Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

  • 3 weeks later...
vor 3 Stunden schrieb Werner Amort:

uh damit kann ich mir ne gpx sogar aufs handy holen:thumbsup:

ich habe noch Osmand und Locus mit Offlinekarten auf dem Handy.

Damit kann ich ca. 6-8h tracken, oder nach dem Track navigieren.

Noch topper:-D

 

@Bergfick:

das ist halt mal so, dass das Vorderrad bei Nässe abschmiert.

Ist bei der Tour den wagemutigen Abfahrern auch passiert.

Nicht umsonst sind Schlüsselbeinbrüche bei Rennradlern quasi Berufskrankheit.

Da ist es auch egal welchen Reifen du vorne aufziehst. Wenn zu schnell, schmierst du ab.

Kauf´ dir halt ein Mountainbike.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Werner Amort:

eben:thumbsup:

lucus und offlinekarte auf dem smartphone.

den gpx track dort eingezeichnet, mehr brauch ich net...

 

großer Vorteil von Locus ist auch, dass man auf bereits vorhandene OSM-Karten, z.B. vom Navigator zugreifen kann.

Das geht mit Osmand, das mir besser gefällt, leider nicht.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich hol das Thema mal wieder hoch.

 

Nachdem ich letztes Jahr so gut wie gar nicht gefahren bin, habe ich pünktlich am 01.11.2016 das Training wieder aufgenommen. Ziel war die Flandernrundfahrt.

 

Am Samstag war es dann soweit. Bin ohne Materialschäden und körperliche Blessuren durchgekommen.

 

IMG_4419.thumb.JPG.7130e22b0a0b181bb6211475fae94587.JPGIMG_4424.thumb.JPG.6e28e87d816ddee3fc01afa656ca9130.JPGIMG_4443.thumb.JPG.55a28ebdbac9516a5658943a8c3acc83.JPGIMG_4441.thumb.JPG.a7aa410156d545de959544b794f20202.JPG

 

Mal sehen was dieses Jahr noch so bringt. Vielleicht trifft man ja den ein oder anderen auf einem Event.

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Auf den Bildern sieht man unter anderem den Koppenberg. Zu dem Zeitpunkt war der total schmierig und nass, weil es ne Stunde vorher noch geregnet hat. Da ging fahrtechnisch gar nichts. Deswegen hatte ich auch Zeit für ein Foto. 

 

Die anderen Hellinge waren fahrbar. Ist teilweise ein ziemlicher Balanceakte, aber es geht. Allerdings kannst nicht aus dem Sattel gehen. Dann dreht das Hinterrad durch. Und bei bis zu 20% auf Teilstücken ist das schon recht fies. 

 

Materialausfälle gab es bei mir keine. Carbonrahmen und Fulcrum 3 Laufräder mit Conti Grandprix 4000 in 25mm hat funktioniert. 

 

War ein cooles Erlebnis und die Belgier sind im positiven Sinne Irre, so wie die uns Jedermänner an den Hellingen angefeuert haben. 

 

Nächstes Jahr dann Lüttich-Bastogne-Lüttich! ;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

wie sieht es hier mit Erfahrungen bei dem Versender Canyon aus, fährt hier jemand ein Rad von denen?

Sind ja alles in allem wertige Räder, da könnte ich schon schwach werden!

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Babas:

Hallo,

 

wie sieht es hier mit Erfahrungen bei dem Versender Canyon aus, fährt hier jemand ein Rad von denen?

Sind ja alles in allem wertige Räder, da könnte ich schon schwach werden!

 

 

 

Informier dich mal bzgl. der Lieferzeiten. Ich weiß nicht, wie es inzwischen aussieht, aber vor ein paar Jahren wurden die - je nach Modell - eher in Monaten als in Wochen angegeben. 

Wobei ich persönlich nicht so furchtbar viel von deren Konzept halte. Hauptvorteil derartiger Anbieter ist, dass die Räder für das, was sie kosten, hochwertig und verdammt gut ausgestanden sind. Dafür kann man keine Probefahrt machen und weiß erst, wenn das Rad da ist, ob es einem passt und man sich darauf wohl fühlt. Ob da jetzt ne Ultegra oder 105 verbaut ist, macht andererseits in der Praxis kaum einen Unterschied. Von daher würde ich eher beim Händler kaufen.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

So, den Sommer gut überstanden und ganz ordentlich gefahren. Das Rennrad ist am Wochenende geputzt und winterfest auf dem Dachboden verbracht worden.

 

Jetzt gehts auf dem Cyclocrosser weiter. Habe momentan die Continental Speed King aufgezogen, weil jetzt erstmal noch eine Mischung aus  Asphalt, Forst- und Wirtschaftswege gefahren wird. Für reine Geländefahrten suche ich noch passende Bereifung. Wenn jemand eine Empfehlung aufgrund ErFAHRung hat.....immer her damit!

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Sorry falls das Thema schonmal behandelt wurde. Ich spiele mit dem Gedanken,

im Winterhalbjahr drinnen auf einem Rollentrainer zu fahren. Nicht so ein Profiteil

für 500.- aufwärts aber auch nicht eins von den Dingern, die man für 50.- in der

Bucht bestellen kann. Welche der Teile von 150.- bis 250.- sind empfehlenswert? 

 

Link to comment
Share on other sites

http://www.wigglesport.de/tacx-flow-ergo-trainer-1/?lang=de&curr=EUR&dest=9&sku=5360460208&utm_source=google&utm_term&utm_campaign=DE_Shopping_EverythingElse&utm_medium=base&utm_content=mkwid|sQA9CcHgG_dc|pcrid|80532658038|pkw||pmt||prd|5360460208de

 

den hier in etwas älter, komplett, wenig benutzt kann ich dir für 150€ inkl. Versand anbieten. Ich hab mittlerweile ein Rudergerät. Ist einfach mehr mein Sport indoor. Rest per PM. Bilder gerne per Whatsapp oder mail.

Link to comment
Share on other sites

Am 13.10.2017 um 20:05 schrieb Arthur:

Sorry falls das Thema schonmal behandelt wurde. Ich spiele mit dem Gedanken,

im Winterhalbjahr drinnen auf einem Rollentrainer zu fahren. Nicht so ein Profiteil

für 500.- aufwärts aber auch nicht eins von den Dingern, die man für 50.- in der

Bucht bestellen kann. Welche der Teile von 150.- bis 250.- sind empfehlenswert? 

 

 

Eine Empfehlung hängt davon ab, was du auf der Rolle machen willst. Willst du den runden Tritt und die Koordination verbessern oder willst du hohe Watt-Zahlen drücken können. Für ersteres schau dir mal den Elite Quick-Motion an. Für letzteres ist dann ehr sowas wie von butze empfohlen geeignet.

 

 

Link to comment
Share on other sites

@ butze und rokka fürs feedback.

 

Das Angebot sehe ich mir noch genauer an. Was ich machen will,

ist folgendes: Hab vor 8 Wochen nach Jahrzehnten aufgehört zu

rauchen. Parallel hab ich mein älteres Bianchi rausgeholt und bin

in der Zeit ca. 600 km auf der Straße gefahren, um nicht ohne die

Kippen noch fetter zu werden. Das hat ganz gut funktioniert und

soll auch in den Monaten weiter gehen, die jetzt kommen. 

 

Was mich bisher von diesen Rollentrainern abhält ist die Tatsache,

dass ich nicht abschätzen kann, ob ich die Lautstärke und 

Schwingungen meinen Nachbarn zumuten kann. Ich wohne

im 3 Stock in einer Mietwohnung mit Holzfußböden. 

Tacx z.B. hat hunderte niedergelassene Händler in Holland

und Belgien aber keinen in Düsseldorf oder in der Nähe. 

 

Was mich interessiert ist, ob es "Systeme" gibt, die bauartbedingt

leiser sind als andere?

 

http://www.rollentrainer-test.de/vergleich_tabelle_feste_rollentrainer.html

 

Edited by Arthur
Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Arthur:

@ butze und rokka fürs feedback.

 

Das Angebot sehe ich mir noch genauer an. Was ich machen will,

ist folgendes: Hab vor 8 Wochen nach Jahrzehnten aufgehört zu

rauchen. Parallel hab ich mein älteres Bianchi rausgeholt und bin

in der Zeit ca. 600 km auf der Straße gefahren, um nicht ohne die

Kippen noch fetter zu werden. Das hat ganz gut funktioniert und

soll auch in den Monaten weiter gehen, die jetzt kommen. 

 

Was mich bisher von diesen Rollentrainern abhält ist die Tatsache,

dass ich nicht abschätzen kann, ob ich die Lautstärke und 

Schwingungen meinen Nachbarn zumuten kann. Ich wohne

im 3 Stock in einer Mietwohnung mit Holzfußböden. 

Tacx z.B. hat hunderte niedergelassene Händler in Holland

und Belgien aber keinen in Düsseldorf oder in der Nähe. 

 

Was mich interessiert ist, ob es "Systeme" gibt, die bauartbedingt

leiser sind als andere?

 

http://www.rollentrainer-test.de/vergleich_tabelle_feste_rollentrainer.html

 

Man denkt immer, man wäre mit seinem Schicksal allein.... :-D Ich habe Regenkleidung gekauft. Mal gucken ob das klappt

Link to comment
Share on other sites

Bleche ? Hatta ! Nicht zu knapp....

 

Gefühlt wie eine P80E , wenn man moderneres Gerät betrachtet, so vong performance her.

 

Aber auch damit lassen sich Schmerzen erzeugen. Ist aber nix mit competition, und etwas leichteren speed hätte ich doch gerne.

 

IMG_20171017_163647.thumb.jpg.ea8da0c6d060b259d2e11711d1d3d42e.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 13.10.2017 um 20:05 schrieb Arthur:

Sorry falls das Thema schonmal behandelt wurde. Ich spiele mit dem Gedanken,

im Winterhalbjahr drinnen auf einem Rollentrainer zu fahren. Nicht so ein Profiteil

für 500.- aufwärts aber auch nicht eins von den Dingern, die man für 50.- in der

Bucht bestellen kann. Welche der Teile von 150.- bis 250.- sind empfehlenswert? 

 

ich habe einen TACX. Nicht der neueste und auch noch gebraucht gekauft.

Hat glaube ich mal so um die 150-180 EUR gekostet.

Habe auch Holzfußböden. Ich kann ja mal probieren, wie die Lärmentwicklung

mit Isomatte drunter ist.

Ist aber auch ohne nicht besonders laut. Es surrt halt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.