Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

laktatschlacht einmal anders

max_800x800_images_100kg-Plakat.jpg

bin neue persönliche bestzeit gelaufen :inlove:

hab aber auch eher idealgewicht für die geschichte, das heißt zu den wen wechselsachen kam nur 1 kilo sand zusätzlich in den rucksack

http://www.lauf.it/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=78%3Askialprace-ahrntal-individual-2013&Itemid=7〈=de

phoca_thumb_l_100kg-2013-227.jpg

also der im hintergrund :cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wollte keinen neuen thread aufmachen: weiss jemand, wie die 3-gang-schaltung funktioniert? am hollandrad, drehgriffschaltung, mit schaltkettchen in die hinterradnabe hinein? kann ich die so rausziehen und mitsamt schaltzug erneuern? worauf muss ich da achten - kann da im hinterrad was auseinander fallen? da sind ja keine drei gangzahnräder vorhanden, sondern irgendwas esoterisches in der hinteradachse.. - für mich, weil nie mit zu tun gehabt, ein rätsel.. kettenkasten ist btw ein geschlossener, falls das was damit zu tun hat.

Link to comment
Share on other sites

die "Kette" welche in die hinterachse geht, lässt sich normal rausdrehen. da ist dann so eine "schaltstange-schubstange" drann welche ein gewinde hat.

also, schaltkette-schaltseil lösen, dann kette gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen. kann nichts rausfallen oder so.

Link to comment
Share on other sites

Hätte mal ne Frage zu Rennrädern. Möchte eigentlich schon immer so ein Dingen haben obwohl ich nicht wirklich sicher bin damit viel zu fahren. Jetzt habe ich aktuell eins gefunden, was mir preislich attraktiv vorkommt auch wenn die Lackierung nicht meine erste Wahl wäre. Einsatz mal ne Runde fahren bei Gefallen vielleicht auch mehr. Könnt ihr mir sagen ob das von der Ausstattung etc. für den Preis eine sinnvolle Wahl wäre? http://www.rockmachi...hrrad-2012.html

Edited by loslowrider
Link to comment
Share on other sites

Hätte ich jetzt ganz persönlich wegen des BB30 Tretlagers keinen Bock drauf. So was in der Art gibt's aber auch mit PF30, oder, fänd' ich noch besser, mit BSA. Ansonsten würde ich (muss ich jetzt, glaube ich, sagen) versuchen, die Ausstattung weniger zentral wahrzunehmen. Eine Apex funktioniert, tut 'ne 105er auch, und wenn man echt nur 10 mal im Jahr rollen geht tut's auch was noch Einfacheres. Wichtiger wäre mir's da auf 'nem Rad zu sitzen, auf dem ich mich wohl fühle. Da spielt unter Umständen die Ausstattung keine ganz so wichtige Rolle wie gelegentlich bei Kaufberatungen suggeriert wird.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Hab denk ich das beste aus ner kurzen Dienstreise nach Frankreich gemacht: Da ich alleine hergefahren bin hab ich mein Rad in den Wagen geschmissen und bin heute abend nach 6 Stunden autofahren + 6Stunden Arbeit gleich mal ne Stunde rumgefahren: :thumbsup: Sehr entspannend sowas.

Man muss zwar etwas mehr auf sein Leben achten hier, aber sonst echt schön abends bei dem Wetter mal Zeit für sowas zu haben. Mal schauen wann ich morgen aufhören kann mit der Arbeit, dann fahr ich gleich wieder los. Muss man ausnutzen so ne Gelegenheit ;-)

Link to comment
Share on other sites

So heute wieder fleißig gewesen und ich muss unsere französischen Nachbarn echt loben: ich hab noch nie so viele gekennzeichnete Radwege neben den Strassen und extra Wege gesehen wie hier: schon cool, da könnten sich einige Regionen in D mal ne Scheibe abschneiden. :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

wir wollten im sommer mit ein paar kumpels irgendwie mitn zug in die toskana und dann weiter nach sardinien.

 

muss mir jetzt schaun um die gepäckmontage am alten stahlrenner

di kumpels wollten direkt campen, ich überred die glaube ich noch zur nächtigung in ner Pension aufm weg.

das machts auch mitn gepäck wesentlich entspannter.

 

trotzdem

 

nen hekträger an die sattelstüze, und für vorne gibs da was für an die achse+ bremsschraube oder so

Link to comment
Share on other sites

Montage an der Sattelstütze ist eine echte Notlösung, würde ich so nicht unbedingt empfehlen. Es gibt von Tubus (meinetwegen für den Fly) ein wirklich gutes Montagekit für Rahmen ohne Anlötteile. Ganz ehrlich würde ich Gepäckträger vorne einfach vermeiden. Wenn du dir beim Packen vor Augen hälst, dass du den Scheiß schleppen musst und dich etwas beherrschst kommt du eigentlich mit unter 10kg gut hin. Zwei Satz Radklamotten, paar Armlinge/Beinlinge/Knielinge, dann bist du damit durch für den Sommer in Italien. Dann eine zivile Hose, die gibt's auch in echt leicht, ein Pulli, eine Regenjacke, zwei T-Shirt/Unterhosen und ein paar leichte Schuhe (ich hab' mir da von Saucony die Hattori geholt, die sind superleicht). Mehr brauchst du nicht. Ich hab' mit 'nem 500g Daunenschlafsack, einem Biwaksack und einer leichten Thermarest da dann um und bei 8kg gehabt. Dafür braucht's vorne eine Lowrider. Wenn man will kann man sich noch eine kleine Lenkertasche vorne hin hängen und gut iss.

Link to comment
Share on other sites

die anderen fahren mit beslickten mtbs von dem her hab ich eh schon den gewichtsvorteil gepachtet

deine gepäckauflistung triffts relativ genau.

dazu kommt halt noch der Fotoapparat Schmartphon Lampe und Ladekram

 

der tubus fly ist glaube ich aber genau das was ich gescht habe, danke fürn tip

Link to comment
Share on other sites

Wenn du das Montagekit nicht findest kannst du mir ja Bescheid geben. Dito beim Gepäckträger. Packtaschen sind übrigens gerne mal von Ortlieb, wenn ich das noch erwähnen darf. Die sind einfach gut und normal auch eine Anschaffung für's Leben.

Link to comment
Share on other sites

ich wollte eigentlich einen schönen viner rahmen aufbauen für den zweck,

der ist mir aber dann doch zuklein.

 

hab jetzt den angeboten bekommen

 

pornöse lackierung,

rohrsatz leider unbekannt, aufbau generell eher stabil als leichtbau

maße müssten passen

 

was kannman zahlen für sowas

 

 

es geht nur um rahmen gabel steuersatz und tretlager

 

letzteres beides noch wie neu shimano 6207

post-7-0-35613400-1366704675_thumb.jpg

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Bei gleichen Rohrdurchmessern ist der klassisch eher nur schwerer, das wär' mir dann egal. Von der Tendenz her mutmaßlich sogar eher steifer wegen größerer Wandstärke. Im Prinzip bist du mit Stahl aus der Zeit gewichtsmäßig eh' jenseits von gut und böse, und nach aktueller Lesart ist das Zeug ja auch noch unfahrbar weich. Was natürlich kompletter Quatsch ist.

Link to comment
Share on other sites

wir gondeln mit der kiste dann gemütlich durch die toskana

und dann später ist evtl mal ne feierabendrunde drinn

 

der kilo mehr ist mir dafür echt latte

es wär nur besser wenn die kiste den abetone runter nicht das lenkerflattern bekommt.

wobei ich beim bergabschnellfahren aufn rennrad jetzt eh voll der defensive typ bin

 

ich glaube ich werde zuschlagen

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Mal generell: Für die Steifigkeit von 'nem Rohr ist, bei gleichem Material, in erster Linie der Durchmesser relevant. Der geht in dritter Potenz in die Sache mit der Steifigkeit ein. D.h. doppelter Durchmesser entspricht achtfacher Steifigkeit. Wandstärke geht nur linear ein. Bei einem klassischen Stahlrahmen hat man sich jahrzehntelang der Ursprünge, nämlich der Wasserrohr, aus denen die Rahmen anfänglich hergestellt wurden, erinnert. Dementsprechend hat das Oberrohr 1", also 25,4mm, das Unterrohr 1 1/8" (also grob 29mm). Primär steifigkeitsrelevant wären bei der Nummer Unterrohr, Sattelrohr und Kettenstreben. Unterrohr ist mehr oder minder immer das selbe in grün, Kettenstreben wurde auch nicht wahnsinnig viel gemacht. Dementsprechend beschränkt sich das so ein wenig auf's Sattelrohr. Wenn das was mit Sattelstützendurchmesser kleiner 27,2 ist muss das nicht dramatisch sein, um und unter 26mm würde ich bei 'nem Fahrer mit 185 und drüber  vielleicht vermeiden. Schau' halt mal. Wahrscheinlich hat das 27,2 und dann 29mm Rohr außen, damit machst du normal nix falsch.

Link to comment
Share on other sites

Mein Renner hat 22.2mm ... ich bin 184cm und 117kg ;) und jetzt? Muss ich die Kiste Bier austrinken und den Renner wieder retour zu geben? :)

Um auf dem Camping auf Klo zu fahren und einfach mal nen Rad zusammenzubauen wird es wohl gehen...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK