Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hoffe alle kommen heil aus Avignon zurück.

 

Meine LiS (soweit ich weiß alles original, u.a. Kontaktzündung) springt, wenn sie kalt

ist, mit Choke spätestens beim 3. Kick an. Warm oder lauwarm macht sie das nicht

mehr, egal ob mit Choke oder ohne, mit Kickstarter geht dann nichts mehr. Ich muss

also schieben, wobei sie sich aber nicht lange bitten lässt, nach 3/4 Metern läuft sie

wieder, ganz normal.

 

Woran kann das liegen?

 

Einen schönen Sonntag allen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu fett - siehe meinen Beitrag oben .....durch

Blowback steht Sprudel im Gummi der fettet wiederum das Gemisch zusätzlich an

Wenn sie kalt ohne Choke anspringt ist es definitiv bestätigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal auf das Auspuffthema zurückzukommen... es ist wie vermutet. Da wurden einfach eine andere Flanschplatte angeschweißt und zwei neue Löcher gebohrt. Werd wohl wieder umschweißen lassen müssen. Mir kommt das so vor. Man sieht auf dem zweiten Foto auch sehr schön, wie da gedengelt wurde damit Platz für eine Schraube ist. Ist das Zwischenstück zwischen Resokörper und Dämpfer nicht etwas zu kurz oder kommt mir das nur so vor?

 

attachicon.gif20130609_085710.jpg

 

attachicon.gif20130609_090118.jpg

Mit dem Auspuff war ich 2002 aufm HIH. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HIH? Holiday in Holland? Na dann erzähl doch mal was zur Geschichte. Kennst du den Roller dazu auch? Evtl. gibts endlich mal Licht im Dunkeln, mich interessiert die Story der Kiste.

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal so ne ganz blöde Glaskugelfrage:

 

Kupplung rutscht und trennt gleichzeitig nicht mehr, als wenn sich die Andruckplatte und die Beläge irgendwo verhakt haben und das Kupplungspaket dauerkomprimiert - was könnte das erfahrungsgemäß sein bzw. was geht da am ehesten kaputt?

 

Hat auf dem Rückweg vom Sommerfest das rutschen angefangen, so dass ich max. 85 fahren konnte und irgendwann trennte die auch nicht mehr.

 

War an meinem Eimer seit der Rückkehr aus Kulmbach zeittechnisch nicht mehr dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach mal anrufen, was die meinen ... (Und den Nachhaltigkeitsaspekt bedenken.) Die BGMs sind gleichwohl Super. Habe schon zwei davon in Aktion erlebt. Wäre mir persönlich halt nur zu riskant, da spekulieren zu müssen, ob das alles wieder aufgeht mit Ansauger am Rahmen, Auspuff am Flurbrett etc.

S2-Taffspeed-Bein passte bisher unter allen Bedingungen/mit jeder Peripherie.

 

Hab übers Wochenende einen BGM geborgt bekommen (danke nochmals!) und es geht sich alles aus. Fahrverhalten bei über 120 war aber auch damit grenzwertig, hatte hinten einen neuen Schwalbe Sportsman drauf und vorne einen neuen Schwalbe HS243 (Blockprofil), vorher immer Heidenau K38 und hatte damit nie Probleme (ausser dem Verschleiß). Wird xtrem windanfällig und der Roller schaukelt sich ständig auf, musste immer wieder vom Gas deswegen. Wenn ich weiter vorne gesessen bin, wars ein wenig besser. Lenkkopflager ist gut. Kanns am Reifen liegen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Silentblocks okay, Felge ist die BGM VA und rund. Vorne fahre ich die progressiven Federn von LTH mit Sebac Zusatzdämpfern. Hinten war schon ein deutlicher Unterschied zwischen Taffspeed und BGM von der Dämpfung, aber Problem bei beiden etwa gleich, hab am Leih-BGM dann auch nix verstellt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

keine Technikfrage, aber irgendwie auch kein eigenes Topic wert. Ich habe gerade folgendes auf lambretta.com gelesen und wollte mal nachfragen, ob einer der Geschichtsspezialisten dies bestätigen kann?

 

"Um die 1980er Jahre herum versuchen ausländische Importeure, S.I.L. zu Innovationen bei der Lambretta zu ermutigen. Der britische Importeur A.F. Rayspeed konnte gewisse Erfolge verzeichnen und konnte S.I.L. fast davon überzeugen, das Standardmodell mit seiner TS1-Ausstattung zu versehen."

 

Ist da was dran? Wäre ja zu geil gewesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche mal kurz ne Ausgangsbedüsung für nen leicht überarbeiteten Stage 4 mit ScootRS-Pott, Kolbensteuerung und offenem 28er PHBH.

 

Roller soll morgen ausgeliefert werden bzw. wird morgen abgeholt.

 

BitteDankeProst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut!

 

Ich habe ein paar technische Fragen und suche jemanden, der mit mir ein wenig über Lambretta schreiben möchte. Komme aus dem PX Bereich und überlege in Richtung Lambretta zu wechseln bzw. parallel zu fahren.

 

Mich interessieren grundsätzliche Möglichkeiten und "must haves" in Sachen Tuning - ist der ts1 nach wie vor die "ultimative Waffe" oder kann man auch gut auf anderen Zylindern einen brauchbaren Motor aufbauen?

 

Ich würde mich gerne hier durchs Forum lesen und nach den Nadeln im Heuhaufen suchen - meine Zeit lässt es allerdings nicht zu - zwei Kids und frisch erworbenes Eigenheim mit viel renovierungsdurst... :-/

 

Wer erklärt sich bereit? :-) Ich würde mich sehr freuen!

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut!

 

Ich habe ein paar technische Fragen und suche jemanden, der mit mir ein wenig über Lambretta schreiben möchte. Komme aus dem PX Bereich und überlege in Richtung Lambretta zu wechseln bzw. parallel zu fahren.

 

Mich interessieren grundsätzliche Möglichkeiten und "must haves" in Sachen Tuning - ist der ts1 nach wie vor die "ultimative Waffe" oder kann man auch gut auf anderen Zylindern einen brauchbaren Motor aufbauen?

 

Ich würde mich gerne hier durchs Forum lesen und nach den Nadeln im Heuhaufen suchen - meine Zeit lässt es allerdings nicht zu - zwei Kids und frisch erworbenes Eigenheim mit viel renovierungsdurst... :-/

 

Wer erklärt sich bereit? :-) Ich würde mich sehr freuen!

 

Danke!

186er mugello, 25er dello und bgm clubman.....sonst wird die kiste fürn px-umsteiger zu scharf.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut!

 

Ich habe ein paar technische Fragen und suche jemanden, der mit mir ein wenig über Lambretta schreiben möchte. Komme aus dem PX Bereich und überlege in Richtung Lambretta zu wechseln bzw. parallel zu fahren.

 

Mich interessieren grundsätzliche Möglichkeiten und "must haves" in Sachen Tuning - ist der ts1 nach wie vor die "ultimative Waffe" oder kann man auch gut auf anderen Zylindern einen brauchbaren Motor aufbauen?

 

Ich würde mich gerne hier durchs Forum lesen und nach den Nadeln im Heuhaufen suchen - meine Zeit lässt es allerdings nicht zu - zwei Kids und frisch erworbenes Eigenheim mit viel renovierungsdurst... :-/

 

Wer erklärt sich bereit? :-) Ich würde mich sehr freuen!

 

Danke!

die suche nach dem richtigen lambretta-setup für dich hängt von vielen dingen ab...

welches modell wird es denn? großer oder kleiner block? touren, racer, eisdiele? geld in ausreichender menge oder harz 4 roller?

ein paar infos zu deinen vorstellungen und möglichkeiten wären sicherlich hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich interessieren grundsätzliche Möglichkeiten und "must haves" in Sachen Tuning - ist der ts1 nach wie vor die "ultimative Waffe" oder kann man auch gut auf anderen Zylindern einen brauchbaren Motor aufbauen?

 

Als Vespa-Umsteiger kann ich dir nur sagen, setz dir nen Maximalpreis für den Roller und kalkulier dann noch mal nen knappen 1000er an Umbaukosten ein (so wars bei mir):

- Monza Zylinder komplett mit Membran und allem Kladderadatsch in neu 350,- günstig bei einem Bekannten abgegriffen (sonst ca. 500,-)

- TS 6-Scheiben-Kupplung komplett & neu 200,-

- schöner Nordspeed Tourenpuff neuwertig bei ebay für günstige 180,- geschossen;

- 34er Mikuni in passablem Zustand 80,-;

- Kleinscheiß wie Züge, Ersatzstehbolzen, HeliCoil, Dichtsatz, Spezialwerkzeug etc. 150,-

- GANZ WICHTIG: DER STICKY bzw. DIE BIBEL DER LAMMYTREIBER 30,-

Zum Thema TS1 will ich mich nicht äußern, da das so eine Glaubensfrage ist und man da bei ner falschen Bemerkung schnell einen Shitstorm auslöst. Von der Modularität ist der Monza allerdings unschlagbar (verschiedene Köpfe, verschiedene Ansauger, verschiedene Kolben) so dass du ihn auf so ziemlich jeder Welle fahren kannst trotzdem Steuerzeiten ähnlich dem TS1 bekommst.

Des Weiteren brauchst du hier ein dickes Fell, da der Ton etwas rauer ist als bei den Vespisti. Aber im Grunde sind sie alle nett zu einem, vorausgesetzt du hast vor jeder Frage in den Sticky geschaut und kannst anhand von Seitenzahlen und per Videobeleg beweisen, dass du mindestens eine halbe Stuinde gesucht hast und die Antwort dort nicht zu finden ist!

 

 

- meine Zeit lässt es allerdings nicht zu - zwei Kids und frisch erworbenes Eigenheim mit viel renovierungsdurst... :-/

 

Bei mir das gleiche, ich bastle seit letztem September an der Kiste. Sie ist ziemlich verbastelt und es muss viel neu gemacht werden, allerdings hat sie den Vorteil, dass sie schon über alle Eintragungen ("Bj. 1960", keine Blinker, RAP mit BSAU Nummer, Reifen, 34er Vergaser, 225ccm Zylinder etc.) verfügt was schlußendlich meine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Die Farbgebung ist zwar zum  :repuke:  , wurde aber durch einen Farbwechsel diverser Teile von Giftkotzgrün zu schwarz mittlerweile etwas harmonischer gestaltet. Vorgestern sprang sie sogar an als ich sie versuchsweise gekickt habe. Das heißt ich bin auf der Zielgeraden.

Bearbeitet von Tupamaro
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Vespa-Umsteiger kann ich dir nur sagen, setz dir nen Maximalpreis für den Roller und kalkulier dann noch mal nen knappen 1000er an Umbaukosten ein (so wars bei mir):

- Monza Zylinder komplett mit Membran und allem Kladderadatsch in neu 350,- günstig bei einem Bekannten abgegriffen (sonst ca. 500,-)

- TS 6-Scheiben-Kupplung komplett & neu 200,-

- schöner Nordspeed Tourenpuff neuwertig bei ebay für günstige 180,- geschossen;

- 34er Mikuni in passablem Zustand 80,-;

- Kleinscheiß wie Züge, Ersatzstehbolzen, HeliCoil, Dichtsatz, Spezialwerkzeug etc. 150,-

- GANZ WICHTIG: DER STICKY bzw. DIE BIBEL DER LAMMYTREIBER 30,-

Zum Thema TS1 will ich mich nicht äußern, da das so eine Glaubensfrage ist und man da bei ner falschen Bemerkung schnell einen Shitstorm auslöst. Von der Modularität ist der Monza allerdings unschlagbar (verschiedene Köpfe, verschiedene Ansauger, verschiedene Kolben) so dass du ihn auf so ziemlich jeder Welle fahren kannst trotzdem Steuerzeiten ähnlich dem TS1 bekommst.

Des Weiteren brauchst du hier ein dickes Fell, da der Ton etwas rauer ist als bei den Vespisti. Aber im Grunde sind sie alle nett zu einem, vorausgesetzt du hast vor jeder Frage in den Sticky geschaut und kannst anhand von Seitenzahlen und per Videobeleg beweisen, dass du mindestens eine halbe Stuinde gesucht hast und die Antwort dort nicht zu finden ist!

 

 

 

Bei mir das gleiche, ich bastle seit letztem September an der Kiste. Sie ist ziemlich verbastelt und es muss viel neu gemacht werden, allerdings hat sie den Vorteil, dass sie schon über alle Eintragungen ("Bj. 1960", keine Blinker, RAP mit BSAU Nummer, Reifen, 34er Vergaser, 225ccm Zylinder etc.) verfügt was schlußendlich meine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Die Farbgebung ist zwar zum  :repuke:  , wurde aber durch einen Farbwechsel diverser Teile von Giftkotzgrün zu schwarz mittlerweile etwas harmonischer gestaltet. Vorgestern sprang sie sogar an als ich sie versuchsweise gekickt habe. Das heißt ich bin auf der Zielgeraden.

tipps von leuten, die schon ein paar tausend km auf der straße abgerissen haben, wären evtl. zielführender.

 

lambretta ist nichts für bausparer, weil sich das dann auf der strecke rächt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information