Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

Seilzug. Über ein zweiläufiges Trapezgewinde mit ziemlich viel Steigung. Ergonomisch ist das aber kurz vorm Totalschaden. Hebel sind jetzt nicht superneu, aber trotzdem im Vergleich irgendwie superclever. Danke auf jeden Fall. Ich bin da auch einigermaßen stolz drauf. Bei dem Rad habe ich übrigens viel an Herrn Kebra gedacht und mich um eine glaubwürdige "O-Lack-Patina" bemüht. Normal bin ich bei dem Kram vergleichweise emotionslos, also ab und an kommt man ein Rad vor, bei dem ich denke "wär jetzt nicht so schlimm wenn du hier bleiben würdest", aber im Großen und Ganzen komme ich mir nicht vor, als würde ich Kinder weg geben. Bei dem Ding hier, auch wenn's auf den beiden Bildchen nicht so rüber kommt, bin ich nach dem Fertig machen aber schon 'n Stück zurück getreten und hab' so für mich gedacht: Irgendwie biste schon ein geiler Hund, Jung. Auch mal ganz schön.

Link to comment
Share on other sites

Das Rad ist wirklich stylisch. Mir hat ja schon das Brakeless-Fixie auf deiner Homepage gefallen, aber dieses hier ist nochmal geiler. Und mit der BB7 macht es doch eh viel mehr Spaß als mit ner Stempelbremse. Wenn ich da an mein Adler denke, also bei Trockenheit geht es ja, aber wenn der Reifen nass ist, verzögert es nicht, sondern wird langsam langsamer.

Übrigens hattest du mal von einem Hollandrad mit Titanrahmen geschrieben. Gibt es da schon Bilder?. 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen.

 

Nach Umzug und viel hin und her hab ich mein Rennrad wieder ausgepackt und will damit in unregelmäßigen Abständen neben längeren 3-4h Ausflügen am Wochenende auch zur Arbeit fahren. Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Laufrädern, die etwas robuster als die aktuellen sind, welche leider hinüber sind. Gesucht wird also wie üblich die eierlegende Wollmilchsau, d.h. nicht zu schwer und tauglich für reine Rennradausfahrten, dann aber auch robust und zuverlässig, um nicht jeden zweiten Tag auszufallen und zu spät zu kommen.

 

Fahrergewicht liegt zw. 75-80kg je nach Tagesperformance (+ ggf. Gepäck zur Arbeit), Investitionsrahmen soll 250,- nicht übersteigen. Hat jemand eine Empfehlung, was man sich da zulegen kann? Laufradsätze gibt es ja wie Sand am Meer und welcher sich tatsächlich für solch eine Anwendung eignet, hab ich noch nicht durchschaut.

 

Momentan sind mir die Mavic Aksium S (wobei ich den verbauten Mantel nicht haben wollte) oder DTSwiss R 24 oder R28 sympathisch. Aktuelle Gangschaltung ist eine 105er mit 8 Gängen.

 

Nächste Frage wäre welchen Mantel ihr empfiehlt. Blind würde ich einen aus der Schwalbe Marathon Serie suchen - Alternativen?

 

Vielen Dank im Voraus.

Link to comment
Share on other sites

Laufräder sind schwierig, da gibt's eine Riesenauswahl. Die Aksium bin ich schon persönlich gefahren und fand die gut. Fulcrum käme bei mir auch immer in die engere Wahl, die haben in dem Preissegment auch was, die DT Sachen sind auch ok. Da führen viele Wege nach Rom.

 

Reifen: Warum einen Marathon? Wäre für ein Rennrad, was von der Idee her auch als solches genutzt wird, nicht meine erste Wahl. Gegen die Mavic-Reifen ist meiner Meinung nach erst mal wenig einzuwenden, ansonsten würde ich was von Conti nehmen, wenn's etwas Geld kosten darf dann einen faltbaren Grand Prix (4 Seasons) in für deinen Einsatz mindestens 25, eher 28mm Breite.

Link to comment
Share on other sites

ich habe auf meinem crosser die fulcrum 5. mit denen bin ich sehr zufrieden. kosten glaube ich um die 180 EUR. sind belastbar und rollen vernünftig. wenn du da die von amazombi vorgeschlagenen contis mit 28mm draufziehst und evtl. noch ein pannenschutzband dann solltes du auf der sicheren seite sein. 

Link to comment
Share on other sites

Pannenschutzband finde ich doof. Ordentliche Reifen sind auch so ziemlich durchstichsicher, und an dem Band haben sich auch schon Schläuche durch geschubbert. Keine Ahnung. Das ist halt kein Auto, also 40 000 auf einem Reifen ohne Defekt würde ich jetzt einfach nicht erwarten. Ich persönlich sitze nie ohne Schlauch und Pumpe auf dem Rad. Im Zweifelsfall ist so was ja schnell rein geworfen, und sooo oft passiert mit ordentlichen Reifen ja jetzt auch nix.

Link to comment
Share on other sites

ich habe als fahrradkurier immer pannenschutzband drin gehabt. habe da gute erfahrung mit gemacht für den stadtgebrauch. beim renner habe ich auch keine drin. 

bei meinem bürorad habe ich sie auch wieder drin. in (meiner) arbeitsklamotte ist ein schlauchwechsel auch nervig. 

 

auf jeden fall hat mister_m nun ein paar möglichkeiten aufgezeigt bekommen. er wird seine erFahrungen machen.

Link to comment
Share on other sites

Nicht wirklich. Steht aber gerade wieder hier rum zur "Inspektion". Iss über'n Winter die Luft aus dem Vorderrad etwas raus. Da kann man das schon mal 300km mit der Spedition zurück schicken, klar. Nur sind da grob 12 kg Schlösser und Müll dran. Die baue ich nächste Woche mal ab und mach' dann noch ein paar Bilder. Mit Schlössern sieht das aus wie 'ne Abuswerbung mit 'nem Fahrrad im Hintergrund.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Hilfe!

 

Zu den Laufrändern: Wenn die für 9-fach und höher ausgelegte Freiläufe haben, kann ich den dann einfach gegen den Freilauf des alten Laufrads wechseln um das passend zu haben?

 

Ich tendiere aktuell zu den Mavic Aksium, da die ggf. auch 28er Mantel lt. Datenblatt nehmen. (Bei  DtSwiss und Fulcrum habe ich maximal 25er gelesen) Und sie haben schon 25er Mäntel drauf, wenn die auf Dauer nicht zufriedenstellend sein sollten, werden sie gewechselt auf die Grand Prix 4 Season. Der Grand Prix sieht gut aus. Ersatzschlauch hab ich auch immer dabei - flicken kann man dann zuhause. Passen die 28er mit normalen Rennrad Cantis?

Link to comment
Share on other sites

Den Freilauf brauchst du nicht wechseln, der ist gleich. Bei 9fach sind halt die Ritzel etwas schmaler als bei 8fach. Mit Cantis meinst du die Bremsen? 28mm breite Reifen sollten bei den meisten Rädern keine Probleme machen. Aber musst halt mal gucken, wie viel Platz da mit deinen jetzigen Reifen noch ist. Ob es jetzt schon megaknapp ist oder auch geringfügig breitere Reifen passen würden, sollte eigentlich ganz gut zu erkennen sein.

Link to comment
Share on other sites

Wie gesagt sollten die noch mit den normalen Bremsen passen, manche Rahmen sind da aber auf der knappen Seite mit dem Bremssteg.

 

Von der Maulweite der Felgen kannst du damit auch problemlos 35mm fahren. Das war bis neulich die maximal zulässige Breite beim Crossrad, und die fahren ja einfach Rennradlaufräder.

Link to comment
Share on other sites

Wie gesagt, bis 35 wurde das ewig gefahren, jetzt schreibt das Reglement maximal 32mm vor, und das wird in Rennen und Training auch problemlos montiert. Laut ERTRO-Norm sind bei den 15mm Maulweite die die Aksiumfelge zum Beispiel hat 32mm normgerecht (35 eben nicht mehr, in der Realität geht das aber, wie gesagt, unproblematisch), also sind 28 gar kein Thema.

Link to comment
Share on other sites

Haste schon mal über Milch nachgedacht? Finde ich jetzt durchaus auch überlegenswert, halte ich persönlich auch für besser als das Pannenband.

 

ich habe da noch nicht wirklich drüber nachgedacht, weil ich irgendwie noch im hinterkopf habe, dass sie nach einer gewissen zeit nicht mehr funktioniert und aushärtet oder so. ich werde das mal recherchieren. 

Link to comment
Share on other sites

ich habe da noch nicht wirklich drüber nachgedacht, weil ich irgendwie noch im hinterkopf habe, dass sie nach einer gewissen zeit nicht mehr funktioniert und aushärtet oder so. ich werde das mal recherchieren. 

 

 

Da hast du recht, hält normal so 4-6 Monate.

 

die milch hat wohl tatsächlich ein paar vorzüge, wenn man sie erstmal im schlauch hat. aber das soll genau das problem sein. es muss wohl recht zügig in den schlauch gebracht werden und dann sollte man wohl idealerweise mit einem kompressor pumpen. hört sich kompliziert an. wobei ich die vorzüge vor allem in verbindung mit einem tubeless mantel gut finde, da sich besonders bei langen abfahrten so die schlauchplatzer vermeiden lassen sollen.....

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

na, was geht denn hier?

 

Fährt hier jemand ein Rad mit Titanrahmen?

Ich überlege vor dem bevorstehenden Neukauf eines entsprechenden Familiendomizils noch ein paar Scheine in den Neukauf eines Rahmens zu versenken. Nachher ist vermutlich auf Jahre hinweg ebbe in der Börse, und so ein Titanrahmen ist ja was für die Ewigkeit...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK