Jump to content

Reifen...


Heidewitzka

Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb Schlosser:

Hat den schon mal einer bei Heidenau nachgefragt ob der 3x10 auch mal in 

TT kommt?

 

Aktuell ist der k80 3.00-10 in TT nicht geplant.

Link to comment
Share on other sites

Am 6.7.2019 um 13:34 schrieb Roterzobel:

Im Vergleich zu anderen Reifen waren die schwerer auf die normalen Felgen zu montieren.

 

Hallo, im Vergleich zu welchen anderen Reifen?

Montage nur mit fluchen, Montierpaste, Hebel, erwärmen auf 40Grad und Stossgebeten?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb PK125XL_AT:

 

Hallo, im Vergleich zu welchen anderen Reifen?

Montage nur mit fluchen, Montierpaste, Hebel, erwärmen auf 40Grad und Stossgebeten?

Im Vergleich zu Conti Twist, Heidenau K58. 

Während diese Reifen fast von alleine auf die Felgen flutschten, gingen die K80SR nur mit Montierpaste, Gewalt und Fluchen in die Felgen. 

Die letzten mm nach der Montage rutschten auch nur mit knapp 5bar. 

Zusätzlich erwärmt hatte ich die Reifen nicht, sie lagen vorher nur ein paar Stunden in der Sonne, trotzdem waren die Flanken sehr steif. 

Aber wie schon geschrieben, laufen tun die echt gut. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb FritzKarl:

Ähm geht es bei der schweren Montage der Heidenau K80SR  (3.5x10) um einteilige Felgen oder auch um die zweiteiligen Orginalfelgen :dontgetit:

 

FK....

 

Gibt es ja in TL (tubeless) und TT (tube type). TL geht auch auf geteilten schwer drauf, deswegen gibt es extra den TT, der ist absolut easy zu montieren.

Link to comment
Share on other sites

Am ‎13‎.‎07‎.‎2019 um 22:34 schrieb julianneubert:

....

Mit den 3.0 als TL war das schon stressiger aber auch nicht das Riesending. Bisschen draufrumknien und dann ordentlich pumpen...

Interessant, bei mir ging der ganz easy auf die geteilte Felge.

Liegt nur durch das etwas andere Horn nicht 100% genau an der Felge an. Was aber nicht tragisch ist. 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

betrifft meine k80sr in 90/90-10...

dot 3317

 

 

schaut:

 

 

vorne nummer 1

36CC69BA-9466-44F0-A380-36840E396601.thumb.jpeg.f10dec9f94bbe120091521b5f2ae0614.jpeg

FC873016-A005-44F7-A4A1-3B9E67D91723.thumb.jpeg.6b6bd9bfa15634d71ab8628df8ef45fe.jpeg

 

 

 

vorne nummer 2

9036DD66-67A5-4C52-9F31-13CF4A5BC1FD.thumb.jpeg.a495d5108b174895280c999a99f11528.jpeg

 

 

 

hinten

55D4FC9A-2BC4-43EE-9C80-5500A61A8636.thumb.jpeg.9dc6f4a4908030fdcf133125480b97f4.jpeg

 

 

 

ich war zuerst der meinung, dass ich irgendwo rübergefahren bin. nun aber hab ich gesehen, dass stirnseitig auch ein schlitz ist, was mich über einen materialfehler nachdenken lässt. was meint ihr? händler oder hersteller kontaktieren?

 

schaut doch bei euch mal nach, ob es ähnliche schäden zu entdecken gibt. 

 

 

 

Edited by karren77
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

Seit ich das entdeckt hab, hab ichs jetzt über 3000km ignoriert. Der "Riss" hat sich seither nicht verändert

hast du auch seitlich einen riss? oder "nur" an der lauffläche? 

 

ehrlich gesagt habe ich keine lust mir beim touren um die reifen gedanken machen zu müssen. neben getriebe & zylinder meine ich. :laugh:

 

werde es zu reklamieren versuchen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat karren77 folgendes von sich gegeben:

 was meint ihr? händler oder hersteller kontaktieren?

 

schaut doch bei euch mal nach, ob es ähnliche schäden zu entdecken gibt. 

 

 

 

 

 

Beim Händler reklamieren, dieser muss sich dann an Heidenau wenden.

 

Welchen Luftdruck fährst du?

Link to comment
Share on other sites

sind demontiert und finden montag den weg zurück zum händler. die reklamieren das beim hersteller. ich werde darum bitten über heidenaus rückmeldung informiert zu werden. 

 

neuer satz in gleicher dimension liegt hier und wird jetzt montiert. diesmal vielleicht gebe ich weniger luftdruck drauf. mal sehen. 

Edited by karren77
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gegenüber dem Unisex oder deiner Superbananas ? Danke 
    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.