Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Uhh, feine Fotos, da kann man gespannt sein...

Kannst du was zu den Kupplungsbelägen sagen die da gepostet wurden?? Standart? Verbessert? Wie Surflex o.a.??

Danke!

Geschrieben

auch wenn facebook ja nicht so jedermanns sache ist, bin ich mal so frei, diesen link zu posten:

Ich würds schon schöner finden, wenn sich die mühe gemacht würde, das dann auch hier entsprechend mit Bildern etc zu posten!

Wir sind hier schliesslich im GSF :wacko: und nicht auf facebook :wacko: .

Ich werd den Inhalt auf facebook nicht verfolgen und ich denke, da bin ich nicht der einzige!

  • Like 3
Geschrieben

Ich würds schon schöner finden, wenn sich die mühe gemacht würde, das dann auch hier entsprechend mit Bildern etc zu posten!

Wir sind hier schliesslich im GSF :wacko: und nicht auf facebook :wacko: .

Ich werd den Inhalt auf facebook nicht verfolgen und ich denke, da bin ich nicht der einzige!

:wacko:

Geschrieben

Ich würds schon schöner finden, wenn sich die mühe gemacht würde, das dann auch hier entsprechend mit Bildern etc zu posten!

Wir sind hier schliesslich im GSF :wacko: und nicht auf facebook :wacko: .

Ich werd den Inhalt auf facebook nicht verfolgen und ich denke, da bin ich nicht der einzige!

ja, alles klar! wird gemacht. ist manchmal hat ein zeitproblem, wenn so n computer der natürliche feind von einem ist. ginge das doch alles mit dem guten alten fax...

@schmied: die beläge sind im prinzip so wie die surflex. das gesamtpaket (4S) ist halt einen hauch dünner. was ja eher von vorteil ist. das problem war/ist, dass man an surflex im augenblick nicht so ohne weiteres ran kommt. (weiterentwicklung der beläge, stahlscheiben und 5 + 6 scheibenpakete sind in planung.)

:wacko:

  • Like 2
Geschrieben

weiterentwicklung der beläge

Was heißt das konkret? Anderes Material wie bei LTH Plus oder sogar mit höheren Laschen wie bei den Honda-Belägen?

Geschrieben

538676_10150648183771581_245988506580_9781122_1700604296_n.jpg

die zeichnungen stehen und es müssen nur noch details geklärt werden. die arbeiten an form und werkzeugen sind aber schon in gange. am 25ten mai soll es die ersten muster geben. das läuft eigentlich recht viel versprechend.

sobald es news gibt, wird das gepostet.

:wacko:

getz, wo die Zeichnungen öffentlich sind, gibt's doch bestimmt bald ne südtiroler Plagiat aus nem Restbestand vom John Deere.

nebenbei, wo ist Werner eigentlich ?!

Geschrieben

Randolph the CopyCat liest mit, darum sind die Zeichnungen ohne Massangaben und auch ohne Innereinen gezeigt. Dann muss er sich mindestens einen Puff kaufen, bevor er seine "Eigenentwicklung" in VA auf den Markt werfen kann....

  • Like 3
Geschrieben

Randolph the CopyCat liest mit, darum sind die Zeichnungen ohne Massangaben und auch ohne Innereinen gezeigt. Dann muss er sich mindestens einen Puff kaufen, bevor er seine "Eigenentwicklung" in VA auf den Markt werfen kann....

schreib die Pünktchen doch aus ".... welcher nicht Ansatz weise passt, und Leistung kostet!" Agbsehen davon ist der After Sale Service von Randale und den Glessenern, so ähnlich wie Nord und Südpol.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

gibt aber durchaus interessante Studien in GB darüber zu lesen.

von Doppelbefeuerung bis servicefreundlichst einfaches Umstecken von Zen- auf dezentral bis Kerzenfailer und so.

aber ist dieser halbe Hut schon ein Alter hier?

post-23484-0-33295600-1335906378_thumb.j

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung