Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

Nach einem Zwischen-Check heute entdeckt - ich könnte :wacko:

Schade um den super Tourenmotor, lief alles völlig unverdächtig und mit viel Band und Power aus dem Keller.

Der GS-Conversion Kolben ist jetzt nicht mehr mein Freund ... ist nun schon der zweite der am Ringpin abgebrochen ist - nun muss auch auch noch der Zylinder aufgebohrt werden.

Zylinder wurde damals von Oli gecheckt und nachgeschliffen.

Man beachte auch das Stück das aus dem Kolben ausgebrochen ist. Was war wohl zuerst?

post-11292-0-17340200-1341136363_thumb.j

post-11292-0-64177900-1341136363_thumb.j

post-11292-0-02568400-1341136364_thumb.j

post-11292-0-46878800-1341136364_thumb.j

post-11292-0-40972100-1341136389_thumb.p

Bearbeitet von sic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ca. 80% Drehzahl im vierten Gang passiert.....kurzes Geräusch und Leistungsabfall.

Sofort Kupplung gezogen und ausgerollt.Dann mal leicht den Kickstarter getreten, grausamstes Gerassel aus dem Motor.

Der KuWe-Zapfen ist abgerissen, die Bilder sagen wohl alles.

Es sind erstaunlicherweise keine Folgeschäden vorhanden.

Gruß Chris

post-42013-0-17172300-1341147454_thumb.j

post-42013-0-47625600-1341147492_thumb.j

post-42013-0-12707000-1341147523_thumb.j

post-42013-0-44820500-1341147562_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@AK200:

....war glaube ich eine Mazzu-Welle?

Genau weiss ich das nicht mehr, ist irgendwie mal ins Teilelager gekommen.

An der Bruchstelle ist eine Verfärbung zu erkennen, evtl. ist da beim Schweissen was schiefgegangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ca. 80% Drehzahl im vierten Gang passiert.....kurzes Geräusch und Leistungsabfall.

Sofort Kupplung gezogen und ausgerollt.Dann mal leicht den Kickstarter getreten, grausamstes Gerassel aus dem Motor.

Der KuWe-Zapfen ist abgerissen, die Bilder sagen wohl alles.

Es sind erstaunlicherweise keine Folgeschäden vorhanden.

Gruß Chris

das hab ich doch hier vor kurzem schon mal mit ner mazzu welle gesehen. da war auch der kuwe stumpf abgerissen, weiss nur nicht mehr genau wo das war. evtl. im lf bereich.

auf jeden fall super :wacko: .

sei froh das du keine folgeschäden hattest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, keine weiteren Schäden am Motor.

Etwas Abrieb vom Magnet war da und vom Vtronic-Lüfterrad war auch etwas abgeraspelt.Das hat etwas an der Abdeckung angestossen.

Motor mit Zündung und Zylinder sind wieder im Einsatz, neue Welle und neu gelagert und weiter gehts....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@AK200:

....war glaube ich eine Mazzu-Welle?

Genau weiss ich das nicht mehr, ist irgendwie mal ins Teilelager gekommen.

An der Bruchstelle ist eine Verfärbung zu erkennen, evtl. ist da beim Schweissen was schiefgegangen.

kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

wenn da die wärmeeinwirkung wirklich so stark gewesen wäre, könnte man es noch an den anlauffarben um den zapfen herum sehen.

die anlauffarbe im bruchbereich kommt wohl eher von der erhitzung der bruchstelle beim abscheren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir vor Jahren auch einmal mit ner Mazzu Welle auf einem 136er Malle passiert... Das Lüfterrad ist mir regelrecht um die Ohren geflogen, da ich eine Pinasco Blasik Lüfterradabdeckung drauf hatte... war echt übel und Zündung mit Lüfterrad war auch Schrottreif!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts wohl ne ziemlich hohe werkstoffbedingte Ausfallrate bei den 20/20 Mazzuchelli Rennwellen.

Mit den extrem leichten Lüfterrädern von Vtronic hälts dann noch mal nen gutes Stück länger als mit nem normalen PK oder meinetwegen einem abgedrehtem.

Kommt bei mir nie rein und wird auch nie reinkommen, die Welle.

Die Mazzuchelli Vollwangen hingegen sind da vom Material unbedenklich.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das waren aber jeweils rennwellen, also keine vollwangen, richtig?

Ja meine war ne Rennwelle wenn man die so nennen kann... War nur ne normale "anticipato (nicht Vollwange)" aber mit Racing hat die eher weniger zu tun :wacko: :wacko: :wacko:

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts wohl ne ziemlich hohe werkstoffbedingte Ausfallrate bei den 20/20 Mazzuchelli Rennwellen.

Mit den extrem leichten Lüfterrädern von Vtronic hälts dann noch mal nen gutes Stück länger als mit nem normalen PK oder meinetwegen einem abgedrehtem.

Kommt bei mir nie rein und wird auch nie reinkommen, die Welle.

Die Mazzuchelli Vollwangen hingegen sind da vom Material unbedenklich.

Ja meine war ne Rennwelle wenn man die so nennen kann... War nur ne normale "anticipato (nicht Vollwange)" aber mit Racing hat die eher weniger zu tun :wacko: :wacko: :wacko:

darauf wollte ich hinaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mein Zähler ist nun Mal ein Zweirichtungszähler, der - soweit ich das verstehe - nicht saldiert.  eHZM-DAB-D-1-00.pdf
    • Danke. Das Video hatte ich gestern Abend auch noch gesehen.    und gemessen am Roller passt es wohl nicht. Schade
    • Moin zusammen, gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen. Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin. By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€. https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/ Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen?   Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.
    • letmegooglethisforyou  ab 11.00  
    • Kleinanzeigen hatte ich null berücksichtigt wegen dem Neuaufbau, danke für den Implus. Neues Pedal da gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information