Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

habe diese Wohe ein gebrauchtes Giant OCR2 erstanden, als Fitnessrad für die Rolleoder kleine Abendrunde. Soweit alles gut, aber der Ahead Vorbau ist mir zu lang (ca135 mm).

Der Lenker hat 25,8 Durchmesser. Irgendwie finde ich im WWW keinen passenden Vorbau mit 90-100mm Länge..

hat jemand nen Tipp?

Edited by TV175
Link to comment
Share on other sites

Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es 25,8 offiziell eigentlich nicht gibt. Schau mal hier:

 

http://wikipedalia.com/index.php?title=Lenkerklemmmaße_(Tabelle)

 

 

Normal sind 25,4mm oder halt 26. Ich würd' wahlweise den Lenker mit tauschen, oder aber 25,4 nehmen. Wär' dann halt so was in der Art hier:

 

http://www.bike-discount.de/shop/k446/a45528/ahead-ii-6%B0-4bolt-254mm-schwarz.html

Link to comment
Share on other sites

Hm, wusste nicht, ob ich es hier posten sollte oder unter "übel zugerichtet". Vor ein paar Tagen hab ich beim Parken vorm Supermarkt dieses Plakat gesehen. Zuerst hab ich überlegt, ob ich hinfahre und mir das Ganze mal anschaue, war noch nie bei so ner Veranstaltung, könnte ja ganz interessant sein. Dann ist mir das musikalische Rahmenprogramm aufgefallen...

post-10049-0-67157000-1389627723_thumb.j

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage...

 

Hab hier ein Cross-Fahrrad mit einer Felgengröße von ETRTO 622x 18. Da sind im Moment Reifen der Größe 622-37 drauf.

 

Ich würd gern was schmaleres aus dem Rennradbereich montieren. Woher weiß ich, wie schmal ich werden darf? Neuer Schlauch ist klar!

 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

würd mal behaupten der 23er hat ausser der windschnittigkeit keine vorteile gegenüber dem 25er.

 

fahre vorn 23 und hinten 25 und bin überzeugt davon  :-D

 

am stahlrenner hab ich vorne & hinten den Conti Grand Prix in 25er, den ich auch gerne über feldwege oder unbefestigte wege fahre. geht mit 25e rauch besser als mit 23er

Link to comment
Share on other sites

Also bis neulich war ja 23mm quasi standard, ich hab' jetzt aber auf einem Rad 25mm drauf, und auf 'nem anderen sogar 28. Das fährt sich total geil. Gerade das mit den 28mm. Ist zwar mein Reiserad, fährt sich aber grundsätzlich wie ein Rennrad. Ich persönlich würde 25mm mittlerweile als Standard verkaufen wollen und 23 oder noch schmäler vermeiden.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

ich muss noch mal nerven - mir ist da heute aus der Familie nen komplettes Rennrad zugelaufen - Peugeot Competition 7000, muss wohl aus Mitte der 90er stammen.

 

Hat nen Stahlrahmen, komplette Campa Veloce Ausstattung - und grad mal 200 km runter und seitdem im Keller gehangen...

 

Ich hab ja von sowas keine Ahnung - ist sowas noch wettbewerbsfähig heutzutage oder macht man sich damit zum Affen?  :-D

 

Hintergrund - ich trainiere grad für meinen ersten Triathlon und brauche für den Fahrrad-Teil noch nen fahrbaren Untersatz.

 

Ich häng mal nen paar Bilder an und würd mich über Meinungen freuen.

 

Danke!

 

Sebastian

 

post-14127-0-15669800-1391886754_thumb.j

 

post-14127-0-11977400-1391886767_thumb.j

 

post-14127-0-47687100-1391886777_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

Ich persönlich finde schon, dass man das noch bringen kann. Wenn du da abstinkst, oder aber alles rockt, wird das nicht am Rad liegen. Was isses den für ein Triathlon? Darfst du Liegelenker fahren? Wenn ja wäre da ein wenig tüfteln an der Sitzposition nicht doof. Peugeot hatte teilweise komplett dämliche Sattelstützenmaße, das wäre das Fummeln unter Umständen erschweren. Jetzt mal so generell. Allerdings hat das unter Umständen auch noch eine nicht-technische Komponente. Bei Triathlons wird in der Wechselzone gerne mal das ganz dicke Material geparkt. Wenn du da mit deinem Gerät ankommst musst du entsprechend phsychisch stabil sein, sonst macht du dich da unter Umständen unnötig verrückt. Ich würde das Ding aber auf jeden Fall mal zum Trainieren nehmen und schauen, wie du dich darauf fühlst. Und ich würde größere Investitionen in Neumaterial vielleicht noch etwas gelassen angehen. Kann ja keiner wissen ob du nicht direkt nach der Nummer beschließt, dir den "Scheiß" nie wieder antun zu wollen.

Link to comment
Share on other sites

Ich persönlich finde schon, dass man das noch bringen kann. Wenn du da abstinkst, oder aber alles rockt, wird das nicht am Rad liegen. Was isses den für ein Triathlon? Darfst du Liegelenker fahren? Wenn ja wäre da ein wenig tüfteln an der Sitzposition nicht doof. Peugeot hatte teilweise komplett dämliche Sattelstützenmaße, das wäre das Fummeln unter Umständen erschweren. Jetzt mal so generell. Allerdings hat das unter Umständen auch noch eine nicht-technische Komponente. Bei Triathlons wird in der Wechselzone gerne mal das ganz dicke Material geparkt. Wenn du da mit deinem Gerät ankommst musst du entsprechend phsychisch stabil sein, sonst macht du dich da unter Umständen unnötig verrückt. Ich würde das Ding aber auf jeden Fall mal zum Trainieren nehmen und schauen, wie du dich darauf fühlst. Und ich würde größere Investitionen in Neumaterial vielleicht noch etwas gelassen angehen. Kann ja keiner wissen ob du nicht direkt nach der Nummer beschließt, dir den "Scheiß" nie wieder antun zu wollen.

 

Hallo erstmal,

 

danke für die prompte Antwort. Ich glaub ich weiß was du meinst. 

 

Es wird ein Volkstriathlon werden (20km Fahrrad, 5km Laufen, 500m Schwimmen), der veranstaltende Verein hat ne Aktion ins Leben gerufen in der blutige Anfänger wie ich auf diese Veranstaltung vorbereitet werden. Von daher wird mein Fahrrad nicht das schlechteste in der Wechselzone sein… ;-)

 

Muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich das Peugeot vom Style-Faktor her schon ziemlich geil finde. Irgendwie hat das was...

 

Aber ich kann halt nicht einschätzen wie das Dingen performancetechnisch ist. Von Rennrad hab ich keine Ahnung.

 

Wär nett wenn du dazu noch was sagen könntest.

 

Danke schonmal!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Aus der Mask wurde Original Sin.      
    • Tief aus den Rindungen des Hirns: Orginal Malle Kopf is kacka. Ergibt meine ich ne negative Quetsche. Lieber O-Kopf komplett runter planen auf Ebene 1. Rippe ist dann so lange unterlegen, bis QK 1,8    ergibt fahrbare Zeiten 
    • Vielen Dank für die super Ratschläge !   Leider ist es so, dass man Geld nur einmal ausgeben kann und wenn man eine Familie hat, gibt es neben TS1 und 6/7 Scheiben Kupplung eben noch anderes, wie z.B. Führerscheine, Urlaube, Schüleraustausch, Cayenne  ... und und und.   Ich würde sicher gerne auch statt s.o. einen netten neuen TS 1 mit Supersmooth und anderer Raketentechnik verbauen, priorisiere da aber eher familienfreundlich, stört mich auch nicht wirklich, weil macht auch so Spass. Daher wird der Zylinder, den du halt scheiße findest, verbaut. Ich finde ihn übrigens nicht scheiße und wenn ich den mit dem Mugello/RT vergleiche glaube ich gar nicht, das da soviel weniger rauskommt.   By the way, die neuen Kupplungen gibt es noch gar nicht so lange und dennoch war früher ein TS 1 durchaus fahrbar.   Interessant was das SC 2006 in seinem Katalog veröffentlichte, Zitat:   " Selbst bei stark aufgemotzten TS1 Lambrettas reicht die 4 Scheiben Kupplung in Verbindung mit verstärkten Federn in der Regel aus."   Ich bin weit von einem TS 1 Motor entfernt und weisst du was, so what, es stört mich nicht. Mir reichen 14-15 PS (oder von mir aus nur 12 PS) in einer 60 Jahre alten Lambretta.
    • alter unbearbeiteter Mallenkopf   er will eigentlich 139er fahren, hat auch schon einen neuen mk3 liegen weil ich ihm gesagt habe das wird kacke laufen mit dem simonini aber er will das unbedingt erstmal so haben… er fährt sonst tenere, KTM super Moto, alte DKW und ist eher Motorrad Mensch, hat sich alles so ergeben für Billo, also eher Jugend forscht und ich muss die Vespa Welt erklären aber wird schon.  Spätestens der 139er mit dem simonini und 20er wird fliegen aber das muss er dann erst lernen dass die Polini Box die ich ihm empfohlen habe für den DR da sinnvoller wäre 
    • Ergebnis: War dann insgesamt doch witzloser als erwartet.  Kaum Niesen, der Juckreiz in den Augen ließ schnell nach.   Schade eigentlich, begann so vielversprechend.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK