Zum Inhalt springen

Largeframe Winterprojekte


Basti_MRP

Empfohlene Beiträge

@Phantomias: Ist das die RD250 bzw RD350AC-Membran? Dann könnte nämlich auch die KX80 Tassinari mit leichten Anpassungsarbeiten des Bohrbildes passen. Zumindest ist es andersrum bei mir der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D:-D:-D Mich würde ja mal interessieren wie das Ding noch fahrbar sein soll mit dem Lenker? Es sei denn Du hast 2 m lange Arme?

sieht für mich so aus, als wenn man da fast gar nicht mehr an den Lenke kommt. Und einschlagen is ja irgendwie dann auch gar nicht mehr drin, oder?

Erzähl doch mal...

Das mit dem Lenker ist nicht so schlimm wies aussieht. habe den sogar noch nen stück mit hilfe der Lenkerklemmung (Dank an Niclas) nach vorne versetzt. da der lenkeinschlag mit der noien Lammygabel sowieso etwas kleiner ist als bei der PX passt das schon ganz gut. man sitzt ziemlich weit nach vorne gebeugt, aber durch die deutlich tiefere Sitzposition ist das verhältnismäßig angenehm. Wird sich ostern zeigen wie "Bequem" es wirklich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dude: Sieht richtig schön seidig aus der Lack, ist das Dose oder Pistole? Und ist der Sitz ursprünglich für eine SF gewesen, ich hatt zumindest mal so einen für die kleine Vespa.

Ist Lack aus der Pistole, 2K Acryl Lack und soll schwarzmatt sein. Eigenversuch :-D Aber mit dem Ergebnis kann ich leben.

Die Sitzbank ist eine TSS II für die LF. Gab es auch für die SF.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gravedigger: JA...

@ zephyr: Dwell kann man hier nur beim DS - Einlass angeben, beim Membraneinlass am Zylinder nicht. Wichtig ist bei diesem Konzept nur, daß wenn der Drehschieber geschlossen ist, der Membraneinlass um ca. 30°KW die Steuerzeit in Richtung früher und später verlängern kann und dabei gute Strömungsverhältnisse bietet.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BABA'S: nur Membran bringts nicht, der Drehschieber ist ja das überlegene Einlassystem. Der Membraneinlass soll nur die Basis die durch den Drehschieber gelegt wurde verbessern und das ohne die üblichen Verluste bei niedrigen und hohen Drehzahlen.

Ich verspreche mir dadurch daß ich 2 baugleiche Vergaser (2x Keihin VD26) verwende eine bessere Abstimmbarkeit, obwohl das mit dem System von Hrn. Andrea Pinasco auch gut geklappt hat.

Grüße aus Wien

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Wird sehr geil, nur das Rücklicht! :-D Alta!

Hehe, andere hat das auch gesagt, aber ich glaube ein solches rücklicht passt super an diesen project :-D

Vielleich will ich es ein bischen mehr flexen, so es weiter nach rahmen sitzt.

Druckgeber für scheibenbremse hinten ist diesen SIP artikkel:

Main brake cylinder GRIMECA

TPH, universal, front, Ø=11mm

Art.-no. 17620300

:-D

Stein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, andere hat das auch gesagt, aber ich glaube ein solches rücklicht passt super an diesen project :-D

Vielleich will ich es ein bischen mehr flexen, so es weiter nach rahmen sitzt.

Druckgeber für scheibenbremse hinten ist diesen SIP artikkel:

Main brake cylinder GRIMECA

TPH, universal, front, Ø=11mm

Art.-no. 17620300

:-D

Stein

Stein, Du alter Sack, das sieht saugeil aus.

Darauf sollten wir mal wieder ein paar Brainberries essen!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information