Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Im zweiten Gang messen ist vielleicht eh' nicht so die pralle Idee. Die Messdauer ist da recht kurz und du bringst zum Beispiel den Auspuff nicht so wirklich auf Temperatur. Und die Getrieberäder wirbeln auch langsamer im Öl, das dürfte sich in Form von weniger Verlustleistung bemerkbar machen. Keine Ahnung. Vielleicht sollte man das alles eher zum Messen der Veränderung von irgendwelchen Maßnahmen her nehmen, und sich nicht so sehr an absolutwerten aufhängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im zweiten Gang messen ist vielleicht eh' nicht so die pralle Idee. Die Messdauer ist da recht kurz und du bringst zum Beispiel den Auspuff nicht so wirklich auf Temperatur. Und die Getrieberäder wirbeln auch langsamer im Öl, das dürfte sich in Form von weniger Verlustleistung bemerkbar machen. Keine Ahnung. Vielleicht sollte man das alles eher zum Messen der Veränderung von irgendwelchen Maßnahmen her nehmen, und sich nicht so sehr an absolutwerten aufhängen.

 

ich war zb beim gsfdyno (den ich tiefstapelnd gefahren bin) 2ps unterm p4 wert. kurven reproduzierbar durch mehrmals fahren, man kann sagen deckungsgleich.

im 3. gang ist das immer so eine sache, das sind halt doch 100kmh die man in österreich mit "originalen" fahrzeug auffällig abspulen muss :-D

 

aber re904 und ich wollen mal den vergleich 2. zu 3. gang per spannungsteilerkabel am gsfdyno machen!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, in der 30er zone mit 60kmh im 2. wheelend auf die polizistin zu - das ganze mit "original" primavera -  ging für mich doch noch gut aus :-D

 

aber es nervt, wenn ich oft läufe mache und da jedesmal 30min anfahrzeit zur dyno-strecke hab. da bleib ich lieber im 2. gang und bin in 5min dort....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GSF_DYNO: Messung mit 2. und 3. Gang hab ich schon gemacht. Da die Lauflänge dann doch etwas unterschiedlich ist, muss die Filterlänge entsprechend angepasst werden. Auch sollte das Soundfile entsprechend geschnitten sein. dh. von der selben Startdrehzahl ... insgesammt aber eher tricky ... also wenn Vergleiche anstehen sollen, dann wie schon oben geschrieben immer die selben Leute im selben Gang an der selben Strecke quälen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also noch einmal gemessen, dieses mal mit ner ordentlichen Gradscheibe vom Fox.

Mit der Lichtmethode kamen wir auf 120/174.

mit einem Stück Original 200 Alu Dichtung kamen wir dann auf 114/174.

Die Diskrepanz bei den Überströmern, liegt aber wahrscheinlich daran, dass die ÜS Kante der ÜS nicht gleich hoch sind.

Zylinder muss ich, so wie es ausschaut, 2mm hochlegen, damit die ÜS komplett freigegeben werden.

Jetzt ist halt bei mir die Frage nach den SZ und dem Auslassdesign noch nicht ganz beantwortet, da ich mir bei dem Auspuff noch nicht so ganz sicher bin.

-LTH road

-LTH Midrange

-Ares 130

Gruß felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also noch einmal gemessen, dieses mal mit ner ordentlichen Gradscheibe vom Fox.

Mit der Lichtmethode kamen wir auf 120/174.

mit einem Stück Original 200 Alu Dichtung kamen wir dann auf 114/174.

Die Diskrepanz bei den Überströmern, liegt aber wahrscheinlich daran, dass die ÜS Kante der ÜS nicht gleich hoch sind.

Zylinder muss ich, so wie es ausschaut, 2mm hochlegen, damit die ÜS komplett freigegeben werden.

Jetzt ist halt bei mir die Frage nach den SZ und dem Auslassdesign noch nicht ganz beantwortet, da ich mir bei dem Auspuff noch nicht so ganz sicher bin.

-LTH road

-LTH Midrange

-Ares 130

Gruß felix

 

 

für den midrange brauchst du auf jeden fall mal viel auslassfläche und steuerwinkel.

dann eher der road.

 

Ares 130??

 

vielleicht bin ich da nicht up to date...

 

edit:

 

wenn man Ares 130 bei google sucht, stößt man auf manga -comics, deren inhalt auf mich eher verstörend wirkt....

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So was in die Richtung hatte ich mir auch gedacht. Hauptsächlich geht es auch darum, die Kiste möglichst einfach abgestimmt zu bekommen.

Der PHBL 24 wäre also nicht ganz so verkehrt? 

Bisher war ich nur mit original 125er Motor unterwegs. Anderes Thema ist noch der Chokezug (XL2 halt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ist der Zylinder den MOTORHEAD vor ein paar Wochen hier verkauft hat. Der ist nicht 5mm abgedreht, sondern er braucht eine 5mm FuDi um auf die Steuerzeiten zu kommen.

Das mit dem Cholezug hätte ich gerne etwas näher erklärt. Danke :thumbsup:  

Bearbeitet von pasci69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information