Jump to content

SIP/Vape Zündung DC - Fragen


Sirvano

Recommended Posts

vor einer Stunde hat ZippeDiZapp folgendes von sich gegeben:

Ob sich das eignet auch mal ein Handy/Navi zum Laden anzuschliessen?

Ich würde es nicht machen. Auch aus einem Vollwellenregler mit (kleinem) Glättungskondensator kommt nur mal kein "sauberer" Gleichstrom raus, wie ihn eine (kleine) Batterie liefert. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Ich würde es nicht machen. Auch aus einem Vollwellenregler mit (kleinem) Glättungskondensator kommt nur mal kein "sauberer" Gleichstrom raus, wie ihn eine (kleine) Batterie liefert. 

Alles klar. Dann höre ich mal auf deinen Rat :-)

Aber mit diesem Regler könnte ich auch eine Batterie betreiben?

Brauchts halt wieder ein Relais oder Zündschloss damit es mir die Batterie nicht leersaugt. Aber das ist hier ja schon des öfteren beschrieben worden.

 

Danke!

 

Sorry für so viel Offtopic!

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat ZippeDiZapp folgendes von sich gegeben:

Aber mit diesem Regler könnte ich auch eine Batterie betreiben?

Ja, mit dem Regler geht's ohne und natürlich auch mit Batterie (siehe Anleitung vom SIP).

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,
ich warte zur Zeit auf die Lieferung der Vape DC und mache mir Gedanken zwecks Verkabelung der Elektrik.
Bislang lief nur der Scheinwerfer über AC. Alles andere über Batterie.

Sehe ich es richtig, dass ich das Kabel für den Scheinwerfer im Lenkkopf einfach auf geschaltetes Plus am Zündschloss legen muss und das war es dann?

Link to comment
Share on other sites

On 5/11/2020 at 3:22 PM, T5Rainer said:

OOC-intern habe ich mir einen Oszi (FLUKE 96 Scopemeter Ser.II = geiles Teil :inlove:) ausgeliehen und verschiedene Signale für Drehzahlmesser-Ansteuerung dargestellt. Meßknecht war ein TS1-Motor aus meinem Regal mit Zündung VAPE-Kraftwerk 12V 180W. Der Motor wurde mit einer Bohrmaschine auf ca. 450 U/Min durchgedreht. Das dürfe in etwa eine Drehzahl sein, wie man sie auch mit dem Kickstarter erreicht.

 

Die Signale kamen über:

1) KOSO Drehzahl-Signalfilter BG004000

2) VAPE Drehzahl-Modul 7000111IN4 (für SIP-VAPE 7000111IN2!)

3) 8 Windungen um das Zündkabel

Eine Messung am weißen Pickup-Kabel zur CDI habe ich mir geschenkt.

Es wurde ja bereits berichtet, daß Drehzahlmesser mit dem Signal nicht sauber anzeigen.

 

Ergebnisse - jeweils 1 Impuls pro Umdrehung - (siehe Bild unten):

- KOSO u. VAPE => saubere, positive Rechteck-Signale :thumbsup:

- Windungen um's Zündkabel => Peaks und wildes Gezappel :thumbsdown:

 

4Signale-DZM.thumb.jpg.298c8196f1ddb823bc5eebe7df83a576.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Hammer Doku!

Besten Dank dafür. Der Koso am Zündkabel oder am Spulenkabel?

 

Al.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

 

Hammer Doku!

Besten Dank dafür. Der Koso am Zündkabel oder am Spulenkabel?

 

Al.

 

Jetzt werden nicht mal mehr Bilder angeschaut.. ;-)

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Der Koso am Zündkabel oder am Spulenkabel?

Wenn Du einen Blick in die KOSO-BG004000-Einbauanleitung geworfen hättest wüßtest Du, daß "Methode A" am Spulenkabel nur bei Unterbrecher-Zündung funktioniert. :whistling:

 

Daher saß der Signalfilter in "Methode B" am Zündkerzenkabel . ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Lieferung der Vape DC

Wolltest du nicht deine IDM "massefrei" legen?

 

vor 5 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Sehe ich es richtig, dass ich das Kabel für den Scheinwerfer im Lenkkopf einfach auf geschaltetes Plus am Zündschloss legen muss und das war es dann?

Wie ist das bei dir verkabelt??Es läuft doch schon alles bis auf den Scheinwerfer über DC...so wie du es hier beschreibst willst du deinen Scheinwerfer auf +15 legen und die Masse über den Schalter steuern?

Edited by Rudi09
Link to comment
Share on other sites

Wie ist das bei dir verkabelt??Es läuft doch schon alles bis auf den Scheinwerfer über DC...so wie du es hier beschreibst willst du deinen Scheinwerfer auf +15 legen und die Masse über den Schalter steuern?
Die VT habe ich verkauft. Hatte Bock auf die Vape :-D

Ich muss mir das noch mal genau anschauen wie das verkabelt ist. Gedanke war einfach, dass die ehemalige AC Leitung zum Licht mit auf das geschaltete Plus am Zündschloss gelegt wird und natürlich entsprechend am Regler angeschlossen wird.
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Die VT habe ich verkauft. Hatte Bock auf die Vape :-D

Ich muss mir das noch mal genau anschauen wie das verkabelt ist. Gedanke war einfach, dass die ehemalige AC Leitung zum Licht mit auf das geschaltete Plus am Zündschloss gelegt wird und natürlich entsprechend am Regler angeschlossen wird.

Habe ich auch so gemacht. Habe einfach hinten am Regler das ehemalige ac lichtkabel an das ges. Plus vom Blinker gehängt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

On 5/14/2020 at 12:17 PM, dolittle said:

 

Jetzt werden nicht mal mehr Bilder angeschaut.. ;-)

 

Das von den Oszis ja - den ollen dreckaten Kettenmurl nein :-P

 

On 5/14/2020 at 12:19 PM, T5Rainer said:

Wenn Du einen Blick in die KOSO-BG004000-Einbauanleitung geworfen hättest wüßtest Du, daß "Methode A" am Spulenkabel nur bei Unterbrecher-Zündung funktioniert. :whistling:

 

Daher saß der Signalfilter in "Methode B" am Zündkerzenkabel . ;-)

 

Wenn ich die BA hätte - vielleicht ;-)

 

Al. 

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

den ollen dreckaten Kettenmurl nein :-P

Fick Dich in's Knie, domm Sau
 

vor 34 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Wenn ich die BA hätte - vielleicht ;-)

und dann auch noch zu faul zum download aus'm Netz. :wallbash:

Link to comment
Share on other sites

so dann hier von dort... hier gehts weiter

 

So ich stell mal die Frage hier... 

 

Aktuell ist eine VAPE mit statischem ZZP verbaut (vorher orginal mit Kytronik) Ich hatte ein wenig 4-takten bei 1/8-1/4 Gasstellung. Mit der Vape ist das ganze "schlimmer" geworden. Kytronik war damals auf 24° geblitzt mit Kurve 7 glaub ich. Vape auf 17-18 Grad. Desweiteren lief mit der Kytronik der Motor insgesamt etwas "runder". Mit der Vape habe ich kurz vor Resoeinstieg (ca 5500 bis 6200) ein Loch, mit Kytronik lief das smoother rauf, ohne grossartiges Loch.

 

Das mit dem 4-takten (weiter vorne schon mal Frage gestellt, aber noch nicht gemacht/umgesetzt (andere Düsennadel)) ist aktuell echt schlimm.

 

Zündung noch mal "nachstellen"? 

Link to comment
Share on other sites

Am 11.5.2020 um 15:22 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

 

1) KOSO Drehzahl-Signalfilter BG004000

 

 

4Signale-DZM.thumb.jpg.298c8196f1ddb823bc5eebe7df83a576.jpg

 

Der KOSO Signalfilter BG004000 benötigt 12VDC Versorgungsspannung und liefert ein sauberes 0-12V Rechtecksignal. 

 

Fragen:

 

1: Wenn ich ihn nur mit 5VDC versorge, liefert er dann ein sauberes 0-5V Rechtecksignal? 

 

2: Kann man das saubere 0-12V Rechtecksignal mittels einfachem Spannungsteiler auf 0-5V Rechtecksignal ändern? Oder funktioniert das bei schnellen, die Frequenz ändernte Rechtecksignalen nicht? 

 

Danke 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 18.5.2020 um 15:58 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

so dann hier von dort... hier gehts weiter

 

So ich stell mal die Frage hier... 

 

Aktuell ist eine VAPE mit statischem ZZP verbaut (vorher orginal mit Kytronik) Ich hatte ein wenig 4-takten bei 1/8-1/4 Gasstellung. Mit der Vape ist das ganze "schlimmer" geworden. Kytronik war damals auf 24° geblitzt mit Kurve 7 glaub ich. Vape auf 17-18 Grad. Desweiteren lief mit der Kytronik der Motor insgesamt etwas "runder". Mit der Vape habe ich kurz vor Resoeinstieg (ca 5500 bis 6200) ein Loch, mit Kytronik lief das smoother rauf, ohne grossartiges Loch.

 

Das mit dem 4-takten (weiter vorne schon mal Frage gestellt, aber noch nicht gemacht/umgesetzt (andere Düsennadel)) ist aktuell echt schlimm.

 

Zündung noch mal "nachstellen"? 


Das hatte ich gestern auch. Mit der normalen PX Zündung auf der VNB mit Pinasco 177 kein Viertakten bei 19 Grad. Mit Vape jetzt recht schlimmes Viertakten ?!? Warum?

Link to comment
Share on other sites

Heute nach längerer Tour ist mir auch aufgefallen, das die Kiste zwar super anspringt, aber gerade das Anfahren recht "bockig" ist (also wenn die Drehzahl niedriger ist). Das 4-takten ist bei 1/8 extrem. Insgesamt vibriert die Kiste auch etwas mehr. Leistungstechnisch bin ich aber zufrieden. Zumindest am Popometer. Drehzahlfreudiger issa schon. Ich denke das das Loch was ich oben beschrieben habe von dem leichterem Schwung kommt....also oben raus.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen, benötige eure Hilfe. Habe die VAPE DC mit 7300 Regler und SCK 12v Conversion Kabelbaum in einer V50 Spezial verbaut.
Wenn die Hauptscheinwerferbirne 12v/35W angeschlossen ist, halbiert sich die Spannung auf ca. 6V. nichts geht mehr.

Nehme ich die Birne raus, bei der V50 Spezial kann man das Licht bei 12V Umbau nicht mehr ausschalten, liegen 13,8V an. Bremslicht geht dann. DC Hupe ist schön laut. LED Blinker funktionieren und SIP Tacho auch.

An dem Roten Ausgangskabel vom Regler ist über eine 5fach Wako  Klemme zusätzlich der SIP Tacho, LED Blinkrelay und Koso Signalfilter angeschlossen. Ohne den Anschluss des Hauptkabelbaumkabels geht alles. Mit Anschluss nur nach Ausbau der Birne vorne. Ist da wo ein Kurzer? Wo sollte ich anfangen zu suchen? Ist es egal, ob ich alle Masseanschlüsse an einem Punkt zusammengelegt habe? Gruß Dirk

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat Dirkhachmann folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, benötige eure Hilfe. Habe die VAPE DC mit 7300 Regler und SCK 12v Conversion Kabelbaum in einer V50 Spezial verbaut.
Wenn die Hauptscheinwerferbirne 12v/35W angeschlossen ist, halbiert sich die Spannung auf ca. 6V. nichts geht mehr.

Nehme ich die Birne raus, bei der V50 Spezial kann man das Licht bei 12V Umbau nicht mehr ausschalten, liegen 13,8V an. Bremslicht geht dann. DC Hupe ist schön laut. LED Blinker funktionieren und SIP Tacho auch.

An dem Roten Ausgangskabel vom Regler ist über eine 5fach Wako  Klemme zusätzlich der SIP Tacho, LED Blinkrelay und Koso Signalfilter angeschlossen. Ohne den Anschluss des Hauptkabelbaumkabels geht alles. Mit Anschluss nur nach Ausbau der Birne vorne. Ist da wo ein Kurzer? Wo sollte ich anfangen zu suchen? Ist es egal, ob ich alle Masseanschlüsse an einem Punkt zusammengelegt habe? Gruß Dirk

 

@Zipzack 

Das ist doch genau der Fehler, den Du auch hattest!

Was war denn da bei Dir?

Link to comment
Share on other sites

Es funktioniert alles einwandfrei!
Danke für den TIP mit der Masseleitung des Conversion Kabelbaums. Neue Leitung zwischen Grundplatte und Regler gelegt war die Lösung des Problems. Im nach herein auch irgendwie klar und auf den Schaltplänen auch so aufgezeichnet. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin. Schließe grad meine Vape DC an. Bis auf scheinwerfer lief bisher auch alles über DC. Kann ich den ehemaligen AC Strang, der bisher nur für den scheinwerfer Strom lieferte, auf das Blinkrelais legen, an dem 12 V DC anliegen? Da kommen ja über das Zündschloss geschaltete 12 V DC an.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 3.7.2020 um 20:46 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin. Schließe grad meine Vape DC an. Bis auf scheinwerfer lief bisher auch alles über DC. Kann ich den ehemaligen AC Strang, der bisher nur für den scheinwerfer Strom lieferte, auf das Blinkrelais legen, an dem 12 V DC anliegen? Da kommen ja über das Zündschloss geschaltete 12 V DC an.

 

 

Da niemand nein geschrieben hat denke ich, dass das OK ist. Hatte Bedenken, ob das eventuell aus irgendwelchen Gründen nicht ratsam ist.

 

Sorry, wenn ich noch mal nerve. Bin elektrisch einfach total unsicher ob ich den Plan richtig lese...

 

Habe jetzt noch folgende (Masse-) Kabel übrig, die noch umgestrickt werden müssen. Ich würde es so verkabeln und die Kabel, die auf Masse gehen, an der Regler Schraube auf Masse legen. Könnte jemand kurz bestätigen oder Nein sagen, ob ich das gemäß angefügtem Bild richtig mache?

 

Danke sagt ein Elektrik-Unwissender. :satisfied::cheers:

 

Edit: Auf dem Bild ist noch der alte BGM Regler zu sehen...Hab den noch am letzten Kabel hängen, um nicht durcheinander zu kommen. ;-)

 

Anschluss.jpg

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Die Polini-Angabe 17° v.OT gilt für nur für Zündungen mit (quasi) statischem Zündzeitpunkt.

 

Die ZZP-verstellende SIP-VAPE-Zündung sollte bei ca. 3.400 - 4.000 U/Min so hoch eingestellt werden, daß bei der Drehzahl des hochsten Drehmomentes die von Polini angegebenen 17° v.OT. anliegen.

 

Vergiß alle (sowieso nicht stimmenden) vorhandenen Markierungen. Suche den OT (Umschlagsmessung), mache Deine eigenen Markierungen (x° und 17°) und checke die Einstellung mit der Stroboskoplampe.

 

Du könntest das Topic "SIP  / VAPE Zündung abblitzen" mal durchackern: KLICK

 

 

 

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.