Jump to content

SIP/Vape Zündung DC - Fragen


Sirvano

Recommended Posts

vor 8 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Danke!

Hab ich gemacht, keine Veränderung.

Bordspannung bleibt Batteriespannung mit und ohne laufendem Motor und unabhängig von der Drehzahl und unabhängig, ob mit oder ohne AC-Brücke (was macht die überhaupt?). :rotwerd:


Zu bizarr!

Wenn ich in der Konfiguration die Batterie bei laufendem Motor absteck, krieg ich zwischen 7 und 15 V, aber das Licht tut nicht (anders als bei angesteckter Batterie) und die Spannung bricht in Schalterstellung “Licht an” auf 0 V ein.

Check’s überhaupt nicht mehr. :blink:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:


Gehäuse hat sicher Masse und der Masse-Pin mit Krokoklemme, Durchgang piept zumindest.

Wie siehts mit dem Regler aus, hat der ne gute Masseverbindung?

Und war es ne normal große Rollerbatterie?

Edited by hetti
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat hetti folgendes von sich gegeben:

Wie siehts mit dem Regler aus, hat der ne gute Masseverbindung?

Und war es ne normal große Rollerbatterie?

Ziemlich sicher, meinte mit Gehäuse das Reglergehäuse. Is nackert angeschraubt und durchgeklingelt.

 

Batterie ist ne 2Ah LiPoFe, aber das sollte ja kein Unterschied sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Ziemlich sicher, meinte mit Gehäuse das Reglergehäuse. Is nackert angeschraubt und durchgeklingelt.

 

Batterie ist ne 2Ah LiPoFe, aber das sollte ja kein Unterschied sein.

Schwarz von der VAPE-ZGP ist aber auch auf Masse wie in der Anleitung?

Edited by hetti
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat hetti folgendes von sich gegeben:

Schwarz von der VAPE-ZGP ist aber auch auf Masse wie in der Anleitung?

Das braune?

Fest mit dem Haltewinkel am Motor verschraubt.

 

Kann man den Regler irgendwie durchmessen ohne einen neuen zu bestellen, nur um festzustellen, dass das Ergebnis gleichbleibt?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Das braune?

Fest mit dem Haltewinkel am Motor verschraubt.

 

Kann man den Regler irgendwie durchmessen ohne einen neuen zu bestellen, nur um festzustellen, dass das Ergebnis gleichbleibt?

Das schwarze hier

.image.thumb.png.50c1636d494d6ae4bf28d4df6670b7ed.png

Link to comment
Share on other sites

Das Schwarze aus der ZGP ist doch neben dem blauen die AC-Versorgung.

Zwischen schwarz und blau mess ich ja die (ungeregelte) AC zwischen 4 und an und bei 50 Volt.

Masse gibt’s mW insgesamt drei, einmal das braune von der Zündspule, einmal das meist schwarze am Pin vom Regler und dann die über die Gehäuseverschraubung.

Alle drei hab ich zumindest einwandfrei durchgemessen.

 

Allerdings hat (ohne die Brücke) das Schwarze, wenn am Regler angeschlossen, ebenfalls Massedurchgang.

Da weiss ich nich, ob das so muss…

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Brücke zwischen gelb und gelb entfernen 

 

image.png

 

vor 5 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

und unabhängig, ob mit oder ohne AC-Brücke (was macht die überhaupt?). :rotwerd:


Das is ja u.a. das, was ich nich check :wallbash:

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Blau und Schwarz an die AC-Eingänge oben rechts und unten links (wenn man draufschaut, Huckel oben).

DC out oben links, Masse unten rechts.

Korrekt so. 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Blau und Schwarz an die AC-Eingänge oben rechts und unten links (wenn man draufschaut, Huckel oben).

DC out oben links, Masse unten rechts.

Oben rechts ist kein Eingang sondern der Ausgang vom Regler.

Wie schon geschrieben Schwarz von der ZGP auf Masse, wie es auch in der Anleitung von Sip ist.

vor 43 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Es gibt kein schwarzes Kabel, nur ein braunes.... bzw. zwei (anderes von der CDI)

In der Anleitung und auf den Produktbildern von Sip schon. Aufjedenfall muss das eine Ende der Spulen auf Masse, wie bei einer ori ZGP.

Edited by hetti
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand bei der Kombi Vape/BGM-Regler helfen?

 

Hab robuste 14-15 V AC im Standgas aus der ZGP.

Sobald ich den BGM-Regler nach unten stehendem Schema anschliess, kommen da maximal 3.irgendwas V DC raus. :cry:

 

vor einer Stunde hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Blau und Schwarz an die AC-Eingänge oben rechts und unten links (wenn man draufschaut, Huckel oben).

DC out oben links, Masse unten rechts.

 

Das kann nicht funktionieren. 2X gelb ist jeweils Ein-und Ausgang! Wenn Du versuchst eine massefreie ZGP wie die Vape an einem Regler zu betreiben, der für eine massebezogenene ZGP ist, musst du schwarz auf Masse legen und blau auf EINEN gelben Eingang, das andere gelbe ist ein AC Ausgang, das steht aber auch klipp und klar auf dem Schema. Ebenso wie STATOR.

DC ist oben links.

 

Die gelbe Brücke muss bei AC Verwendung wie im Schema drin sein.

 

Btw: Du verschenkst den Vorteil der VAPE! Mit dem Vape DC Regler nutzt Du beide Halbwellen, statt wie Du mit dem BGM nur eine! Da hast am falschen Ende gespart, außer Du brauchst auch AC.

 

 

Edit: Hetti war schneller, hatte nicht aktualisiert.

Edited by Pholgix
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Jetzt hatt ich so ne schöne Antwort geschrieben und dann nach 4 Bier wohl vergessen, auf "Antworten" zu klicken... 😬

 

vor 12 Stunden hat hetti folgendes von sich gegeben:

Schwarz von der ZGP auf Masse, wie es auch in der Anleitung von Sip ist

Stimmt, das steht so in der Anleitung, allerdings für einen AC-Baum ohne Batterie.

Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler.

image.thumb.png.510ef01fa9e78cd97a12b2e4ebcd5e94.png

 

Ob ohne oder mit Brücke, geht daraus nicht hervor, allerdings wird für DC only

das hier der Grund dafür sein:

vor 12 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Die gelbe Brücke muss bei AC Verwendung wie im Schema drin sein.

 

 

 

Aber nochmal zu meinem Verständnis, heisst das hier

vor 12 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

musst du schwarz auf Masse legen und blau auf EINEN gelben Eingang, das andere gelbe ist ein AC Ausgang,

 

dass ich einen AC-Pin freilasse am BGM-Regler?

Also schwarz von der ZGP zusammen mit dem Massepin auf die Rahmenmasse

Blau auf einen AC-Pin (egal welcher?)

Rot auf den DC-Ausgang

 

vor 12 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Btw: Du verschenkst den Vorteil der VAPE! Mit dem Vape DC Regler nutzt Du beide Halbwellen, statt wie Du mit dem BGM nur eine! Da hast am falschen Ende gespart, außer Du brauchst auch AC.

 

Das ist mir bewusst, war aber kein Spareffekt sondern eher eine Meinungsänderung im Projektverlauf... :whistling:

Vielleicht tausch ich den Regler ja irgendwann mal aber fürs erste sollte es doch auch mit dem BGM laufen.

 

Danke für Eure Hilfe!

Arnelutschki

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Jetzt hatt ich so ne schöne Antwort geschrieben und dann nach 4 Bier wohl vergessen, auf "Antworten" zu klicken... 😬

 

Stimmt, das steht so in der Anleitung, allerdings für einen AC-Baum ohne Batterie.

Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler.

Nur beim Vollwellenregler von Vape!!! Beim BGM-Hlabwellenregler Schwarz auf den Massepunkt.

image.thumb.png.510ef01fa9e78cd97a12b2e4ebcd5e94.png

 

Ob ohne oder mit Brücke bei dem Halbwellenregler hast du ja auch AC, geht daraus nicht hervor, allerdings wird für DC only

das hier der Grund dafür sein:

 

 

 

Aber nochmal zu meinem Verständnis, heisst das hier

 

dass ich einen AC-Pin freilasse am BGM-Regler? Wenn du keine AC-Verbraucher hast ja.

Also schwarz von der ZGP zusammen mit dem Massepin auf die Rahmenmasse. Ja!!!!!!

Blau auf einen AC-Pin (egal welcher?) Nein auf den AC-Eingang unten Links

Rot auf den DC-Ausgang DC-Ausgang zur Batterie und an der Batterie die DC-Verbraucher anschließen

 

 

Das ist mir bewusst, war aber kein Spareffekt sondern eher eine Meinungsänderung im Projektverlauf... :whistling:

Vielleicht tausch ich den Regler ja irgendwann mal aber fürs erste sollte es doch auch mit dem BGM laufen.

Ich würde falls du nur DC benötigst auch den Vape-Regler nehmen.

 

Danke für Eure Hilfe!

Arnelutschki

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Danke Dir, so klappt’s! :wheeeha:
Isn bisschen besser zumindest… Genug fürs Erste und die MFK :sly:

 

Hab mit abgesteckter Batterie zwischen 8 und 12 V, bei Licht an Einbruch bis auf 4, aber immerhin geht‘s.

 

Mit der Batterie irgendwas um und bei Drehzahl leicht (0.5 V) über der Batteriespannung, aber keine 14.1 oder was das Ding ausspucken soll.

 

Also so ganz überzeugt mich das noch nicht, aber immerhin mal keine Baustelle mehr. :rotwerd:
 

Bau das jetzt mal so zusammen und hoffe, dass das so trotzdem mit der Lösung vom @Spike-muc funktioniert.

 

Werd berichten, aber hier nochmal vielen Dank für Eure Hilfe! :cheers:
Das hab ich so noch nirgendwo dokumentiert gesehen und wär allein da nie drauf gekommen.

long live the GSF! :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler.

Äpfel und Birnen...

Ein Vollwellenregler wie der SIP (4x Diode, Brückengleichrichter, oder wie auch immer man es nennen will),  ist was ganz anderes als der einfache BGM, der, vereinfacht gesagt, nur eine Diode besitzt. Ein Vollwellenregler nutzt die Wheatstone'sche Brückenschaltung (und das hat nichts mit Kiffen zu tun😉...) und braucht zwei Eingänge (+&-) außerdem noch Masse. Beim BGM ist Masse = -.

Comprende?

Sonst lies Dich mal auf T5Rainers Seite in die Thematik ein.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Äpfel und Birnen...

Ein Vollwellenregler wie der SIP (4x Diode, Brückengleichrichter, oder wie auch immer man es nennen will),  ist was ganz anderes als der einfache BGM, der, vereinfacht gesagt, nur eine Diode besitzt. Ein Vollwellenregler nutzt die Wheatstone'sche Brückenschaltung (und das hat nichts mit Kiffen zu tun😉...) und braucht zwei Eingänge (+&-) außerdem noch Masse. Beim BGM ist Masse = -.

Comprende?

Sonst lies Dich mal auf T5Rainers Seite in die Thematik ein.


Comprende, trotz Weed 😁…!

Werd dann wohl doch auf den Vape-Regler aufrüsten und den BGM in die bislang AC-PX werfen, dann kann da ein LED-Scheinwerfer rein.

Doofe Frage, kann ich dann auch für DC die Masse an der Karosserie nehmen oder muss ich dann ne extra-Masse zum Regler ziehen, weil da noch irgendwie der AC rumfunkt?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Meinst Du den Fall mit BGM in der anderen? Der Ausgang der Regler ist bei AC und DC bezogen auf Karosserie-Masse. Aber Du musst ja eh an die Batterie, das ist Dir klar?


Ach weeste, will ja hier den Thread nicht an mich reissen und nachn bisschen Nachdenken lass ich die glaub so, wie sie ist.

GGB+CM-Regler mit Kondensator funktioniert und kann auch nicht viel weniger als ein BGM, wie ich jetzt glaube, gelernz zu haben und vielleicht fahr ich einfach ein bisschen damit, anstatt dauernd dran rumzufrickeln.

Mir wurde an anderer Stelle geraten, die AC und DC-Masse nicht zu vermischen, ich versteh ich davon zu wenig, um da über LED zu grübeln.

Bin ja schon froh, dass die andere jetzt leidlich funktioniert… :rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen,   hier mal ein Update. Also neuer Vergaser hat das Problem leider nicht gelöst. Nach dem Ausschalten per Schlüssel säuft sie nach wie vor ab. Was allerdings auffällt ist, dass dies erst nach ein paar Fahrten passiert, nachdem die ganzen Dichtungen neu gemacht wurden. Dann sind die Dichtungen voll Benzin. Wenn ich im Stand Gas gebe, ohne Vergaserwannendeckel und Luftfilter, dann sieht man,  wie es aus dem Ansaugstutzen raus spritzt. Bei mehr Gas hört das dann auf. Ist das normal? Ich vermute nun, dass sich im Laufe der Zeit dadurch Benzin in der Wanne sammelt und es dann zu den Problemen kommt.  
    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.