Zum Inhalt springen

Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers


Empfohlene Beiträge

Ich habe schwere psychische probleme mit vergasereinstellen wenn er im rahmen sitzt :wacko:

Möchte auch schnell das polini schnüffelstück gegen ein anderes tauschen können, da der roller zwar einheitsklassensetup bekommt aber auch straßenzulassung und evtl. mal langstreckencup sind geplant und da kann ich dann schnell umrüsten. Mich wundert eh das kaum einer seine kiste auf der straße fährt.

In der esc kommt der ramair weg und nur ein gitter dran. Vor den gaser kommt noch ein schutz damit man ihn nicht wegtritt oder ihm die luft nimmt.

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schwere psychische probleme mit vergasereinstellen wenn er im rahmen sitzt :wacko:

Möchte auch schnell das polini schnüffelstück gegen ein anderes tauschen können, da der roller zwar einheitsklassensetup bekommt aber auch straßenzulassung und evtl. mal langstreckencup sind geplant und da kann ich dann schnell umrüsten. Mich wundert eh das kaum einer seine kiste auf der straße fährt.

In der esc kommt der ramair weg und nur ein gitter dran. Vor den gaser kommt noch ein schutz damit man ihn nicht wegtritt oder ihm die luft nimmt.

Gruß

Basti

fährst du selber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wär auch an der Zeit dass Du selber wieder mal aufs Moped steigst - nach dem sehr kurzen Debut auf T5 damals...

Vergaser innen find ich jetzt aber kein wesentliches Hindernis, das geht ruckzuck wenn man Sitzbank und Tank nicht doppelt und dreifach verschraubt. Außen ist aufgrund der Fußposition echt suboptimal. Da wo bei dir in etwa die Schwimmerkammer sitzt hab ich am Rahmen die meisten Scheuerspuren von meinen Stiefeln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ all:

dann muss ich das mal so lassen bis der block ärger macht - möchte den nicht nur wegen der fotos öffnen,

und in die gefahr das ich vorne mitfahre komme ich ja nicht so schnell :wacko:

WIE STEHT EIGENTLICH DIE DIKUSSION ZU POLINI RACE-KITS also die 2011er,

ich hab da gerade wieder einein in frisch hier und von aussen kann da niemand sagen ob das der neu bzw. der alte ist,

gibt es da bestrebeungen den zuzulassen?

UND UM SICHERZUGEHEN,

ich habe auch noch einen drehschieberblock für K5a da war ich damit nicht ganz zufrieden darum ist der rausgekommen (der hat keinen kicker und das nerft) jetzt hab ich das regelwerk nochmals gesichtet :laugh:

grundsätzlich wäre es dann ja auch erlaubt ZB: FALC-Kurbelwellen zu verbauen - liege ich da richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich könntest du auch eine falc Welle fahren, die ainnhaftigkeit in einer ehk steht aber sicher im Disput mit dem Kaufpreis.

Was den "neuen" Race angeht vertrete ich immer noch die Meinung das der ident mit dem "normalen" ist, weil ich mir nicht vorstellen kann das die polini Jungs 2 verschiedene formen für den gussklumpen haben, was aber nicht heißen soll das sich in dn Jahren nicht was am Layout geändert haben könnte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich könntest du auch eine falc Welle fahren, die ainnhaftigkeit in einer ehk steht aber sicher im Disput mit dem Kaufpreis.

Was den "neuen" Race angeht vertrete ich immer noch die Meinung das der ident mit dem "normalen" ist, weil ich mir nicht vorstellen kann das die polini Jungs 2 verschiedene formen für den gussklumpen haben, was aber nicht heißen soll das sich in dn Jahren nicht was am Layout geändert haben könnte

ich denke auch dass der GRAUGUSS-RACE ident ist, habe aber auch schon andere aussagen von SHOPS gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der iss identisch. Zumindest was ich gesehen habe. Unterschied ist halt der Kopf, und das halte ich schon für einen Fortschritt. Eher aber in Bezug auf dauerhaftes Dichtsein. Da hatte ich mit den "normalen" Köpfen immer so meine Probleme.

Das Zylinderkit Polini Racing 130ccm (1400050R) ist ab 2012 in K5 erlaubt.

wurde eben in ESC-NEWS veröffentlicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

K5a Cutdownfrage interessiert mich auch. Hab mal eine Mail an die Rules Adresse geschickt.

Diese Mailadresse wurde ja nun hier mehrfach stark angepriesen. Bin gespannt ob das klappt.

Gruß Andi :wacko:

hab gestern auch noch eine Mail an "Rules" geschrieben, mal schaun wie schnell da geantwortet wird ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

Antwort schon bekommen. :wacko: Meine Vorstellung von einem Cutdown ist in der K5 nicht zugelassen.

Soll alles noch nach Roller aussehen. :wacko:

Gruß Andi :wacko:

mal schaun wies mir geht, hab grad die Fotos von meinem Rahmen gesendet ... :wacko:

edith: Antwort bekommen - Cutdown geht so in Ordnung! :laugh:

Bearbeitet von mulch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, die neue sieht auf den Bildern nach nicht sehr viel steuerzeit aus.

muss mal eine DRT welle messen...

was gibts sonst noch?

Mazzu?

Mazzu race?

pinasco?

sonst noch welche?

Zadra sieht auch schick aus

http://www.sip-scootershop.com/DE/products/rennwelle+zadra+fur+vespa+_40445300

leider bisschen teuer :wacko:

btw. bei mir kommt jetzt die DRT welle rein, die gefällt mir am besten und relativ günstig ist sie ja auch

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährst du jetzt auch SF?

largeframe stirbt dann ganz aus, oder?

Moin Moin!

Ich fahr nächtes Jahr noch Largeframe K3a. Bau mir aber nebenbei langsam eine Smallframe auf.

Bin mal gespannt was da so gelingt. Da mich meine Flex aber jedesmal wenn ich in der Werkstatt bin

ganz traurig anschaut muß ich wohl in Klasse 1 fahren. :laugh:

Gruß Andi :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider müll... kunstoffe lösen sich.. auch bei den vollwangen!! hatt die apegang

schon alles durchgeschrottet! und sehr arg viel leistung liegt da nicht an ...

der zadra ist ja ein apefreak ..sogar mit prüfstand! auspüffe baut der auch auf maß...aber...

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider müll... kunstoffe lösen sich.. auch bei den vollwangen!! hatt die apegang

schon alles durchgeschrottet! und sehr arg viel leistung liegt da nicht an ...

der zadra ist ja ein apefreak ..sogar mit prüfstand! auspüffe baut der auch auf maß...aber...

luk

danke dir.

teurer müll also

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information