Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Iss halt Taiwan, ansprechend lackiert mit 'nem schnittigen Online-Auftritt, und offensichtlich konzentriert man sich auf den heimischen Markt. Von daher kann man sich die anschauen, muss man aber vielleicht nicht. Gibt's ja schon in ähnlicher Form auch von anderen.

Posted (edited)

so, hier mal ein kurzer einwurf von mir und meiner/unseren diesjährigen tour. wir sind gerade als 6er gruppe unterwegs und haben tag 1 und 2 hinter uns. die tour mal schlank zusammengefasst im folgenden. die ersten beiden tage liefen gut....mal sehen wie es weitergeht.

 

 

 


Tag 1

 

Start: 7.30 Uhr

10 km Flachstrecke

24 km Anstieg 

18 km Abfahrt bis ins Ötztal

14 km Anstieg zum Tiefenbachferner. 

 

Tag 2

 

Beginn: 7.30 Uhr

21,5 km Anstieg Timmelsjoch

Ab Timmelsjoch 48,4 km Abfahrt (!!!) bis zum Dorf Tirol 

Im Dorf Tirol Mittagspause 

Bis Goldrein (Km 99)  ca. 30 km relativ flach

Martelltal – 23 km Anstieg bis zum Alpengasthof Enzian.

26 km Abfahrt bzw. Transferfahrt bis Schlanders

Etappenende: Schlanders.

 

Tag 3

 

Beginn: 8.30 Uhr

17 km flache Anfahrt

23 km Anstieg zum Stilfserjoch 

21,5 km Abfahrt

Ankunft Hotel Bormio

 

Tag 4

 

Beginn: 7.00 Uhr

25 km Anstieg zum Gavia

18 km Abfahrt bis Ponte di Legno

9 km Anstieg bis Passo Tonale

Mögliche Einkehr: Ristorante Pala di Neve 

49 km Abfahrt (!!!) bis Cles 

Mittag in der Pizzeria Flamingo in Cles

26 km Anstieg zum Mendel

Ab Mendelpass: 33 km Abfahrt bis Bozen

Ankunft Hotel Bozen

 

Tag 5

 

Beginn: 7.30 Uhr

48,5 km Anstieg (ouch!) zum Penser Joch

17,5 km Abfahrt bis Sterzing 

Pause im Hotel Lamm (Neustadt 16) 

(P.S. wer diesen langen Anstieg vermeiden möchte, kann durchs Eisacktal auf dem Radweg ohne Passhöhe an der Eisack entlang nach Sterzing fahren und spart 1300hm und einige km).

 

Nach der Pause in Sterzing: Der letzte Anstieg zum Brenner: 15 km

38 km Abfahrt bis Innsbruck 

Ankunft Innsbruck

Edited by rokka
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Um mein Unfallrad wieder aufzubauen suche ich eine leichte Gabel mit 200mm 1" Gewindeschaft.

Wo bekomme ich sowas? Kennt jemand einen Laden bei dem ich mal anrufen könnte?

Gebrauchte Gabeln haben meistens einen kürzeren Schaft.

Edited by meisterbo
Posted (edited)

Dank FickSie-Hype ist sowas doch mittlerweile wieder ganz gut zu kriegen. Beim Singlespeedshop wirst du z.B. fündig. Die aus dem Link wird allerdings als "Bahngabel" bezeichnet. Da müsste man sich mal die Geometriedaten genauer anschauen. Möglich, dass das ne ganz normale Rennradgabel ist und nur so heißt, weil Bahn so schön nach Performance klingt. Hat ja schließlich auch ne Bremsaufnahme das Ding...

Edited by kuchenfreund
Posted (edited)

Bahngabeln haben wie vermutet eher wenig Vorbiegung und diese baut auch recht niedrig.

Was ich vergessen habe: ich suche eine verchromte Gabel.

Ich schreibe dem Laden trotzdem mal eine Email.

Danke dir.

Edited by meisterbo
Posted

Mein "Neues", also alte Teile mit neuem Rahmen. Rahmen hat 1004g, für Metall ordentlich. Unter 1000 komme ich noch.

 

Komplettes Rad, so wie's hier steht, springt auf meiner Waage zwischen 5000 und 5050g. Ohne Schummelteile, also quasi so, wie ich's fahre.
 

post-4699-0-80437200-1405961656_thumb.jp

post-4699-0-08981200-1405961676_thumb.jp

post-4699-0-00036500-1405961700_thumb.jp

  • Like 1
Posted (edited)

Servus Leute...

Ich fahr ein Trek Madone 2.1 und bin damit bis auf 1,2 Sachen recht zufrieden, aber die werd ich auch noch eliminieren.

post-40088-0-59354200-1405974548_thumb.j

Edited by Mediakreck
Posted

Kann mir einer ein Felgenband empfehlen? Momentan habe ich eher ein Plattenband drin.

Ist so ein verschweißtes Plastikband und an der Stoßstelle hatte ich jetzt den zweiten Platten.

Posted

@amazombi: das ist ja der Traum schlecht hin. Kannst DU einen Preisrahmen beziffern was soetwas kostet wenn es eine Auftragsarbeit ist.

 

Danke

Posted

Kann mir einer ein Felgenband empfehlen? Momentan habe ich eher ein Plattenband drin.

Ist so ein verschweißtes Plastikband und an der Stoßstelle hatte ich jetzt den zweiten Platten.

 

 

Schwalbe fällt einem da ein, ohne dass das jetzt besser oder schlechter wäre als dass, was andere Anbieter über den Fachhandel an den Start bringen.

 

 

@Keiler:

Schwierig. Das ist halt eine "Resteverwertung" in dem Sinne, dass ich viele von den Teilen schon ewig habe. Wenn das jetzt ein Kunde neu haben wollen würde wäre das sicher fast 5 stellig. Die Komponentenliste ist halt schon in weiten Teilen einigermaßen illuster. Laufräder AX Lightness/Tune/M5, da bist du bei grob 2500, Gabel und Kurbel THM, auch jeweils etwa 1000, also schon mal 4500. Sattel-Sattelstütze und Lenker sind die nächten 1000. Das iss aber ja weitestgehend sinnfreier Spieltrieb, wenn das Ding 1500g mehr wiegen darf ist es immer noch leicht und man kommt grob mit der Hälfte des Geldes hin.

Posted

Der Preis ist eher hoch, würde ich denken. 500 passt da eher. Man merkt am Text der Anzeige, dass du da nicht voll drin bist in der Materie, das sieht man aber auch am Rad auf dem Bild. Von daher ist das eine ehrliche Nummer, und wenn sich jemand für die geforderten 850 meldet ist das doch super. Ansonsten kannst du ja in der nächsten Eskalationsstufe den Preis etwas anpassen.

  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted

Servus!

 

ich will mir relativ günstig ein Rennrad zulegen und hab hier ein Kettler-Alu-Rad gefunden, was sowohl preislich also auch vom Standort her passen würde.

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kettler-alu-rennrad-rh-60cm-shimano-105/232840961-217-20323?ref=search

 

Ich hab aber über die Kettler-Alu-Räder leider nicht so gute Erfahrungsberichte gelesen, was meint ihr? Wird man mit sowas glücklich oder eher "Pfoten weg" ?

Würde mich über eure Einschätzung freuen.

 

lg Julian

Posted

Servus!

 

ich will mir relativ günstig ein Rennrad zulegen und hab hier ein Kettler-Alu-Rad gefunden, was sowohl preislich also auch vom Standort her passen würde.

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kettler-alu-rennrad-rh-60cm-shimano-105/232840961-217-20323?ref=search

 

Ich hab aber über die Kettler-Alu-Räder leider nicht so gute Erfahrungsberichte gelesen, was meint ihr? Wird man mit sowas glücklich oder eher "Pfoten weg" ?

Würde mich über eure Einschätzung freuen.

 

lg Julian

mein Bruder hatte mal ein Kettler-Alu-Rennrad. Das hatte einen Rahmenverzug nach einiger Zeit.

Posted

für 90euro mitnehmen, reifen dran und fahren. Fährst ja keine Tour de France damit.

kann man natürlich machen. Ist ja auch keine große Ausgabe.

Beim ersten Mal aus dem Sattel am Berg, weiß er dann was ich meine.

Posted

Diese geklebten Alu-Rahmen haben eigentlich alle das Problem, dass sich im Alter die Verklebungen lösen. Das heißt, irgendwann wird der Spalt zwischen Muffe und Rohr größer, und dann sollte man den Rahmen lieber wegstellen, um nichts zu riskieren.

Um Auszuprobieren, ob Rennradfahren das Richtige für dich ist, ist das schon okay. Wenn du es ne Weile fahren willst, und dir ein gutes Rad kaufen willst, sobald du dir sicher bist, dass das "dein" Sport ist, dann ist das ein günstiger Einstieg. Aber das ist jetzt nichts, womit man jahrelang etliche Kilometer abspulen kann. Und für Arbeit/Uni/Alltag würde ich auch eher was mit nem Stahlrahmen nehmen.

Posted

für 90euro mitnehmen, reifen dran und fahren. Fährst ja keine Tour de France damit.

 

 

... und auf ebay noch nen schönen alten Pinarello oder Basso Rahmen kaufen, Teile umbauen und glücklich sein.

  • 2 weeks later...
Posted

Montage an der Sattelstütze ist eine echte Notlösung, würde ich so nicht unbedingt empfehlen. Es gibt von Tubus (meinetwegen für den Fly) ein wirklich gutes Montagekit für Rahmen ohne Anlötteile. Ganz ehrlich würde ich Gepäckträger vorne einfach vermeiden. Wenn du dir beim Packen vor Augen hälst, dass du den Scheiß schleppen musst und dich etwas beherrschst kommt du eigentlich mit unter 10kg gut hin. Zwei Satz Radklamotten, paar Armlinge/Beinlinge/Knielinge, dann bist du damit durch für den Sommer in Italien. Dann eine zivile Hose, die gibt's auch in echt leicht, ein Pulli, eine Regenjacke, zwei T-Shirt/Unterhosen und ein paar leichte Schuhe (ich hab' mir da von Saucony die Hattori geholt, die sind superleicht). Mehr brauchst du nicht. Ich hab' mit 'nem 500g Daunenschlafsack, einem Biwaksack und einer leichten Thermarest da dann um und bei 8kg gehabt. Dafür braucht's vorne eine Lowrider. Wenn man will kann man sich noch eine kleine Lenkertasche vorne hin hängen und gut iss.

 

meinst du diese zwei Sets hier? 

http://www.tubus.com/product.php?xn=60

http://www.tubus.com/product.php?xn=33

Posted

Hab mich gerade unter kompletter Ausserachtlassung meiner aktuellen Kondition zur Styroica angemeldet :blink:

die zweite Strecke wäre von der Länge ja kein Problem.

Die Hm sind da eher das Ätzende.

Vor allem bei meiner Übersetzung.

 

War einer der Herren mal bei der L´eroica teilnehmend?

Da hätte ich mal richtig Lust.

Posted

Ich fahr eh nur die kleine Runde.
Bin auch noch unsicher ob mein 10-Gang Raleigh da die richtige Waffe dafür ist.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Um das Mal zwischendurch auf die schnelle  zu checken empfehle ich Bremsenreiniger. Natürlich nicht in den Schieber sprühen
    • Just google it (sagt man das in Zeiten von KI noch?): Optimale Lagerung: 8 °C bis 21 °C. Durch Lagerung unter 8°C und über 28°C können die Produkteigenschaften nachteilig beeinflusst werden. https://datasheets.tdx.henkel.com/LOCTITE-243-de_DE.pdf Das Zeug altert wie jeder Kleber auf Acrylat-Basis. In diesem Fall wird es mit der Zeit erst gelartig und dann immer fester. Im Normalfall gibt Loctite ein Verfallsdatum an, das man nicht allzuweit überschreiten sollte. "Funktionieren" tut das trotzdem noch, auch wenn Dir keiner sagen kann, wie gut - das musst Du selbst ausprobieren. Oder halt einfach ein neues Fläschchen kaufen, statt lange drüber nachzudenken    
    • So die Gabel ist zusammen. Nervig ist das überall dick Pulver ist ich glaube das nächste mal lackiere ich wieder. Im Lagersitz der Bremsankerplatte war auch Pulver, hab die Lager so eingebaut und dann Ging die Platte nicht mehr auf die Achse. Lager wieder raus und dann das Pulver entfernt, dann gingen die Lager leicht rein also eingeklebt mit Füge Nabe. Der Schwingenwinkel mit PX Dämpfer und Tieferlegungsadaper sollte passen, das gibts nicht so komische Fragen beim TÜV darum habe ich mich dafür entschieden.
    • Magst Du mir bitte verraten, wie groß Du den Luftfilter gebohrt hast und welche Bedüsung Du fährst? 
    • Wo ich die Elektriker grad beisammen hab… Wenn viele LEDs kann in Serie schalten bei den 6 (bzw 7.1) V, addieren sich ja die Flussspannung der einzelnen LEDs auf.   Aktuelles Beispiel: Wenn ich LEDs mit Uf von 2.2 V hab, nehm ich dann besser drei oder vier?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy