Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sooo weiter gehts, Problem gibts nur bei PVL, da ich mit lüfter fahren will und die adapterplatte fürn pvl so dick ist dass das lüfterrad 1cm motorblock abstand hat..... und das mit der membran ist auch ein bissssschen doof... soll ich trotzdem cagiva membran weiter bleiben oder gleich **** membran kaufen?

post-26621-0-13954500-1343922891_thumb.jpost-26621-0-38738400-1343922902_thumb.jpost-26621-0-64562500-1343922924_thumb.jpost-26621-0-55276300-1343923170_thumb.j

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Die Mito Membran passt doch garnicht in den Elsezylinder?! Aso. Du willst dafür Platz schaffen.

Den NSR "Stuffer" vom F***-Ansauger würd ich dann allerdings absägen und selbst nen Stuffer für die Membran bauen. Oder halt die Membran kaufen die dafür vorgesehen ist.

Oder halt einen Ansauger bauen der passt, anstatt einen 100€ Ansauger zu zersägen.

Trifft der überhaupt noch ins Rahmenloch mit der (zu dicken?) Adapterplatte?

Was ist jetzt eigentlich deine Frage beim PVL Adapter?

Geschrieben

Steckt der ganze Motor bei Facebook nicht schon in feinem Racing Rot lackiert zusammen?

Die 2cm Luftspalt zum Gehäuse wären mir latte, aber haste schonmal ne Lüfterabdeckung montiert?

Zum Ansauger: den suchen hier doch x Leute wegen dem Polini Direkt Zylinder, ergo:

Verkaufen, fürn paar Mark Fuffzich Rohre und ne Platte kaufen und hepp, schon ist das Problem bei Verwendung der dafür vorgesehenen Membran weg.

Geschrieben

Steckt der ganze Motor bei Facebook nicht schon in feinem Racing Rot lackiert zusammen?

Die 2cm Luftspalt zum Gehäuse wären mir latte, aber haste schonmal ne Lüfterabdeckung montiert?

Zum Ansauger: den suchen hier doch x Leute wegen dem Polini Direkt Zylinder, ergo:

Verkaufen, fürn paar Mark Fuffzich Rohre und ne Platte kaufen und hepp, schon ist das Problem bei Verwendung der dafür vorgesehenen Membran weg.

naja fertig zusammen gesteckt ist was anderes...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja am elsezylinder müsste man man bissl was beim membran abtragen dann würds gehen ;)

Adapterplatte ist nicht zu dick, am gehäuse wurde aufgeschweißt und abgedreht bissl mehr ;)

Wegen pvl ob ich die adapterplatte nochmal abdrehen lassen sollte oder ka... aber dann müsste ich den rotor nochmal zum ausdrehen schicken :E

ja hab 2 zylinder daheim, der hier im gsf ist ist sandgestrahlt, der andere noch nicht werds demnächst noch machen... werd beide bisschen unterschiedlich fräßen und mal schaun was sich da gibt ;)

Nein bisslang noch keine Lüfterabdeckung montiert, hab auch noch nicht die adapterplatte von pvl auf lüfterrad... und du denkst des is egal wenn da 2 cm sind? nicht dass das ding zu heiß wird..

und ja es ist einfach nur zusammengesteckt nix festgeschraubt so weit bin ich noch nicht... :rotwerd:

desweiteren frage wer kann kopf ausdrehen mit nicht ori piaggo stehbolzen maße?

mike

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

hier mal n prüfstand video von meinem motor

133ccm

suzuki rm 125 zylinder

mazzucchelli 54mm hub

38er mikuni

eigenbau auspuff

klick

th_Vesparm133p4-1.jpg

diagramme dazu müssten hier schon rumschwirren

motor steht zum verkauf, siehe signatur

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

War heute mal wieder mit Tante Else aufm Prüfstand:

Kurven sind im 4ten Gang gefahren.

Die Rote Kurve ist mein bisheriger Auspuff, die schwarze war mal ein Schuss ins Blaue, ob der Zylinder Drehzahl verträgt.

Da ich keinen Bock hab noch vor Freitag ne Tröte zu verlegen und da die schwarze Kurve von der Übersetzung her kritisch wird (170 kmh ist ein wenig optimistisch für ne Quartermile...) werd ich wohl bei der roten Kurve bleiben.

Obwohl....

post-13433-0-89933800-1347913927_thumb.j

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 4
Geschrieben

Ja.

Ich hab das grad mal durchgerechnet. Der jetzige Hinterreifen hat einen Umfang von 1,315 Metern damit komme ich auf 170,5kmh

Mein Duro 3,0-10 vorn hat 1,185. Damit käme ich (Reifenausdehnung jetzt mal vernachlässigt) auf 153kmh Endgeschwindigkeit.

Ich würde jetzt halt gern nen Reifen haben, der so auf 160kmh Endgeschwindigkeit geht. Bräuchte ergo als einen Reifen mit Abrollumfang von 1,234 Metern.

Hat da wer ne Idee?

Geschrieben

sehr geil, so ists recht. vor allem wäre das ein schickes Ü35PS diagramm im dritten gang ;)

lass doch so, das kriegste schon auffe strasse, du leichtmatrose. oder bau die 2,56er auf 2,65er / 2,77er um mit ritzeltausch.

Geschrieben (bearbeitet)

Geiler scheiß timmmmey! hoffe meine läuft auch in den nächsten 3-4 monaten! :)

noch was, du kannst mir gern deinen auspuff per post schicken :D!

spass bei seite geile kurve die 35 fallen auch noch :thumbsup:

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Hab grad den Vorderreifen vom Alltags-Nichtf**c-Moped runtergezogen : 1,25 Meter Abrollumfang :wheeeha:

Bevor der nen Standplatten kriegt vom Rumstehen kann der ruhig mal ein wenig Walkarbeit verrichten.

Geschrieben

pah, kein band und viel zu wenig drehzahl :thumbsdown::-D

sohn, das sieht richtig fein aus. :cheers:

bin mal gespannt ob du in bremen auch den hahn bis zum schluß offen lässt :-D

Geschrieben

Ritzel für das 2,56er zum wechseln für 2.65 und 2.76 sollten hier irgendwo rum liegen.

Soll ich die mal suchen gehen und in die Westentasche stecken für Freitagsnachts Geschraube?

Geschrieben

Da is schon ein drt verkuerzungsrad drin gewesen. Ich werd jetz den vorderreifen nach hinten ziehen. Damit ist theoretische vmax 153kmh. Sollte passen.

Geschrieben

wie ich in mindelheim festgestellt habe...um 150kmh is schon recht unangenehm bei nem radabstand wie bei nem kinderfahrrad. aber is ja nur kurz ;-)

,..pennah!

Geschrieben

Theoretische Vmax heißt nicht real. Ich vermute dass der Motor für echte 150++ zu "langsam" beschleunigen wird.

(Also ich schreibe hier Motor und meine eigentlich meine Person :-D )

Geschrieben

War heute mal wieder mit Tante Else aufm Prüfstand:

post-13433-0-89933800-1347913927_thumb.j

Kurven sind im 4ten Gang gefahren.

Die Rote Kurve ist mein bisheriger Auspuff, die schwarze war mal ein Schuss ins Blaue, ob der Zylinder Drehzahl verträgt.

Da ich keinen Bock hab noch vor Freitag ne Tröte zu verlegen und da die schwarze Kurve von der Übersetzung her kritisch wird (170 kmh ist ein wenig optimistisch für ne Quartermile...) werd ich wohl bei der roten Kurve bleiben.

Obwohl....

super tim... kommt zeit , kommt rat! freut mich für dich... :thumbsup:

luk

Geschrieben

wie ich in mindelheim festgestellt habe...um 150kmh is schon recht unangenehm bei nem radabstand wie bei nem kinderfahrrad. aber is ja nur kurz ;-)

,..pennah!

Auf dem Ring fährt man unter Umständen auch mal so schnell ,einfach augen zu bis zehn zählen und wieder bremsen :-)

  • Like 2
Geschrieben

Puh, das ist hart.

Hier ist ne lange Gerade, ziemlich eben und leicht abschüssig.

Die kenn ich ganz gut und fahr die täglich.

Da bin ich gerade in ne Nebelwand gefahren und habe eh nix gesehen, da habe ich mal geguckt wie weit ich zählen kann...

Habe es bis sieben geschafft.

Zehn ist mir zu krass.

Und meine Karre läuft im Überhang so 120.

:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

Scheiße. Tante Else ist tot tötlich verletzt worden.

http://www.imagebana...xj/DSC00405.JPG

Was die falschen Muttern zur Zylinderbefestigung doch anrichten können.

Da hats den Zylinder Lüfterradseitig angehoben, weil die Muttern sich losvibriert hatten.

Aufs Übermaß bohren ist nich mehr.

Hat jemand Laufbuchsenmaterial mit Außendurchmesser 65mm rumliegen?

Bearbeitet von Tim Ey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung