Zum Inhalt springen

Falc Zylinder - Gehäuseansauger


Empfohlene Beiträge

Falc 60x54. Bei mir hat sich auch noch mal was getan. Auslass hat Liebe erfahren und Steuerzeiten verändert. Sind jetzt nicht die Kurven mit max. Leistung bzw. Drehmoment sondern, die Kandidaten für mein Setup.

 

attachicon.gifIMAG0410.jpg

 

Grüße

Zapper

Sieht sehr gut aus. Was für nen Auslass hat der Zylinder? Einteilig, Zweiteilig oder Dreiteilig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs auch wieder gemacht (kante weg mein ich) vor paar tagen bei meinem motor - ich kann damit leben :-D

einfach wunderbar, oder? :-D (jaja.....ich weiß eh :rotwerd: )

 

aufbau04_800.JPG

 

 

die kante verunden iss auf jedenfall besser für den fluss....  für die gehäusebrechorgien eher nicht!

 

luk

 

 

Wenigstens bin ich nicht allein :-D

 

"auf jeden Fall" würde ich jetzt nicht sagen. Ich mach' da seit Jahren nix mehr dran nachdem ich da mal einen vorher-nachher Vergleich gemacht habe. Muss aber jeden wissen was er treibt.

 

Was ist den bei diesem Vergleich rausgekommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch das Verrunden der Kante hab ich den Zylinderfuß nicht geschwächt möchte ich jetzt mal meinen. An der Ecke über der Kante hab ich extra nix wegenommen (Übergang von der Kante zum Überströmer), da ist tatsächlich sehr wenig Wandstärke. Hab da extra immer mit nem Doppelzirkel kontrolliert und deswegen an der Stelle garnix wegenommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass es nix bringt glaub ich euch ja gerne, davon bin ich geheilt. Aber ich glaube nicht, dass es den Zylinderfuß schwächt, zumindest nicht wenn man nur die Kante verrundet. Das sieht doch im Querschnitt etwa so aus (Achtung, Kunst):

 

 

Bei den Pfeilen ist die dünnste Stelle. Da bricht der Fuß am ehesten, oder? Wenn ich im gelben Bereich was wegnehm, also eben (auch wenn nix bringt) die Kante verrunde, dann ändert das doch nix an der Stabilität des Fußes, oder steh ich aufm Schlauch?

post-7294-0-20003600-1384176875_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

generell brechen die dinger ja an der  scharfkantigen gespindelten fussfläche! da gehört n radius hin...klar

aber die kante verunden seh "ich"  nicht als brechreiz, sondern als gemischberuhigend!  :-D   kanns aber nicht nachweisen...meine meinung halt!

 

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass es nix bringt glaub ich euch ja gerne, davon bin ich geheilt. Aber ich glaube nicht, dass es den Zylinderfuß schwächt, zumindest nicht wenn man nur die Kante verrundet. Das sieht doch im Querschnitt etwa so aus (Achtung, Kunst):

 

attachicon.gifDSC_11971.jpg

 

Bei den Pfeilen ist die dünnste Stelle. Da bricht der Fuß am ehesten, oder? Wenn ich im gelben Bereich was wegnehm, also eben (auch wenn nix bringt) die Kante verrunde, dann ändert das doch nix an der Stabilität des Fußes, oder steh ich aufm Schlauch?

 

Rein aus dem Kopf ist der dicke Teil deiner Skizze in der Realität eben nicht so dick (vergleichsweise zum Rest) und damit würde die strukturelle Schwächung bei solch einer Verrundung eben sehr schnell eintreten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

generell brechen die dinger ja an der  scharfkantigen gespindelten fussfläche! da gehört n radius hin...klar

aber die kante verunden seh "ich"  nicht als brechreiz, sondern als gemischberuhigend!  :-D   kanns aber nicht nachweisen...meine meinung halt!

 

luk

 

ein radius beruhigt das gemisch? eine neue theorie.. erzähl mal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information