Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also die Mutter ist die für den Seegering.....seh da aber auch ein Gewinde....eventuell mal wieder was eigenes, was die Spanier da gemacht haben?

Geschrieben

Also die Mutter ist die für den Seegering.....seh da aber auch ein Gewinde....eventuell mal wieder was eigenes, was die Spanier da gemacht haben?

 

haben sie... aber es passte ein m27*1,25 abzieher (lambretta, simson,...)

Geschrieben

Ich brauch ein paar klärende Worte, denn ich hab widersprüchliches über PX Motor und Oldie Kickstarter gelesen.

 

Was stimmt denn nun?  Ich hab mir einen PX 150er Motor für meine GS/3 besorgt. Will diesen dann natürlich auf nen Oldie Kickstarter umbauen. Dazu kann ich die GL / Sprint Kickstarterwelle nehmen? Das passt dann? mit dem dazugehörigen Kickstarter!?

 

Gegensätzlich dazu hab ich gelesen dass das nicht passt und der Kickstarter dadurch am Rahmen ansteht... :wacko:

Geschrieben

Ansich passt das so. Wieviel platz dann noch zwischen Kickstarter und Haube bleibt, ist von der Einbauposition des Motor abhängig, das ist sicher nicht bei jedem Umrüstrahmen gleich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe. Was für eine Achse ist das? Kann sie in den Explosionszeichnungen und Shops nicht finden.

Hatte die Hoffnung endlich mal raus zu bekommen, welche Gabel und Schwinge in meiner Vespa verbaut ist (soll ne VNB3T sein).

agune8aq.jpg

Danke, Stuga

Bearbeitet von stuga
Geschrieben

10" ist klar. Nur diesen angeschweissten Ring mit den beiden Nuten kann ich auf keiner Abbildung der div. Achsen finden. Die Trommel verfügt über 2 Nasen die da eingreifen.

Welchem Modell kann das zugeordnet werden?

Eingefügtes Bild

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

Geschrieben (bearbeitet)

... und noch ne frage:

ich bau gerade meine gs3 zusammen.

wenn ich den hinteren boge dämfer in die alu-dämpferaufnahme reindrehe, dann dreht sich bei den letzten windungen die "dämpferstange" nach unten ein wenig raus. somit wandert auch das staubschutzblech nach oben und man sieht zwischen der feder auf die stange rein.

mach ich da was falsch? oder wird durch das eigengewicht der dämpfer wieder zuammengedrückt, so dass es passt?

thx & lg

tom

edith hat grad den messschieber reingehalten: ist klar, geht gar nicht anders. die gewindestsnge steht am gummi an und somit dreht man die stange wieder in den darmpfer rein.... muss der gummi aufgebohrt werden oder ist das wirklich so ?

Bearbeitet von derdomas
Geschrieben

hi,

 

kann wer dieses backenchrom zeitlich ca. einordnen - sprich: auf welche wideframes wurde das früher so als zubehör verbaut?

 

attachicon.gifbackenchro.JPG

 

danke + lg

tom

 

post-9390-1217714742.jpg

 

ACMA 1952 z.B.

 

Allerdings auf der Motorseite wegen der offenen Backe ausgenommen - daher könnte ich mir vorstellen, dass Deine Teile für spätere Modelle ohne Backenausschnitt gedacht sind.

 

Mal dranhalten - passen die Teile mit der Backenkrümmung überein - Bingo.

 

Grüsse

G.

 

post-9390-1217714763.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

ich stelle gerade eine Bestellung für die Revision einer T4 Gabel zusammen.

 

Beim Lager für die Schwinge stimmt mein gemessener Wert nicht mit den Angaben der Explosionszeichnung (Nr. 13, http://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/ersatzteile++vespa+125150rally+57-008/lenksaule++bremstrommel+vorne-273?) zusammen.

 

Gemessen habe ich: 17x41x12. Im Katalog steht 17x40x12.

 

Hab ich da eine andere Schwinge und brauche ein spezielles Lager, oder was ist da los :blink:

 

Vielen Danl für Eure Hilfe

 

Stuga

Geschrieben

hi,

 

war grad in der werkstatt und hab ein paar bilder gemacht.

thema ist mein boge dämpfer für die gs3.

 

wenn ich den dämpfer in die aufnahme drehe, dann dreht sich die kolbenstange heraus und man kann sie beim staubschutzblech sehen. sieht dann so aus:

 

 

die messung ergibt: das kann gar nicht anders sein, weil nicht mehr platz ist.

die aufnahme sieht so aus:

 

post-28625-0-90269200-1385561224_thumb.j post-28625-0-11290400-1385561226_thumb.j

 

frage: kann es sein, dass da eine distanzhülse, mutter, was auch immer fehlt bei mir?

ich find da jetzt in den explosionszeichnungen auch nix (gut der sprengring, der da liegt kommt noch dazu) und ich kann mir nicht vorstellen, dass der dämpfer "offen" bleibt...

 

thx und lg,

 

tom

 

 

 

 

post-28625-0-45819700-1385561322_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

hi tom!

 

wahrscheinlich fehlt bei deiner kolbenstange die kontermutter.

also der federteller oben ist gekontert. das ist ne recht hohe mutter. müsste M9 sein und fast nen zenitmeter höhe haben ...

 

lg gregor

Bearbeitet von digs
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

gregor, du hast meinen tag gerettet!

 

ich hab mal nachgesehen - kontermutter ist keine drauf. leider hab ich auch keine mutter im fundus die da passt. es ist eine m8x1,25. in einem onlineversand für vespateile sind die stoßdämpferaufnahmen erhältlich, da hab ich die info her - es gibt auch welche mit m9...

 

 

jetzt muss ich nur noch so eine mutter organisieren...

 

 

lg

tom

 

edith meint noch: m8x1,25 passt schon mal nicht - ist irgend ein feingewinde... :( und SW11

 

wo bekommt man sowas her?

Bearbeitet von derdomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Richtig, es geht um den Dämpfer aus diesem Link, welchen ich in meine V50 eingebaut habe   https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-yss-x-pro-serie-vd220-185p-03-88-vorne-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-xl-i_YSS90421?usrc=Dämpfer v50 185   im Gegensatz zum vorhandenen BGM Pro, welcher Lichtjahre besser ist, ist dieser YSS etwas kürzer.  dadurch kommt der Roller vorne etwas tiefer und der schwingenwinkel wird etwas flacher, es lässt sich deutlich souveräner fahren als Original und sieht wesentlich besser aus.  für PK oder LF Gabeln ist das ein alter Hut, hier war es mir neu und funktioniert genauso, nur dass ich eben nur diesen einen, billigen Dämpfer kenne.  wenn man mit geschlossenen Felgen auf Original Gabel fahren möchte, da es nur ein harmloser Motor ist mag das evtl reichen, gegen etwas mehr Dämpfer Qualität ohne Gabelumbau hätte ich aber auch nichts   und nein ich baue den BGM nicht wieder ein, hiermit glich der Schwingenwinkel einer Skisprung Rampe    edit: mit antidive ist das ganze unangenehm knüppelhart   
    • Ist gerade im Aufbau. Ein weiterer mit 62 Hub läuft schon im Bekanntenkreis, war aber noch nicht auf der Rolle damit.
    • Dann gefällt mir das nochmal extra gut  (ich muss dann auch hier nochmal forschen: Weiß jemand, was aus dem dunkelblauen Sprint Gespann mit Squire Gestell und Cozy boot geworden ist? War ein 200ter Polossi, Roller mit Lambretta Gabel und Sprint Kotflügel) 
    • Moin, habe das Set in Italien inkl. dem dort angebotenen „passenden“ Zylinderkopf gekauft. Laufspiel passte wie erwartet nicht und musste noch angepasst werden.  Habe dann den Auslass etwas in die Höhe gezogen um auf 25 Grad VA zu kommen. Zusätzlich habe ich den Auslass im oberen Bereich um 1mm nach rechts und links verbreitert. Alles entgratet und dann montiert.  Die QK lag dann bei 4,7mm. Habe dann den Kopf soweit geplant, um auf 2,5mm QK zu kommen.    Setup jetzt: PX125 Lusso Motor, original Kurbelwelle, Einlass um 4mm nach hinten und 1mm nach vorne vergrößert, 21er Kulu Ritzel, Lüfterrad auf 2300g abgedreht, Polini Box, Pinasco SI22ER Vergaser, Lufi ohne Löcher, ND 160/55, 160/BE3/118, ZZP 18 Grad, ZK Bosch W4AC   Fährt deutlich besser als vorher mit dem O-Tuning 125er. Im oberen Bereich aber nach deutlich zu Fett, so dass bei 90 km/h GPS ende ist.  Ich denke, dass noch 5-8 km/h zu finden sind mit einer besseren Vergaserabstimmung.  Von der vorher in diesem Topic beschriebenen Leistung die einer original 200er entsprechen soll, ist das aber doch noch einiges entfernt. 
    • https://kleines-glueck.eatbu.com/?lang=de   …könnte man buchen, soll ich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung