Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

steuerzeiten gemessen?

kompression beim kicken im normalen bereich?

kolben richtig drin? (achso, steht eh da)

klappert/kippelt der kolben ohne ringe im zylinder stärker als ein vergleichbarer neuer?

@Motorhead

Steuerzeiten (noch) nicht gemessen einfach so aus der Schachtel, aber der Andy weiss normalerweise auch was er tut falls der Kit nicht vom Vorbesitzer verschandelt wurde.

Kompression ähnlich wie beim Standard Polini, ich bild mir ein etwas schwammiger nicht ganz so knackig

Ja, der Kolben kippelt ohne Ringe schon deutlich mehr als der normalo Polini

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stopf den kolben einfach zusammen mit den fühlerblättern in den zylinder. bei einem gg sollte man i.r. 0.07 - 0.1 zusammen mit dem kolben in den zylinder bekommen.

das ist zwar etwas weiter weg von effektiv messen aber um mal gerade auf der werkbank zu schauen ob der kolben zum zylinder passt - geht das schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kolbenringstossspiel ist meist im 0,1 - 0,2 mm bereich

wenn du etwa 0,5 mm mißt, kannst du mit der handelsüblichen Kreisformel U= D * Pi

schon einiges schlussfolgern:

-entweder sind die kolbenring stark verschlissen

-Die bohrung ist ca 0,1 mm schon grösser geworden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim freilandstrassenfahren ist mir heute leichtes klingeln in reso aufgefallen - sprich die kiste wird heiss mit der zeit.

im stadtbetrieb funktioniert alles einwandfrei, aber da hat das ganze genug zeit zwischendurch wieder auszukühlen.

setup:

polini racing kopf mit 1.0mm QK

19° pk 12V zündung

franz

34er koso pwk auf polini membranstutzen mit HD 145, ND 40, JJK 4.clip (aber sitz 1.5mm tiefer, also ca 2.-3. clip)

bgm 54 105er welle

was tun? QS auf 1.2mm erhöhen oder zündung zurücknehmen?

hab heute die QS auf 1.25mm erhöht, klingeln weniger aber immer noch vorhanden.

OT markierung hab ich kontrolliert, morgen werd ich nochmal die 19° kontrollblitzen und die QS kontrollmessen.

letztlich wird nochmal auf den uralt polinikopf zurückgebaut um zu sehen, ob ich dann klingelfrei bin....

befürchte, der neue polini racing kopf ist nicht wirklich sehr geeignet zum tuning?!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute die QS auf 1.25mm erhöht, klingeln weniger aber immer noch vorhanden.

OT markierung hab ich kontrolliert, morgen werd ich nochmal die 19° kontrollblitzen und die QS kontrollmessen.

letztlich wird nochmal auf den uralt polinikopf zurückgebaut um zu sehen, ob ich dann klingelfrei bin....

befürchte, der neue polini racing kopf ist nicht wirklich sehr geeignet zum tuning?!

QS von 1.0 dürfte bei diesem kopf definitiv zu klein sein.

zündung würde ich dazu noch zurück nehmen. vielleicht auf 17°.

ansonsten würde ich den kopf schon für gelungen halten. der reagiert halt sehr spezifisch auf den quetschdings und zündung, aber ist ja auch ok...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern noch einen neuen 57er Kolbenkit geborgt zum vergleichen

stopf den kolben einfach zusammen mit den fühlerblättern in den zylinder. bei einem gg sollte man i.r. 0.07 - 0.1 zusammen mit dem kolben in den zylinder bekommen.

Am alten Kolben wars easy eine 0.12 reinzubekommen. Mit dem neuen Kolben wars auch eine 0.12er aber das war schon eher stramm.

kolbenringstossspiel ist meist im 0,1 - 0,2 mm bereich

wenn du etwa 0,5 mm mißt, kannst du mit der handelsüblichen Kreisformel U= D * Pi

schon einiges schlussfolgern:

-entweder sind die kolbenring stark verschlissen

-Die bohrung ist ca 0,1 mm schon grösser geworden

Stoss-Spiel mit den alten Ringen liegt bei 0,6 wobei die Ringnasen völlig unsymetrisch sind, mit den neuen liegt das Spiel bei knapp über 0,15 mit symetrischen Nasen.

Was denkt ihr? einfach neue Ringe rein oder doch ÜM Kolben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du einen Motoreninstandsetzer in der Nähe? Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man da freundlich fragt, messen die das Kolbenspiel mal eben so zwischendurch. Und wenn nicht umsonst (wie bei mir), dann doch vielleicht für einen 5€ für die Kaffeekasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt wieder news, nachdem ich heute noch die restlichen details kontrolliert habe, folgende ergebnisse:

die QS mit zusätzlicher 0.25mm papierdichtung liegt NUN bei 1.00 mm :rotwerd: dh vorher werd ich da bei 0.8-0.9 gewesen sein! kein wunder, dass der bock klingelt und heiss wird.....

Dran denken dass sich Dichtungen, vor allem Papierdichtungen, gerne mal noch etwas setzen.

werd ich nun beherzigen und die 2 papierdichtungen sofort rauswerfen! letztlich sind mir aus 0.75mm 0.4-0.5mm geblieben...

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information