Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

0_big.jpg
 

Sycip_fixie_brake.jpg

 

so wär natürlich auch noch eine Möglichkeit, wenns noch in der StVo heißt, "zwei unabhängig von einander betätigte bremsen" könnte man theoretisch auch 2 bremssättel auf die selbe Scheibe wirken lassen  :-D

Edited by cleee
Link to comment
Share on other sites

Nein, kann man nicht. Die sind dann ja nicht unabhängig voneinander. Genau wie hier bei der Nummer. Da hättest du zum Einen die Möglichkeit durch Kontern zu Bremsen, halt über Pedale/Kurbel und Ketten auf Rad. Oder halt über Bremse, Scheibe, Kette auf Rad. Bei Beiden wäre die Kette gemeinsam, also sind die nicht voneinander unabhängig.

 

Auf dem unteren Bild ist nicht nachgerüstet, das Rad ist so gedacht, also mit Anlöt/Anschweißteil am Rahmen für den Bremssattel. Das kannte ich schon. Das Obere ist aber anscheinend wirklich nachträglich gemacht. Wenn ich die Entlackerei sehe wurde da aber auch geschweißt/gelötet. Könnte man aber eventuell auch mit einem unter der Lagerschale geklemmten gewinkelten Blech angehen. Vorteil ist meinetwegen, dass man sich, bei horizontalen Ausfallenden den Stress mit der verschiebbaren Bremszange sparen kann. Wobei ich da ja lieber ein Exzenterinnenlager nehmen würde, so richtig aufgeräumt sieht das nämlich jetzt nicht gerade aus.

 

Ich bin da gerade an was dran, so Fixie mit Bremse mäßig, was möglichst unauffällig aussehen soll. Das ist aber entschieden fummelig.

Link to comment
Share on other sites

 

Ich bin da gerade an was dran, so Fixie mit Bremse mäßig, was möglichst unauffällig aussehen soll. Das ist aber entschieden fummelig.

 

wenn du soweit fortgeschritten bist, dass das hier gezeigt werden kann, würde das bestimmt einige interessieren. ich bin auf jeden fall sehr gespannt.

Link to comment
Share on other sites

Für'n Singlespeed? Weiß ich jetzt nicht.

 

Im Moment finde ich da zugebenermaßen die Hydraulik-Di2 Kombi optisch gefälliger. Eigentlich find' ich Di2 aber Kacke. Ich mein' ich bin überall bewußt am Downgraden, also Brotmesser statt elektrischer Maschine und so'n Zeug, da bau ich mir keinen Elektro-Alarm an's Rad. Zumal's von der Funktion auch gar nicht soooo geil ist. Schaltet halt. Das hier finde ich optisch noch einfach nicht so prickeln. Würde ich lieber mechanische Scheibe fahren. Funktioniert top.

Link to comment
Share on other sites

 

 

Ich bin da gerade an was dran, so Fixie mit Bremse mäßig, was möglichst unauffällig aussehen soll. Das ist aber entschieden fummelig.

 

Hast du da noch ein paar Infos zu? Ich hatte mal die Idee, eine von diesen winzigen Sachs Torpedo Boy Rücktrittnaben als Vorderrad-Nabe einzubauen, und die dann über ne selbstgefummelte Ansteuerung wie eine Trommelbremse zu benutzen. Aber irgendwie sind Fixies/Singlespeed-Renner nicht so meine Welt, deswegen hab ichs gelassen. 

Naja, ich vermute mal, dein Ansatz ist etwas professioneller  ;-)

Link to comment
Share on other sites

Professioneller weiß ich jetzt nicht. Das ist ja schon ein Markt, der Fashion-Victim als solcher wird ja dann, wenn ihm sein Brakeless-Fixie zum 5. Mal eingesackt wird schwer nervös. Mit Bremse gibt aber natürlich Stylepunktabzug, von daher geht das eben gar nicht. Infos nicht so recht. Ich hab's vom Gedanken her so fertig, dass es ohne Hebel und Zug am Lenker oder sonstwo funktioniert. Ob das real so umsetzbar ist hängt von ein paar Faktoren ab die ich aktuell recherchiere.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte jetzt an innenverlegte Züge und Drehgriff-Bremshebel gedacht. Aber ohne Hebel und Zug?! Da machst du mich neugierig, stell mal Bilder von dem Teil rein, wenn es fertig ist.  :-)

Wobei ich zu Fixies und Fashionvictims sagen muss, ich wohne in Vechta, das ist ne 30.000-Einwohner-Stadt und obwohl in Norddeutschland gelegen, so'n bisschen ne Außenstelle von Bayern. Hier stellt man sich gerne ein zwei Meter großes Kruzifix in den stets akkurat gepflegten Garten, wählt grundsätzlich und schon immer CDU, Biobauern gelten als Revoluzzer. Mittlerweile nimmt man selbst hier Brakeless-Fixies als Schaufenster-Deko. Ich könnte mir ja vorstellen, dass die wirklich hippen Hipster inzwischen was anderes fahren. 

Link to comment
Share on other sites

"schaut aus wie" ist wohl exakt zutreffend.

ein gutes bahnrad ist halt auch nicht geschenkt und würde ich nicht in der city verheizen wollen. schon gar nicht mit "highend lrs".

http://www.bmc-racing.com/de-de/bikes/road/aero/track/tr02/dura_ace_sprint.html

hier mit preis: http://www.zeitfahrshop.de/bmc-rennrad-trackmachine-tr02-dura-ace-sprint.html

 

 

wenn dir der look gefällt und der geldbeutel schmal ist, kann ich dir folgendes http://de.sportsdirect.com/dunlop-fixie-track-bike-mens-933074?colcode=93307444 ans herz legen.

Ein bisschen rad für sehr wenig geld - 119€ inkl. versand aus GB ist schon mal eine Ansage. hat sich ein kollege gekauft und fährt sogar damit. :aaalder:

Edited by Rusty Sprint
Link to comment
Share on other sites

So richtig klassisch Bahnrad ist das BMC jetzt von der Geometrie her nicht. Da wird gerne mit ernsthaft steilen Steuerrohrwinkeln, Gabeln mit wenig Rake und dementsprechend kurzem Radstand gefahren. Die Geometriedaten von dem BMC sind, bis auf die Tretlagerabsenkung, eher strassentypisch. So'n Bahnrad fährt sich deutlich anders als ein Strassenrad, halt supernervös und man hat wirklich das Gefühl, man können auch bei 40 noch auf 'nem Bierdeckel abbiegen. Ich fahr' so was seit bestimmt 20 Jahren oder so als Winterrad (also demnächst das Dritte) zum Strassentraining. Das ist schon ganz spaßig, ob das mit dem Brakeless aber sein muss weiß ich jetzt nicht. Und in der Stadt hat das auch so noch einige Nachteile. Keine Ahnung, wenn das jemand raus hat mit dem Kram finde ich das schon ganz geil, aber das braucht schon Routine bis man sich darauf souverän bewegt. Das bringt der typische Hippster halt in der Regel nicht mit.

Link to comment
Share on other sites

huh? das war aber bevor die hipster das zeug entdeckt haben!

 

unter 500 euro geht hier mal gar nix

 

 

Siehste doch schon an der Währung. Früher waren auch Vereinsräder nicht unüblich, als so nach und nach alle Bahnen dicht gemacht haben konnte man da halt auch mal was finden, aber der Zug ist abgefahren mittlerweile, glaub' ich.

Link to comment
Share on other sites

na lass das mal nicht deine familie hören :-D 

 

Mal was anderes - nach 6 Monaten reinem Fahrradfahren hab ich mich diese Woche wieder fürs Hanteltraining angemeldet.

 

Du hast doch erwähnt selbst mal Eisen zu stemmen. Wie ist denn der Versuch gelaufen? Trainingsplan?

Bin grad etwas unschlüssig wie ich die Zeit an der Hantel am besten nutze um meine Leistung bei der anstehenden Cross Saison zu verbessern.

Link to comment
Share on other sites

Hab' ich wegen Protestes meiner Dame relativ schnell abgebrochen. Sie meinte ihr reicht's wenn ich die ganze Zeit auf dem Rad sitze. Ich fang' da jetzt aber wieder mit an und werde das diesmal hoffentlich durchziehen.

 

Es gibt ein Buch mit voll blöden Bildern, aber ansonsten echt hilfreich. Das heißt: Krafttraining im Radsport. Ich glaub' da steht alles drin was man braucht um am Eisen ernsthaft seine Leistungsfähigkeit auf dem Rad zu verbessern.

Link to comment
Share on other sites

Das Werk ist mir bekannt, ist aber ein ganz schöner schinken. da ist es nicht mit aufschlagen und trainingsplan rauskopieren getan. das geht eher tiefer in die Materie und erlich gesagt hätte ich lieber jemanden der sagt: mach montag 5x3 kniebeugen/ 4x5 klimmzüge/ 4x3 bankdrücken und dann Donnerstags den Kram nochmal. 

Kann doch nicht sein dass die Radvereine keine Krafttrainingspläne in der Lade liegen haben.

Link to comment
Share on other sites

Kann schon sein. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit galt Krafttraining als ziemlich kontraproduktiv, so nach dem Motto "wenn du im Winter 'ne Hantel anfasst brauchst du im Frühjahr keine Lizenz mehr zu ziehen". Es wäre da schon denkbar, dass das, gerade in alten Vereinen, noch genau so gehandhabt wird.

 

Ich werd' mir das demnächst mal anschauen, dann kann ich dir ja vielleicht sagen, was ich mache. Wenn das für dich passt machst du's halt auch, oder so. 

Link to comment
Share on other sites

jo, lass dann mal hören.

ich mach derweilen kniebeugen-kreuzheben und bankdrücken und klimmzüge und schau was passiert. bis jetzt hab ich mir mal das kreuz verrissen und mach die erste pause :D

 

Ansonsten, denk ich mal wenn man eine stunde gut andrücken will, sollte man das vielleicht auch im training machen.  ständig kleine antritte und viel im gatsch rumpflügen eben.

 

Was sagt der profi zum Canti Bremsstottern an der vorderen Gabel. Bremsschuh verstellen und Seillänge mal ändern, oder gleich Materialwechsel?

 

tcx_advanced_1_670.jpg

 

:drool:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK