Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 2 Stunden schrieb MartyMcFly:

Hi, kurze Frage, die mich etwas stutzig macht. 85er PX Lusso, also ohne Batterie. Das gelbe Massekabel ist von der (blauen) CDI abgefallen. Es läuft aber alles wie vorher, Motor läuft, lässt sich mit dem Schlüssel abstellen, komplette Elektrik geht. Besteht da jetzt dringender Handlungsbedarf die CDI zu ersetzen ? 

IMG_7402.jpeg

Hier ist eine bebilderte Anleitung wie man das reparieren kann:

 

  • Like 1
Posted (edited)

Angeblich ist dieses am Gehäuse anzuschraubende Massekabel ja nur ein Abzweig der oben in der CDI steckenden Kabel - ich weiß gerade nicht von welchem. Man könnte also auch - wenn das Kabel mal wieder außen abgebrochen ist - mit einem Steckerabzweig von innen unter der oder oben aus der Gummitülle heraus an die Gehäusemasse (Schraube der Lüfterradabdeckung) gehen.

 

Edit: Wie im Schema skizziert, anstelle des rot markierten Aussenkabels (was gerne abreißt) einen Abzweig am gesteckten Innenkabel (blau) herstellen. In Schema sind das beides weiße Massekabel.

 

IMG_1012.thumb.jpeg.dd7366c47603387783b61de557bcc368.jpeg
 

 

Edited by Benvenuto
Bild
Posted (edited)

Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.

 

Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.

 

https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html

 

 

geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.

 

 

Edited by hiro LRSC
  • Like 2
  • Thanks 1
Posted

Moin zusammen,

der Kabel-Schute Kabelbaum für Vape DC in PX alt (KS-00121) sieht neben der 15A Sicherung an der Batterie noch 3 weitere Sicherungen á 7,5 A im Lenkerkopf vor. Mit welchen Sicherungshaltern habt ihr das gelöst und wo diese dann platziert?

Schönen Sonntag !!

Posted

@Surf and Turfgenau genommen sind es sogar 3 x 7,5 A.

 

Ich habe den Kabelbaum vor 3 Jahren verbaut und habe nur eine Sicherung 8A hinten an der Batterie verbaut. Läuft seither einwandfrei. Habe aber auch keine Vape Zündung sondern Ducati Massefrei. Aber daran kann es wohl nicht liegen, oder?

 

IMG_1551.jpeg

Posted
vor 2 Stunden schrieb Surf and Turf:

Moin zusammen,

der Kabel-Schute Kabelbaum für Vape DC in PX alt (KS-00121) sieht neben der 15A Sicherung an der Batterie noch 3 weitere Sicherungen á 7,5 A im Lenkerkopf vor. Mit welchen Sicherungshaltern habt ihr das gelöst und wo diese dann platziert?

Schönen Sonntag !!

Ich hab genau den KB von Schute vor ca. 5 Wochen (eben mit Vape DC) verbaut. 
Aufgrund der doch eher beengten Platzverhältnisse im Lenkkopf (bei mir ist auch noch der SIP 2.0 Tacho verbaut), hab ich dann den sicher nicht schlechten Ansatz von Schute ignoriert und auch nur die 15A Sicherung vor der Batterie verbaut und die anderen 3 mit 7,5A zunächst mal ignoriert).

Noch läuft das alles absolut Tiptop, muss aber nichts heißen. 
 

Ich konnte auch ehrlich gesagt die große Gefahr nicht erkennen, wenn man die 7,5er weglässt. Lass mich da aber sehr gerne eines Besseren belehren. 

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Surf and Turf:

Danke für die schnellen Antworten.!! Dann werde ich die zusätzlichen Sicherungen auch erstmal weglassen.

@sohnemann2000: Blackbox für den Tacho 2.0 hast Du im Lenkerkopf untergebracht ?

Nee, hatte ich zuerst unter der Kaskade, hab die aber jetzt mit einziehen des neuen KB und Umrüstung auf Vape nach hinten auf die linke Seite unter die Backe gelegt. Dann hab ich Batterie, Spannungsregler und Blackbox beieinander und komm einfacher dran, wenn je mal was sein sollte. 
Ich hätte die ehrlich gesagt auch nur schwerlich im Lenkkopf untergebeacht. 
Bei PX Alt zumindest ein echtes Gefrickel an der Stelle. 
 

Edited by sohnemann2000
Posted

Ich habe ein Problem mit den Motogadget Blinkern:

Verbaut ist der Umrüstkabelbaum vom Center samt dem kleinen Spannungsregler, alles nach Anleitung verkabelt, Blinkerrelais für LED, alles neu.

 

Die Blinker blinken zwar im Takt, leuchten aber nicht „sauber“ sondern haben eine Art Flimmern/Zucken, als wäre die Spannung nicht ausreichend oder gleichmäßig genug…

 

Lösungsvorschläge?

Ich hab den Spannungsregler mit DC Ausgang im Verdacht, was könnte ich alternativ verbauen?

 

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690

Posted

Ist das nicht saubere blinken abhängig von der Drehzahl oder ist das in jeder Drehzahl?

 

Ich verbaue die Motogadget Blinker immer genau wie du mit dem BGM Regler mit DC Ausgang und zusätzlich mit dem Koso BL000010 sowie dem Blinkerrelais von Motogadget. Mit Vape Zündung AC.
 

Da funktionieren die Blinker einwandfrei, außer wenn das Standgas zu niedrig eingestellt ist.

Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb pv211:

Was hast für ne Zündung? 

Standard PX …

 

GT 160 :-D

Edited by vespaoldies
Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb PV123:

Ist das nicht saubere blinken abhängig von der Drehzahl oder ist das in jeder Drehzahl?

 

Ich verbaue die Motogadget Blinker immer genau wie du mit dem BGM Regler mit DC Ausgang und zusätzlich mit dem Koso BL000010 sowie dem Blinkerrelais von Motogadget. Mit Vape Zündung AC.
 

Da funktionieren die Blinker einwandfrei, außer wenn das Standgas zu niedrig eingestellt ist.

 

ist bei jeder Drehzahl gleich …

Edited by vespaoldies
Posted
vor 7 Stunden schrieb PV123:

Ist das nicht saubere blinken abhängig von der Drehzahl oder ist das in jeder Drehzahl?

 

Ich verbaue die Motogadget Blinker immer genau wie du mit dem BGM Regler mit DC Ausgang und zusätzlich mit dem Koso BL000010 sowie dem Blinkerrelais von Motogadget. Mit Vape Zündung AC.
 

Da funktionieren die Blinker einwandfrei, außer wenn das Standgas zu niedrig eingestellt ist.

 

wieso mit beiden Reglern, bgm und Koso?

Posted
vor 11 Minuten schrieb vespaoldies:

 

wieso mit beiden Reglern, bgm und Koso?

Das kann ich dir ehrlicherweise gar nicht mehr sagen was da genau der Grund war. 

  • Haha 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb PV123:

Auf jeden Fall funktioniert es einwandfrei, darauf kommt es an! 

und wie hast die dann verkabelt?

Posted

Ich brauche unter der linken Backe ein Zündungsplus der Vape DC. Wie mache ich das?

 

Darf nur die Batterie nicht leer saugen wenn der Roller aus ist. 

 

Vielen Dank 

Posted
vor 16 Minuten schrieb Köcky:

Zündungsplus der Vape DC

Vape DC liefert SO kein Zündungsplus, das hat nur eine Batterie (oder willst du ohne Batterie fahren?)

Ansonsten bei PX alt Kabel vom Zündschloss Anschluss 3 runterziehen. Da liegen 12V gegen Masse an wenn auf AN

 

Posted

Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.

 

Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. 

 

Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 

Posted
vor 6 Stunden schrieb nevertoolate:

Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.

 

Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. 

 

Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 


Als erstes alle Birnchen durchpiepsen und dann alle Masseverbindungen Ohmsch überprüfen. Da wird eine Masseverbindung nio sein.

Posted
vor 7 Stunden schrieb nevertoolate:

Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.

 

Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. 

 

Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 

Bei mir war es ein durchgeschäuertes Kabel am blinkerschalter. 

Posted

Wenn ich den Stecker vom Scheinwerfer abziehe, ist alles in Ordnung. Ich würde jetzt gern die Kabel prüfen (2x schwarz, 1x braun), ob eins davon Massekontakt hat. Aber welches Kabel führt wohin? Einen Kurzschluss möchte ich ja nicht unbedingt erzeugen. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy