Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits.

Auf welchen Durchmesser kann man ne Bremstrommel (vorne) von ner Sprint V. maximal ausdrehen?

Hab keinen Wert gefunden.

Hintergrund: das gute alte ABS- ruckel- spring- vibrations- Bremsbroblem.

Hab die Bremsflächen mal mit Edding eingefärbt und dann die eingebaute Trommel langsam von Hand ein paar Umdrehungen gedreht. Dabei sieht man schön dass der Edding auf einem Teilstück gar nicht abgetragen wird.

Ich weiß halt nur nich ob die Trommel nicht schonmal ausgedreht wurde, bzw. wieviel da noch geht!?

Danke, Gruß, Manuel

Originalmaß ist 150mm, 2mm ausdrehen sollte kein Problem sein. Bei mehr als 152 Endmaß wird es dann aber langsam nötig, sich beim Bremsendienst seines Vertrauens Übermaßbeläge auf die Belagträger kleben zu lassen, sonst riskiert man abgesehen von einer Verschlechterung der Bremsleistung evtl. ein "Einschnappen" der Bremse in Vollbremsstellung bei abgenutzen Klotzen...

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originalmaß ist 150mm, 2mm ausdrehen sollte kein Problem sein. Bei mehr als 152 Endmaß wird es dann aber langsam nötig, sich beim Bremsendienst seines Vertrauens Übermaßbeläge auf die Belagträger kleben zu lassen, sonst riskiert man abgesehen von einer Verschlechterung der Bremsleistung evtl. ein "Einschnappen" der Bremse in Vollbremsstellung bei abgenutzen Klotzen...

Und gucken, ob es wirklich an dr Trommel liegt! Manchmal ist die Achse krumm, oder der Konus passt nicht mehr so richtig!?

Ich habe ganz früher mal eine Rally-Trommel ausdrehen lassen, das hatte original nichts gebracht. Mit neuer Achse war's dann gut.

Gruß

Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

desöfteren ist ja auch die bremsnocke rundgeritten: neue beläge kommen bei viel zu ungünstigem hebelwinkel an die trommel. = aufschweissen. wer da zeit und lust hat..

(eine "meiner" vnb`s rutscht im sommer gerne mit pfeifendem vorderreifen an die ampellinie!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

servus alle zusammen,

ich überhole grad die gabel meiner sprint. jetzt frag ich mich welches silber man am besten nimmt, um die gabel neu zu lacken!

also ich würde stinknormales felgensilber genommen.

was nehmt ihr da so? spezielle tips sind erwünscht!

danke,

cheers philipp :-D

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus alle zusammen,

ich überhole grad die gabel meiner sprint. jetzt frag ich mich welches silber man am besten nimmt, um die gabel neu zu lacken!

also ich würde stinknormales felgensilber genommen.

was nehmt ihr da so? spezielle tips sind erwünscht!

danke,

cheers philipp :-D

Als ich meine GS vor 15 Jahren gemacht habe, ist auf Gabel, Schwinge, Bremstrommeln Felgensilber + Felgenklarlack gekommen. Ist zwar nicht orschenool (auweia), sieht aber korrekt aus und hat sich extrem gut bewährt.

Der Klarlack ist scheinbar so ein dauerelastisches Zeuch, wodurch selbst Steinschläge nix ausmachen. Sieht trotz intensiver Nutzung immer noch aus wie neu, lediglich die hintere Bremstrommel ist durch die Abgase etwas angegilbt. Würde ich jederzeit wieder so machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passen die bei ebay weitläufig veräußerten lenkradschlößer in eine vl (Bj 57) oder ist das was besonderes? Sowas zB http://cgi.ebay.de/Lenkradschloss-Schloss-Vespa-VNA-VNB-VBB-Sprint-VLB-NEU_W0QQitemZ140369724656QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item20aeb004f0

wenn wir schon mal dabei sind. welche lenkkopflager passen in den bock?

gruß jo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passen die bei ebay weitläufig veräußerten lenkradschlößer in eine vl (Bj 57) oder ist das was besonderes? Sowas zB http://cgi.ebay.de/Lenkradschloss-Schloss-Vespa-VNA-VNB-VBB-Sprint-VLB-NEU_W0QQitemZ140369724656QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item20aeb004f0

Das aus dem Link passt nicht, Du brauchst eins für Wideframe. Von der GS150 passt nur dass Schloss der ersten Serie (VS1)

wenn wir schon mal dabei sind. welche lenkkopflager passen in den bock?

gruß jo

Du brauchst "die alten" Lenkkopflager, die in allen 125ern und 150 inkl. GS bis in die frühen VNB,VBB verbaut wurden. Ab ca. 1961(1962?) gabs dann andere.

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus alle zusammen,

ich überhole grad die gabel meiner sprint. jetzt frag ich mich welches silber man am besten nimmt, um die gabel neu zu lacken!

also ich würde stinknormales felgensilber genommen.

was nehmt ihr da so? spezielle tips sind erwünscht!

danke,

cheers philipp :-D

also ich hab mir ausm bauhaus jetzt mal felgensilber von duplicolor geholt, und bin damit sehr zufrieden!

dem lack ist so ein art klarlack beigemischt,der nicht komplett aushärtet. somit bleibt de rlack elastisch und bietet schutz vor steinschlag etc.

der preis ist auch sehr erfreulich, nämlich 5,20 euro :-D

cheers philipp :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi martin,

kann ich dir leider net sagen, da ich ne grundierung drauf gemacht habe!

ich denke abe rdas zeug sollte haften, auch ohne grund!

kannst dir das ergebnis ja mal anschauen kommen!

die sprint wird in ca. 4 wochen wieder auf ihren eigenen füsschen stehen!

cheers :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ne frage an die gs spezialisten. Kann für die GS/Touren mit geschlossenen 10` felgen auch eine andere achse verwendet werden (also das teil, wo die bremstrommel und felge draufgeschraubt wird)? z.b. VBB, VB1, Struzzo...

Übersetzung für den tacho wird wohl anders sein, aber das mal aussen vor.

vielen dank für die hilfe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information