Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Danke.... der liegt hier im Regal (die 50% günstigere Amazon Variante :-D ) und würde im Notfall zum Einsatz kommen, wenn Box oder Knie nicht funktionieren...

Posted
Am 16.1.2025 um 15:15 schrieb dorkisbored:

Moin...

 

Frage :-D hat schon jemand den M210 an eine spanische Toolbox / Airbox angeschlossen? 

Ich habe mal versucht, einen 28. Keihin PWK, der einen Mugello 186 (keinen M210) versorgte, an eine spanische Toolbox/Airbox anzuschließen.

 

Das war aber nicht fahrbar, da nicht genug Luft für den Keihin ankam. Egal wie weit ich mit der Hauptdüse (und auch der Nebendüse) kleiner wurde, das Ding lief wie ein Sack Nüsse.

Musste wieder zurück zu Schaumstofffilter.

Posted
Am 18.1.2025 um 08:33 schrieb Dirk Diggler:

Ich habe mal versucht, einen 28. Keihin PWK, der einen Mugello 186 (keinen M210) versorgte, an eine spanische Toolbox/Airbox anzuschließen.

 

Das war aber nicht fahrbar, da nicht genug Luft für den Keihin ankam. Egal wie weit ich mit der Hauptdüse (und auch der Nebendüse) kleiner wurde, das Ding lief wie ein Sack Nüsse.

Musste wieder zurück zu Schaumstofffilter.

 

Danke.... genau so eine Erfahrung habe ich gesucht. Dann wird da gar nicht viel Zeit investiert und das Ding wird direkt mit Knie / Luffi gefahren...

Posted
Am 16.1.2025 um 15:15 schrieb dorkisbored:

...hat schon jemand den M210 an eine spanische Toolbox / Airbox angeschlossen? 


230er Oansa mit LinkeNummer hab ich an die stark modifizierte spanische Box angeschlossen. Innen ist im Original ein Knie zur Schalldämpfung drin, das einen winzigen Querschnitt hat. Das ist komplett rausgeflogen.
IMG_4143.thumb.jpeg.6cb841437efbb8fec07268e5c8af4ab9.jpeg

IMG_2076.thumb.jpeg.139087dcd61cbb952eb95bb6c76e7fc5.jpeg

Schaumluftfilter hab ich mit Plastikrohr und Sperrholz zusammengefrickelt und mit einem 90° KG-Rohrbogen noch etwas Umlenkung im inneren gemacht, damit der Kravall etwas um die Kurve muss. 
Mit der Dämmung ist das super leise.

 

Leistungsmäßig bin ich noch nicht am Ziel. Im inneren der Box hat alles durchgängig große Querschnitte.

IMG_4146.thumb.jpeg.4dd6ae28616e6be14c6af8f1ad14c30d.jpegDer originale Luftfilteranschlussbogen drosselt aber noch zu arg. Da muss noch was mit mehr Querschnitt hin.

  • Like 1
Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Danke.... genau so eine Erfahrung habe ich gesucht. Dann wird da gar nicht viel Zeit investiert und das Ding wird direkt mit Knie / Luffi gefahren...

In Ergänzung.

 

Ich möchte nicht behaupten, dass die spanische Box grundsätzlich ungeeignet ist und es scheint Beispiele zu geben (Originalsetup sowieso), die zeigen, dass es funktionieren kann.

 

Ich denke, der Vergaser sollte nicht sehr groß sein oder man muss die Box entsprechend modifizieren.

 

In meinem Fall war schon der 28. Keihin PWK zu groß für die originale spanische Tool-/Airbox.

 

 

20200428_164520.jpg

 

Ich habe seinerzeit die spanische Tool-/Airbox komplett original gelassen, also wie original 1/3 der Box für die Luftansaugung (Airbox) und die restlichen 2/3 als Toolbox verwendet. Das deshalb, weil ich nicht gänzlich auf den Platz als Toolbox verzichten wollte.

 

Modifiziert man jedoch die Box vollständig zur Airbox, könnte es ggf. auch mit größeren Vergasern funktionieren.

Edited by Dirk Diggler
Posted

Das ist aber ja nicht das, was ich will. Entweder ich kann das Ding so nutzen wie es ist (leergeräumt, Luftfiltermatte drin, Dämmung) und ab dafür, oder ich fahr mit Knie und Lufi. Auf das große Airboxgebastel hab ich keine Lust und da ich ebenso den Stauraum zu schätzen weiß, kommt da keine reine Airbox für mich in frage. 

 

Daher spare ich mir die Zeit und bau direkt Knie und Luffi hin.

  • Like 2
  • 1 month later...
Posted (edited)
vor 26 Minuten schrieb Gaeskits:

ich hab euch Dichtungen für den CST Ansaugstutzen aufgebaut....

https://www.gaeskits.shop/#!/lambretta/products/lambretta---cst-ansaugstutzen-m210

 

Grüsse Larsi und allen ein schönes Wochenende vorab

 

Der CST Ansauger hat ja keinen festen Stuffer, im Gegensatz zum orig. Ansaugstutzen aus Gummi. Der CST Stutzen hat eine Dichtung mit rundem Loch mittig für den durchfluß. Die orig. Ansaugerdichtung ein rechteckiges Loch wegen dem Stuffer. Ich habe mir einen MRP Stuffer an den CST Ansauger montiert und somit würde ich nun Dichtungen für den CST Stutzen benötigen, mit rechteckigem Ausschnitt. Würde das mal nachreichen für neue Dichtungen. Die orig. Dichtungen wären nämlich aktuell nur über England zu beziehen, hab hier zumindest nicht gefunden. Datei kommt… ;-)

 

Orig. Ansaugstutzen:

IMG_0013.jpeg.b7536d55bd12f8da01cb3b567ef39a8b.jpeg

 

CST Stutzen

IMG_0014.jpeg.e3523ea135399aa0500e06d70c855ae9.jpeg

Edited by King Kool Funky
Posted
vor 23 Stunden schrieb King Kool Funky:

 

Der CST Ansauger hat ja keinen festen Stuffer, im Gegensatz zum orig. Ansaugstutzen aus Gummi. Der CST Stutzen hat eine Dichtung mit rundem Loch mittig für den durchfluß. Die orig. Ansaugerdichtung ein rechteckiges Loch wegen dem Stuffer. Ich habe mir einen MRP Stuffer an den CST Ansauger montiert und somit würde ich nun Dichtungen für den CST Stutzen benötigen, mit rechteckigem Ausschnitt. Würde das mal nachreichen für neue Dichtungen. Die orig. Dichtungen wären nämlich aktuell nur über England zu beziehen, hab hier zumindest nicht gefunden. Datei kommt… ;-)

 

Orig. Ansaugstutzen:

IMG_0013.jpeg.b7536d55bd12f8da01cb3b567ef39a8b.jpeg

 

CST Stutzen

IMG_0014.jpeg.e3523ea135399aa0500e06d70c855ae9.jpeg

Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster.

Grüsse Lars

  • 1 month later...
Posted

Ich hab den Zylinder nach knapp 250km und 20 Prüfstandsläufen gezogen weil ich mit dem Endoskop kleine Einschläge im Kopf gesehen hab. Ich habe detonationen in Verdacht weil sich die mitgelieferte Papierdichtung von 0,49mm auf 0,25 komprimiert hat. Das macht aus qk 1,1 0,85. Symptom war einfach das der Block immer sehr warm war. Ansonsten sieht der Rest sehr gut aus. Selbst die Kolbenbeschichtung ist noch da.

Zündung ist statisch 19°

 

Ist das bekannt oder hab ich sowas einfach noch nicht mitbekommen?

20250415_093407.jpg

Posted
vor 4 Stunden schrieb scooterboy86:

Mal so grundsätzlich; was bringt dich zu dieser Aussage? 


Ich denke mal, weil Alu sich nicht soooo stark komprimiert wie Papier und somit deine QS bleibt.

 

Wobei sich bei 0,25 mm schon ordentlich Falschluftsyntome  zeigen sollten.

Posted (edited)
vor 9 Stunden schrieb scooterboy86:

Mal so grundsätzlich; was bringt dich zu dieser Aussage? 

 

Was genau meinst du? 

 

Das sich eine Alu Spacer nicht um die Hälfte seiner Dicke, setzt? 

 

Oder das ne QS von nur 0,85mm fürn Strassenmoped nicht ideal ist....? 

Edited by dolittle

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy