Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hockl:

Ja, genau diese. Auch die Federn kann ich Dir durchaus empfehlen. 

Der einzige geschredderte Ruckdämpfer meines Lebens war mit gelben DRT-Federn, 

sonst habe ich immer BGM-Federn verbaut und nie Probleme damit gehabt... 

  • Like 2
Geschrieben

In diesem Fall war das drt rep Kit wohl nicht die beste Entscheidung! Müsste doch aufgefallen sein, dass die primärabdeckung schleift…. 
 

Ich kann mich nur anschließen, die braunen overrev federn vom timey sind top! 

Geschrieben

Bei meinen letzten Motoraufbau hatte das Drt Kit auch geschliffen, am KW-Lager... Nur von per Handdrehen hatte ich ne tiefe Furchen im Blech. Die Standartverblechung verhielt sich unauffällig. 

Scheiss auf so'n bißchen kaputten Motor, hättest auch ne böse Elle drehen können!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die gerade verzahnten DRT Zahnräder sind asymmetrisch aufgebaut. Es gibt somit ein richtig und falsch rum montiert. Falsch streift am Kurbelwellenlager 

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rally 221:

Die gerade verzahnten DRT Zahnräder sind asymmetrisch aufgebaut. Es gibt somit ein richtig und falsch Rum montiert. Falsch streift am Kurbelwellenlager 

Ja das hab ich festgestellt. Aber ich denke, den Bildern nach war das schon richtig verbaut. Weil anders herum fluchtet das nicht mit dem Tannenbaum.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Bei meinen letzten Motoraufbau hatte das Drt Kit auch geschliffen, am KW-Lager... Nur von per Handdrehen hatte ich ne tiefe Furchen im Blech. Die Standartverblechung verhielt sich unauffällig. 

Scheiss auf so'n bißchen kaputten Motor, hättest auch ne böse Elle drehen können!

 

Natürlich bin ich froh, dass nix passiert ist. Kaputt geht das zeug so oder so und es war Mal wieder in der eigenen Einfahrt, wo ich es bemerkt hab, dass da was nicht stimmt…

Aber jetzt möchte ich das halt so verbauen, dass es hält.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Hockl:

Natürlich bin ich froh, dass nix passiert ist. Kaputt geht das zeug so oder so und es war Mal wieder in der eigenen Einfahrt, wo ich es bemerkt hab, dass da was nicht stimmt…

Aber jetzt möchte ich das halt so verbauen, dass es hält.

Ich habe auch fie RWS billo Bleche genommen und die DRT Feder reingesteckt... ist seit 400Km unauffällig

 Mit Pri.62 und 244VMC

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Olli de Bolli:

Ich habe auch fie RWS billo Bleche genommen und die DRT Feder reingesteckt... ist seit 400Km unauffällig

 Mit Pri.62 und 244VMC

Bei mir haben die DRT Federn jetzt ca. 3000km gehalten, bzw. nicht gehalten.

Musstest Du die RMS Bleche im Umfang kleiner schleifen?

Geschrieben
Am 6.9.2021 um 13:22 schrieb re904:

Für 30 mit Polinibox reicht es auch, den VA auf ca 30 zu bringen. Auf Membran. Bei 68% landet man natürlich auf beiden Seiten in den Stehbolzenbohrungen. Eigentlich sogar schon viel früher. 
 

Ich würde schrittweise den Auslass hochziehen und gucken was passiert. 

 

Am 6.9.2021 um 08:57 schrieb maxo:

Bin nochmal mit meinem Straßensetup auf der Rolle gewesen.

 

M232 mit Polini Box

 

727070771_sept21small.thumb.jpg.da25de039b9023b5f5cc18004cefa188.jpg

 

 

Am 6.9.2021 um 11:57 schrieb re904:

Ich springe mal rein und beantworte:

 

68%, 125/189.

 

Bedüsung ist eher so reingeschmissen was grob passt, nichts an der Zündung gespielt. 

 

Ist das immernoch Stand, dass man am M252 erstmal etwas den VA hochzieht ?

AS auch Räumen ?

und wenns einem nicht reicht, dann höhersetzen ?

Ziel: glatt laufender M252 mit Richtung 30 wobei bei 5000 ruhig schon 18-19 sein sollten.

PHBH30, VFORCE4, SIP Onkel Tomglocke, Polinibox 

Geschrieben

@500 Miles 

Weil ich fast identisches Setup habe und die Polini Box für mich auch als Referenz gilt, nix am Auslass machen, einfach unten 1,5mm oben 0,5mm mit Uncle Tom Welle, dann kommst auf 127/180 ca. 

 Das ist bei mir raus gekommen. Damit läuft der Zylinder allgemein sehr gut finde ich (auf Membran)

Grüße

IMG20250414163903.jpg

  • Like 2
Geschrieben

@Schorse Danke !

 

Ich hab ja nen M244. und wenn ich meine alten Notizen anschau, dann sollte OK Zylinder zu AS 36.4 und ÜS 49.8 sein.

hab jetzt keine Kodi drin grad und unten 1.5 oder 2mm drin. grob.

1mm qs und 1mm Absatz am Kopf abgezogen, sollte da derzeit um die 127 181-182 anstehen roundabout.

Also das, was Du so hast in etwa.

hmmm. irgendwas ist doof.

den 33er mal aussen vor.

Zündung ist 18 Grad circa.

Vergaser ist mit Lambda gecheckt und ich hab im PHBH30 ne 134er  KMT drin.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 500 Miles:

@Schorse Danke !

 

Ich hab ja nen M244. und wenn ich meine alten Notizen anschau, dann sollte OK Zylinder zu AS 36.4 und ÜS 49.8 sein.

hab jetzt keine Kodi drin grad und unten 1.5 oder 2mm drin. grob.

1mm qs und 1mm Absatz am Kopf abgezogen, sollte da derzeit um die 127 181-182 anstehen roundabout.

Also das, was Du so hast in etwa.

hmmm. irgendwas ist doof.

den 33er mal aussen vor.

Zündung ist 18 Grad circa.

Vergaser ist mit Lambda gecheckt und ich hab im PHBH30 ne 134er  KMT drin.

Was ist denn doof? 

 

Geschrieben

@500 Miles Kein Problem. 33er Gaser spielt dabei tatsächlich keine Rolle, ich hatte nur keinen kleineren. Check mal ob du tatsächlich unten 2mm drin hast, könnte sein das du mit den ÜS etwas zu hoch bist. Ohne Kopfdichtung und nur unten 1,5mm wärst du mit der QK bei unter 1mm. Da könnte dann schon der Verlust sein. Ansonsten an der Zündung drehen bzw die checken. 

Grüße

  • Thanks 1
Geschrieben

 

 

vor 20 Stunden schrieb 500 Miles:

 

 

Ist das immernoch Stand, dass man am M252 erstmal etwas den VA hochzieht ?

AS auch Räumen ?

und wenns einem nicht reicht, dann höhersetzen ?

Ziel: glatt laufender M252 mit Richtung 30 wobei bei 5000 ruhig schon 18-19 sein sollten.

PHBH30, VFORCE4, SIP Onkel Tomglocke, Polinib

 

 

Für das was du anstrebst musst du da gar nix fräsen.

244er mit 178/123, vhsh und Polini Box purzelt in etwa die angestrebte Leistung raus.

Mit Auslass hochziehen dann hoffentlich mehr. Mache ich gerade.

Damals bei meinem m232 wurde in die Breite gegangen bis zur stehbolzenheizung. Würd ich heut nicht mehr machen wenn Box gefahren werden soll. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

likes sind alle.

Danke fürs mitfiebern an @maxo @Schorse @mrfreeze

 

PXL_20250512_0835586832.thumb.jpg.001804c278b93a285e1987a37a6ccb26.jpg

 

bin bei 125 179 scheinbar. ( Kopf ab,gemessen, wenn wir schon so schön diskutieren)

also 27 VA. er läuft etwas ruppig bis er auf Drehzahl ist. ich hätte gehofft, dass bei minimal mehr Vorauslaßquerschnitt das besser wird. ( wie bei 2 meiner Vespas , wo zuviel VA ansteht...)

 

edit : KODIS 0.4 0.5 0.8 1.0 1.2 1.5 U 2.0 sind da.

0.5er Kodi bringt es auf 122.6 zu 177

Kopf ist leicht ausgedreht . Verdichtung war so 11.3 oder so grob

es war 1.35 unten drin. jetzt kommt 0.85 circa rein. oben war nichts drin.

 

Bearbeitet von 500 Miles
  • Like 1
Geschrieben
Am 11.5.2025 um 08:55 schrieb Hockl:

Bei mir haben die DRT Federn jetzt ca. 3000km gehalten, bzw. nicht gehalten.

Musstest Du die RMS Bleche im Umfang kleiner schleifen?

Ja, dass war aber nicht weiter wild...

Hatte noch die geschrottete DRT Feder, max. Leistung meiner Motoren 33PS/32Nm

Geschrieben (bearbeitet)

läuft schon angenehmer jetzt !

ist jetzt gute 0.5 tiefer auf vielleicht 122 177 herum.

Zum Reisen wärs ok so.

 

Allerdings habe ich einen widerlichen Drehzahlbegrenzer grad. Vape CDI schon getauscht. dann wars kurz besser. schiesst wie ein MG.

So ab kurz vor peak oder so. ich veränder mal den Verbindungsgummi zum Gaser.

edit

ist die Vape. Der DZ messer zeigt dann plötzlich viel weniger DZ an. grr. Vape Pickup kapott  ? 

edit verdeckter Kabelbruch der Masseleitung 

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben

So, der Motor ist wieder beisammen.

Hab jetzt den RMS Repkit mit den Overrev Federn verbaut.

Jetzt hoffe ich, dass das länger hält.IMG_0081.thumb.jpeg.aef9f3f6b904ff1c6c82ed7fbc14ea4f.jpegIMG_0082.thumb.jpeg.9ced2c151cd660caee5217766f0dfc09.jpeg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hockl:

So, der Motor ist wieder beisammen.

Hab jetzt den RMS Repkit mit den Overrev Federn verbaut.

Jetzt hoffe ich, dass das länger hält.IMG_0081.thumb.jpeg.aef9f3f6b904ff1c6c82ed7fbc14ea4f.jpegIMG_0082.thumb.jpeg.9ced2c151cd660caee5217766f0dfc09.jpeg


Mist das die Loctite Dichtmasse die komplett aushärtet (also nicht elastisch bleibt) und eine relativ lange braucht bis sie komplett ausgehärtet ist? Habs nicht mehr im Kopf wie lange… aber definitiv nicht über Nacht…

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Patricks:

Bekommst du den Motor mit der Dichtmassen noch auseinander?

Ich denke schon, braucht es halt 2-3 Klopfer mit dem Gummihammer.

Der Motor war vorher wohl auch mit Loctite510 zusammen, denn an der breiten Stelle unten am Kurbelgehäuse war die Dichtmasse noch weich und war auch rosa/orange…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb vespa-joe:


Mist das die Loctite Dichtmasse die komplett aushärtet (also nicht elastisch bleibt) und eine relativ lange braucht bis sie komplett ausgehärtet ist? Habs nicht mehr im Kopf wie lange… aber definitiv nicht über Nacht…

Ist Loctite510 und nach Datenblatt sollte die, in dieser sehr geringen Dicke, innerhalb 24 Stunden dicht sein.

Hab damit ja letzten Freitag den Kopf neu abgedichtet und dann aufgrund des Schadens, am Samstag schon wieder runtergebaut und da war die Dichtmasse definitiv schon richtig hart.

Bearbeitet von Hockl
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

Wieso hängt denn der Kicker da so lustlos rum? 

Der war immer schon so, der hat bisserl Spiel auf der Welle. Muss ich Mal nen neuen besorgen… Welle ist aber gut. Wenn ich ihn locker schraub, dann kann ich den gut und gerne 3cm nach oben drehen.

Bearbeitet von Hockl
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern mit dem M260, PWK 35, Vforce, Vape 18° v. OT. , Viper Box auf dem Prüfstand gewesen.  SZ117/185. 

Auslass ist bisher nur in die Höhe gefräst und nicht in die Breite. Nächster Schritt wird 63% Sehne sein. 

Mal kucken ob man noch ein bisschen Leistung und Drehmoment findet ;)

m260.jpg

Bearbeitet von tom2309
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung