Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Die grauen Casa-Griffgummis vom SCK passen! Hab ich gestern an meiner TV3 montiert. Musst du vorher in sehr heißem bis kochendem Wasser weich machen, dann nach Sticky Hairspray als Flutschie und Klemmie rein und dann läuft das!!!

Die teuren zerstörungsfrei runter bekommen ist da schon eine andere Nummer. Ich würde es mit warm weich machen mittels gutem Fön von der Mutti und viel Geduld probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, das geht natürlich.

Ist aber auch ne sehr finale Lösung. Bei diesen 600 € Gummis z.B., würde ich dann doch ne Sekunde inne halten bevor ich die aufschneide.

 

 

Die grauen Casa-Griffgummis vom SCK passen! Hab ich gestern an meiner TV3 montiert. Musst du vorher in sehr heißem bis kochendem Wasser weich machen, dann nach Sticky Hairspray als Flutschie und Klemmie rein und dann läuft das!!!

Die teuren zerstörungsfrei runter bekommen ist da schon eine andere Nummer. Ich würde es mit warm weich machen mittels gutem Fön von der Mutti und viel Geduld probieren.

 

Da ich mir niemals 600€ Gummis montieren würde, selbst bei 50€ würde ich dreimal überlegen, stellt sich mir die Frage nicht....

 

Mit WD 40 oder anderen Kriechölen habe ich bisher noch jeden Griff runter bekommen...

 

Montage mit heißem Wasser, hätte ich eh so versucht. Hoffe nur das sich die Asiagriffe dann nicht wie Goldbären darin auflösen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 1mm scheiben sollen von der Serveta stammen. Deshalb findest die nicht im Shop. Ist deine Scheibe hier vielleicht ein missglückter Neuteil oder war die schon mal erfolgreich verbaut?

 

Edit: weil wir gerade dabei sind, wie viel soll der spalt zwischen scheibe und block sein?

Bearbeitet von 788.101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sitzt das 6205 auf Anschlag im Sitz....

 Lager sitz sauber im Gehäuse im Anschlag. Die Teile sind (Gehäuse, Scheibe, Ruckdämpfer) alle schon mal gelaufen, aber nicht in dieser Kompination; Welle, Lager,... ist neu.

 

Hab einen kleinen Grat an der Innenseite der schrägen Fläche am Gehäuse entdeckt. Das dürfte auch die graue Schleiflinie auf der Scheibe sein.  Da die aber auch schon seit ca. 1966 da ist, hab ich der keine weitere Beachtung geschenkt.

 

Stinky sag leider auch nix dazu

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an die erste version passte der 2 teilige nicht.

V 1 ist die mit Alukrümmer?

 

Bei meinem älter semestrigen ( mit 1-teiligem) ging zumindest der 2- teilige GG- Krümmer einwandfrei.

 

( Werner-hab ich Dir kürzlich einen GG oder TS 1 Krümmer geschickt? Evtl. hab ich dann noch`n TS 1 Karömmer liegen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz blöd gedacht, wenn du aus der scheibe ein Sieb machst, also ein paar kleine Löcher damit etwas öl ins lager rein kommt. sollte das nicht reichen? Was ist eigentlich genau der zweck de scheibe, wo soll die den öfluss hinlenken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab einen kleinen Grat an der Innenseite der schrägen Fläche am Gehäuse entdeckt. Das dürfte auch die graue Schleiflinie auf der Scheibe sein.  Da die aber auch schon seit ca. 1966 da ist, hab ich der keine weitere Beachtung geschenkt.

 

@ Friseur: Du könntest noch mal DIESES TOPIC lesen. ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezogen auf die Pistonshims und die Anfrage von Rainer. Nene, ich brauche die schon noch ein zweites mal. Habe bei Worb 5 welche gefunden. NOS von Serveta. Und hoffe, dass die passen. Bleibt nur die Frage: Warum gibt es die nicht. Sind die einfach nicht relevant?

Bearbeitet von Firstgeneration
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt beim ancillotti-clubman älteren semesters, der 2-teilige krümmer der v2 auch oder nur der einteilige (ts1)?

die erste version die tino gemacht hat hatte einen viel kürzeren konus und dementsprechend einen ganz anderen krümmer. danach wurde die anlage komplett geändert und hier passen dann 1 und 2 teilige krümmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was verbaut man heutzutage für eine Kupplung? Ich fahre sehr viel Stadtverkehr, viel Stop and Go. Hätte somit nichts gegen eine leichtgängige Kupplung...rutschen sollte sie natürlich nicht.

 

Setup:

 

-195er BGM

-BGM Clubman V1

-30er Dellorto

-abgedrehtes Lüfterrad mit Plastikschaufeln

 

Falls es ein Topic gibt, in dem verschiedene Kupplungen vorgestellt und diskutiert werden, immer her damit. Die Suchfunktion hat mir zumindest nix ausgespuckt...

 

LG, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du für ein Budget? Falls noch was übrig ist, würde ich die Liedolsheim empfehlen. Funktioniert am Besten (imho), was ich bisher gefahren bin (Surflex 4-Scheiben, TS 6-Scheiben, dann mit Foxhat, etc.).

 

Habe die Liedolsheim schon gefunden und mich erstmal gesetzt...schon saftig der Preis... Sicher ihr Geld wert, aber für die zu erwartenden 15-20PS bei mir, die da durch gehen sollen vielleicht ein wenig überdimensioniert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information