Zum Inhalt springen

Project Vespa V100 Superlight


Empfohlene Beiträge

Ciao,

die Wespe am Bild hat 77 kg, und muss auf ca. 63 kg erleichtert werden. Mit Weglassen von Teilen und einigen leichteren Teilen bin ich jetzt auf ca. 66 kg. Ich suche noch einen GFK Tank (PLC Sitzbanktank geht nicht, da ich eine 2 - Personenbank benötige). Gibt es Tubelessfelgen für dieses Modell?

Grüße

Hannes

post-720-029931400 1312995043_thumb.jpg

post-720-094073600 1312995054_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

den Stinger am Auspuff dünner schleifen, die ganze Hauptständer Gayschichte aus

Aluminium nach bauen.

das Rücklichtgummi weg schneiden, wo man es nicht sieht, die Alu fussleisten

unterhalb der gummis mit Bohrungen versehen, die Gummileisten selbst auch

erleichtern.

den Choke aus Alu bauen, die Schrauben für Tank und Sitzbank aus Alu,

ebenso die Auspuffschraube.

vorne den Nachbau Plastik Scheinwerfereinsatz verbauen.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beschleunigungslöcher, ganz klar, hat homer auch in seinen wagen geschlagen. :wacko:

den kotflügel cutten, den ganzen rahmen cutten.

mich würd auch interessieren, wieso du genau 63kg haben willst?

ein aktuelles bild wär wohl auch sinnvoller als n altes, weil des ersatzrad und den halter wirst du ja wohl abgebaut haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao,

die 63 kg haben mit der Stützlast meines PKWs zu tun, die Wespe kommt nämlich mittels eines Trägers auf die AHK. Was ich noch suche: einen superleichten vorderen Stoßdämpfer und ev. eine leichte Traversenschraube. Plastik Scheinwerfer ist schon drinnen. Am Rahmen soll natürlich nicht gecutted werden, der Haupständer fällt weg, die Sitzbank wird mittels Schnellverschlüssen montiert. Die Felgen sollten noch Erleichterungsbohrungen erhalten.

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Günni, da steht extra Tank, sitzbank, auspuff, das muss nix

halten, da reicht alu, ich hab' nich' Dackdecker gelernt.

:wacko:

ein Paar Fournales Dämpfer ( vorn nur für PX Gabel ),

( bei ebay.uk ist gerade ein Paar drinn ), würde noch

ein paar Kg reissen, spätestens mit dem Felgenumbau

auf 5 Loch Alu Schlauchlos ist dann alles im grünen

Bereich, sonst würde ich anfangen, am Motor rum

zu schleifen.

Kickerschraube aus Alu ihr Penner.

:laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kickstarter mit löchern spicken, die dünnsten und flachsten Reifen auf dem Markt verwenden, Getriebescheiben löchern, Getriebewelle löchern, Vespatronic

Wenn du ernst machen willst:

Vorderradgabel abdrehen, CFK Beinschild und CFK Heck :wacko:

Alternativ die Stützlast aufstocken lassen :laugh:

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14kilo sind ne menge gewicht würde es nicht gehen dass in der typisierung drinsteht dass für den transport gewisse bauteile demontiert werden müssen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information