Zum Inhalt springen

King Kupplung „60PS one finger clutch“ und ab „60-95PS two finger clutch“


Empfohlene Beiträge

Hab die Kupplung grade in meiner Special verbaut.

Originale Nebenwelle musste nicht distanziert werden.

Originaler Deckel mit klassischem Druckpilz, mit 1mm Spacer passt sie drunter ohne weitere Anpassungen.

Trennt perfekt. Im Stand alle Gänge schaltbar, das Einlegen der Ersten merkst nicht mal.

Bestückt mit 9 Federn Härte L, ausreichend für den 133er Mono Alu, hält perfekt.

Ohne Keil verbaut, Mutter Fläche grün und Gewinde blau gesichert, 80Nm Anzugsmoment.

Handkraft absolut erträglich.

 

Perfektes Teil, großes Dankeschön an die Entwickler, ich bin glücklich damit! :)

Freu mich schon auf die zweite für den Duecento...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass oder ?

Ich war auch sehr überrascht als ich das zusammensteckte. Zudem DRT mit diesen Ritzel-Lösungen

wirbt.

Mein Olympia im andern Motor passt da um vieles besser und kostete nur einen Bruchteil.

Hab noch ein 29er Ritzel rumliegen und teste das mal. Wobei 29/68 schon sehr lange wird.

Bearbeitet von turtleharry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich unglaublich.

jetzt bestätigt sich meine abneigung zu diesem hersteller, obwohl ich seit langer zeit auch teile von ihm verbaut habe.

muß eh mal an die kupplung und da schau ich mir mal die ritzel genau an

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DRT meide ich, wenns nur irgendwie möglich ist. der hat doch jahrelang immer wieder gezeigt, dass sein geschäftsverhalten nicht für eine kundenvertrauensbasis geeignet ist und es wird echt mal zeit, DRT das spüren zu lassen.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade beschäftigt mich auch das kupplungsdeckel-spacer-kupplungs-tetris.

 

king kupplung leider mit 4mm spacer - sonst passt's nicht - deckel aus landsberg im quattrini gehäuse.

 

effekt: kupplung trennt nicht sauber, zugspannung egal - sogar wenn der zug soweit vorgespannt ist, dass die kupplung beim ankicken fast schon sämig durchgeht, ist beim betätigen nicht an trennen zu denken.

 

als kleinen test habe ich dann mal das "quetschmaß" am druckpilz genommen.

zum glück bietet die kupplung eine vielzahl an löchern wo man was rein hängen kann

 

 

 

post-398-0-61915100-1437067912_thumb.jpg

 

mit montiertem deckel die kupplung 2-3 mal betätigt (trotz vollem ausrückweg am arm, steht die kupplung nirgens in der primär an ?!)

 

post-398-0-59568300-1437068016_thumb.jpg

 

post-398-0-42944700-1437068018_thumb.jpg

 

post-398-0-20315000-1437068019_thumb.jpg

 

post-398-0-95990900-1437068021_thumb.jpg

 

post-398-0-73623600-1437068024_thumb.jpg

 

post-398-0-72229100-1437068027_thumb.jpg

 

leider lag grad kein xl2 deckel in der nähe um zu prüfen was jetzt die ursache für den winkelfehler ist.

 

ganz ehrlich sehe ich den winkelfehler nicht als so tragisch an - also wir reden hier von 0,2mm. man müsste jetzt mal kurz rechnen um zu erfahren wieviel das am umfang der kupplungsscheiben ausmacht - wenn sich das zu 2mm aufaddiert, dann könnte das eine ursache sein.

das ganze dann ergänzt durch den etwas aussermittigen druckpunkt könnte zur verhaltensauffälligkeit beitragen.

allerdings steuert der "kleine" spacer sicher noch etwas zur verschiebung bei. weiter kommt hinzu, dass die fläche des andruckplatten lagers einen absatz hat - wenn der etwas aussermittig stehende druckpilz und die abgesetzte andruckplatte sich dann am absatz treffen, kann die nummer noch weiter kippen.

warum ist die andruckplatte dort so abgesetzt? soll das den druckpilz "zentrieren"?

 

sobald ich meinen xl2 deckel wieder habe, teste ich an dem ding mal weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll ich dir morgen einen xl2 deckel schicken?

 

danke dome - mein deckel macht sich gerade auf den weg zurück und ich meine ich habe noch irgendwo einen rum liegen - wenn sich eins von beiden findet gehts weiter..

damit könnte man dann klären ob es entweder am deckel aus süddeutschland oder am quattrini gehäuse liegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke dome - mein deckel macht sich gerade auf den weg zurück und ich meine ich habe noch irgendwo einen rum liegen - wenn sich eins von beiden findet gehts weiter..

damit könnte man dann klären ob es entweder am deckel aus süddeutschland oder am quattrini gehäuse liegt...

 

Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte der Specialheizer ein ähnliches Problem mit dem Deckel aus Süddeutschland auf dem Q-Gehäuse?!

 

Ein geliehener XL2 Deckel brachte Abhilfe.

 

Gruß

 

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube ja, dass die o,2mm überhaupt nicht wurscht sind. Das summiert sich nach aussen auf (Hebelarm)

Allerdings gibt es bestimmt auch andere mögliche Ursachen.

 

Die Zahlenwerte könnten etwas verfälscht sein, weil das Lötzinn bestimmt recht viel Druck brauch.

Sollte man vielleicht qualitativ mit Tinte/Fett / Dichtmasse gegenchecken.

 

Den SIPpilz n bissl einarbeiten täte sicher nicht schaden. Is ja schnell gemacht.

 

Bin ja gespannt und toitoitoi, dass es der Deckel ist !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube ja, dass die o,2mm überhaupt nicht wurscht sind. Das summiert sich nach aussen auf (Hebelarm)

Allerdings gibt es bestimmt auch andere mögliche Ursachen.

 

Die Zahlenwerte könnten etwas verfälscht sein, weil das Lötzinn bestimmt recht viel Druck brauch.

Sollte man vielleicht qualitativ mit Tinte/Fett / Dichtmasse gegenchecken.

 

Den SIPpilz n bissl einarbeiten täte sicher nicht schaden. Is ja schnell gemacht.

 

Bin ja gespannt und toitoitoi, dass es der Deckel ist !

 

das ist recht weiches lot - da gibt es ja verschiedene qualitäten - soviel druck brauch es da nicht. das zeug benutze ich eigentlich nur um solche abdrücke zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is hier vielleicht ein wenig offtopic aber hat mal jemand gemessen, wieviel Weg der Druckpilz pro mm Zugweg macht?

edit: die Angabe macht natürlich nur Sinn bzw. ist vergleichbar bei unverändertem Winkel am Kupplungshebel (unten)

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is hier vielleicht ein wenig offtopic aber hat mal jemand gemessen, wieviel Weg der Druckpilz pro mm Zugweg macht?

edit: die Angabe macht natürlich nur Sinn bzw. ist vergleichbar bei unverändertem Winkel am Kupplungshebel (unten)

 

Werner Amort hat Vergleichsmessung gemacht. Ist hier im Forum zu finden das Ergebnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist deine Andruckplatte dicker als meine? Schaut auf dem Bild so aus.

Kanns nur nicht messen, ist schon zu.

IMG_7380.JPG IMG_7381.JPG

Bei der 4S Version sitzt die Andruckplatte weiter drin da kein bzw nur minimaler Spacer erwünscht.

Bei der 5S sitzt die Anduckpkatte weiter draußen und zusätzliche Zwischenscheibe im Lager verbaut da Deckel gespacert und genug Platz.

Gruss

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Andruckplatte sieht es wie ne 4S aus.Sitzt Tiefer drin als bei der 5S...

Bei der 5S sieht es so aus ca. 1,5mm höher.

Ich hatte beim Kundenmotor auch das Problem, beim Verbau des Original PKXL2 hat sich das Prob in Luft aufgaylöst.

Der Kunde hat nach der Info das er doch nen gebrauchten Deckel bekommt wegen dem hier diskutierten Problem die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und gesagt er hat das gleiche Prob im alten Motor mit anderer Kupplung und er hat die gleichen Probs wie ich ihm erklärt hatte.

Als er dort auch den Deckel getauscht hatte war das Prob auch gelöst.

Er konnte zuvor garnicht erst anfahren.

post-35674-0-19880200-1437298750_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information