relais mit 15 sec. Delay oder so. Motor sollte ja nach dem 2. Kick laufen und eigentlich macht man ja den Hobel auch sofort an, wenn man den Zündschlüssel "scharf" stellt.   Aber anders wäre es schon schöner...   Al.
    • Ja, die Kupplung hat gelitten. Kein Plan was da jetzt der beste Weg wär. Leider keine WF Erfahrung. Aber vor lauter Wein empfehlen war ich gestern Nachmittag noch einkaufen bei der Winzergenossenschaft Oberbergen, im Wert von ner Kupplung. Hoffe das hält ne Zeit lang. Der Kofferraum(Polo) war aber gut gefüllt . 
    • Vergaser passt grundsätzlich schon, ist aber sau eng. Ich habe bei mir die Langlöcher nach vorne hin verlängert um den Motor ganz nach vorne schieben zu können damit ich den Vergaser rausbekomme ohne den Motor ausbauen zu müssen. An der Seite muss man auch etwas dremeln damit man von neben an die Einstellschrauben des Vergasers rankommt. Luftfilter fahr ich ohne, da einfach kein Platz dafür ist....        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.