Jump to content

Reifen...


Heidewitzka

Recommended Posts

vor 8 Stunden schrieb lemon8haasi:

An die K80 Fahrer...

Welche Laufleistung macht bei euch der Heidenau K80?

Hab im Oktober neue 90/90-10 montiert und war damit jetzt ca. 1200-1500km (ca. 750 auf Korsika (rauer Asphalt) und ca. 500+ am Lago Lugano und Umgebung) unterwegs und da ist nicht mehr viel übrig. Hab mal irgendwo was von 5000km

 

Bin dieses Jahr ca. 3700km mit ca. 16 PS gefahren und hab hinten den zweiten K80 Reifen darauf. Der dürfte aber noch gut Profil drauf haben. Der erste hat auf jeden Fall über 2000km gehalten (weiß aber nicht mehr wie viel genau).

Edited by jolle
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

@B-Stein

Du meinst den K701 sicherlich?

Das wäre auch meine bisherige Empfehlung, zumindest in 3.50-10.

Stelle nach dem Test im letzten Winter grade die Mühle vom studierenden Sohn drauf.

Sind u.a. hier https://www.inreifen.de/reifen,0,89576/kenda-k701-3-50-10-56-l-.html sozialverträglich gelistet.

 

Sind da sonst neue M&S in unseren Grössen am Start?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb rider:

Sobald einmal Salz gestreut wurde, fahre ich nicht mehr.

Man braucht keine Karre für jedes Wetter, aber man braucht für jedes Wetter eine Karre.  :whistling: 

Edited by T5Rainer
  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...
Am 17.11.2017 um 15:33 schrieb T5Rainer:

Man braucht keine Karre für jedes Wetter, aber man braucht für jedes Wetter eine Karre.  :whistling: 

Ich hab den 3.0-10 Kenda drauf.

 

da Der K80SR in 3.0 erst nach meinem Tüfftermin und exakt zum Tourstart kommt:

mit was fahre ich die Belfast-Tour ?

sf mit hoffentlich 18 ps

110 kmh oder so

3 Reifen müssen zusammen 6tkm machen. rutschen im Regen unerwünscht.

Kenda 701?

 

Link to comment
Share on other sites

Am 2.4.2017 um 09:29 schrieb MrniceGuy:

hab gelesen das nächstes Jahr der k80 auch als 3.00-10 erhältlich sein soll.

 

dann werden es dieses Jahr die k50 und dann nächste Saison die k80. Hoffe das die dann bis 130km\h zugelassen sind. Sonnst wird es echt schwer einen anderen reifen als den Conti Twist zu bekommen.

 

Wie ist das Resümee der Heidenau K50 in 3.0-10 nun Bitte ?

Ich brauche quasi noch vorm Erscheinungstermin der K80SR 3-4 tourentaugliche Reifen.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb BerntStein:

 

Wie ist das Resümee der Heidenau K50 in 3.0-10 nun Bitte ?

Ich brauche quasi noch vorm Erscheinungstermin der K80SR 3-4 tourentaugliche Reifen.

 

Da mir mein Scootsmart ja nach rund 1000 km zerbröselt ist habe ich mir dann den K50 gegönnt, bisher bin ich damit zufrieden. Allerdings noch nicht bei richtig Regen gefahren, nur auf nasser Fahrbahn, da kann ich nichts negatives berichten. Verschleiß ist nach 500 km auch noch nicht wirklich zu sehen.

Link to comment
Share on other sites

Ja, ich z.B.

Sie arbeiten mit Hochdruck dran in Heidenau...

Aus einer weiteren Quelle gibts morgen noch infos.

 

Es hat sich aber halt nicht danach angehört, dass dort schon die Maschine laufen täte.

Da glaub ich nicht, dass am 31.05. irgendwo schon ein Reifen geliefert wird. Aber vielleicht produzieren die das ja auch locker runter da.

Fürn Tüff jetzt erstmal die Kendas. glaub nich, dass 3.5er unter meinen Nitro gehn. Wobei ich dann kompatibel zum Tourkollegen wäre...

Wieviel wächst der 3.5er bei 110 in die Höhe? (Platz zum Krümmer checken)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich weiss, kein Reifendonnerstag :whistling:, erlaube mir aber trotzdem, nachzufragen, welchen Reifen man heutzutage auf 8" montiert?

 

Kollege hat mich gefragt, welcher Reifen für seine Super empfehlenswert ist und ich hab da keine Ahnung, weil nur mit 10" unterwegs...

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Lupo1:

Ich weiss, kein Reifendonnerstag :whistling:, erlaube mir aber trotzdem, nachzufragen, welchen Reifen man heutzutage auf 8" montiert?

 

Kollege hat mich gefragt, welcher Reifen für seine Super empfehlenswert ist und ich hab da keine Ahnung, weil nur mit 10" unterwegs...

 

Fahre sehr gerne den Heidenau K75 in 3,50x8 oder 4,0x8 :thumbsup:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

tourfazit:

Kenda K701 in 3.0-10 auf m1-60 mit 50kg Gepäck

bis zu 2500 km können hinten rausschauen.

vorne hat er immer gewimmert beim Bremsen. hat vorne auch nen Sägezahn eingefahren. diesen dann nach hinten und wieder runterpoliert.

Ohne Gepäck war das nicht. vermutl eher die Kombi mitm Dämpfer also.

Nässe hat er mich nicht voll überzeugt. Bin da aber nicht der speziell geschulte drin. Bei einer Furt (aber Teer!) in Irland fuhr die px auf k80sr stangerlgrad, während ich massiv gerutscht bin.

geht vorbildlich ab von bgm edelstahlfelgen. Wandert aber nicht.

Kann man also fahren. Der k80sr scheint  beim Bremsen im Regen mehr grip zu haben. ( jetzt drauf)

 

war drauf, weil der k80sr erst ca 2 std nach Abfahrt ankam und ich mitm Index nicht rumrechnen wollte. Hat aber bisher 2 ausländische Kontrollen aber eh nicht die Bohne interessiert.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gegenüber dem Unisex oder deiner Superbananas ? Danke 
    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.